Tacho/Kombiinstrument w203 Limo umbau auf Mopf,will leider nicht ganz funktionieren-w
Hallo zusammen,
habe folgendes problem, meine w203 Bj:2001 200cdi, habe ich auf den Mopf umgebaut. Nur leider gibt es mit der Tacho/Kombiinstrument einen problem,Tacho zeigt den Gesamtkilometer und den Tankanzeiger nicht an ansonsten alle anderen funktionen Einwandfrei.DC meint kann nicht funktioniert weil das zwei verschiedene Systeme sind.Falls das doch nicht hinzu kriegen ist würde ich auch den Alten Tacho drinn lassen,nur leider gibt es dadurch andere problem und zwar läßt sich der neue Comand DVD von Lenkradbedienung nicht mehr Bedienen.
59 Antworten
Hallo Jürgen,
hätte ich und ein andere Kollege von mir nicht Umgebaut ,würde ich auch Glatt aussage von MB glauben,tatsache ist und das kannst du mir glauben,ich habe Umgebaut und alles funktioniert 100%.
Natürlich wenn das an Diagnosegerät anschließt zeigt das ein oder andere fehler an,das hat aber für funktion überhaupt keine Negative auswirkung.
Falls mann wieder zurückbauen sollte(was kein Sinn ergibt) und sollte tatsächlich Km verrücktspielen sind dafür Tachojustierer da,natürlich soll mann ehrlich sein und richtige Km programieren lassen.
Hier einpaar Bilder.
Gruß
Mustafa
So also ich mal wieder.
Noch mal danke soweit so gut letzte frage dieses mal ist nur noch mal da ich ja nun 4 kabel habe die zum sam laufen eben die frage ob es sein kann das ich eine neues sam hinten brauche und wenn ja oder auch nein an welchen pins müssen denn die kabel von dem tankgeber liegen
grüße
stephan
Ähnliche Themen
achso übringens schicker wagen mal eine fragen zu den geräten in der mitte wie ist das da mit anschlüssen passen die alle und man muss nur die geräte wechseln oder sind das alles neue stecker und ich muss auch da erst mal herausfinden wo was dran muss
grüße
Stephan
Danke für die Kompliment.
Mittelkonsolerahmen innen muß ausgetauscht werden,Stecker für Klimabedienteil
ist passend aber Oberebedienteil Stecker muß ausgetauscht werden Steckverbindung passt nicht,pins so anschließen wie vorhanden 1.2.3.4 .
Achso bevor die Frage kommt welche Steckverbindung ist.
Da sind drei Stecker,die mittlere ist es.
MfG
Na wer hätte es gedacht ich habe mal wieder "noch eine letzte frage". Und zwar habe ich mir gerade mal den tankgeber (bzw. die tanger) genauer angeschaut und mir ist nicht ganz klar wieso ich nur 3 von 5 pins anschließen soll bzw muss denke mal das drei für die tanksensoren sind und die andern zwei irgendwie für diesen motor oder was auch immer in dem zweiten sensor drine ist sein sollen. ach und wenn wir gerade dabei sind noch mal die frage mit dem sam also sprich wo ans sam genau (pins) kommen die kabel und funktioiert das mit dem alten sam oder brauche ich eine neues
grüße
stephan
ich merke schon letzte frage hat keine ende,
du muß schon das richrige Tankgeber haben sonst bringt das nichts,hier guck dir das Bild an ,so muß deine Tankgeber ausssehen.
Gruß
Mustafa
So nach 100 von fragen endlich auch eine erfreuliche Nachricht, ich habe das WIS und ASRA (Mercedes Info-Programme) wieder auf dem Rechner und kann vllt eine wenig helfen.
Also die alten Tanksensoren (sog. Dickschichtsensoren) wurden bis ca. 10.2001 verbaut, danach nicht mehr, ab 10.2001 wurden sog. MAPPS Sensoren verbaut.
Unterschied zwischen beiden Sensor-Systemen ist die Schaltung, bei den alten wurden bei (Links/Rechts) in reihe geschaltet, die neuen sind parallel geschaltet, was auch dazu führt das aus ehemalig 2 Leitungen jetzt 3 geworden sind. Der Tankgeber kann allerdings auch 5 Leitungen bzw. (alte) 4 Leitungen haben. In diesem fall sind darin noch zwei Leitungen für die Forderpumpe enthalten.
Zu meiner eigene frage der Anschlüssen/Belegung der Leitungen hier die nötigen informationen.
Also....
Tankgeber SAM-Fond (hinten Kofferraum) Farbe
pin 1 Stecker 2 / pin 9 (Tankgeber Masse) Braun/Grün
pin 2 Stecker 1 / pin 3 (Forderpumpe +) Schwarz/Grün
pin 3 (NEU) Stecker 2 / pin 3 (Tankgeber Re +) Braun/Gelb
pin 4 Stecker 2 / pin 7 (Tankgeber Li +) Blau/Schwarz
pin 5 Masse (Forderpumpe) Braun
bei fragen einfach schreiben.
Werde am Montag die Tankgeber wechseln und dann mal zum MB fahren und das ganze probieren.
Grüße Stephan
Hallo leute,
also leider war alles noch nicht so erfolgreich habe zwar das kabel gezogen und auch alles siehe schaltplan und tipps angeschloss. War dann bei mercedes und habe es selbst mit einem meister umgestellt gespeichert und leider ohne erfolg bei beiden ki funktioniert die tankanzeige unreglmäsig geht hoch runter mal gleich null wie gehabt. Habe dann mal fehler ausgelesen da war einer mit linker tanksensor hängt gelöscht und alles noch mal ausgebaut und geschaut alles war ok.
jetzt meine Frage kann es sein das der linke Tanksensor defekt ist und deswegen die anzeige sprigt oder würde sie dann gleich null anzeigen oder kann es auch daran liegen das ich das steuergerät (sam fond) nicht getauscht habe, da der pin frei war und laut WIS auch keine neuere version 2002 raus kam.
Bitte hilfe ohne tankanzeige ist ehrlich schlecht
danke
grüße
Stephan
Hallo,
meiner meinung her liegts du schon richtig,nur leider kann ich dir auch nicht helfen,bei mir ist eine neu SAM drin von 2003 .
Ich Tippe eher auf Tankgeber zudem wie ich noch in erinnerung habe das du gebrauchte Tankgeber eingebaut hast.
Oder du versucht günstige alternertive und suchst bei Ebay eine gebrauchte SAM .
MfG
Ok als sam scheint nicht so einfach zu sein zumindest nicht eins was nach baujahr 2002 ist und die bei mb sind natürlich mal vollkommen überfordert wenn man ein teil braucht was nicht zur eigenen fahrgestellnummer gehört. Ich bin mir einfach sehr unsicher ob es der tankgeber ist da an dem ja nicht so sehr viel dran ist was kappt gehen kann und ich optisch nichts feststellen konnte der ist ja sonst auch nicht so teuer und das wäre auch nicht so eine riesen problem aber das sam neu ist leider nicht bezahlbar nochdazu weis ich nichtmal welche teilenumer es haben müsste
grüße
und besten dank
Hallo
habe einen mopf und möchte eine Tachojoustierung machen.
Habe das DAS/xentry original vom MB.
Hat jemand damit eine Ahnung Bitte Privat anschreiben.