Tachoanzeige nicht zu sehen bei Licht Schattenwechsel und Radiolistenanzeige

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo Forum, ich bin letzte Woche bei schönem Wetter das M235i Cabrio gefahren. Super schön natürlich aber was mir dabei aufgefallen ist das wenn ich aus der Sonne unter eine kurze Brücke gefahren bin ich keinen Tachoanzeige mehr sehen konnte für die Zeit unter der Brücke. Licht ist natürlich nicht angegangen, soll ja auch nicht. Hatte natürlich eine Sonnenbrille auf aber sowas habe ich davor noch nicht erlebt das ich den Tacho nicht mehr sehen kann weil er zu dunkel ist. Beleuchtet wird er ja nicht aber ich weiß ja nicht. Cabrio und Sonnenbrille gehören doch vielleicht schon zusammen. Hab leider vergessen die Brille ab zu nehmen um zu schauen ob man es dann sieht. Kann das hier jemand bestätigen oder gibt es da vielleicht irgendwelche Einstellungen das sowas nicht passiert? Kann das jemand bestätigen oder bin ich einfach blind?
Außerdem ist mir aufgefallen wenn ich normal sitze und nicht wie ein Opa direkt am Lenkrad und ich über das Lenkrad am Rad den Radiosender verstellen will sehe ich die Auswahlliste mit den Sendern gar nicht. Ist das Lenkrad davor. Und leider wandert der Balken am großen Bildschirm nicht mit das man sieht wo man gerade ist. So ist das Rad für mich völlig sinnlos und ich muß übers iDrive die Sender wechseln. Hauptsache die Außentemperatur und Kilometerzahl sehe ich ständig. Ist eher unschön gelöst. HUD gibt's ja nicht für den 2er.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 11. Juni 2015 um 21:58:55 Uhr:


Beim BMW geht's um den Antrieb.
Und das können Sie grandios gut 🙂
Ab dem 5er gibt's das wohl. BMW grenzt so nach unten ab. Schade.

Das mag ja stimmen - nur dieser Anspruch kann doch für einen Hersteller nicht genug sein, der in der jeweiligen Fahrzeugklasse (wie beim 2er AT) das Premium Segment repräsentiert. Im Premium Segment erwartet der Kunde zu Recht -für viel Geld- auch beim Funktions- und Bedienkonzept perfekte Lösungen im Detail. Da muss doch unmissverständliche Kritik an Details erlaubt sein.

Was konkret die Tachobeleuchtung angeht muss ich sogar sagen: Weil bei Tagbeleuchtung der untere Teil des Schaltafeleinsatzes beleuchtet ist, der obere Teil aber nicht, entsteht sogar der Eindruck, dass die Beleuchtung im oberen Teil einfach kaputt ist! Wenn alles düster wäre, käme es vielleicht sogar noch stimmiger rüber. Das dem Kunde hier solch eine schlechte Haptik vermittelt wird, kann doch nun wirklich von keinem BMW Designer gewollt sein. Ich frage mich nur, warum diese "konstruktiven PATZER" in den Funktionsdetails (wie z.B. auch die sich nicht lösende Parkbremse beim AT Handschalter, oder das Verdecken des Bordcomputers durch das Lenkrad in manchen Sitzpositionen) niemandem bei BMW in der Konstruktionsabteilung aufgefallen sind. Ist man bei BMW soooo betriebsblind?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ja - ist leider so - beides.
Aber dann aufs Gas und... alles ist vergessen!

Das Problem mit dem Tacho kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, klar ist er nicht beleuchtet, aber konnte bisher immer meinen Tacho einwandfrei sehen. Sowas habe ich noch nie gehört.

Gut, daß mal jemand dies mit der fehlenden Tachobeleuchtung am Tag sagt!

Uns ist das beim F45 (2er Active Tourer) meiner Frau aufgefallen. Nur die Tankanzeige und der BC daneben sind am Tag beleuchtet, wenn also kein Fahr- oder Standlicht eingeschaltet ist. Tacho und Drehzahlmesser sind also am Tag bei Abschattungen oft nicht abzulesbar. Ich habe auch lange nach einer Einstellung im iDrive Car Licht Setup gesucht, weil ich mir nicht vorstellen konnte, das nicht auch der Tacho/Drehzahlmesserbereich am Tag beleuchtet ist - aber Fehlanzeige. Auch in der Anleitung konnte ich keine Einstellung finden.
Scheint also tatsächlich ein echter BMW Konstruktionspatzer zu sein, oder hat noch jemand eine Idee???

Solche Klopse kenne ich vom AUDI A4 oder A3 nicht. Hier ist bei eingeschalteter Fahrlichtsteuerung der gesamte Schalttafeleinsatz stets dezent beleuchtet, so dass hier alles auch unter ungünstigen Lichtbedingungen am Tag gut ablesbar ist.

Ist das evtl. nur ein Problem beim LCI und F22/23, oder gabs das schon beim F20/21 VFl?!
Tachobeleuchtung wäre das geringste Problem, das kann man codieren.

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:04:55 Uhr:


Ist das evtl. nur ein Problem beim LCI und F22/23, oder gabs das schon beim F20/21 VFl?!
Tachobeleuchtung wäre das geringste Problem, das kann man codieren.

Ich kann nicht beurteilen, bei welchen Modellen dieses noch so ist. Der F45 ist der erste BMW in der Familie.

Ich denke mit "codieren" ist hier nichts getan, da Du ja damit wohl nur das Nachtdesign (beim F45 rot/orange) ständig aktivieren würdest. Ich denke hier fehlt vielmehr die Hardware, sprich es ist keine weiße Beleuchtung hinter dem Tacho und Drehzahlmesser eingebaut. Wenn ich mich doch irre, wüsste ich gern wo der EIN Schalter dafür ist😕

Eine Hintergrundbeleuchtung hat es bei BMW auch noch nie gegeben. Der Tacho ist bei allen Fahrzeugen mit "analogem Tacho" erst beleuchtet wenn das Licht an ist, voher nicht. Das hat nur VW und Audi so gehandhabt.

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:20:19 Uhr:


Eine Hintergrundbeleuchtung hat es bei BMW auch noch nie gegeben. Der Tacho ist bei allen Fahrzeugen mit "analogem Tacho" erst beleuchtet wenn das Licht an ist, voher nicht. Das hat nur VW und Audi so gehandhabt.

Tja, schade eigentlich... oder wie meine Frau sagt: "Wenn Sie die Tankanzeige und den BC doch schon beleuchten, hätten sie doch ein Stückchen höher auch noch ein Birnchen für den Tacho u. Drehzahlmesser einbauen können.🙁

Ich zeige hier mal wie das beim F45 am Tag so aussehen kann...

F45tachotagbeleuchtung

Ja genau so wie auf dem Bild habe ich das auch erlebt.

das hatte ich bei meinem F22 noch nie, der Tacho ist bei Lichtwechsel auch noch ablesbar.

Bei Lichtwechsel ist der Tacho definitiv schlecht bis garnicht ablesbar (m235i)
Ist sehr schade - ihn am Tage weiss zu hinterleuchten dürfte niemandem weh tun und wenig aufwändig sein.
Ebenso hätte ich es gern ach nachts im unteren Teil weiss - geht auch nicht.

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 11. Juni 2015 um 12:53:05 Uhr:


Bei Lichtwechsel ist der Tacho definitiv schlecht bis garnicht ablesbar (m235i)
Ist sehr schade - ihn am Tage weiss zu hinterleuchten dürfte niemandem weh tun und wenig aufwändig sein.
Ebenso hätte ich es gern ach nachts im unteren Teil weiss - geht auch nicht.

Kann ich voll unterschreiben.

Bleibt aber wohl nur Wunschdenken...

Also ich seh da kein Problem. Die kurze Zeit die man unter einer Autobahn /Eisenbahnbrücke oder sonstigem durchfährt kann man ohne Tachoblick auch verkraften. da geht es um 4,5,6, sek.
Bei allen anderen längeren Brücken oder Tunnels reagiert der Helligkeitssensor .

Naja also einen Tacho sollte man wohl schon sehen. Schön reden kann man sowas nicht. Das ist auch ein Sicherheitsaspekt. Vor allem weil das ja nun wirklich sowas von einfach zu lösen ist. Aber gut. Ist halt so.

Beim BMW geht's um den Antrieb.
Und das können Sie grandios gut 🙂
Ab dem 5er gibt's das wohl. BMW grenzt so nach unten ab. Schade.

Deine Antwort