Tachobeleuchtung spinnt??
Hallo liebe Experten,
wir haben uns heute eine S430 W220 bhj Ende 2000 zugelegt und sind soweit super Zufrieden!!
Sehr angenehmes Fahren... V8 halt.. 😁
Nur ist mir aufgefallen, dass die Tachobeleuchtung teilweise komplett aussetzt und flackert und nach etwa 5 Sekunden wieder Normal einsetzt.....??? Deises Spiel wiederholt sich dann so alle 2 Minuten im Schnitt.......
Jetzt heute Abend auf der Rückfahrt (ca. 30 km) , ist dies nicht passiert und alles hat Normal geleuchtet .
Kann das an der Batterie liegen, die heute noch vom Verkäufer neu eingebaut wurde, dass der Wagen bzw. Steuergrät das erst "verarbeiten" musste oder ähnliches?? Bin Laie , Entschuldigung für die ausdrucksweise... 😁
Oder muss ich mir Sorgen machen??
Liebe Güße aus dem Norden
Jan
Beste Antwort im Thema
Darf es etwas mehr sein? Dann schau mal hier.
38 Antworten
KI bei ebay.. 165,-- SOfortkauf
Im Prinzip möglich - aber was macht man dann mit dem Kilometerzählerstand, Sonderausstattungs-, Länder- und Motortypcodierung sowie den ganzen Assyst-Daten?
Ab 2002 muss das KI darauf codiert werden, dass im EZS die Wegstrecke redundant mitgeführt wird.
ja vielen Dank dür die Tipps bezüglich Garantie und meine Chancen etwas reklamioert zu bekommen, werde ich mich morgen drum kümmern!!
Bin jetzt gerade etwas verwirrt, aufgrund der Ursache, die dies haben könnte(Tacho)??
1. Bin heute 110 km zu Familienbesuch gefahren, wo das Tacho na rund 30 Minuten angefangen hat zu Flackern usw. Wenn ich Motor dann neu starte, isst es wieder für 20-30 Minuten weg.
Gerade auf der Rückfahrt, wieder 110 km , hat es tadelos ohne Mucken funktioniert..!!
Dachte bis dato eigentlich, dass es wie gesagt immer zu selben Zeit beginnt... wenn es zum Beispiel eine gewisse Temeratur erreicht hat usw... dies ist aber nicht so!!
Auch das es nach Neustart des Motors erst wieder eine Zeit lang geht, macht mich Stutzig, dass es vielleicht gar nicht am Tacho direkt liegt??? Oder denke ich jetzt zu weit ? Es tritt ja auch sehr antizyklisch auf?
Soll ich mal den zweiten Zundschlüssel testen?? Auf der Rüclfahrt war es Dunkel, kann es auch damit was zu tun haben??( Sensoren ?)
2. Ist es möglich den Wagen auch bei freien Werkstätten zuverlässig auslesen zu lassen???
Naja die Fahrt heute hat mich auf jedefall estwas verwirrt, da ich jetzt Angst habe das es viel komplexer sein könnte wie erst angenommen...
Gut ich werde versuchen Morgen einen Termin zu kriegen udn werde dann berichten 🙂
Aber vll kann ja jemand schon Einschätzungen zu meinem Erlebniss abgeben 😁
Schönen Abend euch und liebe Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Laie_AWB
KI bei ebay.. 165,-- SOfortkauf
Ja behalte ich im Auge, falls morgen das schlimmste bei herum kommt!!
Danke fürs raus suchen
Zitat:
Original geschrieben von Havenol
.....
2. Ist es möglich den Wagen auch bei freien Werkstätten zuverlässig auslesen zu lassen???...
Bei einer freien Werkstatt macht das nur Sinn, wenn die sich für MB-PKW spezialisiert gaben, über eine STAR-Diagnose verfügen und sich damit auch gut auskennen.
Zitat:
Original geschrieben von Havenol
Bin jetzt gerade etwas verwirrt, aufgrund der Ursache, die dies haben könnte(Tacho)??1. Bin heute 110 km zu Familienbesuch gefahren, wo das Tacho na rund 30 Minuten angefangen hat zu Flackern usw. Wenn ich Motor dann neu starte, isst es wieder für 20-30 Minuten weg.
Gerade auf der Rückfahrt, wieder 110 km , hat es tadellos ohne Mucken funktioniert..!!
Dachte bis dato eigentlich, dass es wie gesagt immer zu selben Zeit beginnt... wenn es zum Beispiel eine gewisse Temperatur erreicht hat usw... dies ist aber nicht so!!
Auch das es nach Neustart des Motors erst wieder eine Zeit lang geht, macht mich Stutzig, dass es vielleicht gar nicht am Tacho direkt liegt??? Oder denke ich jetzt zu weit ? Es tritt ja auch sehr antizyklisch auf?
Soll ich mal den zweiten Zündschlüssel testen?? Auf der Rückfahrt war es Dunkel, kann es auch damit was zu tun haben??( Sensoren ?)
2. Ist es möglich den Wagen auch bei freien Werkstätten zuverlässig auslesen zu lassen???
Naja die Fahrt heute hat mich auf jedefall estwas verwirrt, da ich jetzt Angst habe das es viel komplexer sein könnte wie erst angenommen...
Gut ich werde versuchen Morgen einen Termin zu kriegen udn werde dann berichten 🙂
Aber vll kann ja jemand schon Einschätzungen zu meinem Erlebniss abgeben 😁
Schönen Abend euch und liebe Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Havenol
Bin jetzt gerade etwas verwirrt, aufgrund der Ursache, die dies haben könnte(Tacho)??1. Bin heute 110 km zu Familienbesuch gefahren, wo das Tacho na rund 30 Minuten angefangen hat zu Flackern usw. Wenn ich Motor dann neu starte, isst es wieder für 20-30 Minuten weg.
Gerade auf der Rückfahrt, wieder 110 km , hat es tadellos ohne Mucken funktioniert..!!
Dachte bis dato eigentlich, dass es wie gesagt immer zu selben Zeit beginnt... wenn es zum Beispiel eine gewisse Temperatur erreicht hat usw... dies ist aber nicht so!!
Auch das es nach Neustart des Motors erst wieder eine Zeit lang geht, macht mich stutzig, dass es vielleicht gar nicht am Tacho direkt liegt??? Oder denke ich jetzt zu weit ? Es tritt ja auch sehr antizyklisch auf?
Soll ich mal den zweiten Zündschlüssel testen?? Auf der Rückfahrt war es Dunkel, kann es auch damit was zu tun haben??( Sensoren ?)
Jan
Hallo Jan..
Ich würde mal ein VOLTMETER (Bereich = 0 -> 20 V) an den Zigarettenanzünder anschliessen.. Und die Anzeige während der Fahrt beobachten. Vielleicht arbeitet Deine Lichtmaschine nicht einwandfrei. Gerät müsste um 14,7 V anzeigen
Wegen der Verwendung von AGM-Akkus und den darauf abgestimmet Regler der LiMA wird man da eher 14- 14,3 Volt messen. Der Wert kann aber ohen Messinstrument über das "Geheimmenue" (siehe FAQ) des Klimadisplays angezeigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Wegen der Verwendung von AGM-Akkus und den darauf abgestimmet Regler der LiMA wird man da eher 14- 14,3 Volt messen. Der Wert kann aber ohen Messinstrument über das "Geheimmenue" (siehe FAQ) des Klimadisplays angezeigt werden.
Ok vielen Dank, werde mich heute Abend mal damit auseinadersetzten und etwas probieren.. 🙂
Habe jetzt morgen um 14:00 Uhr einen Termin in Bremen bei "TachoBremen", welche einen sehr guten Ruf hat.
Festpreis 160 € und 2 Jahre Garantie! Hoffenltich ist dann Ruhe!! Dort werden Lötstellen,Platine usw. repariert bzw. nachgebessert.
Die meinten, dass das öfter vorkommt bei dem Tacho und sie schon etliche Kunden mit W220 hatten und das danach vollkommen Instand gesetzt wurde. Wollen wirs hoffen 😁
Wie gesagt mehr dazu morgen .
Habe noch eine andere Frage, die ich jetzt einfach mal hier stelle:
Mein Parktronic muss ich nach Start immer wieder einschalten. Es piept dann so 3 Sekunden und dann kann ich in den Displays im Rückspiegel und Vorne auch etwas erkennen. Nach 1 Minute jedoch, schaltet sich das wieder ab? Weiss jemand was das ist??
Liebe Grüße Jan
Oh das habe ich ganz vergessen.... Ich habe heute den 2ten Zündschlüssel ausprobiert und habe nach 20 Meter sämtliche Warnmeldungen bekommen... Esp defekt, Distronic defekt, Abs defekt(gelbe Lampe blinkte auch im KI) Servo gin etwas schwerer als normal..... Dachte oh Gott was ich denn jetzt los? Habe dann Angehalten , den "normalen " Zündschlüssel genommen, alles sofort Weg , keine Störungen und keine Probleme mehr. Habe dann paar mal neu gestartet und bin weiter meines Weges und es war weg!
Was war das denn bitte?? kann das wircklich mit dem Schlüssel zusammen hängen??
Zitat:
Original geschrieben von Havenol
......Habe jetzt morgen um 14:00 Uhr einen Termin in Bremen bei "TachoBremen", welche einen sehr guten Ruf hat.
Festpreis 160 € und 2 Jahre Garantie! Hoffenltich ist dann Ruhe!! Dort werden Lötstellen,Platine usw. repariert bzw. nachgebessert.
Die meinten, dass das öfter vorkommt bei dem Tacho und sie schon etliche Kunden mit W220 hatten und das danach vollkommen Instand gesetzt wurde. Wollen wirs hoffen 😁Wie gesagt mehr dazu morgen .....
Hallo Jan,
wenn du das ohne Einverständnis des Verkäufers in Auftrag gibst, ist der Händler, bis auf diesen speziellen Fall aus der Gewährleistungspflicht für diesen Mangel raus. So wie es aussieht bleibt es wohl nicht beim KI - hast du schon alle Funktionen ausprobiert?
Hallo Jan,
wenn du das ohne Einverständnis des Verkäufers in Auftrag gibst, ist der Händler, bis auf diesen speziellen Fall aus der Gewährleistungspflicht für diesen Mangel raus. So wie es aussieht bleibt es wohl nicht beim KI - hast du schon alle Funktionen ausprobiert?Sorry bin Laie, wie meinst du das genau , ob ich alle Funktionen geprüft habe?? 😉
Das KI funktioniert wenn dann Vollstandig oder im "defekten" Fall gehen nur die Zeiger aber kein Licht!
Also Tacho an sich Funktioniert, nur die Beleuchtung spinnt, falls du das mit "andere Funktionen" meinst. (Ausfall hat keine Auswirkung auf andere Bauteile im Auto)
Sonst musst du mir bitte nochmal eben sagen, welche Funktionen ich prüfen soll... Sorry 😁
Also Esp, Abs, Airmatic; Distronic ,Sitzheitzung etc. funktioniert eigentlich alles , bis auf diesen seltsamen Fall von heute morgen, mit dem 2 ten Zündschlüssel, den ich vorhin beschrieben habe .
Morgen bis 22 Uhr muss das geregelt sein, sonst kann ich nicht entspannt Fussball gucken 😁
PS: ( Der Verkäufer hat mir diese Firma empfohlen.)
Liebe Grüße
Der W220 hat ziemlich komplexe Funktionen, die aber bei Vormopf und Mopf etwas unterschiedlich sind. Ich meine damit, ob du alle Funktionen überprüft hast. Ich habe z.B. erst nach einigen Monaten festgestellt, dass das Ambilight im Innenspiegel ein Austattungsmerkmal ist, welches nicht funktioniert. Vor mir hatte offensichtlich 8 Jahre lang niemand bemerkt, dass die Lordosenstütze des linken Fondsitzes ab Werk außer Betrieb war. Alle Bedienungsanleitungen haben zusammen ca. 800 Seiten. Viele, die sich ein solches Auto kaufen, wissen z.B. nicht, dass sich die Kopfstütze des Beifahrersitzes absenkt, wenn dieser nicht besetzt ist, oder dass sich die Kopfstützen im Fond hochklappen, wenn sich dort jemand anschnallt, oder dass sich bei schnellen Rückwärtsfahren der rechte Außenspiegel wieder aus seiner "Bordsteinkante"-Position in die Normalstellung bewegt oder dass der Innenspiegel in die Memoryfunktion eingebunden ist oder dass.................
Das sind jetzt alles Komfortfunktionen, die manchem sicher egal sind, aber das prägt aus meiner Sicht eben auch den Komfort der S-Klasse. Viel schlimmer sind Manipulationen, bei denen z.B. im KI Anzeigen unterdrückt werden. Wir hatten hier schon einen Fall, bei dem die komplette Sekundärluftpumpe gefehlt hat.
Ja , ich bin ein "Technik" Mensch und habe das Handbuch 2 Abende als Lektüre mit ins Bett genommen und viele Funktionen am Wagen ausprobiert und diese funktionieren auch alle..( Spiegel-Bordstein und Lordosenstütze etc...). Kann also keine offensichtlichen Fehlfunktionen feststellen, wobei ich wie gesagt kein Experte bin, wie es die meisten hier sind oder zumindest mit weitaus mehr Erfahrung als meine Wenigkeit.
Ich werde morgen mal die KI Leuchtmittel reparieren lassen und hoffen, dass somit Ruhe ist.
Das haben ja hier im Forum aich schon manche getan und waren danach zufrieden.
Und da bei mir ja nur die Beleuchtung an sich spinnt und nicht der Tacho, hoffe ich auf ein Ende ab Morgen um 16 Uhr 😁
Wenn jemand noch andere Iddeen hat, immer her damit bin für wircklich jeden Denkanstoß dankbar 🙂
Liebe Grüße Jan