Tacho oder Tachowellen Problem
Hallo zusammen,
wäre klasse wenn mir jemand weiterhelfen kann:
Mein Tacho hatte Aussetzer. Die Geschwindigkeitsnadel geht noch. Der Kilometerzähler und der Tageskillometerzähler haben Aussetzer und bleiben dann ganz stehen. Ich habe ein Ersatztacho besorgt und nach kurzer Zeit wieder das selbe Problem.
Im Forum habe ich über das Problem gelesen, dass bei 190er gerne im Tacho das Zahnrad von der Welle rutscht.
Daraufhin habe ich das raus genommen Originaltacho zerlegt. Schein aber alles in Ordnung zu sein. Und auch das Metallzahnrad drehte auf der Welle und trieb so den Tageskilometerzähler noch den Kilometerzähler an.
Weil auch das Ersatztachos nach kurzer Zeit das gleiche Problem hatte, haben ich jetzt die Vermutung, dass mit der Tachowelle etwas nicht stimmt. Frage an Euch, kann das sein?
Dagegen spricht ja, dass die Geschwindigkeitsnadel bei beiden funktioniert.
Was kann ich tun? Bin für jenen Tipp dankbar!
cruiser33
21 Antworten
Hallo
Wenn sich die Ummantlung der Welle durch mechanische Einflüsse gelängt hat ist es wohl möglich das die Welle nicht mehr tief genug im Tacho steckt,oder aber am Getriebeanschluß ist irgend etwas,Schraube fehlt oder ähnliches.
Gruß Jörg
wie der cruiser schon selbst festgestellt hat, ist es recht unwahrscheinlich, dass die Tachonadel ohne Welle funktioniert. Ich glaube nicht dass es an der Welle liegt, da würde wohl gar nichts mehr gehen. Man merkt ja sogar der Nadel an, wenn die Mutter hinter dem KI zu fest angezogen wurde 😉
Kuck mal lieber nochmal nach ob du auch das richtige Zahnrad kontrolliert hast. Meiner Erinnerung nach war es Rot und aus kunststoff, nicht aus metall. (Bild ich mir zumindest ein) Es gibt eine bebilderte Anleitung zur Instandsetzung im Netz, ich glaub auf w201.com, komme aber gerade nicht auf die Seite.
Das Zahnrad rutscht auch nicht von der Welle, sondern die kleine Welle dreht durch und nimmt das Zahnrad nicht mehr mit...
Ist bei mir schon 4 Jahre her, dass ichs gemacht hab, drum lieber nochmal recherchieren und nachkucken...
Kann durchaus sein dass beide Tachos dieses Problem haben. Falls nicht lern ich gern auch noch was dazu 😉
Hallo
Beim 190er hab ich das so noch nicht gehabt,letztens hatten wir eine Pagode bei der die Tachowelle geknickt war und der Monteur hat es einfach gerade gebogen,Ergebnis war das der Tacho ging und der Rest nicht.War ja nur eine Idee was möglich wäre wenn das Kombiinstrument ok ist.
Ich würde das Kombinstrument ausbauen und mit einem geeigneten Wekzeug mit den Fingern drehen dann wird man sehen was los ist.
Gruß Jörg
Danke Euch erst mal.
@ jay-to-the-g
Die Anleitungen aus dem Netz habe ich, die sind alle klasse.
Ja, so hatte ich das auch gemeint, links die Welle mit Zahnrad sind aus rotem und blauem Kunststoff. Und diese Welle ist bei mir nicht seitlich herausgerutscht, das sieht ok aus. Das rechte Zahnrad ist dann aus Metall. Wie hier in der Anleitung zu sehen.
http://www.sternfreun.de/files/w124-230ce/tachoreparatur.html
Jörg, du schreibtst "… und mit einem geeigneten Werkzeug mit den Fingern drehen" Meinst Du wenn ich das komplette Teil draußen hab dann versuchen mit eine Werkzeug die Welle zu simulieren? Also da wo die Welle ins Instrument läuft irgendwie drehen?
Ähnliche Themen
zum drehen brauchst einfach was, das im idealfall so aussieht wie das Wellenende oder etwas das entsprechend reinpasst😉 dann siehst ob sich was tut oder nicht.
Die Welle muß weder rausrutschen noch muß das Zahnrad abfallen, es reicht wenn die Pressung nicht mehr ausreichend ist um es mitzunehmen. Wenn der km-Zähler anfangs nur aussetzer hatte spricht das sehr dafür...
Hallo
Ich meinte es genau so,ich hatte aber ein Stück Welle das ich abgekniffen hatte.
Der Antrieb ist ja ein Vierkant wenn man dreht sieht man ja ob der Km Zähler mitgenommen wird.
Gruß Jörg
Alles klar.
Ich habe etwas zum testen gefunden, ein kleiner Schraubenzieher passt als "Wellensimulator".
Ich baue das Instrument noch einmal auseinander und berichte was sich tut.
Danke Euch!
Hi Leute,
helft mir noch mal weiter.
Wenn ich jetzt die Welle drehe zuckt zwar der große Geschwindigkeitszeiger, bei Gesamtkilometerstand und Tageskilometerzähler tut sich aber nichts und die Welle links bewegt sich auch nicht.
???
Hallo
Ich hatte vor kurzem das Kombiinstrument ausgebaut und den Tageskilometerzähler geprüft auf die Methode.
Wahrscheinlich ist Deins hin sonst würde der Kilometerzähler laufen.
Hast Du das alte Instrument noch?
Gruß Jörg
Hi Jörg,
wenn ich am rechte Metall-Zahnrad drehen, drehen sich der Kilometerzähler und der Tageskilometerzähler. Das Schneckenzahnrad und die Welle links, aus Kunststoff, drehen sich nicht. Das Schneckenzahnrad steht aber richtig auf dem Zahnrad drauf, nicht daneben, was ja der übliche Fehler wäre.
Ich habe ein zweites Instrument besorgt, das ist jetzt eingebaut und hat das selbe Problem: die Tachonadel funktioniert, der Gesamtkilometerzählers und Tageskilometerzähler gehen nicht.
Nächster Schritt wäre wohl dann diese Instrument wieder aus dem Benz ausbauen und schauen welchen Fehler das hat. Sch ...
woher weißt du denn was der übliche fehler ist? Es ist unmöglich, dass sich alle zahnräder im Eingriff befinden und sie sich unabhängig voneinander drehen können!
Jetzt hab ichs doch schon mehrmals geschrieben, das rote zahnrad ist nicht auf der Welle fest! sonst muß sich der rest mitdrehen, oder nichts dreht sich. Fühl mal mit dem Finger oder markier das Wellenende, die Welle dreht im roten zahnrad durch.
zieh das rote zahnrad ab, quetsch die Welle mit einem Seitenschneider an der Stelle wo das Zahnrad hingehört und press das rote zahnrad wieder auf die Welle und er wird wieder funktionieren!
Wenn du den eh in die tonne hauen willst, wieso versuchst du dann nicht mal einfach meinen Rat anzunehmen, kaputter kann er ja nicht werden
Hi jay-to-the-g,
wie, dann hatte ich das grundsätzlich falsch verstanden. Das rote Zahnrad steht nicht genau auf der Welle?
ich glaub wir haben unterschiedliche auffassungen vom Begriff Welle, du meinst mit Welle wohl das Schneckenrad? Dieses Spiralnudelförmige teil das am roten Zahnrad dran ist?
Bei mir ist ne Welle das glatte runde längliche ding aus metall 😁
Das rote zahnrad muss natürlich ins Schneckenrad eingreifen, sonst hätte man sich die Bauteile sparen können und die Drehbewegung würde nicht übertragen werden.
Also nochmal, du drehst am km-Zähler am Zahnrad aus Metall und das rote Zahnrad dreht sich nicht mit. Richtig?
Die Welle, auf der das rote Zahnrad sitzt, dreht folglich durch, ohne das rote Zahnrad mitzunehmen. Du musst die Welle am Sitz des roten Zahnrads aus der runden Form bringen (aber ja nicht durch materialabtrag!), und nur am sitz, sprich diesen irgendwie unrund machen. Am einfachsten mit der schräg angesetzten Schneide einer Zange. Dabei aber nicht die Welle verbiegen, also nicht irgendwo einspannen und draufhämmern. Dann musst das rote Zahnrad wieder draufpressen...
Ich habs jetzt:
Bei mir ist das Metall Zahnrad nicht mehr fest an der Welle und dreht deshalb durch. Das rote Zahnrad sitzt fest auf der Welle.
Und das zu reparieren, geht wohl so gut wir gar nicht. Man muss das ganze zerlegen und löten. Ich denke das krieg sich nicht hin.
Das was Du beschreibst, habe ich oben mit dem üblichem Fehler gemeint.
Danke Dir nochmal!