Tacho und Tempomat
Moin,
ich habe folgende 2 Probleme bei meinem Omega. Habe die "Suche" schon bemüht, aber noch nichts darüber gefunden bzw. das passende wohl überlesen.
1)
Tacho
Seit letztem Winter spinnt mein Tacho. Mal geht er mal nicht...ein fröhliches hin und her während der Fahrt. Dementsprechend liefert der Bordcomputer auch "interessante" Ergebnisse. Es kam aus heiterem Himmel, es wurde keinerlei Reparaturen ect. während dieser Zeit durch geführt...auch kein Radio gewechselt (hat das Originale drin). Wo sollte man anfangen zu suchen ?
2)
Tempomat
Dieser ist schon ca. 2 Jahre ohne Funktion. Auf einmal wollte er nicht mehr, am Anfang funtze er noch kurz (ca. 2Tage), wenn man mit Fernlicht fuhr... Wo sollte man hier mit der Diagnostik anfangen?
Die beiden Fehler traten mit ca. 1 Jahr Abstand auf, insofern sehe ich da nicht unbedingt einen Zusammenhang.
34 Antworten
Das generierte Tachosignal kommt aus dem ABS-STG und geht -über ein im Fahrzeug verzweigtes Leitungs-Netz- parallel an alle Steuergeräte.
LED Spannungstester zeigen ein Signal an, ohne die Leitung wie eine Prüflampe Strommäsig zu belasten.
Bei einem hochohmiren Kopfhörer ist es genau so.
Am OP-Com kannst du wechselnde Werte zwar sehen, aber es ist sehr schwer, relevante Schwankungen der Signalhöhe bei der Fehlersuche erkennen da du ja die ganze Zeit auf den Monitor sehen mußt.
Mit einem Knopf im Ohr höhrst du die Lautstärkeschwankungen sofort, ohne einen Blick auf dem Monitor werfen zu müssen.
Ist es möglich, den 2ten strang der angeschlossenen Geräte am X1 zu trennen. So könnte man schnell sehen, ob der Fehler im 1ten oder 2ten Strang liegt.
ABS-STG und Tempo-STG kenne ich ja schon......haben die anderen "Abnehmer" auch alle ein STG, oder muß ich da nur Kabelanschlüße kontrollieren? Hört sich ja an, als ob ich den halben Wagen zerlegen muß ;(
Ehrlich gesagt, trau ich der Diagnose von Opel nicht so ganz. Bremslichttest und Ölstandstest hatten bei mir schon die Meldung versagt, obwohl zb. Bremslichtbirne tot war.
Nivauregulierung.....ich habe eine abnehmbare AHK (original Opel denke ich), laut Prüfnummer auf der Kugel für KFZ mit Nivau. Jedoch finde ich an meinen Stoßdämpfer keinen Schlauch oder Gummibalg. Das er in die Knie geht bei Beladung ist mir aber auch noch nicht aufgefallen. Wo würde das STG für Nivau sich befinden (wenn ich es haben sollte)? Ich habe das Bild vom Nivaugestänge gefunden und werde mal nachsehen ob ich sowas habe. --So, soweit ich das erkennen kann, habe ich kein Nivaulift.
Nein den X1 kannst du dir wie deinen Hals vorstellen, du funktionierst ja auch nicht mehr wenn man den abtrennt.😛
Ja, alle dort angeschlossenen Verbraucher haben/sind eigentlich Steuergeräte, die das Signal brauchen, aber leider z.T. auch verändern können.
Die meisten nicht existenziellen STG'e kann man einzend trennen, ohne die Funktion des Fahrzeugs außer Kraft zu setzen.
Im allgemeinen pinne ich an den Steckern nur die Tacholeitung selber aus.
Bei den bisherigen Fällen war es häufig der Stecker des ABS-STG, des Radios, des Tempomatservos, oder das Schiebedachsteuergerät die hier für Störungen sorgten.
Abbgesoffene, verbrannte oder durchgeknabberte Kabelsätze waren aber auch schon die Ursache.
Die beschriebene Methode ist wirklich die simpelste Art Fehler im Wegstreckensignal-Weg zu finden, da sich bereits das Wackeln am Stecker mit dem Verändern der Lautstärke bemerkbar machen würde.
Leider hat sich grade in der letzten Zeit das Seuergerät selber als der häufigste Verursacher von Störungen in dem Bereich herausgestellt. Durch die Fehlerlage im Ausgang des STG, unterlagen die Auswirkungen nicht der internen Überwachung und gaben somit auch keinen Fehlercode aus.
Zur Ausrüstung mit Niveau:
Die serienmäßige Ausrüstung erkennst du mit einem Blick auf den Relaissockel unter dem Lenkrad.
Wollte jetzt mal wieder dran gehen und suchen, und dafür den Tacho ausbauen. Das geht leider nicht so wie beschrieben, weil ich habe da noch eine Plastiklippe, welche mich daran bisher wirkungsvoll hindert, die Schraube über der Lneksäule zu entfernen.
Diese Plastiklippe sitzt zwischen oberer Lenksäulenabdeckung und Tacho, sie umgibt die Tachoschraube so, daß ich nicht anständig dran komme. Da meine Tachoschraube fest sitzt, befürchte ich das sie rund geht. Deswegen wollte ich mit eim Bit dran, aber der Bit geht nicht, da diese Blöde Abdeckung den Bithalter nicht nah genug heran läßt 🙁
Wie bekommt man diese doofe Abdeckung weg?
Ähnliche Themen
Da kommst du mit einem langen Kreuzschlitz dran.
Die Lippe ist immer bei der verstellbaren Lenksäule dran.
Ordentlich drücken bevor du drehst, sonst ist die Schraube rund.
Ich habe dafür extra einen über 40cm langen Schraubendreher.
Aber mit passendem Bit und langen 1/4" Verlängerungen müßte es eigentlich auch gehen.