Tablet, ipad, sonstiges Pad´s
Hallo zusammen,
im neuen XC90 gibt es ja ab Werk kein Entertainment System für die 2 Sitzreihe.
Grundsätzlich hätte ich hier auch kein Interesse, da meist sowieso zu teuer für die Kurze Zeit die es genutzt wird. Bis dato hatten wir hier von Philips DVD Player mit einer fixen Halterung die auch recht gut ist und zwischen die 2 Stangen der Kopfstütze der meisten Autos montiert werde kann.
Nun hat der Volvo ja keine Stangen an der Kopfstütze! Und ich kann diese also nicht mehr verwenden.
Gut im Allgemeinen bietet ein Tablet natürlich auch mehr Möglichkeiten! Man kann Filme schauen, Spielen und im Netzt Surfen. Daher finde ich die Lösung auf die Tablets ausweichen ja nicht verkehrt.
Nun habe ich den freundlichen mal gefragt, und es gibt eine Ipad Lösung! Scheint auch ganz ok zu sein. Das iPad wird sogar geladen die Kabel sind versteckt. Aber das ganze Kostet fast 1000€ für 2 Stück. Und man braucht ja noch die 2 iPads.
Nun zur eigentlichen Frage, was für Lösungen habt ihr für euch gefunden?
Gibt es einen Halter der an die XC90 Kopfstütze montiert werden kann und dann eine Halterung für das iPad hat? Und natürlich auch deutlich Günstiger ist!
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich empfinde 1.000 Euro für die Nachrüstung einer Halterung als teuer. Der Einbau kann einen geübten Schrauber doch nicht deutlich mehr als eine Stunde kosten, und dann ist der Preis für die Halterung an sich einfach zu hoch gegriffen. Das ist ja schließlich kein hochwertiges Elektronikbauteil sondern nur ein wenig Blech, Kunstoff und ein Kabel.
36 Antworten
Solange man diese dann auch vom Fond aus "erzwingen" kann wenn man laden möchte und dem Fahrer nicht kalt ist !? 😁 😁 😁
Hi,
ich habe jetzt auch nochmal die Preise vom 🙂 bekommen:
Eine iPad Halterung kostet € 320.- inkl. Mwst. plus Einbau von € 250.- inkl. Mwst.
Das macht zusammen € 570.- inkl. Mwst pro iPad Halterung.
Hi,
in diesem Thread ist das sicher auch interessant: Die allgemeine Kopfstützen-Halterung von Brodit müsste eigentlich auch beim neuen XC90 funktionieren - hier mal Bilder auf der Brodit-Seite dazu:
http://www.brodit.com/product.html?id=811050
Schönen Gruß
Jürgen
Hi,
hat jemand sich schon die Volvo iPad Halterung montieren lassen?
Grüße
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 7. Juli 2015 um 12:57:33 Uhr:
Hi,
in diesem Thread ist das sicher auch interessant: Die allgemeine Kopfstützen-Halterung von Brodit müsste eigentlich auch beim neuen XC90 funktionieren - hier mal Bilder auf der Brodit-Seite dazu:
http://www.brodit.com/product.html?id=811050
Schönen Gruß
Jürgen
Hi,
dazu gibt es jetzt eine Lösung von Brodit:
Mich würde mal interessieren, wie das von vorne aussieht. 🙂
Zitat:
@gseum schrieb am 2. Mai 2016 um 22:34:01 Uhr:
Mich würde mal interessieren, wie das von vorne aussieht. 🙂
Ich glaube, das dürfte kaum auffallen. Die Leiste, die von vorne angebracht wird, scheint komplett unter der eigentlichen Kopfstütze zu "verschwinden". Gesehen habe ich es leider noch nicht, aber die Idee und Preis/LEistung ist Brodit-typisch absolut pfiffig.
Preis 48 Euro zzgl. des Swivels für das entsprechende Tablet. Einzig die Kabelführung ist dann ein wenig hemdsärmelig.
... und bei einem Unfall stanzt dann das Gesicht des hinten Sitzenden ein hübsches Muster ins iPad, oder? 😉
Zitat:
@Frostnase schrieb am 3. Mai 2016 um 08:46:59 Uhr:
... und bei einem Unfall stanzt dann das Gesicht des hinten Sitzenden ein hübsches Muster ins iPad, oder? 😉
Deswegen favosiere ich die Lösung zwischen den Vordersitzen,
habe ich nämlich aktuell in meinem BMW 3er GT eingebaut.
Befestigt habe ich es auf die Mittelarmlehne.
Halterung ist von Hama.
https://de.hama.com/.../hama-kopfstuetzenhalterung-fuer-tablet-pcs
Und ich benötige nur ein iPad für die Kinder.
Hoffe ich kann es auch in den XC90 verbauen.
Zitat:
@Frostnase schrieb am 3. Mai 2016 um 08:46:59 Uhr:
... und bei einem Unfall stanzt dann das Gesicht des hinten Sitzenden ein hübsches Muster ins iPad, oder? 😉
Mir erschließt sich noch nicht, wie das funktionieren sollte?!
Durch einen Aufprall und den immensen Kräften die dabei wirken, wird der Oberkörper im Gurt gehalten. Der Kopf wird ziemlich rüde abgebremst und der Nacken stark überdehnt; d.h. der Kopf taucht ab. (siehe auch mittleres Bild in diesem Bericht). Wie man da die Kopfstütze treffen soll erschließt sich mir nicht ganz. Es sei denn man war nicht angeschnallt. Aber dann hat man glaube ich ganz andere Probleme als das Gorillaglas wieder aus dem Gesicht zu bekommen. 😉
Von der Hama-Lösung halte ich nicht sonderlich viel, da die im Falle eines Unfalls zum Geschoss werden kann; oder dem Beifahrer, falls nur gelöst, eine heftige Klatsche verpasst. Das das Display von der Kopfstütze abgefangen wird ist da schon die bessere Wahl.
Der Bericht läßt sich nicht laden - aber verändere ganz einfach mal die Parameter: Weniger Abstand zum Sitz oder hinten sitzende Person größer und schon passt das!
Zitat:
@Frostnase schrieb am 3. Mai 2016 um 10:51:11 Uhr:
Der Bericht läßt sich nicht laden - aber verändere ganz einfach mal die Parameter: Weniger Abstand zum Sitz oder hinten sitzende Person größer und schon passt das!
Um mit dem Kopf auf die Kopfstütze zu treffen wird sich selbiger beim Aufprall immer in einer bogenförmigen Bahn nach unten bewegen. Das heißt in der Ausgangstellung müsste der Kopf des Fondpassagier wesentlich höher sein, als die Kopfstütze der Frontsitze um sie treffen zu können. Was ich bei 99,99% der am Markt befindlichen Fahrzeuge für nicht gegeben ansehe. Und wie gesagt es gibt nur eine Konstellation wo das doch möglich ist, nämlich wenn der Fondpassagier nicht angeschnallt ist. Dann und nur dann wird er nicht zurückgehalten, der Kopf beschreibt keine Bogenbahn mehr und der Passagier wird nur von dem gebremst was ihm im Weg ist.
Zitat:
@gseum schrieb am 3. Mai 2016 um 13:15:16 Uhr:
????
war dann eine Antwort auf :
Zitat:
Der Bericht läßt sich nicht laden - aber verändere ganz einfach mal die Parameter: Weniger Abstand zum Sitz oder hinten sitzende Person größer und schon passt das!
Soll heissen - das passt nicht, da 1. Viel Abstand zwischen den Sitzen Standard ist und ein solcher Sitzriesen dann mit dem Kopf durchs Dach sitzen müsste, damit das am passen tut.
(bin gerade in OWL)