1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Tachoabweichung LCI

Tachoabweichung LCI

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
Wer von euch hat schon mal die angezeigte Geschwindigkeit mit der realen (GPS) Geschwindigkeit verglichen? Auffällig ist zumindest bei mir z.B. Tempomat 140km/h, grüne LED und Tachonadel steht bei ca.142km/h.
Bisher bin ich lt. Tacho mit meinem E61 530dA auch schon mal 260km/h gefahren, angegeben ist er mit 243km/h. Ich weiß, diesen Test könnte ich in der warmen Jahreszeit mit einem geliehenen GPS auch selbst durchführen, aber ich bin jetzt neugierig.
MfG Lars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von northberlin



Ich fahre den ACC schon ziemlich lange, da kann man nix umschalten auf normalen Tempomat.

Zitat:

Original geschrieben von jc1902


Zur ACC: Da ist nichts "umschaltbar"! Das System ist bis 180 km/h nutzbar und darüber definitiv nicht mehr.

Herrschaften, bevor ihr hier mit gefährlichem Halbwissen um euch werft, bitte erst richtig informieren.
ACC mit stop&go-funktion (also ab LCI) kann durch Abschalten der Abstandsregelfunktion wie ein normaler Tempomat mit Bremsfunktion verwendet werden. d.h. bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Die Abstandsregelfunktion wird durch halten den Rändelrades im Tempomathebel (Regelung des Standard-Abstandes) in eine Rcihtung (oben oder unten) deaktiviert.
Und das steht bei entsprechenden Fahrzeugen auch so um Handbuch (siehe Anlage).
Dass ein VFL-Fahrer das nicht weiß, ist entschuldbar, aber insbesondere der Herr Nordberlin (nach eigener Aussage mit ACC stop&go) sollte vielleicht mal einfach in sein Handbuch reinschauen wenn er diese Funktion noch nicht entdeckt hat.
Und jetzt kennen wir die Fakten, beruhigen uns daher alle wieder und benutzen weniger Ausrufezeichen. Ein Entschuldigung an die Beschimpften wäre nett.
Gruß,
Kai
PS: ich fahre ACC seit dem 740d Bj. 2001, bisher in allen 4 Generationen (ACC1- E38, ACC2- E60, ACC3stop&go- E60LCI, ACC4stop&go- F11) und finde es eine sinnvolle Ausstattung für Langstreckenfahrer.

Acc1
Acc2
39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Ich auch.
Ich glaube, es wurde das ACC (Bremsassistent) mit den 180 km/h verwechselt :)
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich auch.
Ich glaube, es wurde das ACC (Bremsassistent) mit den 180 km/h verwechselt :)
BMW_verrückter

Naja nicht verwechselt, aber der ACC Stop & Go ist halt mein Tempomat.

Womöglich kann die Abstandsmessung bei so hohen Geschwindigkeiten nicht mehr verlässlich arbeiten?!

Ja, es ist nicht möglich für den Radar ab dieser Geschwindigkeit den Vordermann auf Distanz zu halten.
Den Tempomat kann man doch trotzdem nutzen, im konventionellem Sinne, also V halten?
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Den Tempomat kann man doch trotzdem nutzen, im konventionellem Sinne, also V halten?
BMW_verrückter

Wie?

Zur Steuerung gibt es nur einen Hebel. Mit dem kann man die Geschwindigkeit setzen, beschleunigen oder abbremsen, aber halt nur bis zur 180 km/h Grenze. Ich denke nicht das man irgendeinen anderen "klassischen" Tempomat (V halten) hat wenn man ACC verbaut wurde. Oder irre ich?

Hallo northberlin.
Ich meinte damit, ob der Tempomat nicht auch > 180 km/h funktioniert bei ACC, nur eben ohne der ACC-Funktion, also dem Bremsassistenten. Ich habe kein ACC, demzufolge weiß ich es nicht, deshalb die Frage! :)
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Ich meinte damit, ob der Tempomat nicht auch > 180 km/h funktioniert bei ACC, nur eben ohne der ACC-Funktion, also dem Bremsassistenten. Ich habe kein ACC, demzufolge weiß ich es nicht, deshalb die Frage! :)
BMW_verrückter

Nee man kann die Geschwindigkeit nur bis 180 km/h einstellen, dann ist Schluss.

@TE: Sorry das war ziemlich Offtopic.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo northberlin.
Ich meinte damit, ob der Tempomat nicht auch > 180 km/h funktioniert bei ACC, nur eben ohne der ACC-Funktion, also dem Bremsassistenten. Ich habe kein ACC, demzufolge weiß ich es nicht, deshalb die Frage! :)
BMW_verrückter

Der Kompagnon eines Freundes hat nen 535d mit ACC:
bis 180 ACC möglich
aber er ist im 5er umschaltbar auf normalen Tempomat - ergo normal bis 250 nutzbar!

Danke euch zwei.
Ich hab's doch gewusst, dass es möglich ist :)
Grüße und nochmals danke!
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99



Der Kompagnon eines Freundes hat nen 535d mit ACC:
bis 180 ACC möglich
aber er ist im 5er umschaltbar auf normalen Tempomat - ergo normal bis 250 nutzbar!

Der Kompagnon eines Freundes, dessen kleine Schwester und von der die Erzieherin in der Kita hat mal einen sagen gehört...

Oje, ich hoffe Du beziehst nicht all Dein Wissen auf solchen Kanälen.

Ich fahre den ACC schon ziemlich lange, da kann man nix umschalten auf normalen Tempomat.

Threads wie

dieser

bestärken mich da eher in meiner Meinung das es nicht möglich ist.

@BMW_verrückter: Wenn Du so schnell auf Halbwissen aufspringst muss man wohl deine 17.465 Beiträge (Stand 25.07.12 9:25h) nochmal genauer unter die Lupe nehmen

;)

Hat jmd. schonmal geprüft was Tacho 262 km/h entspricht? Da regelt der 530i LCI ab.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Hat jmd. schonmal geprüft was Tacho 262 km/h entspricht? Da regelt der 530i LCI ab.

Das werden dann wohl echte 250 km/h sein, wenn er dann abregelt.

;)

@ThomasCrown99:

Zitat:

Der Kompagnon eines Freundes hat nen 535d mit ACC:
bis 180 ACC möglich
aber er ist im 5er umschaltbar auf normalen Tempomat - ergo normal bis 250 nutzbar!

Zur ACC: Da ist nichts "umschaltbar"! Das System ist bis 180 km/h nutzbar und darüber definitiv nicht mehr.

Auch die Betriebsanleitung erwähnt mit keiner Silbe eine "Umschaltmöglichkeit". Insofern wirst Du nochmals mit dem Kompagnon von der Schwester der Kita-Erzieherin des Sohns Deines Cousins reden müssen.

;)

Zitat:

Original geschrieben von northberlin



Ich fahre den ACC schon ziemlich lange, da kann man nix umschalten auf normalen Tempomat.

Zitat:

Original geschrieben von jc1902


Zur ACC: Da ist nichts "umschaltbar"! Das System ist bis 180 km/h nutzbar und darüber definitiv nicht mehr.

Herrschaften, bevor ihr hier mit gefährlichem Halbwissen um euch werft, bitte erst richtig informieren.
ACC mit stop&go-funktion (also ab LCI) kann durch Abschalten der Abstandsregelfunktion wie ein normaler Tempomat mit Bremsfunktion verwendet werden. d.h. bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Die Abstandsregelfunktion wird durch halten den Rändelrades im Tempomathebel (Regelung des Standard-Abstandes) in eine Rcihtung (oben oder unten) deaktiviert.
Und das steht bei entsprechenden Fahrzeugen auch so um Handbuch (siehe Anlage).
Dass ein VFL-Fahrer das nicht weiß, ist entschuldbar, aber insbesondere der Herr Nordberlin (nach eigener Aussage mit ACC stop&go) sollte vielleicht mal einfach in sein Handbuch reinschauen wenn er diese Funktion noch nicht entdeckt hat.
Und jetzt kennen wir die Fakten, beruhigen uns daher alle wieder und benutzen weniger Ausrufezeichen. Ein Entschuldigung an die Beschimpften wäre nett.
Gruß,
Kai
PS: ich fahre ACC seit dem 740d Bj. 2001, bisher in allen 4 Generationen (ACC1- E38, ACC2- E60, ACC3stop&go- E60LCI, ACC4stop&go- F11) und finde es eine sinnvolle Ausstattung für Langstreckenfahrer.

Acc1
Acc2

Ich denke eher es wäre noch besser einen separaten Threat diesbezüglich zu öffnen. Es scheint ja zu diesem Thema reger Diskussionsbedarf zu bestehen.
Mit Tachoabweichungen hat es auf jeden Fall nichts mehr zu tun ;)

Zitat:

ACC mit stop&go-funktion (also ab LCI) kann durch Abschalten der Abstandsregelfunktion wie ein normaler Tempomat mit Bremsfunktion verwendet werden. d.h. bis zur Höchstgeschwindigkeit.

Dann ist das ab dem Facelift möglicherweise so. In einem LCI-5er bin ich bislang noch nie gesessen.

Mein VFL-5er jedenfalls (gebaut 05/2006, erstzugelassen 06/2006, 560X 530xd E60) kann da nichts umschalten. Da fungiert die ACC stets und ausschließlich als ACC und nicht als regulärer (ungeregelter) Tempomat.

Zitat:

und finde es eine sinnvolle Ausstattung für Langstreckenfahrer.

Ich möchte die ACC ebenfalls nicht missen.

Zitat:

Original geschrieben von jc1902



Dann ist das ab dem Facelift möglicherweise so.

Nicht "möglicherweise", das ist so. Siehe o.a. Anlagen.
Für das VFL liegt du richtig, da ist nicht umzuschalten. Das galt für ACC1 und ACC2 (und fand ich lästig).
Wenn du aber nur einen Teil der Modellpalette des E60 kennst, finde ich es unangemessen absolute ("definitiv nicht";) Aussagen zu treffen und sich über andere (die richtig liegen) auch noch lustig zu machen.
Oder simpler ausgedrückt: "Wenn man keine Ahnung hat....."

Zum Thema: bei mir (E60) liegt die Tachoabweichung bis 100km/h bei ziemlich genau 3km/h und darüber bis ca. 275km/h bei ziemlich genau 5km/h (GPS vergleichs-gemessen).
Gruß,
Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen