Tachoabweichung, aber nicht in der MFA?
Servus zusammen,
heute früh ist mir aufgefallen, dass der Tacho des Tiguan bei 50 km/h rund 5 km/h zuviel anzeigt. Damit kann ich erstmal leben.
Die digitale Anzeige der MFA arbeitete jedoch korrekt, auch hier war eine Abweichung zum Tacho von 5 km/h erkennbar.
Ist das "normal" und der Tiguan hat zwei verschiedene Messmethoden oder wo liegt der Fehler?
Die Reifengröße ist auch die, auf denen der Tiguan das Werk normalerweise verlässt, wenn man nichts extra bestellt.
20 Antworten
Hallo,
ich glaube zu wissen, daß Tachometer laut den Vorgaben durch den Gesetzgeber niemals zu wenig anzeigen dürfen. Die Hersteller bauen daher eine Sicherheitsreserve ein. Die MFA ist ein "Gimmick" des Herstellers und damit nicht an die für den Tacho geltenden Vorschriften gebunden. Sie darf daher exakt anzeigen (und damit Gefahr laufen auch mal zu wenig anzuzeigen).
Gruß aus dem Norden.
Ersteres ist mir schon klar, das war auch nicht meine Frage.
Mir erschließt sich nur nicht, warum VW hier mit zwei Systemen die Geschwindigkeit misst. Und ich denke mal, dass die Anzeige schon korrekt bzw. nicht "genauer" sein sollte, egal ob "Gimmick" oder nicht.
Hallo.
Habe es gerade bei meinem Tiguan ausprobiert. Baujahr 04.2014.
Tacho und die digitale Anzeige in der MFA sind absolut identisch.
0 Abweichung zwischen den beiden Anzeigen.
Grüße Touri-49
Ich habe auch keine Abweichungen zwischen Tacho und MFA.
Gruß
Begro
Ähnliche Themen
ich habe nur den Eindruck, dass beim Beschleunigen die Digitale Anzeige etwas schneller reagiert und vorweg eilt. Ansonsten kein Unterschied feststellbar.
Zitat:
Original geschrieben von Dortmunder 65
ich habe nur den Eindruck, dass beim Beschleunigen die Digitale Anzeige etwas schneller reagiert
So ist es, die Tachonadel ist stärker gedämpft. Das bedeutet, man muss zwingend für einen Vergleich eine ausreichend lange gerade und horizontale Strecke nutzen, dort den Tempomat einschalten und dann beide Werte vergleichen.
Dann habe ich auch keine Abweichung zwischen beiden Instrumenten. Im fließenden Verkehr in der Stadt kann ich dies aber wegen der schwankenden Geschwindigkeiten nicht vergleichen, dort habe ich immer Differenzen...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mir erschließt sich nur nicht, warum VW hier mit zwei Systemen die Geschwindigkeit misst. Und ich denke mal, dass die Anzeige schon korrekt bzw. nicht "genauer" sein sollte, egal ob "Gimmick" oder nicht.
Es gibt keine zwei Systeme. Im MFA wird die Geschwindigkeit angezeigt die das Steuergerät aus Radumfang, Raddrehzahl und Zeit errechnet. Wie genau diese Angabe mit der Realität übereinstimmt hängt vom montierten Rad ab, stimmt der Umfang mit dem hinterlegten Wert im Steuergerät überein kann die Anzeige exakt passen, wenn nicht gibt es eine Abweichung.
Aber da der Tacho den man in Groß vor Augen hat nie weniger als real gefahren wird anzeigen darf muß noch ein Korrekturwert berücksichtigt werden, können fix 5km/h sein aber auch je nach Hersteller auch eine prozentuale Abweichung.
Aber man sollte auch auf die Angabe im MFA nicht zu sehr vertrauen, denn montiert man Räder mit komplett anderem Umfang zeigt das Teil immer noch daselbe an wie bei korrekten Rädern.
In gewissen Geschwindigkeitsbereichen macht es bei meinem Tiger auch den Anschein, dass die beiden Tachos nicht übereinstimmen, bzw der Tempomatanzeige und des Zeigertachos (so um/über 100 km/h).
Genauer betrachtet liegts aber am Parallaxenfehler, also einem Ablesefehler durch den Blickwinkel auf den Tacho.
(zumindest habe ich keine sonstigen Unterschiede zwischen den Anzeigen)
Heute früh nochmal getestet incl. dem Versuch, den Blickwinkel korrekt auf den Tacho zu richten.
Tacho knapp unter 60 bei gefahrenen 53 km/h. MFA zeigte 55
Ich lass es mal weiter laufen und werde das bei der ersten Inspektion (irgendwann in 2 Jahren 😁) in der werkstatt ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
...
Tacho knapp unter 60 bei gefahrenen 53 km/h. MFA zeigte 55
...
Sollte dir der technische Begriff des "Schlepp-Zeigers" geläufig sein, dürftest du dich nicht weiter über diese Anzeigediskrepanz wundern 😉 !
Ist es, aber was hat das hier verloren?
Ein Schleppzeiger ist per Definition ein zusätzlicher Zeiger der es ermöglicht, max/min Werte festzuhalten, während sich die Werte ändern.
Ich hoffe mal nicht, dass der Tacho derart ausgelegt ist.... 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Heute früh nochmal getestet incl. dem Versuch, den Blickwinkel korrekt auf den Tacho zu richten.Tacho knapp unter 60 bei gefahrenen 53 km/h. MFA zeigte 55
Ich lass es mal weiter laufen und werde das bei der ersten Inspektion (irgendwann in 2 Jahren 😁) in der werkstatt ansprechen.
Für mich zum besseren Verständnis: woher weist du, das du exakt 53 gefahren bist?
Begro
Zitat:
Original geschrieben von Begro2010
Für mich zum besseren Verständnis: woher weist du, das du exakt 53 gefahren bist?Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Heute früh nochmal getestet incl. dem Versuch, den Blickwinkel korrekt auf den Tacho zu richten.Tacho knapp unter 60 bei gefahrenen 53 km/h. MFA zeigte 55
Ich lass es mal weiter laufen und werde das bei der ersten Inspektion (irgendwann in 2 Jahren 😁) in der werkstatt ansprechen.
Begro
Mitgeführtes GPS in Verbindung mit einem dieser "Geschwindigkeits-Infos", die gerne an Ortseingängen platziert sind. Der Kontrolle halber habe ich bereits 50 Meter vorher auf diese Geschwindigkeit abgebremst, um einen Fehler durch die nachlaufende Tachonadel zu vermeiden.
Und nein, ich habe niemanden hinter mir behindert.