Tacho oder Tachowellen Problem

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,

wäre klasse wenn mir jemand weiterhelfen kann:
Mein Tacho hatte Aussetzer. Die Geschwindigkeitsnadel geht noch. Der Kilometerzähler und der Tageskillometerzähler haben Aussetzer und bleiben dann ganz stehen. Ich habe ein Ersatztacho besorgt und nach kurzer Zeit wieder das selbe Problem.

Im Forum habe ich über das Problem gelesen, dass bei 190er gerne im Tacho das Zahnrad von der Welle rutscht.
Daraufhin habe ich das raus genommen Originaltacho zerlegt. Schein aber alles in Ordnung zu sein. Und auch das Metallzahnrad drehte auf der Welle und trieb so den Tageskilometerzähler noch den Kilometerzähler an.

Weil auch das Ersatztachos nach kurzer Zeit das gleiche Problem hatte, haben ich jetzt die Vermutung, dass mit der Tachowelle etwas nicht stimmt. Frage an Euch, kann das sein?
Dagegen spricht ja, dass die Geschwindigkeitsnadel bei beiden funktioniert.

Was kann ich tun? Bin für jenen Tipp dankbar!
cruiser33

21 Antworten

Würde behaupten das ist auch nur aufgepresst und nicht gelötet. Könntest es ja mal versuchen ob dus doch hinbekommst, wie wenn s das rote wär. Versuch macht kluch 😉 Wie gesagt, kaputter wirds nicht mehr.

Und du hast doch zur Not noch den Ersatztacho, muss ja nicht so sein, dass es bei dem genau der gleiche Fehler ist?

Hi jay-to-the-g,

ich hab versucht das rechte Metallzahnrand mit nem kleinen Tropfen Sekundenkleber am der Welle zu fixieren. Das funktionierte kurze Zeit, hat sich aber dann wieder gelöst - leider. Ich denke mal, dass ist wie die meisten Teilchen leichte geschmiert und der Sekundenkleber bekommt keine Halt. Zudem sind auch die Zahlenräder direkt daneben und verkleben bestimmt schnell, wenn man zu viel drauf geben würde.

Heute baue ich das Ersatz-Tacho aus.

Eine andere Frage zu meinem Ersatztacho hätte ich auch noch:
Das Original aus dem 190D geht bis Max-Geschwindigkeit 180 kmh. 100 kmh sind genau auf 12 Uhr.
Mein Ersatztacho geht bei 220 kmh, 120 kmh sind hier auf 12 Uhr.
Folglich stimmt bei dem Ersatztacho die Geschwindigkeitsanzeige nicht. Kann ich jetzt einfach hingehen und die schwarze Tacho-Scheibe, also die mit den Zahlen, wechseln. Stimmt dann die Anzeige bei diesem Ersatztacho? Oder ist ein Tacho für eine höhere Geschwindigkeit im Innenleben auch anders "geeicht"?

Hoffe ich habe das vernünftig erklärt? Vielleicht weiß das jemand. DANKE EUCH!!!

Hallo

Das bekommst Du hin,ich weiß jetzt nicht genau was bei Deinem los ist,doch ich hatte schon das ganze Zählwerk zerlegt.
Geduld und überlegen wie,Löten muß man doch nicht es gibt auch kleber.
Wenn Du Dein altes noch hast reparierst Du das als erstes zum Üben.
Das schaffst Du schon,mein Tipp zielte ja nur drauf hin das Du sicher bist das das Problem am Instrument liegt.
Gruß jörg

Hallo Jörg,

das Problem ist definitiv das durchdrehend Metallzahnrad rechts. Habe gerade im Moment vor Dir geantwortet, lies mal oben. Aber das ganze Element zerlegen, oh je ...

Ähnliche Themen

Hallo

So schlimm ist das nicht mir hat es Spaß gemacht.Du mußt deine tachoscheibe und Zählwerk behalten denn jede Motorisierung hat ein anderes Differential der Übersetzung wegen,so wie es aussieht reparier das Originale das wäre am sinnvollsten.Dann kannst du den defekten Austausch zurückgeben.
Gruß Jörg

Hab mirs fast gedacht, wäre ja auch zu einfach gewesen.
Jörg, danke für die Info.

Vielleicht gehe ich doch noch mal an das Original ran.
Ich berichte was ich heute erreiche.

So, gegen meine Befürchtung muss ich mich jetzt tatsächlich anschließen: mir hat es auch Spaß gemacht.

Original Tacho läuft wieder.
Ich habes nach der Anleitung gemacht:

http://www.sternfreun.de/files/w124-230ce/tachoreparatur.html

Wie gesagt mein Defekt war der zweite: "Das Metallzahnrad drehte frei auf der Welle (Pfeil) und trieb so weder den Tageskilometerzähler noch den Kilometerzähler an."

Nur anstatt des Lötens habe ich eine minimalen Grad in die Welle gefräst, genau an die Stelle (vorher mit Filzstift markiert) wo das Zahnrad fest stecken soll. Wieder drauf geschoben und an der Stelle sitzt es dann auch wieder richtig fest. Genauso habe ich es auch mit dem, durch das auseinander bauen, fehlende Sicherungsring gemacht. Um an die Welle ran zu kommen muss man ihn leider zerschneiden. Einfach an der Stelle eine feine Grad in die Welle gefräst und sie sitzt fest.

Danke noch mal an Jörg und jay-to-the-g. Ohne Euch hätte ich wohl die Finger davon gelassen.

So, nur noch ins Auto einbauen. Aber das ist ja nicht das große Problem.

Der Benz wird mir immer sympathischer. Ich denke heute gibt es kein Auto mehr, an dem ein Laie wie ich etwas reparieren könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen