Tacho und Drehzahlmesser außer Funktion
Hallo,
ich habe einen VW-Polo 6 N Bj 1995 mit 60 PS. Mein Problem ist, dass mein Tacho und Drehzahlmesser ab und zu nicht funktionieren. Tempanzeige geht Tankanzeige geht Kilometerzähler geht und die Uhr geht auch. Jetzt hab ich in alle ersichtlichen Stecker Kontaktspray aber das Problem besteht immernoch. Hat jemand das selbe Problem oder weiß jemand warum das so ist?
Freue mich über viele Antworten.
Gruß
Liebherr922
14 Antworten
hab das bei meinem Golf 3 Tacho ab und an, das die Geschwindigkeit nicht angezeigt wird, dann wird kurz freundlich angeklopft an die Tachoscheibe und alles arbeitet wieder mit großer Begeisterung.
hast das schon mal probiert? wenn nich, wäre ja zumindest nen Versuch wert. sollte es dann nach kurzen sanften klopfen wieder gehen, liegt der Fehler beim Kombi-Instrument.
Hallo,
erstmal danke für die schnelle Antwort. Also das hab ich nicht direkt probiert nur oben auf die schwarze abdeckung. Aber das werd ich mal probieren. Mit den Sensoren kann das aber ned zusammenhängen?
Gruß
liebherr922
dann müssten ja 2 Sensoren -gleichzeitig! -sporadisch! totalausfall haben und dann wieder funktionieren nach gewisser zeit.
denke eher das KI hat nene wackler oder so, hattest das mal aufgeschraubt, wenn du es schon draußen hattest?
vielleicht Kabelbruch/wackler irgendwo, hattest da mal geschaut ob irgendwo was zu sehen war? Kabelbaum stark geknickt und ähnliche sachen?
Hallo,
ja stimmt das wäre etwas komisch wenn zwei Sensoren auf einmal nicht gehen würden!!
Ähm was meinst du mit KI??
Also ich hatte bis jetzt nichts anderes herunten als den 3-poligen Stecker an der Verteilerkappe und am Getriebe unten. Der an der Verteilerkappe müsste ja für die Drehzahl sein? Und der am Getriebe für den Tacho? Oder?
Also geknickte Kabel hab ich jetzt nicht gesehen!!
Gruß
liebherr922
Ähnliche Themen
hmm, wenn draussen alles gut aussieht, würde ich sagen, wird drin weiter gesucht...
KI ist Kombi Instrument
"Anklopfmethode" schon probiert, wenn der Fehler gerade ist?
der Ausbau ist zwar fummellig, aber es soll wohl gehen auch bei Airbaglenkrädern (ohne dieses auszubauen)
wenn ausgebaut, Stecker begutachten und die Kabelbündel die ans KI rangehen.
Ahh ok jetzt bin ich auch aufgeklärt über KI 😉
Also das mit dem klopfen hab ich auch schon probiert hilft leider auch nichts!!!
Wie bekomm ich das KI da dann am besten raus bzw wo sind die Schrauben oder Klammern die das KI halten??
Danke für die schnellen Antworten!!! 🙂
Gruß
liebherr922
hast du noch alte ZE? wenn ja...
0. Lenkrad auf 0 (geradeaus) stellen
1. 2 Kreuzschlitzschrauben ob an der Blende lösen, entweder nen Knubbeldreher oder nen richtig langen Schraubendreher benutzen
(wirst wenn du dran bist merken warum)
2. Blende zu dir von oben nach unten rausziehen
3. kleine Plasteblende auf dem Lenkstock abmachen, Federspanner eventuell auch abnehmen, damit sie nich verbiegen oder verloren gehen...
4. Am KI Links und Rechts jeweils eine Kreuzschlitzschraube rausdrehen mit einem Schraubendreher mittlerer größe.
5. tacho nach vorn-herunten klappen, denn jetzt muss erstmal der Stecker gelöst werden, danach geht dann das gefummel los,
entweder je nach Lenkrad kannst ihn durch die obere Öffnung rausholen oder musst ihn zur seite rausführen ob nach links oder rechts ist dabei egal.
6. beim KI erwarten dich dann kleine Torx-schrauben. eventuell auch Kreuzschlitz, kommt glaube auf das Baujahr an.
Ah, wie schön, ne Anleitung mit Bildern 😁 Klick mich
Einbau ist dann umgekehrt...
Dankeschön für die Hilfe!!
Dann werd ich mich kommende Woche mal drauf losstürtzen!!
Ähm das nächste wäre noch meine KI Beleuchtung funzt auch ned bis auf Km-Zähler und Uhr. Wo kann da das Problem liegen??
Gruß
liebherr922
werden die Leuchtmittel kaputt sein: sind 2 Stück 2Watt oder so gibts beim 🙂 oder wenn du die Lämpchen mitnimmst zum vergleichen auch bei ATU und so weiter...
die siehst, wenn du den tacho raus hast, oben auf dem Weißen Plaste drauf, müssten nen grünes oder orangenes plastehäubchen auf haben mit einer einfräsung passend für Schlitzschrauben-dreher zum drehen.
oder siehe 5. Foto in der Beschreibung zum Ausbau, dort sind sie Grün 😉
haben nur aus irgendwelchen gründen nicht dieses einfräsung, aber dafür sind sie 4-eckig
Hallo,
so jetzt hab ich das KI raus!! Ich hab am Stecker gewackelt und ab- und angesteckt leider ohne Erfolg!! 🙁
Das heißt quasi ich brauch ein neues?! Oder weiß villeicht jemand an was das im KI drin liegen kann??
Wenn ich mir doch ein anderes zulege (egal ob gebraucht oder neu) wie ist das dann mit den Kilometern sind die im KI gespeichert also gehen die verloren oder sind die extern i-wo abgespeichert???
Gruß
Kann vieles sein im KI, angefangen bei einer kalten lötstelle bis hin zu wackelkontakten, wenn du dich gut mit elektrotechnik auskennst, würde ich den tacho mal aufschrauben, und zumindest mal drüberschauen, nen kaputten kondensator oder ähnliches erkennt man ja schon mit bloßen auge... den rest könnte man durchmessen mit Multimeter, die frage ist, lohnt sich der aufwand???
also ich denke mal nen Tacho vom schrott kost dich maximal 50€, und du kannst ja sogar bissle aussuchen, was es für einer sein soll, da ja auch die vom Golf 3 ohne probleme reinpassen,
inwieweit jetzt auch die vom Seat Toledo usw passen, kann ich dir net mit gewissheit sagen, glaube die hatten da bißchen was umgepolt, was man dann wieder auf VW tauglich zurück münzen müsste...
Aber Generell solltest du da dank abwrackprämie keinerlei probleme haben was zu finden für dein Polo :-)
also ich weiß net, ob der KM-stand noch woanders gespeichert ist, aber auf jedenfall im Tacho, heißt, wenn du den austauscht sind deine Km weg, dafür bekommst dann die vom anderen KI,
man kann bei VW das umprogrammieren lassen, kosten? keine ahnung, kam für mich nicht in frage, am telefon meinte der nur was mit "dafür kriegt man schon nen 2. Tacho..."
also ich hab mein Ki bissle danach ausgesucht, das es ungefähr die selben KM hat, letztendlich wahr der unterschied unter 8000km...
Hallo,
also heute hab ich das KI herausen gehabt und zerlegt. Also Kabel sind ja da keine die i-wie locker werden können oder evtl keinen Kontakt machen. Ich hab das ganze wieder zusammengebaut und wieder probiert. Ein kleiner Erfolg als ich die Birnen der Beleuchtung herausen hatte und wieder rein gemacht habe: Sie leuchten wieder!! Naja der Tach und DZM immernoch das selbe.
Aber ich bin auf eine für mich komische Sache gestoßen und zwar wenn ich die Zündung einschalte und die Tachonadel hüpft herum als nur von null immer so 1-2mm aufwärts und das komisch klackern wenn er das tut (immer nur solange die zündung an ist) dann funzt beides immer nicht!! Hab ich dann mal das Glück das er sich ruhig verhält dann geht auch alles bei laufendem Motor!!! 😕
Was zur Hölle ist das????????
Ich werd echt noch irre!!!
Jetzt leg ich mir doch ein gebrauchtes zu aber trotzdem will ich unbedingt diesen komischen fehler finden!!
Ach ja der Nette VW Elektriker meinte wenn ich ein neues KI bei ihm Kauf fann kann ers mir auf den alten Tachostand einstellen wenn
ich ihm aber ein gebrauchtes geben wollen würde dann würde das angeblich nicht funzen warum nicht??? Hat da jemand ne erklärung oder wollen die einfach nur nicht??
Gruß
liebherr922
Hallo,
Dein Tacho und DZM bekommen eine Frequenz von ihren Gebern und wandeln dieses "Tachosignal" dann in die analoge Anzeige Deines Kombiinstrumentes um. Und irgendwas in dieser elektrischen Strecke streikt, dem rattern nach vielleicht der Wandlerausgang oder die Zeigeransteuerung, oder deren Strom- oder Masseversorgung?! Könnte auch ne Kalte Lötstelle sein, wie der Kollege weiter oben sagte, und die wirst Du nicht unbedingt sehen können. Und, wie auch schon gesagt, ist der Fehler wohl im KI, da der Ausfall oder Wackler beider Sensoren gleichzeitig unwahrscheinlich ist. Könnte man alle nachlöten, wenn Du das nötige Equipment und das Wissen zum Platinenlöten hast. Wenn Du wirklich unbedingt den Fehler finden willst, wirst Du wohl ne Lupe, ne Leuchte , ein gutes Multimeter und ne Menge Ahnung von E-technik und Deinem KI brauchen, und wohl auch ein bißchen Glück. Was Du da jetzt mal eben oder auch mit Aufwand reparieren könntest, wüsste ich nicht, und die Teile aus dem alten KI nach und nach gegen die aus nem neuen zu tauschen...viel Arbeit, wenig Spaß!
Wenn Du mit "nettem VW-Elektriker" meinst, daß Du Dein Auto zur VW-Werkstatt bringst, die bauen das alte heraus, das neue ein und justieren wieder den alten Kilometertstand und dokumentieren diesen Vorgang dann für VW und für Dich offiziell auf amtlichem VW-Papier, dann kann ich Dir genau sagen, warum sie nicht einfach die "Du-kommst-vorbei-wir-tauschen-und-stellen-was-ein-Nummer" machen wollen: Das ändern eines Kilometerstandes ist seit noch nicht allzu langer Zeit so etwas wie Dokumentenfälschung, wenn nicht offiziell und mit Begründung einer Fachwerkstatt vorgenommen, auf jeden Fall eine Straftat. Und wenn Du dann mit Deinem Tacho kommst, kannst Du denen ja jeden Kilometerstand sagen, den Du möchtest, bzw. könnte jeder kommen, sagen, Hey, hab meinen Tacho getauscht, stell mal 200.000 zurück, bitte. 20 Euro bezahlt, Auto das dreifache wert. Danke! Du verstehst, was ich meine? Daß sie Deinen alten nicht einfach notieren und Dir den dann justieren, wenn Du es tauschst, Geld verdienen spielt wohl auch eine Rolle, aber das wird die Begründung sein, und im Interesse von uns allen eigentlich auch besser so, wenn da nicht in jeder Ecke einfach so gedreht wird....wenn nicht jeder, der Ahnung davon hat und die richtige Ausrüstung, Dir in drei Minuten jeden Stand aufs Display zaubern könnte 😁 Aber eben illegal. Die so gennanten "Tachojustierer" waren ja letztes Jahr ganz groß in den Medien....
Daß die wiederum kein gebrauchtes einbauen wollen von Dir (also VW, nicht die Justierer 😎), hat auch, soweit ich weiß damit zu tun, daß Du den Kilometerstand am KI des 6N nur EINMAL bei neu einstellen kannst mit VW-Mitteln, dann hat der ne Art elektronischer "Verriegelung" drin für VW-Diags.Und, da bin ich mir jetzt weniger sicher beim 6N, aber wenn er nicht neu ist und nicht justiert wurde , hat er dann ab soundsoviel Laufleistung auch ne Verriegelung (paar kilometer). Bei neueren Fahrzeugen auf jeden Fall so. Soweit wird die Behauptung, "es funzt nicht bei Gebrauchtem" wohl stimmen.
Und dann es ist ja auch noch ne Garantie-Frage für die bei nem gebrauchten Kombiinstrument von Dir, aber von denen eingebaut....absolut normal und üblich für Vertagswerkstätten, Gebrauchtteile nicht einzubauen.
Gruß
Hi Leute,
ich hab das Problem mit meinem TAcho gelößt durch eure super Hilfe!!!
Ich hab mir aus e..ay nen gebraucht mit 40.000 km mehr drauf gekauft für 40€uronen und er funzt wie neu!!!
Also tatsächlich i-was auf der Platine!! Bloß was wäre doch intressant aber das is eigentlich jetzt egal!!
Danke nochmal für eure Super Antworten!!
Gruß
liebherr922