Tachomanipulation mit Rückmeldung über Häufigkeit
Ich möchte hier mal die Gelegenheit nutzen die Gebrauchtwagenkäufer zu sensibilisieren und genau hin zu sehen. In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor. Vorallem jetzt wo der w212 in ein gewisses Alter kommt
Bei kleinen Ungereimtheiten oder Unklarheiten, fragt einfach einen Codieren in der Nähe, ob er das fix für euch prüfen kann.
Im Schnitt ist fast jedes 8. Auto, was bei einem der Codierer aufläuft manipuliert. Da ist vom Fähnchenhändler, Mercedes direkt oder Privatkauf alles dabei.
Teilweise wurden schon über 200.000 km zurück gedreht und die tatsächliche Laufleistung lag bei über 300.000 km
Grüße
und Augen auf beim Autokauf ;-)
Beste Antwort im Thema
Ein seit 2004 registrierter User berichtet etwas und
E220TCDIBlutec privilegierter Firmenwagenfahrer (registriert seit Januar 2016, eckt überall an),
hat wie immer nichts besseres zu tun, als seine äußerst hilfreichen Ergüsse, angereichert mit keine Ahnung, kund zu tun ;-)
Dabei immer schön auf den Putz hauen, hauptsache viel Wind hinterm Haus.
201 Antworten
Moin. Ich habe auch unwissentlich ein W213 bj 09/19 mit Unfallschaden gekauft. Hab nach der Erkenntnis Kontakt zu Personen mit Star Diagnose aufgenommen. Der einzige Indiz der gefunden wurde lag im DPF. irgend ein Aschewert bei 81.884 km wurde gespeichert. Gekauft habe ich das Auto mit 80.460 km und beim auslesen hatte er 81.015 km. Laut der Person die ausgelesen hat, wäre das aber nicht unüblich, was mich dennoch etwas wundert das ein Steuergerät einen zukunftswert Speichert. Kann das jemand so bestätigen ?
Es gibt per Star Diagnose einen einfachen Weg beim 213 eine Manipulation aufzudecken.
Es gibt einen so zu sagen KM Check der mehrere Steuergeräte auf Plausibilität untereinander prüft.
Hallo ins Forum,
es gibt in den SG m.W. keinen Fall, bei denen Zukunfts-Stände gespeichert werden. In Einzelfällen fehlt manchmal die Hunderttausenderstelle, aber Zukunftswerte nicht. Für einen Drehfall sind's mir aber eigentlich zu wenig Minderkilometer, knapp 1.500 lohnt eigentlich nicht. Dennoch würde ich den Gesamtcheck mal machen.
Viele Grüße
Peter
Der W213 hat eine neue Variante des Kilometerschutz.
Das EZS zählt separat unabhängig vom KI.
Wird ein Kilometerstopper eingesetzt tritt so eine Differenz auf.
Dann muss aber das Gerät noch verbaut sein.
Gibt aber auch eine Softwarebasierte Variante die aber nur den Kilometerstand im KI verändert.
DPF und EZS zählen weiter.
Ähnliche Themen
Ich denke, das die Werkstättenberichte die am MB-Server liegen kaum jemand manipoliert.
Bevor ich einen Gebrauchten kaufe, verlange ich die FIN und sehe mir die historie an.
Keine manipulierten Ausdrucke.
Wenn einer mein Auto kauft, dann darf er sich den Ordner mit ALLEN Rechnungen für das Auto ansehen, da sieht er dann pere JAhr die Jahreswartung mit km-Stand und auch eventuelle Zwischenbesuche bzw. Teilekäufe und Reifen.
Immer mit KM-Stand der auch mir zeigt wie lange was gehalten hat.
Wer für seinen Gebrauchten keine ordentliche Historie vorlegen kann, der soll in sich behalten.
PS: Mein Bruder hat soch letzte Woche auch einen MB im Internet (privat) angeschaut und eine Probefahrt vereinbart. Als er vorab die FIN verlangte hatte hat der Verkäufer sein Angebot zurückgezogen und es gab keine Besichtigung mit Probefahrt mehr. Wahrscheinlich hat er einiges verschwiegen was die Historie aufgedeckt hätte.
Danke, für dein sehr gutes Beispiel:
Gibt leider genug, die einmal pro Jahr, vor jedem Service, das Auto nach Venlo schaffen.
Damit dann nachweisbare saubere Historie. Meist Fahrzeuge mit KM-Leasing *kotz*
Und nein es ist kein Schutz wenn Fahrzeuge mit irgendwelchen online Diensten ausgestattet sind.
Hier werden nur Daten aus dem Fahrzeug ausgegeben. Wird das Manipuliert und man fragt den Kilometerstand über die Online Dienste ab, so wird auch dort der Manipulierte Kilometerstand angezeigt, der aktuell im Fahrzeug hinterlegt ist.