Tacho Beleuchtung ausgefallen und Kurzschluss
Liebe Community,
Seit ein paar Tagen ist bei meinem V220 die Tachobeleuchtung ausgefallen, konnte bereits den Transformator als Schuldigen ausmachen.
Jedoch ist mir gestern beim fahren ein verbrannter Geruch aufgefallen und dieser kam aus der Tacho/mittlere Lüftung.
Beides kontrolliert und beim Tacho ist eine Iode durch geschossen. Beim Gebläse konnte ich schwach den Geruch erkennen. Es riecht nämlich nach verbrannten plastik oder nach was geschmolzenen.
Hab im Internet bereits viele Firmen etc. Gefunden die solche tacho Reperaturen anbieten jedoch hab ich jetzt wegen der kaputten iode Angst, das man mir sagt ich solle eher ein Spender Tacho besorgen.
Natürlich wäre das am einfachsten jedoch ist hier der Unterschied im Kilometer stand zu beachten.
Meine eigentliche Frage lautet jetzt: Ist es möglich irgendwie bei einem Spender Tacho den Km-Stand auf meinen Kilometer stand anzupassen?
Habe aktuell ca.314.000km drauf.
Aktuell kann ich mit dem Tacho fahren, da zumindest die Zeiger funktionieren und man wenigstens auch was viel man fährt oder wie viel im Tank ist.
Wäre über jede Hilfe oder Rat euch dankbar
Liebe Grüße jannis
162 Antworten
@Millenniumkid wundert mich, dass dieser Anschluss in dem neuen KI nicht drin sein sollte. Hier Bilder wie das aussieht. Auf den ersten Blick etwas unscheinbar der Anschluss, das die Steckeraufnahme an der Rückseite ist.
@Bamberger_1
Doch so wie auf den bildern hat das neue Tacho diesen Stecker mit der Leitung, das alte hat es nicht weshalb ich es auch nicht versuchen konnte die Platinen zu tauschen leider🙁
Darüber hinaus spielt der Drehzahlzeiger immer wieder aus seiner Position raus so das ich mit ca 50 km/h auf einmal bei 5000 U/min bin.
Zwar ist das nicht schlimm aber nervig immer dann die Kiste zu öffnen und den Drehzahlmesser wieder erneut einrasten zulassen das er auf null steht.
@Millenniumkid Bleibt der Zeiger hängen oder was? Oder rutscht er auf der Achse? Da könnte ein Minitröpfchen Kleber helfen, aber eher Papierkleber oder Uhu, damit man evt. das lösen kann.
Zum Thema LCD-Segmentanzeige frage ich mich wie das sonst gelöst ist?? Denn an dem Glasdisplay ist nur diese Flachbandkabel dran und das muss ja irgendwohin? Hast das evt. in alten KI übersehen?
Eigentlich nicht hab mir ja alles genau angesehen und nichts soweit gefunden.
Hab beide Tachos ja auseinander genommen.
Wegen dem Kleber probier ich das später.
Also er bleibt nicht hängen sondern geht aus einer Position hinaus
Ähnliche Themen
Aus der 0 Position, geht dann auf 5.000, und nicht mehr zurück? Das könnte was mit der Motorcodierung zu tun haben? Wenn das KI von einem Spender mit total unterschiedlichem Motor stammt, und die unpassende Drehzahlkurve hinterlegt ist? VERMUTUNG.
Versuch folgendes: nimm die Nadel ab und drehe die Achse mit zwei Fingern ganz nach links (0-Stellung) und stecke dann die Nadel auf, sie auf 0 zeigt. Vielleicht ein Positionierungsfehler?
Ich probiere das später mal aus mit Kleber auch.
Denke eher ein Positions Fehler, da sie erstmal auf null steht und auch so richtig anzeigt es fängt erst an wenn ich den Wagen mehrmals starte das sie sich verschiebt
Stimmt denn der Geschwindigkeitsmesser, oder geht der evt. falsch? Denn da wäre ja irgendwie die Getriebeübersetzung mit berücksichtigt, wobei, ob das einen Unterschied macht zwischen S430 und S500 weiß ich nicht genau. Vielleicht muss man das neue KI doch entsprechend mit der SD voreinstellen für deinen Wagen.
@Bamberger_1
Also bis jetzt läuft das Tacho.
Es steht nur wenn ich die airmartic hochfahre ABC halt.
Spender hatte das ABC Fahrwerk gehabt ist aber nicht schlimm.
Wegen der Getriebe Frage denk ich mal das die Getriebe unterschiedlich sind, da soweit ich weiß beim 430er also das 722.632 länger übersetzt ist irgendwie sowas, weshalb ja auch der S430 der sparsamste Benziner vom W220 ist und das für einen V8 😁
Muss jetzt erstmal die Spur einstellen weil die hinten komplett schief ist und mich um die klappernde Abgasanlage kümmern.
Ne Idee wo ich die Schrauben überprüfen kann oder andere Möglichkeiten??
https://www.motor-talk.de/.../...spuffbefestigungen-w220-t7780773.html
Hier zum Thema Auspuff
So hab eine andere Frage allgemein, da es dafür kein Sinn ergibt ein neues Thema zu eröffnen.
Wie kann man am besten die Motorlager wechseln??
Da bei mir auf der Fahrerseite das beim Gas geben der ganze Motor hochgeht lässt drauf schließen das der defekt ist.
Habe zwei von einem W203 bekommen und ich meine die sehen identisch mit denen vom m111 m112 und m113 aus, da der m112 und m113 auch im w203 gibt.
Habe im Internet gelesen das man das ja selbst wechseln kann wenn man sich traut, mit einem Wagenheber an der Motoröl Wanne ansetzt und diesen ein wenig aufbockt
Meine Sorge ist jetzt aber da ich glaube das die Wanne aus Aluminium ist und der Wagenheber das ganze Gewicht des wagens vorne abstimmt, das die Wanne brechen kann.
Leg halt ein Brett drunter
Alles klar danke dir @Rhanie
Das war meine einzige Sorge denn, wenn die bricht wars das erstmal und kann warten bis ich eine neue habe.
Werd am Sonntag einiges tun am Wagen 😉