Tachoausbau
Hallo,
ich wollte bei meinem W202 den Tacho ausbauen, da eine Birne der Beleuchtung ausgebrannt ist. Habe dafür diese Ausziehhaken bestellt. Mein Proböem ist nur, dass ich mich nach dem ersten gescheiterten Versuch nicht mehr richtig ran traue. Ich habe Angst etwas kaputt zu machen.
Beim W201 war ja das schwarze Plastik im Interrieur mit Schaumstoff gepolstert und foliert. Ist das beim W202 auch so?
Habe Angst die Folie aufzureissen..
Beste Antwort im Thema
die Haken kannst vergessen..hab ich auch probiert...am besten Verkleidung unten weg machen dann kannst du hochlangen und von hinten rausdrücken erst mal von einer Seite links drücken. das geht am besten und es geht nichts kaputt!
33 Antworten
Hey _RGtech,
wirklich komplett homogene Ausleuchtung habe ich leider nicht. Aktuell habe ich Blaue LED's und eine Rote LEd verbaut und die Ausleuchtung bei Nacht ist sehr gleichmäßig aber nicht komplett homogen. Mein Drehzahlmesser ist leider etwas dunklet, aber ich rüste nächsten Monat zwecks Projekt mit Zusatzanzeigen auf weiße LED's um und beschichte die Zeiger mit rotem Leuchtlack, damit das Design dann mit dem der Zusatzanzeigen übereinstimmt. Im Anhang das Bild des blauen Tachos bei Nacht 🙂
So sieht eine insgesamt 30 Cent Schrumpfschlauch Lösung aus..
..man kann natürlich jede andere Farbe ganz oder teilweise wählen..jemandem was einem gefällt..
Nur bei Rot ..kann man ins Dunkle und aufs rot beleuchtete gleichzeitig schauen..ohne dass Stäbchen und Zäpfchen der Augen sich adaptieren müssen..kurz rot belastet das Auge am wenigsten im Dunkeln. .
Ich habe deshalb auch mein Autoradio gewechselt..weil es blaue Leuchtdioden hatte..
Blau ist bei Nacht auch wirklich schlecht. Man kann ja oft blaue Symbole überhaupt nicht erkennen, obwohl sie strahlend hell sind.
In meinem Alltagsauto sind weiße Anzeigen drin und das ist noch so halbwegs erträglich. Das Ambientelicht habe ich auf ein schwaches Grün gestellt, was nicht zu sehr ablenkt und eher beruhigend ist. Das Blau ist zu anstrengend und das Rot mir etwas zu puffig, aber ich teste mal, ob es angenehmer ist.
Bei rot/rot finde ich besonders fürchterlich, dass die eigentlichen roten Stellen da gar nicht mehr auffallen. Vergleiche http://c280.pmneo.de/view.php?pid=9101&gid=826 - den Audi habe ich mit Plasmascheiben auf neutralweiß/rot http://c280.pmneo.de/view.php?pid=9864&gid=826 umgerüstet, wodurch sich Anzeigen, Warnschwellen, Zeiger etc. deutlich vom "Untergrund" der Zahlenskala abheben und viel schneller erfassbar sind.
Ich kenne auch blau (fühlt sich nachts teils stechend blendend an, man kann's trotzdem nicht gut lesen), grün (hat immer was von einem Schwimmbad - nicht schön aber geht) und pissgelb (naja, wie man 1974 eben beleuchtet hat; aber immer noch besser als rot grün oder blau)/bernstein (wobei das ganz angenehm sein kann, aber im Fall von LCDs wie am Radio auch nicht ideal ist).
Ans Ideal von weiß kommt das aber alles nicht ran.
Nein, das stimmt nicht. Wenn man kein verstellbares Lenkrad hat, muss man ein weiches Tuch bereit halten und auf die Lenksäule und das Lenkrad legen, um sie nicht zu verkratzen. Das weiß ich so genau, weil ich das gemacht habe und ein Tuch zur Stelle hatte bei meinem alten 202, wo das Lenkrad nicht verstellbar war. Ja, das ist ein etwas fummeliges Spiel, aber das KI geht raus.
Sorry, bei mir stößt das KI am Lenkrad an und es fehlt ein halber Zentimeter damit es drüber geht. Mit Gewalt zerstöre ich nur das spröde Plastik des KI''s. Die vorherige Vorgehensweise ist und bleibt für mich die Sicherste, ohne irgendwas dabei zu beschädigen, was hinterher verdammt teuer wird, oder unschön aussieht!!!!!
Zitat:
@roegglche schrieb am 29. März 2017 um 19:01:35 Uhr:
Wichtig!!!!!!Bei Modellen ohne Lenkrad-Höhenverstellung
Also allen, denn es gab nie eine Höhenverstellung 😉