Tacho manipuliert ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo erstmal

also, ich habe mir vor 5 Tagen einen C180 BJ 98 gekauft. Tacho stand auf 212000 KM wie auch in der Verkaufsanzeige vom Verkäufer angegeben.
Jetzt bin ich ca. 400KM gefahren und auf einmal steht auf dem Tacho 292000 KM.
Wie kann das kommen?

Gruss
TheGhost

Beste Antwort im Thema

So, ja es ist eindeutig ein Pixelfehler.
Wenn der Wagen warm ist wird die Anzeige auch wach.

Fakt ist, der Wagen hat fast ein drittel mehr gelaufen wie von Verkäufer angegeben.
Habe also den Verkäufer angerufen und im gesagt das wir ja wohl nachverhandeln müssen da er falsche angaben im Kaufvertrag gemacht hat.
ER sagte er habe nichts davon gewust 😁 und sein nicht bereit nachzuverhandeln.
Mein hinweis das es sich um Betrug handelt und das konsequnzen nach sich ziehe sei im egal weil er nichts von der defekten Tachoanzeie wuste. Habe ihmauch gesagt das dann ein Anwalt tätig wird und das für ihn dann noch teurer wird.
Na egal, ich habe es vernünftig versucht was auch nicht jeder macht.
Also,Anwalt ist eingeschaltet und hat Ihm einen netten Brief geschrieben.
Mal schauen ob er darauf reagiert.

Melde mich wenn es was neues gibt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Leute und hallo TheGhost.

Es ist natürlich nicht sehr schön, wenn man feststellt, dass der Kilometerstand am Fahrzeug manipuliert worden ist.

Eins habe ich jetzt nicht genau verstanden, und zwar folgendes: Ist es nur ein Pixelfehler oder ist der Tacho manipuliert worden??

Oder ist es doch ein Pixelfehler im Tacho mit einer falschen Angabe des Gesamt-Kilometerstandes???

Da muss, wenn es eine falsche Angabe gemacht worden ist, vom Verkäufer, eine Nachbesserung natürlich her.

Hast du einen Diagnose-Bericht des verfälschten Kilometerstandes bzw. der falschen Angaben des Kilometerstandes???

Dann hast du einen Beweis und das kräftigt natürlich dieses Anliegen noch mehr.

Ich drücke dir die Daumen und hoffe, dass sich alles zum Gute für dich wendet.

Viele Grüße.

EDIT: Ich kenne mich mit den Regelungen nicht so genau aus, aber wie ist es denn genau: Kann man Jemanden, von dem man ein Fahrzeug gekauft hat, und derjenige falsche Angaben zum Fahrzeug gemacht hat, und der wiederum kein Gebrauchtwagen-Verkäufer ist, sondern der Vorbesitzer vom Fahrzeug, dafür belangen, dass der dafür Haften muss für die falschen Angaben???

Ich denke schon, oder???

Hatte mal gehört, dass es sowas wie einen Haftungsausschluss gibt. Wie und wofür gilt sowas???

Viele Grüße.

Also in Kürze:
Es ist ein Pixelfehler.
Den muss man als Käufer auch nicht entdecken können; wenn jetzt im kalten Zustand komische Sachen sichtbar sind kann es auch sein, dass beim Kauf eine "echte" 1 sichtbar war.

Als Vorbesitzer allerdings sollte man schon ungefähr ein Gefühl haben, ob man nun seit dem Kauf in 2,5 Jahren 40 oder 120 tausend Kilometer zurückgelegt hat. Und DAS finde ich hier die eigentliche Sauerei. Dafür gibt es den Begriff der Täuschung.

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Hallo Leute und hallo TheGhost.

...
Hatte mal gehört, dass es sowas wie einen Haftungsausschluss gibt. Wie und wofür gilt sowas???

Viele Grüße.

Definitiv zugesicherte Eigenschaften sind schon mal gar nicht ausgeschlossen. Und arglistig verschwiegene Dinge auch nicht. Bei einem Privatverkauf von der Haftung auszuschließen sind nur Dinge, bei denen berechtigterweise angenommen werden kann, dass sie dem Verkäufer wirklich nicht bekannt waren. Ne Kupplung hart an der Verschleißgrenze etwa. Oder ne Kopfdichtung kurz vorm Exitus. Oder ne Durchrostung, die man erst bei gezieltem Klopfen entdeckt.

Ah, okay.

Jetzt habe ich es verstanden.

Dankeschön.

Bei einer falschen Angabe des Kilometerstandes ist es natürlich klar, dass man dafür bestraft wird, wenn man eine bestimmte Angabe macht, und diese davon um einiges abweicht. Das ist natürlich eine absichtliche Täuschung, oder man kann sehr stark davon ausgehen.

Viele Grüße.

Ähnliche Themen

Naja... wir gehen jetzt ja nicht von einer Bestrafung wegen arglistiger Täuschung aus...

Ich denke eher dass der TE einen Preis für ein Auto bezahlt hat das einen Kilometerstand X hat.
Im Nachhinein stellt sich jedoch heraus dass bei warmem Fahrzeug der Pixelfehler verschwindet und der tatsächliche Kilometerstand 1/3 höher ist...

Und genau das ist der Grund, weshalb ich meine dass das der Verkäufer bemerkt haben muss. Der Fehler ist reprodizierbar. Kalt = wenig Km, warm = viel Km...

Nun möchte der TE den Nachteil des Kilometerstandes eben ausgeglichen haben. Da stehe ich voll dahinter.

Der Kilometerstand ist nur im KI gespeichert und nicht wie hier geschrieben wurde im Zündschloß oder Motorsteuergerät. Für eine Manipulation würde also der Austausch des KI's reichen. Wie hoch der Kilometerstand bei einem KI mit Pixelfehler ist kann man nie genau sagen, selbst wenn eine 9 angezeigt wird kann es tatsächlich eine 1 sein, weiß ich aus eigener erfahrung. Da hilft nur eine Pixelfehler Reperatur.

Da würde ich empfehlen, erst mal den km Stand auslesen zu lassen. Nicht daß der Schuß nach hinten los geht und er wirklich auf 212tkm steht und der Pixelfehler 292tkm draus macht.

Den Tacho bzw den KM Stand habe ich überprüfen lassen.
Die Anzeige stimmt mit 292000KM.
Hatte ja vorne weiter schon geschrieben das ich mir sicher sein wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen