- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- Tachoabweichung
Tachoabweichung
Jetzt hab ich ausgiebig die Sufu bemüht aber zu dem Thema nicht wirklich Antworten gefunden.
Kurz gesagt - mein Tacho lügt
Soweit schon klar, zuwenig darf er nicht anzeigen, also zeigt er tendentiell, wie jeder andre Tacho auch, etwas zuviel an.
Nur ist mir gefühlsmässig das "etwas" zu hoch.
Getestet hab ichs besonders in 2 Geschwindigkeiten 100 und 130 kmh mit Tempomat und gerader ebener Autobahstrecke.
Zum vergleich hab ich am Navi mitgeschaut. 100 am tacho entsprechen 94 am Navi und 130 Tacho entsprechen 122 Navi-kmh.
Also grob 6% zuviel an Geschwindigkeitanzeige am Tacho. Mit nigelnagelneuen Reifen, wenn die aufs erlaubte Mass herunten sind werden nochmal 1-2% dazukommen. also im Durchschnitt wirds wohl 7% sein (=7% mehr km auf der Uhr, als ich gefahren bin und 7% mehr verbrauch als errechnet).
Eigentlich nur eine Kleinigkeit, aber wir haben in der Umgebung einen 10 km langen, mehrspurigen Tunnel, den ich oft befahren muss, der via "sectioncontrol" überwacht ist und bei dem bereits 102 km/h "gebührenpflichtig" sind (nicht unter 50 Teuro)
Jetzt könnt ich einfach den Tempomat auf 105 einstellen und gut ists.....Aber dann überhol ich alles, was ansich auch wieder kein Problem ist, ausser meine Navimessung war nicht genau genug.
- wie genau ist die Geschwindigkeitsmessung eines Navis? (ich denke ja ansich sehr genau, weil entfernung messen kanst ja metergenau und rechnen wirds auch können - ABER das haben sicher auch schon andre gemacht und im Tunnel fahren dann alle echt nur 95, was ich nicht so recht glauben kann)
- kann man die Tachoanzeige kalibrieren lassen? (gegebenenfalls, ich hätts einfach lieber wenns richtig anzeigt)
- womit kann man die Geschwindigkeit genau bestimmen? (Ich mein, ich hab keinen (sicher richtig) vermessenen 10 km Autobahnabschnitt dass ein Messfehler in der Zeitmessung nicht mehr ins Gewicht fällt)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von interforno
Jetzt hab ich ausgiebig die Sufu bemüht aber zu dem Thema nicht wirklich Antworten gefunden.Kurz gesagt - mein Tacho lügt
Soweit schon klar, zuwenig darf er nicht anzeigen, also zeigt er tendentiell, wie jeder andre Tacho auch, etwas zuviel an.
Nur ist mir gefühlsmässig das "etwas" zu hoch.
Nein, Dein Tacho zeigt nicht etwas "zu" hoch an, denn es ist gesetzlich in der Vorgabe -0% ... +10% sauber drin.
Es kommen noch Faktoren dazu, wie mehr oder weniger Luft im Reifen, unterschiedliches Profil, Schwankungen des Raddurchmessers je nach Reifenfabrikat (17" sind nicht immer und bei jedem Reifen wirklich 17" ), je höher die Geschwindigkeit und je höher der Gegenwind, um so höher ist der Schlupf der Reifen, usw.
Du bist in der gesetzlich vorgegebenen Bandbreite, also ist diese Toleranz unproblematisch.
Sich aber auf eine bestimmte fixe Abweichung nach oben zu verlassen, um dann sein Tempomat und seine vorsätzliche Überschreitung des Tempolimits darauf abzustimmen ist selbst schuld!
Es ist doch so einfach:
Wenn da steht "max 100 km/h" und Du fährst vorsätzlich schneller als diese 100 km/h, weil ja das Tacho chronisch zu viel anzeigt, und Du reißt mit dieser Handlung dieses vorgeschriebene Limit, dann habe ich kein Mitleid. Du weißt, was Du tust, was Du riskierst, als trage es dann wie ein Mann. Willst Du die Konsequenzen nicht tragen, dann fahre den Vorschriften entsprechend.
Zu Deine Zeitersparnis:
Wenn Du 100 km/h durch diesen 10km langen Tunnel fährst und es sind in Wirklichkeit nur 95 km/h, dann benötigst Du statt der theoretischen minimalen Zeit von 6 Minuten schlappe 0,3 Minuten mehr (5% halt), also schlappe 18 Sek. Wenn Du diese weniger als 20 Sekunden als Maß der Dinge nimmst, um schneller anzukommen, dann nimm halt genug Wechselgeld für die Trachtentruppe mit.
BtW: Die Bearbeitung des Knöllchens Deinerseits kostet mit Sicherheit mehr, als 18 Sek und somit hast Du unter dem Strich nicht nur Geld sondern auch Zeit verschenkt.
Die Überlegung, was das für ein Stundenschnitt ist, die <20 Sek mit 50€ aufzuwiegen lasse ich lieber mal bleiben
Rein zum technischen Aspekt:
Ein Navi zeigt schon recht genau an, wenn die Geschwindigkeit konstant bleibt und die Strecke geradeaus geht. Bei Kurven fängt das Navi recht schnell an zu "lügen" denn es misst nur die Abschnitte zwischen 2 festgelegten Punkten, die in Kurven aber auch fast nebeneinander liegen können, obwohl Du schon eine Serpentine weiter bist. Da wird dann kurzerhand querfeldein berechnet.
Diese 5% Abweichung nach unten, die Du für Deinen Tunnel exemplarisch angibst, ist durchaus realistisch, denn viele fahren trotz Navi nach Tacho-Geschwindigkeit und somit etwas langsamer, als das maximale Limit vorgibt. Ist doch gut so...
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von interforno
Jetzt hab ich ausgiebig die Sufu bemüht aber zu dem Thema nicht wirklich Antworten gefunden.Kurz gesagt - mein Tacho lügt
Soweit schon klar, zuwenig darf er nicht anzeigen, also zeigt er tendentiell, wie jeder andre Tacho auch, etwas zuviel an.
Nur ist mir gefühlsmässig das "etwas" zu hoch.
Nein, Dein Tacho zeigt nicht etwas "zu" hoch an, denn es ist gesetzlich in der Vorgabe -0% ... +10% sauber drin.
Es kommen noch Faktoren dazu, wie mehr oder weniger Luft im Reifen, unterschiedliches Profil, Schwankungen des Raddurchmessers je nach Reifenfabrikat (17" sind nicht immer und bei jedem Reifen wirklich 17" ), je höher die Geschwindigkeit und je höher der Gegenwind, um so höher ist der Schlupf der Reifen, usw.
Du bist in der gesetzlich vorgegebenen Bandbreite, also ist diese Toleranz unproblematisch.
Sich aber auf eine bestimmte fixe Abweichung nach oben zu verlassen, um dann sein Tempomat und seine vorsätzliche Überschreitung des Tempolimits darauf abzustimmen ist selbst schuld!
Es ist doch so einfach:
Wenn da steht "max 100 km/h" und Du fährst vorsätzlich schneller als diese 100 km/h, weil ja das Tacho chronisch zu viel anzeigt, und Du reißt mit dieser Handlung dieses vorgeschriebene Limit, dann habe ich kein Mitleid. Du weißt, was Du tust, was Du riskierst, als trage es dann wie ein Mann. Willst Du die Konsequenzen nicht tragen, dann fahre den Vorschriften entsprechend.
Zu Deine Zeitersparnis:
Wenn Du 100 km/h durch diesen 10km langen Tunnel fährst und es sind in Wirklichkeit nur 95 km/h, dann benötigst Du statt der theoretischen minimalen Zeit von 6 Minuten schlappe 0,3 Minuten mehr (5% halt), also schlappe 18 Sek. Wenn Du diese weniger als 20 Sekunden als Maß der Dinge nimmst, um schneller anzukommen, dann nimm halt genug Wechselgeld für die Trachtentruppe mit.
BtW: Die Bearbeitung des Knöllchens Deinerseits kostet mit Sicherheit mehr, als 18 Sek und somit hast Du unter dem Strich nicht nur Geld sondern auch Zeit verschenkt.
Die Überlegung, was das für ein Stundenschnitt ist, die <20 Sek mit 50€ aufzuwiegen lasse ich lieber mal bleiben
Rein zum technischen Aspekt:
Ein Navi zeigt schon recht genau an, wenn die Geschwindigkeit konstant bleibt und die Strecke geradeaus geht. Bei Kurven fängt das Navi recht schnell an zu "lügen" denn es misst nur die Abschnitte zwischen 2 festgelegten Punkten, die in Kurven aber auch fast nebeneinander liegen können, obwohl Du schon eine Serpentine weiter bist. Da wird dann kurzerhand querfeldein berechnet.
Diese 5% Abweichung nach unten, die Du für Deinen Tunnel exemplarisch angibst, ist durchaus realistisch, denn viele fahren trotz Navi nach Tacho-Geschwindigkeit und somit etwas langsamer, als das maximale Limit vorgibt. Ist doch gut so...
Hallo,
wenn ich bei meinem Tiger 210 auf dem Tacho habe, läuft er gem. GPS-Messung 200 km/h.
Aus meiner früheren OPEL-Zeit kann ich sagen, wenn dort der Tacho 130 km/h anzeigt sind es nicht mehr als 118 km/h - eher weniger.
Also wenn Du beim Einsatz Deines Tepomat einen Opel überholst - mach Dir keine Gedanken, daß ist normal.
Gruß
Jürgen
5 - 6% Tachoabweichung sind normal. Die Audis, die ich vor meinem Tiguan hatte, hatten ebenso wie der Tiguan auch diese Abweichung. Ich denke, dass die Hersteller absichtlich genau die Mitte der zugelassenen Abweichung von 0 - 10% wählen, damit sind sie am meisten auf der sicheren Seite. Ich messe die Tachoabweichung mit der Stoppuhr bei eingeschalteter GRA über eine Länge von 2000m (abgemessen mit Hilfe der Kilometerschilder an der Autobahn.
@beichtvadder
also bis 10% ist ok (im Sinne von erlaubt) das is natürlich heftig. und ja, dann bin ich "innerhalb der Spezifikationen"
Aber 7% sind ja immer 7% bei allem, inkl schönung des Verbrauchswertes, verkürzung der Serviceintervalle (= Servicekostenerhöhung) bishin zu Minderung des Wiederverkaufswertes durch Mehrkilometerleistung.
Ja freilich, das haben alle, also wieder "chancengleichheit", aber für mich ist das "ein Haar in der Suppe" (Beruflich ganz andre Branche aber Qualitätssicherung ) (mein Weg zur arbeit ist "plötzlich" 17km statt der 16 km mit dem vorigen Wagen und auch dem Wagen davor oder dem Golf meiner Frau)
und es geht mir auch ned um die 20 Sec, aber in dem Tunnel isses akkurat und teuer und ich will weder zahlen noch rechnen.
(und in A isses eben auch auf der Bahn relevant, da wir ja max 130 dürfen)
Achtung Ironie ! Wenn es soooooooooooooo genau sein soll muss mehr beachtet werden. Der Luftdruck z.B. Der ändert sich mit der Temperatur ja auch, damit auch der Reifenumfang.
Ich weiß nicht wo/wie die Geschwindigkeit gemessen wird. Wenn es an den Vorderreifen ist und 2 Personen vorne Sitzen werden die reifen "platter gedrückt" als mit nur einer person, ergo weniger reifenumfang. Da gibt es viele "risikofaktoren".
Ironie aus.
Ich hab zwar selber nen Tiguan aber keinen Bock zum nachschauen. Kann man die Km/h Digitalanzeige nicht einstellen/verändern ? Nur so'n gedanke.
Ich kenne das von meinem Audi A3, da geht der Tacho über den ganzen bereich um exakt 10% falsch, darum geht er auch über 240
Das Seltsame ist aber wenn ich über den Engineering Mode am RNS-E die Radsensoren abfrage stimmt die Gescheindigkeit mit dem GPS überein!!
Der A3 Cabrio meiner Frau geht +- 0% genau!
Ich finde das mit der Tachoabweichung mit dem heutigen Stand der Technik einfach peinlich!
Fäht man auf der AB nach vorschrift 130km/h sind das echte 117km/h und andere Autofahrer ärgern sich warum jemand nicht zumindest die maximal zulässige Geschwindigkeit auf der linken Fahrspur fährt!
Nicht jeder kontrolliert seinen Tacho mit GPS oder stoppt die Zeit für den gefahrern Kilometer!
Hi,
also ich hab schon in der Fahrschule gelernt wenn ich 130 fahren will darf der Tacho ruhig 135 anzeigen
Außerdem wird der hintermann ja eine ähnliche Abweichung haben.
Und was KM und Verbrauch angeht,bei den heutigen hochmodernen Fahrzeugen sind die Tacho´s ja absichtlich "falsch" angesteuert. Für KM Anzeige und Verbrauchsberechnung werden aber deutlich genauere Werte benutzt.
Einfach mal 1h mit Tache 100 fahren ich wette der KM Zähler zeigt dann keine 100 gefahrenen KM an.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
.... Einfach mal 1h mit Tache 100 fahren ich wette der KM Zähler zeigt dann keine 100 gefahrenen KM an....
naja, ich weiss ned....mein Weg zur Arbeit ist jetzt länger geworden.... (wie oben erwähnt von 16 -> 17km)
Zitat:
Original geschrieben von interforno
...mein Weg zur Arbeit ist jetzt länger geworden.... (wie oben erwähnt von 16 -> 17km)
Aber diese Abweichung hat die Karre Deiner Frau auch: Meine hat ebenfalls einen Golf (meine einen V-er) und auch da kann ich eine vergleichbare Tachovoreilung beobachten. Somit ist auch gefühlt Dein Arbeitsweg nicht länger geworden.
Zu dem doch nicht (um ~5%) zu frühen Service-Termin hat TurboTobi28 schon ausreichend geantwortet. Somit ist das in der Tat nur das
Zitat:
Original geschrieben von interforno
...Haar in der Suppe...
und nicht wirklich dramatisch.
@ever4: Wie oben ja schon festgestellt, fahren die anderen Autos ja auch nach Tacho und damit wird hier keiner von der Bahn gedrängt, nur weil er mit statt der maximal erlaubten 130 km/h nur 117 km/h den Überholvorgang durchzog. Die Leute, die nervös mit ihrer Lichthupe spielen, weil die anderen Leute nicht schnell genug nach rechts kuschen, schert auch kein max 130 km/h und damit ist das eh nicht diskussionswürdig, weil die sich sowieso außerhalb der Regeln der entsprechenden Gemeinschaft aufhalten.
BtW: Ich kenne kein Gesetz, indem steht, dass der Überholvorgang mit der maximal zulässigen Geschwindigkeit zu passieren hat. Im Gegenteil: Das ist die Max-Geschwindigkeit, nicht die Min-Geschwindigkeit! Sonst wäre das ja quasi ein komplettes Überholverbot für Brummis usw, denn die dürfen doch auch in A-Land keine 130 fahren, oder sollte ich mich da so irren?

Zitat:
Original geschrieben von interforno
@beichtvadder
und es geht mir auch ned um die 20 Sec, aber in dem Tunnel isses akkurat und teuer und ich will weder zahlen noch rechnen.
(und in A isses eben auch auf der Bahn relevant, da wir ja max 130 dürfen)
Pragmatische Lösung:
Dann fahre doch einfach nach Tacho die vorgeschriebene Geschwindigkeit, denn wirklich früher kommst Du auch mit rechnen und tricksen nicht an.

Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Zitat:
Original geschrieben von interforno
...mein Weg zur Arbeit ist jetzt länger geworden.... (wie oben erwähnt von 16 -> 17km)
Aber diese Abweichung hat die Karre Deiner Frau auch: Meine hat ebenfalls einen Golf (meine einen V-er) und auch da kann ich eine vergleichbare Tachovoreilung beobachten. Somit ist auch gefühlt Dein Arbeitsweg nicht länger geworden.
Zu dem doch nicht (um ~5%) zu frühen Service-Termin hat TurboTobi28 schon ausreichend geantwortet. Somit ist das in der Tat nur das
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Zitat:
Original geschrieben von interforno
...Haar in der Suppe...
und nicht wirklich dramatisch.
Is eh nicht dramatisch.
und ich hab sehrwohl einen Unterschied zwischen Golf und Tiguan, auch in der Kilometeranzeige in die Firma. auch gegenüber meiner vorigen beiden Autos. der Tiguan zeigt am meisten km an.
also ist die Serviceintervallgeschichte nicht aus der Welt, weils eben nicht so ist, dass der Tacho zwar mehr anzeigt, der Kilometerzähler aber nicht -- der Kilometerzähler zeigt auch zuviel an.
aber ist wie gesagt an sich ned dramatisch.
wenn sich der Tacho allerdings kallibrieren liesse, und ich den dadurch näher an die realität bekommen würde - das würde ich dennoch sehr begrüssen (zB 5 der 7 % "rauskalibrieren" - dann is der Tacho immer noch auf der Sicheren Seite aber näher der Wahrheit.)
- geht das? (die Frage ist ja noch offen)
Zitat:
Original geschrieben von interforno
wenn sich der Tacho allerdings kallibrieren liesse, und ich den dadurch näher an die realität bekommen würde - das würde ich dennoch sehr begrüssen (zB 5 der 7 % "rauskalibrieren" - dann is der Tacho immer noch auf der Sicheren Seite aber näher der Wahrheit.)
- geht das? (die Frage ist ja noch offen)
Bevor Du Dich darauf zu sehr konzentrierst, schau mal andere Randbedingungen bei Dir an, ob denn diese Justierung wirklich (in dem gewünschten Umfang) Sinn macht:
Ich fuhr mal einen Focus, bei dem alleine der Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen schlappe 5% (!) Tachoabweichung ausmachte. Nicht, dass Du irgendwann zu eng am unteren Limit liegst und dann durch solche Umrüstung mal eben die Latte reißt...
Komischweise ist bei meinem Tiger und den aktuellen Reifen die Differenz Sommer- zu Winterschlappen exakt 0%! Aber die Tachabweichung an sich ist nicht linear:
Bis 100 km/h beträgt diese bei mir ziemlich genau 5%, ab 100 km/h nach oben sind es dann fixe 5 km/h - auch bei ~ 200 km/h
Also:
0 km/h ..100 km/h = 5%
100 km/h ... 200 km/h 5..2,5 %
Zitat:
Original geschrieben von interforno
Eigentlich nur eine Kleinigkeit, aber wir haben in der Umgebung einen 10 km langen, mehrspurigen Tunnel, den ich oft befahren muss, der via "sectioncontrol" überwacht ist und bei dem bereits 102 km/h "gebührenpflichtig" sind (nicht unter 50 Teuro)
Den Schwachsinn der SC hatten die Wiener im Kaisermühlentunnel ja auch bzw. noch immer. Der Tacho meines A4 geht <100 bis auf 1kmh und >100 auf 3 kmh genau. Im Tunnel bin ich bis jetzt immer Tempomat 85-87 gefahren, je nach Lust und Laune. Bis jetzt kam nie eine Strafe. Laut deiner Aussage, sollte also auch in Wien bei 82 eine Strafe kommen.
Im Plabutsch kannst du mit deinem Tiger ohne Probleme Tempomat 107 durchfahren und es wird keine Strafe ins Haus flattern. Wobei es im Berufsverkehr eh nicht möglich sein wird, dauerhaft am Limit zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Pragmatische Lösung:
Dann fahre doch einfach nach Tacho die vorgeschriebene Geschwindigkeit, . . .
Wo ihr wohl unterwegs seid? In der Praxis fährt so etwa die Hälfte aller Fahrer immer max. zulässig + 10km/h, ausgenommen 30er Zonen; jedenfalls praktisch immer dann, wenn in Fahrtrichtung zwei Spuren zur Verfügung stehen. Und das paßt dann auch mit der Polizei - Tachoabweichung plus 5% "Rabatt".
O.k., in München fährt die Hälfte +10km/h, ein weiteres Drittel +20km/h. Aber in Bayern gehen die Uhren bekanntlich anders.

Lange Tunnel sind besondere Gefahrenzonen. Da ist die strikte Überwachung durchaus angebracht.