Tachomanipulation mit Rückmeldung über Häufigkeit

Mercedes E-Klasse W212

Ich möchte hier mal die Gelegenheit nutzen die Gebrauchtwagenkäufer zu sensibilisieren und genau hin zu sehen. In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor. Vorallem jetzt wo der w212 in ein gewisses Alter kommt

Bei kleinen Ungereimtheiten oder Unklarheiten, fragt einfach einen Codieren in der Nähe, ob er das fix für euch prüfen kann.

Im Schnitt ist fast jedes 8. Auto, was bei einem der Codierer aufläuft manipuliert. Da ist vom Fähnchenhändler, Mercedes direkt oder Privatkauf alles dabei.

Teilweise wurden schon über 200.000 km zurück gedreht und die tatsächliche Laufleistung lag bei über 300.000 km

Grüße

und Augen auf beim Autokauf ;-)

Beste Antwort im Thema

Ein seit 2004 registrierter User berichtet etwas und

E220TCDIBlutec privilegierter Firmenwagenfahrer (registriert seit Januar 2016, eckt überall an),

hat wie immer nichts besseres zu tun, als seine äußerst hilfreichen Ergüsse, angereichert mit keine Ahnung, kund zu tun ;-)

Dabei immer schön auf den Putz hauen, hauptsache viel Wind hinterm Haus.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Da hat man ihn vermutlich entfernt :-)

Wäre interessant, ob das noch erster Motor und erstes Getriebe ist. Vermutlich nicht.
Obwohl ein Auto mit der Laufleistung vermutlich weniger Probleme macht wie einer mit echten 200tkm, denn da ist vieles sicher schon mehrfach getauscht worden :-)

Bis 460tkm war er bei Mercedes.
Was alles gemacht wurde entzieht sich meiner Kenntnis.

Wäre interessant zu wissen, zu welcher Laufleistung der optische und haptische Eindruck von dem Wagen passte.

Zitat:

@benzsport schrieb am 21. März 2018 um 09:05:04 Uhr:


Bis 460tkm war er bei Mercedes.
Was alles gemacht wurde entzieht sich meiner Kenntnis.

gib mir mal die FIN...............mal gucke........

Ähnliche Themen

Schreib mir mal ne Whatsapp.
+4915751749233 schicke dir dann die FIN

Zitat:

@Nipo schrieb am 21. März 2018 um 09:06:00 Uhr:


Wäre interessant zu wissen, zu welcher Laufleistung der optische und haptische Eindruck von dem Wagen passte.

Langstreckenfahrzeuge sieht man die Laufleistung in den meisten Fällen nicht ansatzweise an.

Der unten verlinkte Wagen (5 Jahre alt) hat beispielsweise 500.000 Km.
Würden dort 250 Tkm stehen, würde es niemand anzweifeln. Wahrscheinlich auch bei 150 Tkm nicht.

https://m.mobile.de/.../259281771.html?ref=srp

Zitat:

@munition76 schrieb am 21. März 2018 um 13:25:40 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 21. März 2018 um 09:06:00 Uhr:


Wäre interessant zu wissen, zu welcher Laufleistung der optische und haptische Eindruck von dem Wagen passte.

Langstreckenfahrzeuge sieht man die Laufleistung in den meisten Fällen nicht ansatzweise an.

Der unten verlinkte Wagen (5 Jahre alt) hat beispielsweise 500.000 Km.
Würden dort 250 Tkm stehen, würde es niemand anzweifeln. Wahrscheinlich auch bei 150 Tkm nicht.

https://m.mobile.de/.../259281771.html?ref=srp

Das ist schon klar, aber im Beispiel von Benzsport geht es um 1,6 Millionen km, das schon etwas anderes als 500 tkm, Langstrecke hin oder her.

Ich will nicht weiter auf diesen Wert eingehen, aber das Fahrzeug ist keine 1.6 mio. Km gefahren.

Zitat:

@Nipo schrieb am 21. März 2018 um 15:27:17 Uhr:


Das ist schon klar, aber im Beispiel von Benzsport geht es um 1,6 Millionen km, das schon etwas anderes als 500 tkm, Langstrecke hin oder her.

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der 212er 1,6 millionen Km gelaufen hat...

Das wären ununterbrochen -mindestens- 200 Tkm pro Jahr. Soviel fährt weder ein Taxi im 24Std Schicht, noch ein LKW oder sonstwas. Dann auch noch 8 Jahre in Folge... never ever.

Da hat der Tachojustierer ganz offensichtlich schlampig gearbeitet, denn sobald man dort etwas durcheinander bringt, "spinnt" das System und erfindet irgendwelche Zahlen.

Leider alles falsch.
Aber lasst es auf sich beruhen.
Eine Antwort würde einer Anleitung zum richtigen Vorgehen gleich kommen und es ist schön das so schlampig gearbeitet wird.

Hallo zusammen,

ich sehe mich derzeit auch nach einem neuen Gebrauchten mit nicht allzu hohem Kilometerstand um. Was würdet ihr denn als praxisnahe Lösung empfehlen, um eine mögliche Manipulation im Vorfeld des Kaufs relativ sicher ausschließen zu können? Ist die Carly App für MB, welche die Kilometerstände der einzelnen Steuergeräte untereinander abgleicht, eine halbwegs verlässliche Variante?

Leider nur mit einer richtigen Diagnose.

Habe zusätzlich Routinen zur Überprüfung von EZS und CGW.

In Berlin kann ich verlässlich Auskunft geben ob manipuliert oder nicht.

Benzsport, hätte da mal ne Frage.

Mercedes oder Du könntet mir hundertprozentig bestätigen das der Wagen nicht gedreht ist??
Oder ist da immer ein Restrisiko, weil es zu perfekt gemacht wurde?

Danke
Gruß
Andy

Zitat:

@munition76 schrieb am 21. März 2018 um 16:31:53 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 21. März 2018 um 15:27:17 Uhr:


Das ist schon klar, aber im Beispiel von Benzsport geht es um 1,6 Millionen km, das schon etwas anderes als 500 tkm, Langstrecke hin oder her.

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der 212er 1,6 millionen Km gelaufen hat...

Das wären ununterbrochen -mindestens- 200 Tkm pro Jahr. Soviel fährt weder ein Taxi im 24Std Schicht, noch ein LKW oder sonstwas. Dann auch noch 8 Jahre in Folge... never ever.

Das stimmt nicht ganz, bei Fernbussen sind 200 Tkm inzwischen eher die Regel als die Ausnahme. Ich habe vor einigen Monaten einen Doppeldecker gesehen, der hatte 360.000 Km auf dem Tacho. Der Bus war 9 (Neun) Monate alt. Das Fahrzeug fuhr nonstop von Hamburg über die Schweiz nach Mailand und direkt wieder zurück. Da kommt schon was zusammen.

Allerdings sind die 1,6 Millionen des 212 tatsächlich anzuzweifeln.

Viele Grüße

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 22. März 2018 um 09:47:49 Uhr:


Benzsport, hätte da mal ne Frage.

Mercedes oder Du könntet mir hundertprozentig bestätigen das der Wagen nicht gedreht ist??
Oder ist da immer ein Restrisiko, weil es zu perfekt gemacht wurde?

Danke
Gruß
Andy

Leider gibt es Methoden die kaum nachweisbar sind.
Da zu 90% billige China Geräte verwendet werden ist es meistens offensichtlich.

Leider sind die Mitarbeiter bei Mercedes nicht darauf geschult die Manipulation zu finden.
Ist auch teilweise sehr schwer.
Habe eine Routine entwickelt die 99% der Manipulation nachweisen kann.
Bei einem Prozent ist es nicht möglich. 😉

Ich will hier nicht ins Detail gehen, weil das Tachojustierern erklären würde, wie sie ordentlich arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen