Tachobeleuchtung in Selbstlichttechnik - Versuchsballon

VW Golf 1 (17, 155)

Liebe Genossinen und Genossen,

es ist erneut Zeit für ausgefallene Ideen, dokumentiert in Form mieser Fotos.
Diesmal hat es den Bereich Tachobeleuchtung erwischt.

Als Vorstufe zu meinem eigentlich geplanten Projekt habe ich nun mal versucht, einen Tacho in Selbstlichttechnik mit originaler Farbgebung zu konstruieren. Der erste Versuch sieht ganz gut aus.

Bild 1 zeigt die Tachoscheibe bei Nacht, natürlich in mieser Handyqualität, aber in recht originalgetreuer Farbgebung.

Bild 2 zeigt die Tachoscheibe bei Tag, natürlich ebenfalls in mieser Qualität. Wahrheitsgemäß sei gesagt, dass die leuchtenden Tachostriche einen minimalen Gelbstich haben, der allerdings nur geringfügig auffällt.

Mich interessiert hier vor allem die Resonanz auf die Idee und ob Interesse an einer Kleinserie solcher Kombiinstrumente besteht.
Wenn Interesse besteht gibt es das Ganze auch mit leuchtenden Ziffern, was jedoch recht aufwändig wird.

Die Zeiger sind in schwarz geplant, mit nur einem cm weiß\leuchtend an der Spitze.

Also, wie steht es ums Interesse?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Also ich finds nicht schlecht. Würde mich hier als Opfer anmelden zu weiteren Versuchszwecken. 😁 😁 😁

Hey, das ist mein Job! :P

aber ansonsten siehts bei Nacht ziemlich gut aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von warmaker


Also bei den MFA-Symbolen könnte ich mir unter Umständen sogar vorstellen, dass man da ein bißchen was basteln kann - käme aber natürlich im Zweifelsfall auf nen Versuch an, ob man da was machen kann...

Ist jetzt schon was länger her, dass ich das letzte Mal ein geöffnetes KI in den Händen hatte, aber eventuell könnte man den Kilometerzähler mit SMD-LEDs beleuchten, hab jetzt nicht mehr so die Ahnung wie viel Platz da ist...
Wobei da natürlich wieder die Frage auftaucht, wie es mit dem Farbton der Ziffern aussieht - wahrscheinlich wäre es einfacher, den Kilometerzähler absichtlich in einer anderen Farbe zu beleuchten, als den Rest des KIs...

Ich warte auf jeden Fall gerne auf den 2. Versuch!

Wenn das wirklich so machbar sein sollte, wie sich mein verrücktes Gehirn so vorstellt, würde ich sogar den Aufwand, das alles auf blau/rot umzubauen unter Umständen wieder rückgängig machen 😉

Auf die MFA Symbole verzichte ich persönlich einfach. Ich weiß eh, in welcher Reihenfolge was kommt. Momentan ist meine MFA ja nichtmal beleuchtet, wegen kaputter Birne 😰

Den km Zähler würde ich versuchen mit LEDs von der Seite zu beleuchten. Da reicht ja ein diffuses Glimmen zum Ablesen. In einer anderen Farbe würde ich es nicht tun, das wirkt hingerotzt, da das ganze ja ein Farbschema haben soll, was hier aus durchgängigem grün besteht.

Ich muss die Schicht doch morgen züchten, da ich huete nicht so Recht zum Basteln gekommen bin.
Und eigentlich sollte ich ja meine Radlager... : rolleyes:

Gut Ding will Weile haben !! 😉

für die zeigerbeleuchtung entweder phosphorfarbe (leuchtet sehr gut und ist tag und nacht perfekt zu erkennen) oder die Zeiger vom GIV. Der vom Tacho sollte so passen. Beim DZM muss man die aufnahme vom alten in den neuen einsetzen.

Ähnliche Themen

Das Problem der G4-Zeiger ist aber, daß sie nicht ausgewogen sind und somit falsch anzeigen. Dem G4-KI ist's egal, da das sowieso Servoantriebe für die Zeiger hat.

Aber abgesehen davon ist das erklärte Ziel vom Jogga die Originaloptik. Da müssen es G2-Zeiger sein!

Ich muss hier mal grad ganz dreist ne Zwischenfrage einwerfen: Ich hab gestern auch mein KI zerlegt, und frage mich nun wie ich die Zeiger von den Instrumenten trennen kann. Kann man die Zeiger von Drehzahlmesser und Tacho einfach abziehen ohne was kaputt zu machen? Und wie schauts bei Tank- umd Tempanzeige? Die sind irgendwie in einem sehr fragil erscheinenden Federmechanismus eingehängt. Ist es ratsam die daraus zu entfernen, oder kriegt man das nie wieder zusammengefummelt?

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Das Problem der G4-Zeiger ist aber, daß sie nicht ausgewogen sind und somit falsch anzeigen. Dem G4-KI ist's egal, da das sowieso Servoantriebe für die Zeiger hat.

Aber abgesehen davon ist das erklärte Ziel vom Jogga die Originaloptik. Da müssen es G2-Zeiger sein!

Sorry kann mir dass mal einer genauer Beschreiben?

Ganz einfach: Die Zeiger des IIer müssen gewichtsmäßig austariert sein, da sie analog angesteuert werden.

Deshalb befindet sich auf der dem Zeiger gegenüberliegenden Seite (also quasi "hinter" der Achse) ein Gegengewicht, das das Gewicht der Zeigernadel aufwiegt.

Somit belastet der Zeiger nicht seine Antriebsachse.

Alle alten Uhren benutzen das selbe Prinzip.

Die G4-KIs haben Stellmotoren (Servos) zum Antrieb der Zeiger verbaut (ebenso wie moderne Quarz- oder Funkuhren).
Dem Motor ist dank seiner Kraft das einseitige Gewicht des Zeigers egal, so daß man nicht auf einen ausgewogenen Zeiger achten muß.

Verbaut man jedoch die G4-Zeiger beim IIer, dann geht der Zeiger bis zur Mittelstellung aufgrund seines Gewichtes "nach" und nach der Mitte "vor".

Klingt merkwürdig, ist es auch. 😉

Und wie mach ich jetzt meine Zeiger ab?

Tacho und DZM Zeiger gehen ab, indem du sie vorsichtig abziehst. Der Tachozeiger ist dabei sehr widerwillig.

Die anderen Zeiger hatte ich noch nie lose.

@freak: Wo genau befindet sich dieses Gegengewicht? Hab zwar noch nie darauf geachtet, mir ist aber am zeiger auch noch nie eins aufgefallen. Ansonsten könnte man ja versuchen das gleiche mit dem 4er Zeiger zu machen. Das nötige Gewicht auszurechnen sollte kein Problem darstellen...

Wenn Du von der Achsenseite auf den Zeiger schaust, findest Du ein kleines Metallplättchen auf der dem Zeiger gegenüberliegenden Seite.

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Tacho und DZM Zeiger gehen ab, indem du sie vorsichtig abziehst. Der Tachozeiger ist dabei sehr widerwillig.

Hm, Drehzahlmesser war kein Problem, aber der Zeiger vom Tacho will nicht, hab ehrlich gesagt auch Angst was kaputt zu machen. Zieh ich denn nur am Zeiger, oder an dem schwarzen Teil, wo auch das Gegengewicht mit dran hängt?

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Hm, Drehzahlmesser war kein Problem, aber der Zeiger vom Tacho will nicht, hab ehrlich gesagt auch Angst was kaputt zu machen. Zieh ich denn nur am Zeiger, oder an dem schwarzen Teil, wo auch das Gegengewicht mit dran hängt?

Du ziehst nicht, du drückst.

Taschentuch um eine Gabel und mit der Hebeln. Aber Achtung, wenn Mama sieht was mit Omas Silberbesteck passiert... 😁

hey, na ist phase II im laufen?

Zitat:

Original geschrieben von de_hippi


hey, na ist phase II im laufen?

Ja, der Anfangsschritt ist getan. Allerdings kam mir auf der Rückfahrt von Italien noch eine andere Idee, die Sache simpler umzusetzen. Phase II ist deshlab ein "!§%$!$, weil man den Speziallack nahezu nicht in dicken Schichten gezüchtet bekommt 😠

Wird allerdings wohl in nächster Zeit ruhig werden, da bei mir der Umzug nach München ansteht.

Ähnliche Themen