Tachobetrug, bzw. Ungereimtheiten
Hallo zusammen,
habe mir letztes Jahr einen Vectra c Bj.2006 von einem grossen Opelhändler im Raum München gekauft. Im Kaufvertrag
waren 55.505km angegeben. War letztens bei einem anderen Opel-Händler in meiner nähe der mit einem
Tech II Gerät den Tachostand ausgelesen hat. Zu meinem Entsetzen stellte sich heraus, zwischen Tacho und
Motorsteuergerät ist eine Differenz von 14828 km !!!
Der Händler meinte lapidar.........es wurde mal ein Tachotausch durchgeführt, aber leider nirgendwo in den Unterlagen bzw.
Serviceheft vermerkt. Mir wurde ein geringer Betrag x angeboten.
Wer hat schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. einen Rat wie der weitere Ablauf aussehen könnte.
Bedanke mich schon mal für Eure Antworten.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von b14ck4ng31
beim auslesen mit dem op-com hat sich bei mir gestern auch eine differenz von 20tkm ergeben. der tacho zeigt 215tkm, laut op-com sinds aber 235tkm.kann es daran liegen, dass der wagen ca. 100tkm mit 18" felgen gefahren wurde? es ist ein vectra c 2.2dti bj03.
mfg
boaa, 20 Tkm unterschied is schon heftig... das kann auch nicht an 18" und falschem Umfang liegen.
woran könnte es sonst noch liegen? vielleicht rechnet der "china-kracher" nicht richtig? ich habe den wagen letzte woche von einem user hier aus dem forum gekauft.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von b14ck4ng31
vielleicht rechnet der "china-kracher" nicht richtig?mfg
Der China-kracher rechnet nicht, er liest blos aus. Aber geh mal zum FOH und lass es mal mit nem Tech2 auslesen, dann weist du ob's unterschiede zw. OP-Com und Tech2 gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Ich denke wir können froh sein, dass im Steuergerät immer mehr gezählt wird als im CIM. Stellt euch vor das wär anders rum. Dann hätten wir vielleicht mehr Kilometer im Tacho als tatsächlich gefahren.
Da muß ich Dich aber enttäuschen! Da der Tachno nicht nach unten abweichen darf, zeigt der Tacho IMMER mehr Kilometer an, als wir tatsächlich gefahren haben.
Ich glaube aktuell darf der Tache max. 7% abweichen. Aber nur nach oben.
Das betrifft aber nur die angezeigte(!) Geschwindigkeit laut Tacho.
Intern werden Geschwindigkeit und Wegstrecke auf Basis des programmierten Abrollumfangs und der zurückgelegten Radumdrehungen (k.a. ob die Werte nun vom ABS oder vom Getriebe kommen) exakt verarbeitet. Man sieht diese gewollte Tachovoreilung recht schön beim Vergleich zwischen der Geschwindigkeit im Testmodus und dem Zeigerinstrument. Die Voreilung beträgt ca. +3 %.
Außerdem erklärt dies mitnichten die unterschiedlichen Kilometerstände zwischen Motorsteuergerät und IPC. Die Differenz von in meinem Falle 589 km ist seit vielen tausend Kilometern gleich geblieben. 😉
Was den dynamischen Abrollumfang angeht gibt es beim Vectra C / Signum eigentlich nur zwei Werte vom Hersteller, nämlich 1980 oder 2020 mm. Dies macht 2 % aus oder 2.000 Mehrkilometer je 100.000 km, aber keinesfalls 10 %. Das Problem sehe ich bei 225/45R18 jedoch gar nicht, denn Opel gibt im Umrüstkatalog dafür Udyn = 2010 mm an. Bei der "falschen Reifengruppe" werden also eher zuwenig Kilometer aufgezeichnet.
vielleicht ist der Tacho immer mal ausgefallen, ist ja bei Vectra C & Signum keine Seltenheit.
während dem Ausfall werden auch keine Km gezählt.
glaube in einer der Autozeitschriften, habe ich gelesen, dass bei jedem Hersteller so ca. 500-600 KM zurückgeschraubt wurden.
Das hat was mit dem Transport, Verschiffung, Überführung, Umstellung auf dem eigenen Parkplatz zu tun. 600 KM sind nicht die Welt, aber die 15.000 KM würde ich einen Betrag verlangen, aber nur wenn ich mit dem Wagen zufrieden bin.
VG
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
glaube in einer der Autozeitschriften, habe ich gelesen, dass bei jedem Hersteller so ca. 500-600 KM zurückgeschraubt wurden.
Kein Auto wird vor der Auslieferung an den Kunden so weit bewegt. Lass es vielleicht mal 20km sein, selbst wenn das Auto aus Korea kommt und auf ein Schiff verladen wird. Vom Werk Rüsselsheim bis zum Endkunden in Deutschland werden es wohl nicht mal 3km sein.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Kein Auto wird vor der Auslieferung an den Kunden so weit bewegt. Lass es vielleicht mal 20km sein, selbst wenn das Auto aus Korea kommt und auf ein Schiff verladen wird. Vom Werk Rüsselsheim bis zum Endkunden in Deutschland werden es wohl nicht mal 3km sein.Gruß
Achim
Autos werden in den Autohäusern aber Probegefahren (mit roten Kennzeichen). Soviel ich weis darf man ein Fahrzeug nur als Neuwagen verkaufen wenn nicht mehr als X Kilometer vorahnden sind. Wenn nun 10 Kunden mit einem Auto eine Probefahrt machen, dann sind's mehr als 20km. Verkauft wird der Wagen aber als Neuwagen mit fast 0km.
Das könnte auch ein Grund für die verschiedenen Kilometerstände sein.
mfG
@general1977
bei Mercedes kann man die ersten 600 KM löschen durch drücken von verschiedenen Tasten in bestimmter Reihenfolge, das i.d. Autobild, etc.
Und was bei Mercedes gemacht wird, wird auch bei BMW, Opel, etc gemacht.
Kein Neuwagen hat 0 KM drauf, mein Astra H hatte glaube ich 17 KM drauf, wie viel mehr er davor hatte weis ich nicht.
Mal ein Tachotausch ausgeschlossen, woran kanns eurer Meinung nach liegen, wenns Steuergerät 10Tkm weniger anzeigt als das Tacho?
Zitat:
Original geschrieben von depdep37
Mal ein Tachotausch ausgeschlossen, woran kanns eurer Meinung nach liegen, wenns Steuergerät 10Tkm weniger anzeigt als das Tacho?
Kann ein Kurzschluss oder eine Spannungsspitze so etwas verursachen?
Zitat:
Autos werden in den Autohäusern aber Probegefahren (mit roten Kennzeichen). Soviel ich weis darf man ein Fahrzeug nur als Neuwagen verkaufen wenn nicht mehr als X Kilometer vorahnden sind. Wenn nun 10 Kunden mit einem Auto eine Probefahrt machen, dann sind's mehr als 20km. Verkauft wird der Wagen aber als Neuwagen mit fast 0km.
Das könnte auch ein Grund für die verschiedenen Kilometerstände sein.mfG
Dies wird sich kein Autohaus erlauben,da dies schlichtweg Tachomanipulation und Betrug ist.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Dies wird sich kein Autohaus erlauben,da dies schlichtweg Tachomanipulation und Betrug ist.MfG
W!ldsau
Würdest du nen Wagen kaufen ohne den vorher Probe gefahren zu haben ??
Der Vater von meinem Kollegen Verklagte mal seinen Händler, weil sein "Neuwagen" zuviel Kilometer drauf hatte bei der Abholung. Ich glaube es waren noch nicht einmal 100km drauf. Er bekam einen Teil des Kaufpreises zurück erstattet. Jeder Neuwagen auf dem Hof eines Händlers wird Probe gefahren, und das nicht nur in der Hofeinahrt. Da wird ordentlich Kilometer drauf gehaun.
Lies dir mal den Beitrag von stbufraba durch. Ein Thread weiter oben hast du sogar noch mit diskutiert. Hättest weiter lesen sollen .... 😁
mfG
Zitat:
Original geschrieben von depdep37
Mal ein Tachotausch ausgeschlossen, woran kanns eurer Meinung nach liegen, wenns Steuergerät 10Tkm weniger anzeigt als das Tacho?
Wei oben schon mal erwähnt: CIM getauscht? Die Tochter meines Nachbarn hat z.B. im Zafira das Problem, dass das CIM von Zeit zu Zeit ausflippt und den Km-Stand in sich selbst und im Tacho resettet, also hat der Wagen alle paar Wochen/ Monate 0Km drauf 😕
Wenn das Motor Stg weniger Km hat als der Rest, dann kann man davon ausgehen, dass die Werte im Steuergerät stimmen, die kann man nämlich nicht umprogrammieren, nicht mal der FOH. Das CIM und den Tacho kann man schon proggen, auch wenn es die Händler nicht gerne machen und zum Tacho-Onkel verweisen...
Edith:
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Würdest du nen Wagen kaufen ohne den vorher Probe gefahren zu haben ??
Für solche Fälle gibt es Vorführwagen, die der Händler für einen längeren Zeitraum behält und dann als solchen verkauft. Wenn ich beim FOH einen Wagen bestelle, dann werde ich dem was husten, wenn Hinz und Kunz erst noch damit rumeiern. Bei meinem FOH kommt das Auto vom LKW in die Aufbereitung, dort werden alle Aufkleber etc. entfernt und das Fahrzeug gecheckt. Dann geht es zum Auslieferungsplatz, dort wird das Auto mit dem Kunden begutachtet, im Anschluss steht eine Probefahrt an. Also nix ohne Kunden hunderte Kilometer rumfahren, die Autos haben somit max. 50Km drauf...