Tacho Genauigkeit
Bin heute mehrmals in eine am Strassenrand stehenden Geschwingigkeitsmessanzeige gefahren.
Bin überrascht, dass der Tacho keine Abweichung hat. Ein bisschen enttäuscht dass der so genau geht.
Anzeige 50, Messgerät 49
Anzeige 65, Messgerät 64,
Anzeige 80, Messgerät 83.
Ging immer davon aus, dass die Anzeige etwa 10% drüber geht.
Gruss Bonsai
14 Antworten
Auf so eine "Messanlage" würde ich micht NICHT verlassen.
Die zeigen häufig völlig falsche Werte an...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Auf so eine "Messanlage" würde ich micht NICHT verlassen.
Die zeigen häufig völlig falsche Werte an...Gruß
Im Falle des TE volle Zustimmung. Bei Annäherung an solche Geräte bei gleichbleibender Geschwindigkeit variiert auch gerne mal die angezeigte Geschwindigkeit. Mein Tacho geht bei 50 km/h ca. 3 und bei rund 110 km/h um 4 km/h vor, erst gestern wieder via GPS gesehen. Und über 200 km/h wird die Abweichung auch nicht wirklich größer. Jeweils natürlich mit Serienreifen.
Wenn ich mit meinem Lkw und geeichtem Tacho unterwegs bin, stelle ich immer wieder fest, dass diese Anzeigen keineswegs immer genau sind. Ich habe schon Abweichungen von + 4 Km/h erlebt. Manche waren aber tatsächlich genau. VG kf
Zitat:
Original geschrieben von kf180
Wenn ich mit meinem Lkw und geeichtem Tacho unterwegs bin, stelle ich immer wieder fest, dass diese Anzeigen keineswegs immer genau sind. Ich habe schon Abweichungen von + 4 Km/h erlebt.
Welche Toleranz hat denn Dein geeichter LKW-Tacho?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Bin überrascht, dass der Tacho keine Abweichung hat. Ein bisschen enttäuscht dass der so genau geht.Gruss Bonsai
Ich bin froh das der Tacho das anzeigt was man fährt...dazu ist doch ein Messgerät auch da..sonst könnte man ja auch ein Glaskugeltacho einbauen.😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Auf so eine "Messanlage" würde ich micht NICHT verlassen.
Die zeigen häufig völlig falsche Werte an...
Stimmt. Die haben auch Abweichungen und dienen nur als "Richtwert", aber nicht um Tachoabweichungen feststellen zu können.
Du kannst 3 mal mit gleichem Tachowert durchfahren und es kann sein, dass Dir die Anlage 3 mal was anderes (in beide Richtungen) anzeigt.
Zumindest bei mir im COMAND online (sollte aber auch bei älteren gehen, weiß es aber nicht?) kann man per Geheimmenü die echte GPS-Geschwindigkeit sehen und vergleichen.
Ergebis: Sowohl bei GPS 50, als auch 100 km/h zeigte derTacho genau 3 km/h mehr (also 53, bzw. 103) an.
Höhere Geschwindigkeiten habe ich nicht geprüft, mache es aber bei Gelegenheit.
Ich war über die Genauigkeit überrascht.
Bei Ford-Autos wird bei echten 50, etwa 55-56 und bei echten 100 km/h, etwa 106 bis 107 angezeigt.
Gruß Christof.
Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Das geht auch mit diversen Handy Apps.
Klar geht das, aber das interne GPS-Signal des COMAND's ist trotzdem genauer und hat keine Toleranzsprünge während kurzen Messbereichenen wie ein Smartphone.
Je nach Chip des Smartphones fallen diese mehr oder weniger groß aus.
Für eine Langzeitentfernung oder Positionsbestimmung ist dies ausreichend, aber für eine konstante kurze Messdauer ohne Veränderung, in den meisten Fällen eben nicht.
Einfach mal ausprobieren oder in anderen Foren nachlesen wie Smartphone-GPS funktioniert.
Wollte aber keine Diskussion diesbezüglich beginnen, sondern wenn einer die Möglichkeit hat, eben die ziemlich genauste Abweichungsermittlung mitgeben, dies direkt mit Bordmitteln gefahrlos abzulesen.
Sorry für den Ratschlag.
oh schade... bretter immer mit gut 120 bei erlaubten 100 über die autobahn und denke mir stets: "ach das sind doch in echt bestimmt gerade mal gute 100...".
W2004 Jg. 2009
Mein Tacho zeigt +4kmh konstant an, getestet beim TCS Schweiz.
Mich stört das gewaltig, ich möchte eine möglichst genaue Anzeige, damit ich mit dem Tempomat die 10er Schritte anklicken kann. Heute muss ich immer manuell 4 mal 1 dazugeben!
Eigentlich hätten wir ja GPS an Board, das man zur Eichung brauchen könnte!!
Wo kann man diese Korrektur durchführen?????
Interessant auch, dass ich über die ODB2 Schnittstelle die Geschwindigkeit auslesen kann, diese stimmt dann mit GPS sehr gut überein.
Das heisst, im Boardcomputer ist der genaue Wert bekannt und wird dann mit PLUS 4 dazugerechnet für auf die Anzeige!!!
Wer hat das auch schon gemacht, mit dem ODB2 Modul mit Bluetooth Verbindung aufs Handy oder Tablett viele Werte während der Fahrt auszulesen?
Irgendwie mussten die Fahrzeug-Entwickler ja auch den Unterschied zwischen einem Sommerreifen mit Mindestprofiltiefe und einem fabrikfrischen Winterreifen berücksichtigen.
Der Gesetzgeber erlaubt ja nur zuviel anzeigende Tachos.
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von sanukch
W2004 Jg. 2009
Mein Tacho zeigt +4kmh konstant an, getestet beim TCS Schweiz.
Mich stört das gewaltig, ich möchte eine möglichst genaue Anzeige, damit ich mit dem Tempomat die 10er Schritte anklicken kann. Heute muss ich immer manuell 4 mal 1 dazugeben!
Warum?
Was ist so schlimm daran ein bisschen langsamer unterwegs zu sein?
Zitat:
Eigentlich hätten wir ja GPS an Board, das man zur Eichung brauchen könnte!!
[ ] Du weißt was eichen bedeutet
Was machst Du im Tunnel, wenn es kein GPS Signal gibt?
Zitat:
Wo kann man diese Korrektur durchführen?????
Keine Ahnung, ist auch uninteressant. Der Wert ändert sich mit mit dem Durchmesser des Reifens. Und der ändert sich durch die Profiltiefe, durch den Reifendruck und durch die Geschwindigkeit. Worauf willst Du die Korrektur durchführen.
Auf Deinen Reifen mit 6mm Restprofil, bei 2,5 bar und 50 km/h?
Oder lieber mit 4mm Profil, 2,7 bar und 100 km/h?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sanukch
W2004 Jg. 2009
Mein Tacho zeigt +4kmh konstant an, getestet beim TCS Schweiz.
Mich stört das gewaltig, ich möchte eine möglichst genaue Anzeige, damit ich mit dem Tempomat die 10er Schritte anklicken kann. Heute muss ich immer manuell 4 mal 1 dazugeben!
Eigentlich hätten wir ja GPS an Board, das man zur Eichung brauchen könnte!!Wo kann man diese Korrektur durchführen?????
Interessant auch, dass ich über die ODB2 Schnittstelle die Geschwindigkeit auslesen kann, diese stimmt dann mit GPS sehr gut überein.
Das heisst, im Boardcomputer ist der genaue Wert bekannt und wird dann mit PLUS 4 dazugerechnet für auf die Anzeige!!!
Wer hat das auch schon gemacht, mit dem ODB2 Modul mit Bluetooth Verbindung aufs Handy oder Tablett viele Werte während der Fahrt auszulesen?
Deine Probleme möchte ich haben.
Mit ist es i.a. egal, ob ich für 600km 6h brauch oder 5h55min...
aber 600km fahrt ihr ja in der Schweiz wohl eher selten am Stück...
und bei den kurvenreicheren Strecken und Steigungen/Gefällem kommt es auf jeden milli-km/h an...