Tacho setzt aus
Hallo Golf III Liebhaber,
bei meinem Golf VR6 fällt die Tachonadel nach wenigen Kilometer,(6-7Km) Fahrt auf null,um dann willkürlich mal was anzuzeigen und dann wieder reglos bei null zu verharren.Alle anderen Anzeigen funktionieren.Kennt Jemand dieses Vorkommnis und kennt Abhilfen?
MfG
27 Antworten
Hallo Freunde,
vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps!Habe jetzt einmal von ganz unten angefangen:Geber im Getriebe ausgebaut (einwandfrei) Hallgeber ohne äußerlichen Befund,Stecker und Kontakte gereinigt,keine Kabelverletzungen erkennbar,Kabelverlauf verfolgt,so weit es geht,alles ohne negativen Befund.Kombiinstrument ausgebaut und zerlegt,Tachostecker kontroliert,keine sichtbaren Defekte erkennbar,Leiterplatte einer genauen Sichtprüfung unterzogen und keine Auffälligkeiten entdeckt.
Nach einer Probefahrt melde ich mich wieder.
MfG
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von tinnefou
Hallo Freunde,
vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps!Habe jetzt einmal von ganz unten angefangen:Geber im Getriebe ausgebaut (einwandfrei) Hallgeber ohne äußerlichen Befund,Stecker und Kontakte gereinigt,keine Kabelverletzungen erkennbar,Kabelverlauf verfolgt,so weit es geht,alles ohne negativen Befund.Kombiinstrument ausgebaut und zerlegt,Tachostecker kontroliert,keine sichtbaren Defekte erkennbar,Leiterplatte einer genauen Sichtprüfung unterzogen und keine Auffälligkeiten entdeckt.
Nach einer Probefahrt melde ich mich wieder.
MfG
Lothar
nachdem ich probegefahren bin,große Enttäuschung,nach 5-6Km wieder Tachonadel auf null!Auch anhalten,Zündung aus und wieder neustarten,Nadel bleibt bei Null,der Wegstreckenzähler geht natürlich auch nicht,es ist zum Auswachsen!!!Nun kann ich doch schlecht zu VW gehen und Fehlerbeseitigung in Auftrag geben,ohne gefahrzulaufen eine Rechnung präsentiert zu bekommen die den Zeitwert des Fahrzeugs glatt übersteigt?Bin ratlos wo ich mit Ersatzteilbeschaffung anfangen soll!
MfG
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von tinnefou
nachdem ich probegefahren bin,große Enttäuschung,nach 5-6Km wieder Tachonadel auf null!Auch anhalten,Zündung aus und wieder neustarten,Nadel bleibt bei Null,der Wegstreckenzähler geht natürlich auch nicht,es ist zum Auswachsen!!!Nun kann ich doch schlecht zu VW gehen und Fehlerbeseitigung in Auftrag geben,ohne gefahrzulaufen eine Rechnung präsentiert zu bekommen die den Zeitwert des Fahrzeugs glatt übersteigt?Bin ratlos wo ich mit Ersatzteilbeschaffung anfangen soll!Zitat:
Original geschrieben von tinnefou
Hallo Freunde,
vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps!Habe jetzt einmal von ganz unten angefangen:Geber im Getriebe ausgebaut (einwandfrei) Hallgeber ohne äußerlichen Befund,Stecker und Kontakte gereinigt,keine Kabelverletzungen erkennbar,Kabelverlauf verfolgt,so weit es geht,alles ohne negativen Befund.Kombiinstrument ausgebaut und zerlegt,Tachostecker kontroliert,keine sichtbaren Defekte erkennbar,Leiterplatte einer genauen Sichtprüfung unterzogen und keine Auffälligkeiten entdeckt.
Nach einer Probefahrt melde ich mich wieder.
MfG
Lothar
MfG
Lothar
Vielleicht beim Tacho selber.
Zitat:
Original geschrieben von bobken
Vielleicht beim Tacho selber.Zitat:
Original geschrieben von tinnefou
nachdem ich probegefahren bin,große Enttäuschung,nach 5-6Km wieder Tachonadel auf null!Auch anhalten,Zündung aus und wieder neustarten,Nadel bleibt bei Null,der Wegstreckenzähler geht natürlich auch nicht,es ist zum Auswachsen!!!Nun kann ich doch schlecht zu VW gehen und Fehlerbeseitigung in Auftrag geben,ohne gefahrzulaufen eine Rechnung präsentiert zu bekommen die den Zeitwert des Fahrzeugs glatt übersteigt?Bin ratlos wo ich mit Ersatzteilbeschaffung anfangen soll!
MfG
Lothar
aber wenn ich morgens los fahre geht der Tacho doch einwandfrei,wenn dieser defekt wäre würde er doch NIE etwas anzeigen
Ähnliche Themen
dann kann man fast sagen das es themperaturabhängig ist
morgends motor und alles kalt - sprich kontakt
nach 7 kilometer motor getriebe warm - kontaktprobleme
ich würde mal den tempgeber wechseln, die kosten beim verwerter nicht viel
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
dann kann man fast sagen das es themperaturabhängig ist
morgends motor und alles kalt - sprich kontakt
nach 7 kilometer motor getriebe warm - kontaktproblemeich würde mal den tempgeber wechseln, die kosten beim verwerter nicht viel
wo sitzt denn dieser und wie sieht er aus?
MfG
Was hat den der Temperaturgeber damit zu tun das der Tacho (also die Geschwindigkeitsanzeige) nicht funktioniert??
Der Geber sagt den Kontaktstellen nicht das der Motor warm ist und das die jetzt nicht mehr funktioneren sollen 😉
meinte natürlich den tempogeber geschwindigkeitzsdingbums , sry nen o vergessen loool
der tempgeber hat natürlich nix mit dem tacho zu tun 😁
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
meinte natürlich den tempogeber geschwindigkeitzsdingbums , sry nen o vergessen loool
der tempgeber hat natürlich nix mit dem tacho zu tun 😁
mit dem Tempogeber ist der Aufsatz mit dem drehbaren Vierkant und dem dreipoligen Stecker gemeint?Der auf dem Antrieb,der dann ins Getriebe geht aufgeschraubt wird?Kann es sein das man dies den Hallgeber nennt?Und wie könnte mann diesen prüfen?
Vielen Dank für Eure Mühen
MfG
Lothar
ja genau das doofe 🙂 ding
ich würde das teil einfach mal wechseln , die sind in fast jeden spender noch drinn 🙂
jedenfalls hier
ich denke mal das dort irgendwie nen wackler oder ne kalte lötstelle ist
weiss auch nicht ob man die dinger öffnen kann , zwecks analyse
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
ja genau das doofe 🙂 ding
ich würde das teil einfach mal wechseln , die sind in fast jeden spender noch drinn 🙂
jedenfalls hierich denke mal das dort irgendwie nen wackler oder ne kalte lötstelle ist
weiss auch nicht ob man die dinger öffnen kann , zwecks analyse
nun kann man doch sicher nicht jeden x-beliebigen nehmen aus irgend ein VW-Getriebe?Meiner ist ein VR6 mit Automaticgetriebe.War heute beim Schrotter,der hatte überhaupt keinen greifbar,außer einen eingebauten in einem Seat Alhambra VR6 Autom. den man von oben nicht mal sehen konnte,wo mir dann der Ausbau (bei 33 Grad) doch etwas zu wage erschien den Richtigen zufällig zu erwischen.
MfG
vielen Dank an alle Ratgeber,
es war der Geschwindgkeitssensor (Hallgeber VW 357 919 149) gibts neu als Nachbau für 15,76€ und jetzt schnurrt der VR6 wieder.
Gruß
Lothar