Tacho Spinnereien! Vor-Mopf W210 E220 D 95PS BJ ´96 Was ist da nur los? Hilfe

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe MT-Ler,

binseit 2 Tagen stolze Besitzerin eines W210 (echt tolles Teil)! Vorher Golf3 (Schande). Mein Gott was für ein tolles Fahrgefühl...!
Nun mein Prob: Wenn ich das Auto starte ist im Tacho alles OK. Wenn ich etwa 5-10 gefahren bin, geht entweder ABS/ETS dauerhaft an und/ oder Digitalanzeige blinkt erst dann dunkel oder Toachonadel fällt einfach runter oder Temp. Aneige auf 120° und Tanknadel oben!
Alle diese Macken beeinträchtigen aber nicht beim Fahren, auch die ABS tut es wenn die Leuchte an ist und ETS auch.
Auch das Gebläse bläst dauerhaft mit voller Leistung, wenn ich den Gebläseregler aber leicht antippe oder auf das Holz daneben klopfe, geht es ganz aus oder bläst auf passender Stufe.

Hilfe.

Danke

20 Antworten

die Lötstellen sind direkt im Kombinstrument, die vom Gebläse natürlich am Gebläseschalter.
W210 habe ich noch nicht zerlegt, gib mal bei google "kombiinstrument w210 zerlegen" ein, da gibts sogar Videos und jede Menge Material. Aber sei vorsichtig, nicht daß Du noch mehr kaputt machst. Beim Mercedes Vito hab ich z.B. die Krise bekommen, das war so unmöglich verbaut, daß ich aufgegeben hab (Ausbau ging leicht, aber beim Zerlegen wird es leicht unbrauchbar). Deswegen sollte da ein erfahrener Elektroniker rangehen. Normaler Lötkolben sollte gehen, aber kleine Spitze und max. 20 Watt. Den Rest sollten W210-Profis hier erklären...

"Starten erfolgt mit einem Knopf unterhalb des Zündschlosses..."

Da hat doch jemand gebastelt, oder ?

Wer weiß, was derjenige dabei alles "verbogen" hat.

Ich würde meinen Freudlichen darauf hinweisen, daß er an dieser Ecke anfängt zu suchen...

Hallo Eva ,
erstmal herzlich willkommen bei uns und Glückwunsch zu deiner neuen "Wanderdüne"-
ist nicht böse gemeint , das Fahrzeug erzieht eben zu einer gewissen stoischen Gelassenheit , ich hatte dazu mal einen einschlägigen Thread eröffnet .
Ich fürchte , dir kann hier keiner helfen , denn , wie Schneggabeisser schon angedeutet
hat , bist du offensichtlich an das Fahrzeug eines Elektrobastlers geraten , einen Anlasserknopf gab es jedenfalls nie beim 210er!
Ab in die Werkstatt oder zu einem Boschdienst !

Hallo Leutz,

erst einmal wünsche ich allen MT´ler ein frohes neues Jahr.

Nun, nachdem ich meinen Dicken jetzt etwas besser kenne, kann ich sagen; Das KI spinnt sobald die Temp.-Nadel sich auf 85°C eingependelt hat, der Motor also seine normale Betriebtemp. erreicht hat.Dabei sind die Lampen von ABS/ETS dauerhaft aus, Tachonadel, Tanknadel normal...wie ich es am Anfang des Treads anders beschrieben habe.

Die Digianzeige im Kombiinstrument fängt erst an zu blinken, wird dann langsam dunkler und ist dann dauerhaft schwarz!

Dieser Fehler ist erst behoben, wenn der Wagen eine Zeit lang gestanden hat, sprich die Temp.-Nadel unter 85°c steht.

Dann hatte er vor kurzem eine Außentemperatur von -38°C angezeigt...es waren aber +9°C....sah sehr lustig aus.

Mit meinem "Startknopf" habe ich null Probleme und mein freundlicher MB Fachmann hat auch nichts dazu gesagt...fand es allerdings auch komisch. Aber hat nun auch nicht hinterfragt warum das so ist.

Zünschloß vlt mal defekt gewesen? ich habe keine Ahnung.

Wer kann mir ein paar Tipps zum KI geben? Wenn ich es einfach austausche ist dann der Fehler behoben oder kommt es vom Steuergerät?
Ich habe von Autoelektrik genauso viel Ahnung wie ne Kuh vom Eierlegen.

LG Eva

Ähnliche Themen

Hallo Eva , wie ich schon einmal sinngemäß geschrieben habe : Wenn ein Elektrobastler
dein Auto in der Mangel gehabt hat , kann dir hier niemand aus der Ferne helfen , es hilft
nur ein Auto Elektriker vor Ort !
Alles Gute zum Neuen Jahr !

Danke, Dir auch. Es wird mir dann wohl nichts anderes übrig bleiben als einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

LG Eva

Deine Antwort
Ähnliche Themen