Tacho Golf 2
hi!
mein Tacho zeigt nur noch die Geschwindigkeit an, aber km-Zähler dreht nicht mehr weiter.
habe mir einen "neuen" tacho besorgt.
mein alter Tacho ist von VDO mit der Nummer 950.
der "neue" ist ein Motometer mit der Nummer 975.
hab leider beim kauf ned drauf gschaut!
kann ich den einbaun? wird er funktionieren?
es heißt doch immer, dass diese nummer übereinstimmen muß!?
hab nur drauf gschaut, dass er eh auch bis 220 geht.
26 Antworten
soviel ich weiß, zeigt er dann nich die richtige geschwindigkeit und somit auch nich die richtige laufleistung an! bin mir aber grad nich so sicher!
Nein, wird nicht das richtige anzeigen. Die Zahl ist die Wellendrehzahl, sprich der Tacho setzt die Tachowelle nicht richtig um und du bekommst die falsche Geschwindigkeit angezeigt.
Am besten wieder bei ebay verkaufen oder für zukünftige VWs o.ä. einmotten.
Aber wo wird grad bei Tacho und KI sind: Gab es jemals einen KI mit MFA mit der Wellendrehzahl 935?
Wenn der Tacho noch funktioniert und der Kilometerzähler nicht mehr, dann ist innen die obere Achse mit dem Mitnehmerrad verrutscht. War bei meinem auch am Anfang so. Ausbauen, anschauen, Achse wieder fest reindrücken und es klappt wieder im Normalfall 😉
Die 935 hatten beispielsweise auch einige Santanas gehabt. Ich hatte selbst mal solch einen Tacho bei ebay verkauft und da hatten sich die Santana-Fahrer drum gekloppt 😁
Ähnliche Themen
d.h. also: nadel über anschlagstift drüber, auspendeln lassen, markieren, abziehen.
2 schlitzschrauben öffnen, tachoblatt entfernen.
und dann sollte ich es schon sehen!?
Der 935er, den ich vom Santana hatte, hatte die alte MFA mit dem Umschaltdrehknopf oben rechts über der DZM-Skala. Zusätzlich noch den Sprit-Verbrauchs-Pfeil oben in der Mitte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Der 1.3er Golf hatte auch nen 935er Tacho, gab es aber nie mit MFA
So ein Quark. Hab ich mir schon gedacht, muss wohl ein Tacho mit DZM und Digiuhr reichen. 🙂
Aber noch ne Frage: Ich hab hier insgesamt 2 KI rumliegen. Der erste hat normale Uhr anstatt DZM, der andere DZM+Digiuhr. Beide haben Wegkennzahldings 935, beide haben einen Stecker. Der eine (ohne DZM) ist auf jeden Fall von neuer ZE, ist aus dem ehemaligen CL von meiner Freundin. Nu wollt ich mir den von ebay mit DZM einbauen, hab auch normale Uhr, neue ZE.
Als ich also wieder mal im Keller bei ihr war und wir die Kiste mit Golfteilen durchstöbert haben, ist mir der Tacho aufgefallen. Er hat einen ganz anderen Anschluss und so recht schlau werd ich nicht. Der mit DZM ist mehr flach (erinnert mehr an alte ZE), der ohne hat diese Nippel, wie man sie ja von der neuen ZE kennt (vgl. Doppel-WOBber.de
Ich häng nochmal Bilder an, aber die ham sehr schlechte Qualität. Sind vom Handy, irgendwer hat meine Batterien für Digicam verschludert. 😠
Kann mir irgendwer helfen oder erklären warum das so ist wie das ist?
OHNE DZM:
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Man kann doch in ein KI mit MFA den 935er Tacho einbauen... wo ist das Problem? 😉
Und wie gaht das dann von statten? Gibts da keine Probleme mit dem Tacho und so? Und was ist mit der Leiterfolie? Oder sind die Teile aus einzelnen "Bausteinen" und auswechselbar.
Ich sollte den einen hier einfach mal aufmachen, dann kann ich mir vielleicht eher ein Bild davon verschaffen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Arn-e-Conda
......Ich sollte den einen hier einfach mal aufmachen, dann kann ich mir vielleicht eher ein Bild davon verschaffen. 🙂
Das ist der Schlüssel zur Lösung 😉
Der Tacho selbst ist mit seiner Mechanik völlig unabhängig von der Elektronik des übrigen KIs. Der sitzt da einfach nur so in seiner Halterung, umgeben von Platinen und solchem Zeug 😁
KI auf, falschen Tacho raus, richtigen rein, KI zu, fertig...
Cool, danke für den Tipp. Wenn ich die Gelegnheit hab werd ich den hier mal aufschrauben und reinschauen. Dann werd ich mal MFA in Angriff nehmen. Sobald ich Geld hab zumindest. 😉
Funktionieren dann auch alle Funktionen der MFA korrekt oder gibts da Einschränkungen?
Zitat:
Original geschrieben von Arn-e-Conda
......Funktionieren dann auch alle Funktionen der MFA korrekt oder gibts da Einschränkungen?
Die Verbrauchsmessung kann etwas von den tatsächlichen Werten abweichen, je nach Motor. Denn die ist bei der MFA unterdruckgesteuert und diese Unterdruckdosen hinten am KI passen nicht universell von den Eigenschaften. Anschließen ist aber kein Problem...