Tachoanzeige nicht zu sehen bei Licht Schattenwechsel und Radiolistenanzeige

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo Forum, ich bin letzte Woche bei schönem Wetter das M235i Cabrio gefahren. Super schön natürlich aber was mir dabei aufgefallen ist das wenn ich aus der Sonne unter eine kurze Brücke gefahren bin ich keinen Tachoanzeige mehr sehen konnte für die Zeit unter der Brücke. Licht ist natürlich nicht angegangen, soll ja auch nicht. Hatte natürlich eine Sonnenbrille auf aber sowas habe ich davor noch nicht erlebt das ich den Tacho nicht mehr sehen kann weil er zu dunkel ist. Beleuchtet wird er ja nicht aber ich weiß ja nicht. Cabrio und Sonnenbrille gehören doch vielleicht schon zusammen. Hab leider vergessen die Brille ab zu nehmen um zu schauen ob man es dann sieht. Kann das hier jemand bestätigen oder gibt es da vielleicht irgendwelche Einstellungen das sowas nicht passiert? Kann das jemand bestätigen oder bin ich einfach blind?
Außerdem ist mir aufgefallen wenn ich normal sitze und nicht wie ein Opa direkt am Lenkrad und ich über das Lenkrad am Rad den Radiosender verstellen will sehe ich die Auswahlliste mit den Sendern gar nicht. Ist das Lenkrad davor. Und leider wandert der Balken am großen Bildschirm nicht mit das man sieht wo man gerade ist. So ist das Rad für mich völlig sinnlos und ich muß übers iDrive die Sender wechseln. Hauptsache die Außentemperatur und Kilometerzahl sehe ich ständig. Ist eher unschön gelöst. HUD gibt's ja nicht für den 2er.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 11. Juni 2015 um 21:58:55 Uhr:


Beim BMW geht's um den Antrieb.
Und das können Sie grandios gut 🙂
Ab dem 5er gibt's das wohl. BMW grenzt so nach unten ab. Schade.

Das mag ja stimmen - nur dieser Anspruch kann doch für einen Hersteller nicht genug sein, der in der jeweiligen Fahrzeugklasse (wie beim 2er AT) das Premium Segment repräsentiert. Im Premium Segment erwartet der Kunde zu Recht -für viel Geld- auch beim Funktions- und Bedienkonzept perfekte Lösungen im Detail. Da muss doch unmissverständliche Kritik an Details erlaubt sein.

Was konkret die Tachobeleuchtung angeht muss ich sogar sagen: Weil bei Tagbeleuchtung der untere Teil des Schaltafeleinsatzes beleuchtet ist, der obere Teil aber nicht, entsteht sogar der Eindruck, dass die Beleuchtung im oberen Teil einfach kaputt ist! Wenn alles düster wäre, käme es vielleicht sogar noch stimmiger rüber. Das dem Kunde hier solch eine schlechte Haptik vermittelt wird, kann doch nun wirklich von keinem BMW Designer gewollt sein. Ich frage mich nur, warum diese "konstruktiven PATZER" in den Funktionsdetails (wie z.B. auch die sich nicht lösende Parkbremse beim AT Handschalter, oder das Verdecken des Bordcomputers durch das Lenkrad in manchen Sitzpositionen) niemandem bei BMW in der Konstruktionsabteilung aufgefallen sind. Ist man bei BMW soooo betriebsblind?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 11. Juni 2015 um 21:58:55 Uhr:


Beim BMW geht's um den Antrieb.
Und das können Sie grandios gut 🙂
Ab dem 5er gibt's das wohl. BMW grenzt so nach unten ab. Schade.

Das mag ja stimmen - nur dieser Anspruch kann doch für einen Hersteller nicht genug sein, der in der jeweiligen Fahrzeugklasse (wie beim 2er AT) das Premium Segment repräsentiert. Im Premium Segment erwartet der Kunde zu Recht -für viel Geld- auch beim Funktions- und Bedienkonzept perfekte Lösungen im Detail. Da muss doch unmissverständliche Kritik an Details erlaubt sein.

Was konkret die Tachobeleuchtung angeht muss ich sogar sagen: Weil bei Tagbeleuchtung der untere Teil des Schaltafeleinsatzes beleuchtet ist, der obere Teil aber nicht, entsteht sogar der Eindruck, dass die Beleuchtung im oberen Teil einfach kaputt ist! Wenn alles düster wäre, käme es vielleicht sogar noch stimmiger rüber. Das dem Kunde hier solch eine schlechte Haptik vermittelt wird, kann doch nun wirklich von keinem BMW Designer gewollt sein. Ich frage mich nur, warum diese "konstruktiven PATZER" in den Funktionsdetails (wie z.B. auch die sich nicht lösende Parkbremse beim AT Handschalter, oder das Verdecken des Bordcomputers durch das Lenkrad in manchen Sitzpositionen) niemandem bei BMW in der Konstruktionsabteilung aufgefallen sind. Ist man bei BMW soooo betriebsblind?

Zitat:

Was konkret die Tachobeleuchtung angeht muss ich sogar sagen: Weil bei Tagbeleuchtung der untere Teil des Schaltafeleinsatzes beleuchtet ist, der obere Teil aber nicht, entsteht sogar der Eindruck, dass die Beleuchtung im oberen Teil einfach kaputt ist!

Das ist der Tat ein Punkt. Bei meinem AT bleibt alles dunkel. Dass nur ein Teil der Anzeige und zudem der unwichtigere von beiden beleuchtet wird (wie auf dem Foto) mutet schon sehr komisch an.

Mir ist es allerdings noch nicht wirklich aufgefallen, dass die unbeleuchtet ist, da es nur ein kurzer Moment ist, in dem die Anzeige nicht zu sehen ist. Entweder es geht das Licht an oder es wird wieder taghell.

Bzgl. der Sichtbarkeit des Bordcomputers denke ich schon, dass das den Ingenieuren aufgefallen ist. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass man bei der Konstruktion eines solchen Fahrzeugs irgendeinen Tod sterben muss. Wäre z.B. das Lenkrad größer geworden, hätten sich einige über das große Lenkrad beschwert. Aber zum Glück ist das Lenkrad ja höhenverstellbar ... 😉

Na zu der Liste zum Beispiel von den Radiosendern wäre es ja auch nicht sooo schlimm wenn man wenigstens auf dem großen Bildschirm sehen würde wo man sich befindet. Dann wäre das Rad noch nutzbar. So verliert es total seinen Sinn. Und die kosten das man es auf dem großen Bildschirm sieht sollten null sein. Nur Software ne Kleinigkeit ändern.

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:20:19 Uhr:


Eine Hintergrundbeleuchtung hat es bei BMW auch noch nie gegeben. Der Tacho ist bei allen Fahrzeugen mit "analogem Tacho" erst beleuchtet wenn das Licht an ist, voher nicht. Das hat nur VW und Audi so gehandhabt.

Das stimmt so nicht. Bei meinem 5er ist der Tacho immer beleuchtet - sowohl die Ziffern als auch die Zeiger. Tagsüber erstrahlt er in weiß, und ab einer gewissen Dunkelheit im Innenraum wechselt er dann zum BMW Orange.

Zitat:

@patriwag schrieb am 12. Juni 2015 um 09:39:11 Uhr:



Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:20:19 Uhr:


Eine Hintergrundbeleuchtung hat es bei BMW auch noch nie gegeben. Der Tacho ist bei allen Fahrzeugen mit "analogem Tacho" erst beleuchtet wenn das Licht an ist, voher nicht. Das hat nur VW und Audi so gehandhabt.
Das stimmt so nicht. Bei meinem 5er ist der Tacho immer beleuchtet - sowohl die Ziffern als auch die Zeiger. Tagsüber erstrahlt er in weiß, und ab einer gewissen Dunkelheit im Innenraum wechselt er dann zum BMW Orange.

Genau um das geht es... es geht eigentlich nur um eine ganz kurze Unterbrechung .. Hier wird um des Kaisers Bart diskutiert. Ich glaub kaum dass jemand unter einer Brücke wie ein Irrer beschleunigt dass er nicht weiß wie schnell er fährt. Besser als z.B. bei VW ist das Ansprechverhalten des Helligkeitssensors, er schaltet nicht gleich wieder ab . Ist z.B. bei einer Tunnelkette sinnvoll.

Bzgl. VW : dort reagiert der Sensor nicht so träg und schaltet sofort.

Zitat:

.. Hier wird um des Kaisers Bart diskutiert.

Natürlich geht es hier um ein Detail - nicht mehr und nicht weniger. Wie gesagt, ein Auto für 45kilo muss auch im Detail zufrieden stellen.

Zitat:

Ich glaub kaum dass jemand unter einer Brücke wie ein Irrer beschleunigt dass er nicht weiß wie schnell er fährt. Besser als z.B. bei VW ist das Ansprechverhalten des Helligkeitssensors, er schaltet nicht gleich wieder ab . Ist z.B. bei einer Tunnelkette sinnvoll.
Bzgl. VW : dort reagiert der Sensor nicht so träg und schaltet sofort.

Die schlechte Ablesbarkeit unter bestimmten Schattenbedingungen am Tage auch bei Sonnenschein (da reagiert keine Fahrlichtsteuerung, egal ob BMW oder VW) und in kurzen Tunneln ist nunmal Fakt und stört gewaltig. Ich sehe nicht ein, warum ich mir so einen Mist schön reden sollte, von wegen in kurzen Tunnel beschleunigt man nicht und schaut nicht auf den Tacho...

Das ist an dieser Stelle von BMW einfach mal schlecht gemacht - fertig!

Noch einen Gag zum Schluss: Als Ausgleich haben wir so einen Kokolores wie eine in der Farbe umschaltbare Ambiente Beleuchtung. Echt geil... 😁

Zitat:

Das stimmt so nicht. Bei meinem 5er ist der Tacho immer beleuchtet - sowohl die Ziffern als auch die Zeiger. Tagsüber erstrahlt er in weiß, und ab einer gewissen Dunkelheit im Innenraum wechselt er dann zum BMW Orange.

Ist bekannt, das es beim 5er anders ist, aber wegen einem Birnchen mehr im Schalttafeleinsatz einen 5er kaufen... das muss ich mir nochmal in Ruhe überlegen 😉 😁

Nee, im Ernst bei manchen Punkten sollten die Entwickler des 2er nochmals in sich gehen, wenn vielleicht in 2-3 Jahren ein Facelift ansteht.

Bis dato werden wir wohl mit den ein- oder anderen Schwächen des 2er leben müssen, der ja ansonsten in vielen Belangen ein Super Auto ist. Übrings, mir gefällt besonders im AT die el. Heckklappe, die sich per Geste berührungslos öffnen lässt!

Bei meinem F22 ist das nicht so dramatisch, ich hab das heute mal beobachtet. Der Tacho ist immer noch ablesbar, die Lichautomatik reagiert sehr schnell.

Zitat:

@patriwag schrieb am 12. Juni 2015 um 09:39:11 Uhr:



Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:20:19 Uhr:


Eine Hintergrundbeleuchtung hat es bei BMW auch noch nie gegeben. Der Tacho ist bei allen Fahrzeugen mit "analogem Tacho" erst beleuchtet wenn das Licht an ist, voher nicht. Das hat nur VW und Audi so gehandhabt.
Das stimmt so nicht. Bei meinem 5er ist der Tacho immer beleuchtet - sowohl die Ziffern als auch die Zeiger. Tagsüber erstrahlt er in weiß, und ab einer gewissen Dunkelheit im Innenraum wechselt er dann zum BMW Orange.

Beim 5er (F10) ist der Tacho auch Digtal auf einem Display und nicht Analog auf einer Tachoscheibe die extra beleuchtet wird.

Sicher? beim 5er gibt es drei verschieden Ausführungen. Ich denke nur das digitale Display ist immer beleuchtet.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 10. Juni 2015 um 22:54:06 Uhr:



Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:20:19 Uhr:


Eine Hintergrundbeleuchtung hat es bei BMW auch noch nie gegeben. Der Tacho ist bei allen Fahrzeugen mit "analogem Tacho" erst beleuchtet wenn das Licht an ist, voher nicht. Das hat nur VW und Audi so gehandhabt.
Tja, schade eigentlich... oder wie meine Frau sagt: "Wenn Sie die Tankanzeige und den BC doch schon beleuchten, hätten sie doch ein Stückchen höher auch noch ein Birnchen für den Tacho u. Drehzahlmesser einbauen können.🙁
Ich zeige hier mal wie das beim F45 am Tag so aussehen kann...

Das sieht so aus weil unten die Anzeige in einem Display angezeigt wird und daher beleuchtet ist, Tacho, Drehzahlmesser, .... werden extra beleuchtet, entweder über Licht an oder Lichtsensor.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 12. Juni 2015 um 15:39:31 Uhr:



Zitat:

.. Hier wird um des Kaisers Bart diskutiert.

Natürlich geht es hier um ein Detail - nicht mehr und nicht weniger. Wie gesagt, ein Auto für 45kilo muss auch im Detail zufrieden stellen.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 12. Juni 2015 um 15:39:31 Uhr:



Zitat:

Ich glaub kaum dass jemand unter einer Brücke wie ein Irrer beschleunigt dass er nicht weiß wie schnell er fährt. Besser als z.B. bei VW ist das Ansprechverhalten des Helligkeitssensors, er schaltet nicht gleich wieder ab . Ist z.B. bei einer Tunnelkette sinnvoll.
Bzgl. VW : dort reagiert der Sensor nicht so träg und schaltet sofort.

Die schlechte Ablesbarkeit unter bestimmten Schattenbedingungen am Tage auch bei Sonnenschein (da reagiert keine Fahrlichtsteuerung, egal ob BMW oder VW) und in kurzen Tunneln ist nunmal Fakt und stört gewaltig. Ich sehe nicht ein, warum ich mir so einen Mist schön reden sollte, von wegen in kurzen Tunnel beschleunigt man nicht und schaut nicht auf den Tacho...
Das ist an dieser Stelle von BMW einfach mal schlecht gemacht - fertig!

Noch einen Gag zum Schluss: Als Ausgleich haben wir so einen Kokolores wie eine in der Farbe umschaltbare Ambiente Beleuchtung. Echt geil... 😁

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 12. Juni 2015 um 15:39:31 Uhr:



Zitat:

Das stimmt so nicht. Bei meinem 5er ist der Tacho immer beleuchtet - sowohl die Ziffern als auch die Zeiger. Tagsüber erstrahlt er in weiß, und ab einer gewissen Dunkelheit im Innenraum wechselt er dann zum BMW Orange.

Ist bekannt, das es beim 5er anders ist, aber wegen einem Birnchen mehr im Schalttafeleinsatz einen 5er kaufen... das muss ich mir nochmal in Ruhe überlegen 😉 😁

Nee, im Ernst bei manchen Punkten sollten die Entwickler des 2er nochmals in sich gehen, wenn vielleicht in 2-3 Jahren ein Facelift ansteht.

Bis dato werden wir wohl mit den ein- oder anderen Schwächen des 2er leben müssen, der ja ansonsten in vielen Belangen ein Super Auto ist. Übrings, mir gefällt besonders im AT die el. Heckklappe, die sich per Geste berührungslos öffnen lässt!

Ich will auch nix Schön reden. Perfekt ist aber nichts und niemand auf dieser Welt.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 12. Juni 2015 um 16:23:02 Uhr:


Sicher? beim 5er gibt es drei verschieden Ausführungen. Ich denke nur das digitale Display ist immer beleuchtet.

Nein, auch der "normale" Tacho ist beim 5er (zumindest beim LCI ab 2013) immer beleuchtet.

Liebe Grüße, Tom

Beim 5er (F-Modelle) sind alle 3 Instrumentenkombi seit jeher immer beleuchtet. Entweder in weiß oder in orange - je nach Helligkeit. Wobei ich sagen muss, dass mir in seltenen Fällen der Sensor zu früh auf den orangen Nachtmodus schaltet und somit die Lesbarkeit auch wieder etwas verschlechtert. In dem Fall reicht es oft, kurz die Leselampe einzuschalten und das Ding springt wieder auf die weiße Beleuchtung um. Aber hier sind wir ja beim 2er...

Bei den aktuell recht hohen Lichtkontrasten ist es mir in der Tat nun öfters aufgefallen, dass ich die beiden großen Anzeigen (Tacho und Drehzahlmesser) nicht sehen konnte. Das liegt unter anderem auch daran, dass der 2er das Licht in kürzeren Tunneln nicht einschaltet.
Als Vergleich habe ich aktuell einen VW, der die Instrumententafel auch bei Tageslicht (weiß) beleuchtet. Das ist deutlich angenehmer. Hätte ich so nicht gedacht. Also liebe BMW-Konstrukteure: bitte spendiert dem Wagen zwei Lämpchen, um die beiden Anzeigen auch bei Tageslicht zu beleuchten.

Übrigens liegt die Instrumententafel bei VW deutlich weiter hinten, d.h. der Abstand zwischen Lenkrad und Anzeigen ist größer. Könnte das die Sichtbarkeit der Anzeigen erhöhen?

In vielen Tunnels wird ja geblitzt! Jetzt habe ich endlich eine Ausrede, falls es mich mal erwischen sollte.
Grüsse
OpenAirFan

Deine Antwort