Tacho Beleuchtung ausgefallen und Kurzschluss
Liebe Community,
Seit ein paar Tagen ist bei meinem V220 die Tachobeleuchtung ausgefallen, konnte bereits den Transformator als Schuldigen ausmachen.
Jedoch ist mir gestern beim fahren ein verbrannter Geruch aufgefallen und dieser kam aus der Tacho/mittlere Lüftung.
Beides kontrolliert und beim Tacho ist eine Iode durch geschossen. Beim Gebläse konnte ich schwach den Geruch erkennen. Es riecht nämlich nach verbrannten plastik oder nach was geschmolzenen.
Hab im Internet bereits viele Firmen etc. Gefunden die solche tacho Reperaturen anbieten jedoch hab ich jetzt wegen der kaputten iode Angst, das man mir sagt ich solle eher ein Spender Tacho besorgen.
Natürlich wäre das am einfachsten jedoch ist hier der Unterschied im Kilometer stand zu beachten.
Meine eigentliche Frage lautet jetzt: Ist es möglich irgendwie bei einem Spender Tacho den Km-Stand auf meinen Kilometer stand anzupassen?
Habe aktuell ca.314.000km drauf.
Aktuell kann ich mit dem Tacho fahren, da zumindest die Zeiger funktionieren und man wenigstens auch was viel man fährt oder wie viel im Tank ist.
Wäre über jede Hilfe oder Rat euch dankbar
Liebe Grüße jannis
162 Antworten
@Millenniumkid der Geruch kommt immer wieder weil die Lüftung den Raum hinter dem KI irgendwie „belüftet“. Die Frage ist nun, ob es nur der defekte Kondensator ist, der die Beleuchtungsausfälle verursacht? Warum meinst du die Trafos wären betroffen? Versuche mal die Daten (seitlich) auf dem blauen Kondensator abzulesen. Das wäre der einfachste Versuch, ob das hilft. Kannst du sehen, ob die Rückseite der weißen Platte (dort wo die Röhren sitzen) braun verfärbt ist und evt verkockelt ist. Mach mal Bilder von allem was du hast.
@Bamberger_1
Bin gerade beim Arzt.
Der Geruch ist leicht da wenn die Lüftung an ist.
Werde versuchen im Laufe des Tages die Kiste komplett zu öffnen.
Hab bis jetzt nur diese Bilder machen können
So bin fertig und gerade setzte ich mich in den Blauwal rein, da kam direkt dieser Geruch wieder in die Nase🙁
Elko‘s stinken leider so, wenn sie verbrannt sind und evt. warm werden. Wichtig wären Bilder von den grünen Baugruppen als Ganzes.
@Millenniumkid
Ähnliche Themen
Kurzes Update:auf dem Weg nach Hause bemerkte ich das abgesehen vom Geruch das Armaturenbrett überm Tacho sehr warm wurde, daraufhin hab ich das Tacho rausgeholt und das Material war sehr heiß.
Werd es jetzt soweit auseinander nehmen wie ich komme😉
Also bin bis hier hin gekommen hatte vor zwei Tagen die andere Seite aufgehabt wo die Anzeigen etc. Sind
Die Schrauben kann ich noch abmachen jedoch hängt dann die grüne Platine an den weißen Kabeln.
Die meinte ich das ich die nicht ab bekomme sonst riecht es leicht bis mittel verbrannt, konnte aber nichts neues entdecken
@Millenniumkid anbei ein paar Bilder von einem KI (nicht ganz derselbe Typ). Die weißen Flachkabel sind auf der unteren Platine gesteckt. Gehen sehr leicht raus, dann die Schrauben lösen, dann kann man die beiden Teile trennen. Dann kommt man auch an den Kondensator zum Tauschen. Dazu musst du aber die Daten ablesen. Wenn die Daten mit denen von meinem KI zusammenpasse, kann ich dir den ELKO schicken. Wenn nicht dann im Elektronikhandel was passendes finden. Anbei auch dir Frontansicht, wenn die Tachoscheibe und die Zeiger weg sind. Hier siehst du die verkockelten Begleitheizungen der Lichtröhren. Wenn die so oder so ähnlich aussehen wird es schwierig. Ohne Heizung passiert das was du erlebt hast, daß im kalten Wagen die Beleuchtung dunkler ist und sich dann langsam, mit steigender Temperatur erholt. Aber dieser Defekt kann auch zu Kriechströmen oder Kurzschlüssen führen die evt. den ELKO geschossen haben. Wenn der Verdacht besteht, dann kann ich dir, nach dem Trennung der beiden grünen Platinen sagen wo man das prüfen kann, ob ein Kurzschluss in der Heizung vorliegt und wie man das beheben könnte.
Danke für die tolle Anleitung🙂
Jedoch hab ich es selbst herausgefunden wegen den Steckern.
Jedoch ist jetzt das problem das ich erstmal den Geschwindigkeitszeiger irgendwie vom Motor trennen muss, da ich sonst die Platinen nicht von einander trennen kann ohne den Zeiger kaputt zu machen aber bis jetzt sieht es eigentlich soweit in Ordnung aus
Hier noch einmal ein paar neue bilder
Der Zeiger bleibt an der Platine, du musst das Anzeigeelement abstecken und dann parallel zur Platine nach unten rausziehen. Dann ist der Zeiger frei.
@Millenniumkid
Für mich sieht das eher nach induktivitaet aus, 300myH, loet halt um und schau was passiert.
Vermute Folgeschäden oder falsch eingebaut.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 12. Juni 2024 um 12:29:18 Uhr:
Für mich sieht das eher nach induktivitaet aus, 300myH, loet halt um und schau was passiert.
Vermute Folgeschäden oder falsch eingebaut.
Auf meinem Bild ist das ein ELKO, ist zwar nicht das typgleiche KI, aber auf den Platinen sind nirgends Induktivitäten verbaut. Ich glaube hier ist auch die begleitende Heizung defekt, die dann evt. den ELKO geschlachtet hat. Der Plastikgeruch spricht auch dafür.
@Bamberger_1
So habs aufgekommen und was schönes gefunden
Diese Brandspuren da sind wohl der funken gewesen den ich gestern gesehen hatte, hab den Geruch sofort gemerkt da der Zeiger auch was bisschen an geschmorrt ist und auch am Bildschirm auf dem Foto sieht man ein wenig spuren vom Kurzschluss.
Jedoch bekomme ich aufgrund des drehzahlmessers, Tank und Temperaturmessers die Platine nicht weg um zu schauen wie die Licht rohre aussehen
Zitat:
@Rhanie schrieb am 12. Juni 2024 um 12:29:18 Uhr:
Für mich sieht das eher nach induktivitaet aus, 300myH, loet halt um und schau was passiert.
Vermute Folgeschäden oder falsch eingebaut.
Oberquark !
@Millenniumkid wenn du die anderen Zeiger wegmachen willst, geht das so. Erst die 0-Lage auf der Tachoscheibe mit einem Bleistift markieren, dann möglichst senkrecht nach oben ziehen, evt. mit einer feinen Spitzzange. Dann die Zentrierringe aus der Tachoscheibe „clipsen“, dann geht die Scheibe raus. Dann das LED-Element des Tachos ausclipsen, dann kann man sehen was unter der Tachoscheibe los ist.