Tacho programmieren mit WBHDiag
Hallo Leute,
habe den Tacho in meinem Skoda Superb durch den Absturz des Chinaprogrammes, der beim Adapter dabei war, abgeschossen. Nun hab ich einen "neuen" bestellen müssen und bin nach langer Recherche auf das Programm WBHDiag gestoßen, da mir VCDS derzeit etwas teuer ist für diese einmalige Angelegenheit. Den Login des alten Tachos habe ich, den des neuen ebenfalls und der neue befindet sich im Neumodus mit 0km. Demnach sollte eine Programmierung möglich sein. Bin darauf gestoßen, dass ich in diversen Kanälen was ändern muss. Zunächst muss ich auf das Kombiinstrument zugreifen und anschließend die Schlüssel löschen und neu anlernen. Korrekt? Die Codierzahl des alten Tachos habe ich ebenfalls. Hat jemand eine Anleitung oder bereits Erfahrung mit der Anlernphase mit dieser Software? Würde ungerne was falsch machen, da ein solcher Tacho bei Skoda/VW neu 850€ kostet und man im Internet nur wenige mit Login bekommt.
Vorab bereits vielen Dank.
Gruß Matze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Grundsätzlich ist eine Tachomanipulation nach § 22 b Straßenverkehrsgesetz (Mißbrauch von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern) seit 2005 in Deutschland strafbar, und wird als Betrug mit bis zu einem Jahr Gefängnisstrafe geahndet.
*seufz*
Die Diskussion gibt's glaube ich jedes verdammte Mal, wenn jemand was von einem Tacho erzählt.
Nichts für ungut, aber das Zitat oben ist ein klassisches Beispiel für Halbwissen, das aufgrund seiner Aussagekraft halt einfach von Vielen sehr gern zum Totschlagen von Diskussionen benutzt wird, die damit eigentlich nichts zu tun haben, und das sich darum hartnäckig hält.
Erstens hat der Gesetzgeber selbst Tachoanpassungen abgesegnet, wenn die Anpassung nicht der Täuschung dient, sondern der Wiederherstellung des Originalzustandes. Siehe z.B. hier. Wenn's anders wäre, wäre hier auch garantiert schon ein Moderator eingeschritten.
Zweitens gibt'im Internet schlüsselfertige, idiotensichere Programme für alle Arten von Manipulation zu bestellen. Wer seinen Tacho zurück drehen will, besorgt sich so ein Programm (bzw. aus Preisgründen wahrscheinlich einen Chinaklon mit dem er dann sein KI schrottet) und liest nicht hier im Forum stundenlang obskure Threads. Frag Google mal nach "VAG Tachojustierung" und du wirst von Angeboten erschlagen. Keiner der Suchtreffer zeigt hierher.
Das alles hat aber mit dem vorliegenden Problem gar nichts zu tun, denn in diesem Thread geht's um das hier:
Drittens ist die km-Anpassung über Anpassungskanäle auf Tachos im Neuzustand beschränkt und ermöglicht damit keine generelle Tachomanipulation. "Neuzustand" bedeutet, dass bei einem km-Stand unter 100 einmalig ein höherer km-Stand geschrieben werden kann. Eben damit die Werkstatt den km-Stand des alten, ausgetauschten KI übernehmen kann.
Viertens ist das hier diskutierte Vorgehen von VAG genau so vorgesehen und der offizielle Weg, einen Ersatztacho zu verbauen, was auch jeder im (gegen kleines Geld) frei erhältlichen Reparaturleitfaden so nachlesen kann.
Da es hier also um das Erhöhen des Tachostandes geht - und nur dazu ist diese Anleitung zu gebrauchen - ist die ganze Diskussion um Tachomanipulationen in meinen Augen einfach nur kontraproduktiv, da sie absolut nichts mit dem vorliegenden Problem zu tun hat.
Können wir damit Frieden schliessen und uns wieder der Lösung des technischen Problems zuwenden (wer Lust und Zeit hat) - einem unerfahrenen Benutzer durch eine legale, moralisch einwandfreie und von VAG für diesen Fall vorgesehene Prozedur helfen?
27 Antworten
@intelfreak89
Habe mich vor kurzem auch mit der km-Stand Problematik befassen müssen, nachdem ich bei der Nachrüstung einer FFB bei der A-Klasse meiner Frau das KI geschossen hatte. Mein Fazit: Alles nicht so heiss wie es manch einer hier gerne kocht. Mir stellte sich damals die Frage, ob ich den km-Stand des gebrauchten "neuen" KI an den defekten KI angleichen lassen soll.
Lies dich doch mal bei [Link gelöscht. Bitte Linkregeln beachten - MT-Moderation] rein. Die haben auch ein Forum, wo unbefangen und ohne Oberlehrer-Aufsicht diskutiert werden kann im Gegensatz zu hier!
Grüße
Dankeschön bingomann, werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen die Seite.
Werde hier berichten, sobald der Tacho angekommen ist und ich Zeit für den Einbau und Programmierung gefunden hab. Im Laufe der nächsten Woche weiß ich mehr.
@Nick: Ja und nein. Ist der Login des Motorsteuergerätes nicht identisch mit dem des KI? Falls dem nicht so ist muss ich den noch auslesen, auf das MSTG komme ich noch drauf.
Gruß Matze
Zitat:
Ist der Login des Motorsteuergerätes nicht identisch mit dem des KI?
Müsste Zufall sein. 🙂
Wenn ich mich nicht irre - und hier verlasse ich meinen Bereich und betrete Google-Gebiet, also wenn du's genau wissen musst dann frag lieber noch jemand anderen - hat dein Auto eine WFS der dritten Generation, die so funktioniert: Das Kombiinstrument (KI) erkennt den Transponder im Schlüssel und schickt das OK ans Motorsteuergerät (MSG).
Beim KI-Tausch heisst das, dass du das neue KI an die Schlüssel anlernen musst, und das MSG ans neue KI.
Login vom MSG kriegst du über Nicht-VAG-Tools raus, oder der Freundliche kann dir das MSG ans KI anlernen (aber nicht das Login geben, weil er das selbst auch nicht mehr sieht). Früher gab's beim Neuwagen auch noch diese kleinen Codekärtchen mit.
Wenn du das Login fürs KI hast aber nicht fürs MSG, ist das Worst-Case-Szenario: Du lernst die Schlüssel ans KI an und trägst dem km-Stand nach (aber lass dich dabei nicht von Triumph erwischen 😁 ) und musst dann vom Freundlichen das MSG ans neue KI anlernen lassen.
Diese blöden Seitenhiebe kannst Du Dir sparen! Ich habe hier lediglich die Gesetzeslage aufgezeigt.
Aber vielleicht kauft einer der Diskutanten hier morgen ein Fahrzeug mit angeblichen 50.000 km, obwohl die Karre schon 150.000 drauf hat. Bin mal gespannt, ob er das dann immer noch so locker sieht...
Nach meinen Erfahrungen sieht's dann aber eher so aus, daß dann ein Hersteller-Bashing betrieben wird, warum der sowas nicht wirksam verhindert...
so long...
Ähnliche Themen
Nochmal Triumph:
Es geht hier nicht um die Justage des Tachos (dafür gibts genug Firmen, die das für kleines Geld falls das einer machen möchte), sondern lediglich darum einen anderen Tacho einzubauen. Dass du den Sinn immer noch nicht verstanden hast.
@ntelfreak89-"Den Login des alten Tachos habe ich, den des neuen ebenfalls und der neue befindet sich im Neumodus mit 0km."
Also geht es sehr wohl auch um die eingabe der Km.
Es ist mir auch egal was du mit deinem Tacho machst, aber was ich nicht verstehe(hatte ich bereits geschrieben)ist folgendes:
Du hast einen Tacho (über 800€) bereits zerschossen.
Nun kaufst du dir einen neuen(für den du auch gutes Geld bezahlt hast).
Eine vernünftige SW(oder der gang zum Freundlichen)zum Programmieren ist dir zu teuer aber möchtest wieder Herumexperimentieren.
Dann kann ich dir nur viel Glück wünschen:-)
@patru: Nein es ging darum, OB ich mit dem WBHDiag die WFS bzw. die Schlüssel anlernen kann und die Sache kann ich gleich auflösen
an alle: Der neue Tacho ist und es läuft alles. Es handelt sich (wie vorher auch) um einen WFS3 Tacho und es hat alles einwandfrei funktioniert. Nun funktioniert alles und der Tacho hat nun auch ein großes FIS. Fahrgestellnummer etc. hat der Tacho sich wieder aus dem Motorsteuergerät geholt und das Anlernen der Schlüssel ging auch leichter als erwartet, allerdings NICHT mit dem WBH-Diag, auf den Anlernbefehl ist das KI nicht angesprungen. Hab es mit dem kostenlosen Tool CAN+K-Commander hinbekommen, die restlichen Codierungen gingen mit WBHDiag einwandfrei.
Und an alle ganz genauen: Der Wagen hat nach wie vor wieder 110000km auf der Uhr. Wenn ich da was verändern würde, wäre ich ja schön blöd. Erstens hat der Wagen erst ne Inspektion gemacht und der km-Stand ist dokumentiert und zweitens muss der Wagen diesen Monat wieder über den TÜV. Da der Stand dort gespeichert ist, wäre ich ja schön blöd was zu verändern. So und nun allen ein schönes Wochenende und mir allzeit gute Fahrt mit dem FIS-Tacho 😉
Gruß Matze
Danke für die Rückmeldung - schön wenn man mal sieht, wie reibungslos sowas eigentlich gehen kann. 🙂 Viel Spass mit deinem FIS und gute Fahrt!
Korrekt, dachte auch, dass es schlimmer sei mit dem Anlernen der Schlüssel. Bei meinem Astra hat das damals 120€ gekostet, nur dass die den defekten Schlüssel löschen und den neuen anlernen.
Aber vielen Dank nochmals 😉
Zitat:
Original geschrieben von intelfreak89
an alle: Der neue Tacho ist und es läuft alles. Es handelt sich (wie vorher auch) um einen WFS3 Tacho und es hat alles einwandfrei funktioniert. Nun funktioniert alles und der Tacho hat nun auch ein großes FIS. Fahrgestellnummer etc. hat der Tacho sich wieder aus dem Motorsteuergerät geholt und das Anlernen der Schlüssel ging auch leichter als erwartet, allerdings NICHT mit dem WBH-Diag, auf den Anlernbefehl ist das KI nicht angesprungen. Hab es mit dem kostenlosen Tool CAN+K-Commander hinbekommen, die restlichen Codierungen gingen mit WBHDiag einwandfrei.
Was ging denn bei dem WHB-Diag nicht? Es gibt ja keinen "Anlernbefehl", das Ganze besteht aus einer Abfolge von Codierungs, Anpassungs- und Login Funktionen. War es das alte Login?
Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=601034Wo es den kostenlosen CAN+K-Commander bekommt würde mich auch interessieren, denn so eine Version ist mir nicht bekannt, wo doch das Ding schon eine spezielle Hardware benötigt, die niemand verschenkt.
Nein klar der Kanal 21 bezieht sich auf die Schlüssel und die Anzahl der zu programmierenden. Ging aber nie. Anzahl eintragen speichern. Zündung aus und Schlüssel nacheinander rein, ging aber nicht und öfter hat er auch angezeigt Kommunikationsfehler im Kanal 21. Der CAN+K Commander war bei dem CAN-Stecker mit dabei, ging aber auch mit dem KKL-Adapter.
Ein klitzekleines "Problem" hab ich noch: Das ESP geht irgendwie nicht mehr. Die Lampe geht auch nicht mit an beim Start und die Räder drehen durch beim starken Anfahren, also scheint es nicht zu greifen. ABS und Bremsassistent hingegen funktionieren einwandfrei. Hab ich da was vergessen zu codieren? Ich meine damit kann ich leben, Hauptsache das ABS funktioniert, aber schicker wäre es doch, wenn ALLES funktionieren würde 😉
PS: Es scheint kein Fehler gespeichert zu sein im ABS/ESP Block.
Hast du die Codierung vom Gateway übernommen? Das ist beim Superb 1 im KI.
Grundsätzlich wäre ein Autoscan deines Fahrzeugs nicht schlecht.
Einen Autoscan hab ich nicht gemacht, weil das KI wider Erwarten alle Funktionen soweit hatte, Fensterheber etc gingen wieder. Mit dem ESP/ASR fiel mir erst später auf. Hab aber nun nochmal alle Codierungen gecheckt und in der Tat stand das Gateway nur auf Codierung 00004, also Airbag + ABS/EDS. Nun auf 00006 gestellt und nun funktioniert das ESP inklusive Lampe wieder 😉
Gruß Matze