Tachomanipulation nachweisen

Audi A4 B5/8D

Ich habe vor, einen gebrauchten A4 Avant zu kaufen. Nachdem man doch sehr häufig wahre Horrorgeschichten bzgl. Tachomanipulation hört, wollte ich mal fragen, ob es technische Möglichkeiten gibt, eine Tachomanipulation nachzuweisen (keine Kratzer an den Schrauben usw.).

Da gibt es z.B. bei den Klimacodes den Kanal 49C, der "Fehlerzähler Tachosignal" heisst. Was hat es denn mit diesem Parameter auf sich???
Gibt es andere Möglichkeiten z.B. mit den Diganosegeräten in Audi-Werkstätten, .... ?

Vielen Dank!

13 Antworten

es gibt ein Gerät (kleines Kästchen) wo man den Zündschlüssel rhein steckt und es genau angezeigt bekommt was der Wagwe genau gelaufen hat.
Funktioniert aber nur bei Fahrzeugen mit einer Wegfahrsperre (die Kodierung muß im Schlüssel sitzen und vor allem keine feste ,sondern eine dynamische,wechsel kodierung,aber das ist ja schon seit ein paar Jahren der Standart.
Dieses Gerät ist erst ein paar monate alt (vor kurzem entwickelt) wo,oder wer es hat kann ich auch nicht sagen.

na einen 100%igen Schutz wird es nicht geben. Wenn im Schlüssel der Kilometerstand gespeichert ist (und mit einem Kästchen auslesbar ist), kann man ihn (entsprechende (kriminelle ?) Energie vorrausgesetzt) auch mit einem anderen Kästchen entsprechend ändern. Ein Schutz existiert nur so lange, wie der Schutz nicht bekannt ist. Man sieht das ja bei den kopiergeschützten CDs. Es wird irgendwann immer ein Gegenmittel gefunden.

Tja, gibt's wohl nur eins: (100. Wiederholung....)
Scheckheftgepflegt - ja oder nein. Hatte sogar bei einem 7 Jahre alten Golf II damals das Scheckheft angesehen. Jedes Jahr 15.000 km und halt dann die Werkstattbesuche: Er hatte nach den 7 Jahren 105.000 km drauf. Da kann man sich sicher sein dass er keine 200T km runter hat. Des Weiteren: mein Daddy arbeitet beim AZ Siegen und kann schon sagen ob der Motor 25.000 km oder 125.000 km runter hat. Alleine durchs Ansehen.

www.wearcheck.de bietet öltests an, mit denen man ziemlich genau sagen kann, was der motor wirklich runter hat.

was die geschichte mit den schlüsseln angeht, das hat z.b. bmw, aber audi/vw haben das so noch nicht eingeführt... mal davon abgesehen geht man übrigens davon aus, das der km-stand noch im abs stg. gespeichert wird...
aber genaues dazu kann bzw. will ich eigentlich nicht sagen...

fakt ist, das die manipulation mit wearcheck schon ziemlich gut nachgewiesen werden kann. was den elektronischen weg angeht, das ist ne andere sache...

Im Sommer war bei Akte 03 eine Reportage über Tachomanipulation. Dort wurde auch gesagt, dass im BMW-Schlüssel immer der letzte Tachostand gespeichert ist. Wenn der Wert beim Auslesen also größer ist als beim Verkauf angegeben, liegt ein also ein Betrugsverdacht vor. Das ist elektronisch gesehen momentan die einzige Möglichkeit, aber in diesem halben Jahr wird sich von kriminller Seite her sicher was dagegen getan haben ( wie Karofrosch schon sagte)

Auf ein Scheckheft zu vertrauen, wie TPursch sagt, ist gesch........ Die haben dort einen 5er BMW Bj 99 mit 175000 Kilometer auf ca 100000 Kilometer (also auf einen plausiblen Wert)zurückgedreht und zum Schein verkauft. Das Scheckheft hatten Sie Blanko und hier wurden die entsprechenden Éinträge einfach nachgetragen und gestempelt. Der Wagen wurde dann zum Schein verkauft für so um die 15000 Euro. Einige Interessenten hätten diesen Wagen sofort gekauft, weil er von der Optik her Top war. Vorher fuhr das Akte-Team zu 4 Gutachtern (u.A. Dekra). Niemand hat das erkannt. Gutachten sind erstellt worden zwischen 14.500 und 15.500 Euro. Tatsächlicher Wert war mit den 175000 KM ungefähr 10.500 Euro, also 4-5 TEuro Unterschied.

Ein Ingenieur der noch als Gast im Studio war, sagte anschließend, es sei sehr schwer am Motor zu erkennen, wieviel er geleufen ist. Ein Wagen mit viel Kurzstrecken und Stadtverkehr und wenigen Kilometern kann genau so ausschauen wie ein Langstreckenfahrzeug mit sehr vielen Kilometern.

Das Einzige wobei man sich ziemlich in Sicherheit wiegen kann, ist bei einem renommierten Händler zu kaufen.

Okay, an die Arbeit: Alle Vorbesitzer oder DEN Vorbesitzer anrufen und Tachostand/ Tachostände herausfinden!

@TPursch,
das wird wohl das beste sein. Die haben auch eine Dunkelziffer genannt, bei wievielen Gebrauchtwagen der Tacho manipuliert wurde. Diese Prozentzahl weiss ich leider nicht mehr. Ich weiss nur noch, dass mir damals fast schlecht geworden ist, da ich selbst beim Autokauf aus Kostengründen auf dem Gebrauchtwagenmarkt und nicht auf dem Neuwagenmarkt tätig bin.

Nachtrag:
Gestern habe ich mit einem Freund gesprochen, der in der Autobranche (Elektronik-Entwicklung) tätig ist. Da gibts doch nun schon die ganz Schlauen, die das Tachosignal abklemmen bzw. einen bequemen Schalter einbauen und somit das Tachosignal unterbrechen. --> keine Geschwindigkeit am Tacho --> keine km-Zählung.... :-(((

Als ich diese Geschichte gehört habe, ist es mir kalt über den Rücken gelaufen. Denn da hat man ja überhaupt keine Chance, den realen km-Stand nachvollziehen zu können...,oder???

PS. Ich hoffe, ich habe oben keine Anleitung für potentielle Betrüger erzeugt!

Zitat:

PS. Ich hoffe, ich habe oben keine Anleitung für potentielle Betrüger erzeugt!

Hallo Meray,

hast Du nicht.
Das Abklemmen von Tachos sowie das Fälschen von Scheckheften ist leider schon seit Jahren bei Zwei- und vier Rädern Usus.
Hier hilft wirklich nur der Griff zum Telefonhörer für den Vorbesitzer sowie der gesunde Menschenverstand.

ein kurzstrecken Fahrzeug mit 60tkm ist ja auch nicht besser als einer der 150tkm auf der Uhr hat (zb als 10J.alt) ich denke so ungefähr kann das jeder abschätzen so nach dem Aussehen:Motorhaube,Motor,Sitze,Pedale,Komression (kann man ganz schnell in jeder Werkstatt prüfen lassen dauert so ca.20-30min.)
und wenn man dann noch das Checkheft lückenlos dabei hat.......

hallo

ich möchte auch gerne prüfen ob mein km-stand meines erst vor kurzem erworbenen a3 1.8t (87tkm)orginal ist.

- wird bei audi der letzte km-stand im schlüssel gespeichert?

- welche technischen möglichkeiten gibt es noch?

- www.wearcheck.de kann keine genauen km-stände sagen oder?

- das auto wurde schon mal neulackiert und der innenraum ist gut erhalten, das lässt viele mögliche anhaltspunkte verschwinden.

danke für eure hilfe!

Ich konnte das bei mir so beantworten (Idealfall?):

Mein Vater arbeitet im AZ Siegen. Dort wurde halt 12/98 der A4 gekauft. Dort wurde er auch immer gewartet und ins Scheckheft eingetragen, auch wechselte er über das AZ den Besitzer. So hatte er dann im Oktober '03 57T km bei fast 5 Jahren. Aber wir konnten uns (fast) 100%ig sicher sein, dass es stimmt. Die Kollegen meines Dads hatten immer schön die km eingetragen etc. Alles andere wird warscheinlich schon in Richtung "kann man nicht sagen" gehen.... ?!

Wie das denn mit dem Audi Händler. Meines Wissens werden bei jeder Inspektion die Daten in einen Zenzralrechner eingeben. Bedeutet, wenn der Wagen bei der letzten Inspektion 150 tkm runter hatte und nun wieder in die Werkstatt mit dann nur noch gedrehten 80 tkm runter hat, dann schlägt das Computersystem alarm, da der Wagen vor kurzer Zeit noch 150 tkm runter hatte.

Deine Antwort