Tacho geht während der Fahrt aus

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Leute
Ich habe ein Problem, mein Tacho geht während der Fahrt aus. Ich fahre los, ein paar hundert Meter danach zittert die tachonadel und er geht aus. Der KM Zähler läuft dann auch nicht mehr mit. Wenn man ihn kurz abstellt geht er wieder für ein paar hundert Meter.
Wenn man ihn ausliest besten die gleiche Codes wie davor. ABS-Pumpe und 2x Sensor. Die bestehen schon seit ca 2 Jahren und haben noch keine Probleme gemacht.
Hätte jemand eine Idee, ich hab egal gehört dass es was mit dem Zündschloss zu tun haben kann, kann ich das messen/testen?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße
Valentin

35 Antworten

Habe eine Firma gefunden die es zeitnah repariert. Mosertronic. Meine Frage ist, kann ich kurzzeitig ohne Steuergerät fahren ?

Zitat:

@Vschoe schrieb am 25. Juli 2024 um 12:45:56 Uhr:


Habe eine Firma gefunden die es zeitnah repariert. Mosertronic. Meine Frage ist, kann ich kurzzeitig ohne Steuergerät fahren ?

Meinst Du

das

rein "mechanisch", od. "versicherungstechnisch" ? ;-)

<Zu Letzterem --> frei nach E.Murphy's Gesetzen: "Wenn 'was schief gehen kann - geht 's schief" 🙁 >

Mechanisch 😉

Zitat:

@Vschoe schrieb am 25. Juli 2024 um 13:54:29 Uhr:


Mechanisch 😉

😉 - .... na, das würde ich doch mal locker selbst probieren - also, mit der berühmten - 'an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit' - kannst Du damit ein und ausparken - um es zu testen -, und dann erfahren, ob das geht ;-))

Ähnliche Themen

gehen tut vieles, aber empfehlen... Na ja

Ohne ABS Steuergerät kein ABS. Hatte mein erster Fiesta auch nicht🙂
Ob das versicherungstechnisch zu empfehlen ist, steht auf einem anderen Blatt. Muss man dann selbst entscheiden.

HAAAALT!

1. Ohne ABS keine ABS, stimmt. Kann man sagen, brauch ich nicht. Aber:

2. Ohne ABS kein Tacho -> Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis

3. Ohne ABS keine Bremskraftreduzierung an der Hinterachse. Unsere Fahrzeug haben keinen Bremskraftreduzierer. Du bremst etwas stärker in der Kurve, und dir geht der A**** weg.

Ergo, Kinder: FINGER WEG.

Wer Überbrückung für eine Reparatur seines ABS-Steuergeräts braucht, kann sich bei mir eins der Forensteuergeräte leihen. Sowas gibt's nämlich bei uns hier im Forum, und zwar aus genau diesen Gründen. Problem ist, sie sind beide gerade bei Foristen unterwegs (und ich demnächst im Urlaub), es wird also erst gegen Ende August was.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 25. Juli 2024 um 15:31:01 Uhr:


HAAAALT!

Ergo, Kinder: FINGER WEG.

Wer Überbrückung für eine Reparatur seines ABS-Steuergeräts braucht, kann sich bei mir eins der Forensteuergeräte leihen. Sowas gibt's nämlich bei uns hier im Forum, und zwar aus genau diesen Gründen. Problem ist, sie sind beide gerade bei Foristen unterwegs (und ich demnächst im Urlaub), es wird also erst gegen Ende August was.

Tja, Roy, da musst du wohl deinen Urlaub verschieben.

😉

Haben wir früher beim Käfer zum Spaß gemacht ( Handbremse ziehen…) aber unfreiwillig will ich das nicht erleben. Also bitte nicht ohne ABS fahren, mit unseren Elchen!!

Okay, verstehe dann werde ich mir als Überbrückung für die eine woche ein Fahrzeug von einem Freund ausborgen. Danke 🙂
Das ausreitende heck habe ich unfreiwillig schon erlebt...ungewollt ist das eine unangenehme Überraschung

Hallo, ich habe mein repariertes Steuergerät nun zurück bekommen. Jetzt funktioniert das ABS und der Tacho immer noch nicht und es scheinen die gleichen Fehlercodes auf. Ich war bei einer Werkstatt in meiner Umgebung, diese meinte der Datensatz des Steuergeräts sei verloren gegangen und deshalb könne er die Fehlercodes nicht löschen. Ist das möglich oder kann er vielleicht mit seinem tester die Codes nicht löschen? Und falls der Datensatz verloren gegangen ist, gibt es da eine Lösung? Mfg

Werde ich nicht schlau draus. "Datensatz" gibt es nicht, das ABS-Steuergerät hat eine hartverdrahtete Logik und einen kleinen Speicher für Fehlermeldungen. Die ABS-Steuergeräte sind daher bei unseren Fahrzeugen auch ohne Weiteres tauschbar, ohne neuzeitliche Zaubereien wie Anlernen, Aktivierung oder Software-Update.

Wenn das ABS nicht geht, kannst und solltest du mal ein anderes Steuergerät einbauen. Damit weißt du sofort, ob es am Steuergerät selbst liegt oder was anderes im Dutt ist. Das "Forensteuergerät" sollte Ende der Woche wieder bei mir sein, dann leihe ich es dir gern, schreib mal ne PN.

Der Stecker zum ABS-SG sitzt aber schon richtig drauf ???
BRANDGEFAHR ! (wie hier)
Bügel hoch, Secker rein und dann richtig arreteiren.

PS: Binauch schon einige Monate ohne SG / Tacho rumgefahren.
Etwas lästig die Geschwindigkeit anhand der Drehtahl zuschätzen.
Bremsprobleme hatte ich dabei nie.

@TERWI Ok, was hast du gemacht, dass es wieder funktioniert hat ? Mfg

Was genau meinst du ... Wie man den Stecker richtig aufsetzt ?

Bei meiner #2 (siehe Signatur) war der Kabelbaum samt Stecker zwischen Steuergerät und ABS-Block "ABGEBRANNT".
Eben Weil er nicht richtig aufgsteckt war - da fließen satte Ströme für die Ventile und das führt dann zu Kontaktbrand.

Habe damals ein neues SG eingebaut, den Stecker abgeschnitten und ein anderes Kabel mit Stecker zum Ventilblock wieder angelötet.
Waren glaube ich 32 Leitungen - .... eine sehr mühselige Arbeit.
Hat aber funktioniert und sich gelohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen