1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Tacho spinnt - keine ABS Leuchte an. ABS-Sensor gewechselt!

Tacho spinnt - keine ABS Leuchte an. ABS-Sensor gewechselt!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier. Möchte mich kurz vorstellen. Heiße Sven, bin 27 und komme aus dem Zollernalbkreis.

Im Frühling habe ich meinen CLK gekauft. Er hatte schon einige Elektrikprobleme, die ich aber zum Großteil behoben habe (Bremslichtschalter / Alarmsensor / K-irgendwas Steuergerät, Schiebedach-Steugerät 🙂 ) etc.

Aber seit Anbeginn der Zeit schwankt der Tacho auffallend ab 100 km/h um +-5km/h. Danach zunehmend mehr mit erhöhter Geschwindigkeit, bei 160km/h, wenn an den Begrenzer läuft ruckelt das Auto mehrere male und schält dann schließlich in den nächsten Gang. Was noch interessant ist, ist dass ab circa 110km/h der Tempomat ausfällt, davor funktioniert er prima, wenn man mit dem Tempomat km/h für km/h steigert merkt man es genau, dass es genau um 110km/h eintritt. Danach funktioniert er auch nicht mehr bis zum Neustart.

Tacho habe ich bereits komplett getauscht, sowie die vorderen beiden Raddrehzahlsensoren ( lt. Diagnose Wheel speed Sensor FR / FL ). Wenn ich einen der beiden komplett abstecke, dann springt BAS/ABS/ESP Leuchte an und logischerweise funktioniert auch kein Tempomat mehr, dafür ist der Tacho aber ohne Schwankungen!

Für mich gibt es folgende logische Erklärung.

ESP tritt irgendwann ab einer bestimmten Abweichung von Raddrehzahlen ein, danach ist der Fehler im Speicher und der Tempomat funktioniert solange auch nicht. Durch die geringeren Abweichungen bei geringeren Geschwindigkeiten tritt dieses Ereignis erst ab 110km/h ein.

Wenn ein Sensor komplett ohne Signal, oder gar nicht angeschlossen ist. Dann schält er gleiche die Sicherheitsprogramme ab, da sie ja nicht richtig arbeiten könnten. Aber wieso stimmt der Tacho dann wieder ? Woher kommen die Drehzahlen an den Tacho, wenn das Steuergerät keine Drehzahlimpulse mehr bekommt ? Oder errechnet er sich die durch die restlichen Raddrehzahlsensoren(die funktionieren), die Geschwindigkeit bzw. Drehzahl, aber die Sicherheitsprogramme sind nur aktiv, wenn alle Räder ein "funktionstüchtiges" Signal geben? Durch die geringeren Abweichungen bei niedrigeren Geschwindigkeiten, tut der Sensor auch wie er soll lt. Steugergerät, bis er merkt, dass er doch zu viel abweicht (110km/h).

Also viel Text, aber lieber etwas mehr als weniger.

Ich würde mich echt freuen, falls sich jemand auskennt. MB tauscht auch nur die Sensoren und wenn kein Fehler mehr ist, wissen die leider auch nicht weiter.

Also vielen Dank schon mal 🙂.

21 Antworten

Danke für die Antwort.Wo steckt denn das Zahnrad drauf,welches unter dem Stecker des Drehzahgebers sitzt? Das muss vermutlich getauscht werden.Aber ich finde überdas Teil nichts.

an der VA sind das die Radnaben..
kannst du mit oder ohne Radlager bekommen.. vom 😉 oder auch Taxiteile Berlin zum Beispiel.
Wenn ich mich nicht täusche sind die vom 208 und 210 gleich. (ohne Gewähr)

Danke Leute,jetzt habe ich es geblickt.Klar,Radnabe.Auf dem Bild im epc sieht man das Zahnrad gar nicht,deshalb habe ich die ausgeschlossen.
Habe jetzt zwei Radnaben bestellt,werde dann berichten wie es aussieht.Danke nochmals an alle die geholfen haben.

Ähnliche Themen

gerne und ich drücke dir die Daumen, dass der Spuk dann auch bei dir vorbei ist 😉

Hey Leute,

entschuldigt bitte die späte Antwort.

Ich habe die beiden Radnaben nun gewechselt und was soll ich sagen. Alles läuft wieder perfekt. Danke vielmals an das Forum und die Helfer! ?

Grüße aus bawü

Zitat:

@Firstflush89 schrieb am 30. Januar 2017 um 16:38:32 Uhr:


Hey Leute,

entschuldigt bitte die späte Antwort.

Ich habe die beiden Radnaben nun gewechselt und was soll ich sagen. Alles läuft wieder perfekt. Danke vielmals an das Forum und die Helfer! ?

Grüße aus bawü

gerne.. und Danke für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen