Tablet im CLK: Alternative zum Command System

Mercedes CLK 209 Coupé

Hi wollte euch eine alternatives Multimedia Interface für den CLK vorstellen:

Bei mir sieht das Ergebnis so aus:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ssbaj1h0c68m.png
Als Youtube Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PW4mRC6qiUk

Habe schon viele Projekte mit Tablets im Netz gesehen und dachte immer es sei sehr kompliziert. Nun wollte ich euch mein kleines Projekt vorstellen und zeigen, dass es recht simpel zu realisieren ist.
Was für mich sehr wichtig gewesen ist: Nichts an den Originalteilen des CLKs ändern bzw. schneiden.

Kostenpunkt: 280 Euro (80 Euro Bluetooth Radio JVC KD50BT, 80 Euro Canbus Lenkradadapter, 99 Euro Google Nexus 7 (Bei MediaMarkt im Angebot gewesen 😉) und ca 20 Euro für Kfz-Ladegerät, USB-Kabel und Doppeldin Rahmen bei eBay)

Man braucht ein Bluetooth fähiges Radio im Handschuhfach,welches mit einem Canbus Adapter die Lenkradtasten bedienen kann und ein Tablet, dass über Bluetooth mit der Anlage kommuniziert und mit Spannung versorgt wird.
Im Handschuhfach links oben gibt es eine kleine viereckige Einkerbung, die man nach innen drücken kann. Wahrscheinlich für den Anschluss eines CD Wechslers gedacht. Mit Hilfe dieser kleinen Stelle kann man das Radio ohne viel Aufwand ins Handschuhfach verlegen.

Habe einen Doppeldin Rahmen bestellt und etwas manipuliert...
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/screenshot2013j7y2srv4co_thumb.jpg

Ich habe Klettverschlüsse an die Seiten geklebt und kann das Tab somit "einspannen"

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/screenshot2013j1bs97hem6_thumb.jpg

Vom Anzünder habe ich Strom angezapft und in die Mittelarmlehne verlegt. Dort einen USB KFZ Ladestecker angeschlossen und das Tablet dort angeschlossen. Vorteil: Das Tab kann fest eingebaut bleiben und ich kann über das USB Kabel in der Mittelkonsole direkt das Tab an ein Notebook anschliessen.

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20131011141229lpyo0qcugx_thumb.jpg

Das Tab habe ich geöffnet und zwei Drähte an den ON/OFF Schalter gelötet und diese an einen Schalter, den ich in den oberen Bereich des Aschenbechers befestigt habe. Falls das Tablet mal spinnt kann ich es ohne Probleme Neustarten...
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2013zqaitk3ndj.png

Mit der App Automatelt Pro habe ich einfache Regeln aufgestellt wie z.B. Wenn Spannungsversorgung angeschlossen --> Bluetooth an, Display Timeout= nie . . .
Analog wenn Spannungsversorgung getrennt --> Timeout 5 sek...
Mit anderen Worten: Zündung an Tablet geht an und bleibt an....

Falls ich euch inspiriert habe und ihr Fragen habt, gerne melden
Gruss Serdar 

Beste Antwort im Thema

Hi wollte euch eine alternatives Multimedia Interface für den CLK vorstellen:

Bei mir sieht das Ergebnis so aus:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ssbaj1h0c68m.png
Als Youtube Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PW4mRC6qiUk

Habe schon viele Projekte mit Tablets im Netz gesehen und dachte immer es sei sehr kompliziert. Nun wollte ich euch mein kleines Projekt vorstellen und zeigen, dass es recht simpel zu realisieren ist.
Was für mich sehr wichtig gewesen ist: Nichts an den Originalteilen des CLKs ändern bzw. schneiden.

Kostenpunkt: 280 Euro (80 Euro Bluetooth Radio JVC KD50BT, 80 Euro Canbus Lenkradadapter, 99 Euro Google Nexus 7 (Bei MediaMarkt im Angebot gewesen 😉) und ca 20 Euro für Kfz-Ladegerät, USB-Kabel und Doppeldin Rahmen bei eBay)

Man braucht ein Bluetooth fähiges Radio im Handschuhfach,welches mit einem Canbus Adapter die Lenkradtasten bedienen kann und ein Tablet, dass über Bluetooth mit der Anlage kommuniziert und mit Spannung versorgt wird.
Im Handschuhfach links oben gibt es eine kleine viereckige Einkerbung, die man nach innen drücken kann. Wahrscheinlich für den Anschluss eines CD Wechslers gedacht. Mit Hilfe dieser kleinen Stelle kann man das Radio ohne viel Aufwand ins Handschuhfach verlegen.

Habe einen Doppeldin Rahmen bestellt und etwas manipuliert...
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/screenshot2013j7y2srv4co_thumb.jpg

Ich habe Klettverschlüsse an die Seiten geklebt und kann das Tab somit "einspannen"

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/screenshot2013j1bs97hem6_thumb.jpg

Vom Anzünder habe ich Strom angezapft und in die Mittelarmlehne verlegt. Dort einen USB KFZ Ladestecker angeschlossen und das Tablet dort angeschlossen. Vorteil: Das Tab kann fest eingebaut bleiben und ich kann über das USB Kabel in der Mittelkonsole direkt das Tab an ein Notebook anschliessen.

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20131011141229lpyo0qcugx_thumb.jpg

Das Tab habe ich geöffnet und zwei Drähte an den ON/OFF Schalter gelötet und diese an einen Schalter, den ich in den oberen Bereich des Aschenbechers befestigt habe. Falls das Tablet mal spinnt kann ich es ohne Probleme Neustarten...
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2013zqaitk3ndj.png

Mit der App Automatelt Pro habe ich einfache Regeln aufgestellt wie z.B. Wenn Spannungsversorgung angeschlossen --> Bluetooth an, Display Timeout= nie . . .
Analog wenn Spannungsversorgung getrennt --> Timeout 5 sek...
Mit anderen Worten: Zündung an Tablet geht an und bleibt an....

Falls ich euch inspiriert habe und ihr Fragen habt, gerne melden
Gruss Serdar 

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Der Käufer des Fahrzeuges hat im Falle eines Falles auch keine Probleme, da ein gutgläubiger Erwerb vorliegen würde (selbst wenn das eingebaute Gerät geklaut sein sollte). Muss in dem Fall auch nicht ausgebaut werden und wird auch nicht eingezogen, da der Fahrzeugkäufer Eigentümer und Besitzer wäre. Allenfalls der Verkäufer des Wagens müsste sich gegebenenfalls einigen Fragen stellen und sollte tunlichst aufpassen, dass es Unterlagen für den rechtmäßigen Kauf gibt...

Sorry, aber das stimmt nicht 🙁

Man kann an einem geklauten Gegenstand kein Eigentum erwerben.
Ich musste damals das Radio ausbauen und die Polizei gab es dem rechtmäßigen Eigentümer zurück.

Sigi

Mir gefällt das sehr gut. Vor allem hast ordentlichen radioempfang oder?
Wie machst du das mit der Radioaanzeige? Hast du eine Radioapp drauf aufm tablett oder verzichtest du auf die Radioanzeige?

Er hat eine Radioapp drauf. Mit ungefähr 10.000 Sendern =)

Ja aber streamen ist doch auch nur ne Halblösung. Hier am land nirgends empfang ??

Ähnliche Themen

Gestreamt wird über Internet! Also fast überall Empfang.

Wenn man ein LAN-Kabel hinterher zieht vielleicht 😁

Simkarte? Es soll ja auch Tablet's mit solch einem Slot geben......
Alternativ bietet sich da auch noch das eigene Smartphone (hotspot usw).

Ja ist schon klar. War nur als Frage gedacht. Bei uns kommt streamen nicht in frage. Die verbindungen sind einfach zu knapp. Aber alternativ geht ja das JVc auch noch als Radio, wenn auch ohne Display. L@sst sich eigentlich an deinem lenkrad die Source wählen?

Ganz interessant : mit der 2013 Version des google nexus ist es wohl möglich via otg eine festplatte anzuhängen uuuuund mittels y-adapter und besonderem kernel das ding zu laden. Also eigentlich optimal. Nur ist mir das noch zu teuer. Werde also erstmal das alcatel one touch 7 evo antesten. Dieses hat eine sd karten einschub und bluetooth und gps und sollte eigentlich reichen. Na mal sehen.

ich finds sehr geil !!!! super !! 🙂

Zitat:

@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 4. Februar 2015 um 13:31:31 Uhr:


Simkarte? Es soll ja auch Tablet's mit solch einem Slot geben......
Alternativ bietet sich da auch noch das eigene Smartphone (hotspot usw).

Das ist mir schon bewußt. Allerdings stehen bei sich bewegenden Gegenständen der GSM/UMTS Verbindung die Dämpfung, die Bandbreite, die Ausleuchtung, das Volumen, das Handover usw. im Weg.

Dann lieber Odyssee auf UKW 😁

Hallo zusammen, kann jetzt nach ca. 16 Monaten mit Tab im Car meine Erfahrungen teilen:

Es ist ein absoluter Blickfang und ich werde immer noch sehr oft angesprochen, ob ich es noch bei anderen einbauen kann (habe auch durch das Video auf Youtube und Instagram sehr viele Anfragen bekommen). Zudem hat mir die Kreativität des Projekts meinen aktuellen Job verschafft 😉
Das Tablet funktioniert nach wie vor ohne Probleme und Abstürze. Nachdem die Zündung eingeschaltet wird, geht das Tab an und verbindet sich mit dem Radio.
Was den FM Empfang angeht kann ich nicht soviel sagen, da ich kein Radio über FM verwende (JVC bietet aber eine Android App zum steuern des Radios an, wobei ich nicht weiss ob man dort auch auf USB/Radio/Aux umschalten kann).
Source ändern kann man nur über das Radio oder über die kleine Fernbedienung des Radios.
Es ist ein absoluter Blickfang und ich werde immer noch sehr oft angesprochen, ob ich es noch bei anderen einbauen kann (habe auch durch das Video auf Youtube und Instagram sehr viele Anfragen bekommen). Zudem hat mir die Kreativität des Projektes meinen aktuellen Job verschafft ?

Zu den Problemen, die sich im Laufe der Zeit mehr oder minder ergeben haben:
Das Tablet wurde an den Doppeldin Rahmen mit Klettverband und Heisskleber befestigt. Im Sommer ist der Kleber aufgrund der Temperaturen geschmolzen und das Tablet ist in Richtung Schacht nach hinten gewandert. Abhilfe gab es durch Industiesilikon, der anstatt des Heissklebers verwendet wurde. Hab an den nächsten heissen Tagen keine Probleme mehr gehabt …

Ich habe eine riesen bitte an dich. Da ich keine kompabilitätsliste für die jvc app finde:
kønntest du die app bei dir installieren und nachsehen ob dein jvc unterstützt wird?
die app läuft über bluetooth und umschalten der source ist auch möglich. Jetzt wäre nur noch wichtig ob das jvc kompatibel ist.

Edit: hab doch eine gefunden. Bei youtube stehts dabei. Deines ist eines davon.

Zitat:

@siaro schrieb am 5. Februar 2015 um 19:51:18 Uhr:


Ich habe eine riesen bitte an dich. Da ich keine kompabilitätsliste für die jvc app finde:
kønntest du die app bei dir installieren und nachsehen ob dein jvc unterstützt wird?
die app läuft über bluetooth und umschalten der source ist auch möglich. Jetzt wäre nur noch wichtig ob das jvc kompatibel ist.

Edit: hab doch eine gefunden. Bei youtube stehts dabei. Deines ist eines davon.

Die App läuft auf jeden fall über Android und ist auch kompatibel zu dem eingebauten Radio. Aber ob source unterstützt wird wusst ich nicht 😉

So hab jetzt das selbe radio wie du bestellt.. Tablet kommt auch die tage. Kannst du noch sagen welchen schalter du verwendet hast? Vielleicht sogar mit bezugsquelle

Zitat:

@siaro schrieb am 6. Februar 2015 um 12:29:41 Uhr:


So hab jetzt das selbe radio wie du bestellt.. Tablet kommt auch die tage. Kannst du noch sagen welchen schalter du verwendet hast? Vielleicht sogar mit bezugsquelle

Hi, der Schalter ist ein ganz nomaler Taster. Hatte noch ein altes defektes Notebook zu hause und habe die ein/aus Taste benutzt 🙂

Falls du während des Umbaus Probleme haben solltest kannst du mich gerne privat anschreiben . .
(kleiner Tipp: mit Lollipop 5.0 hakt das ganze etwas... Falls du noch KitKat drauf hast nicht updaten...)

Gutes gelingen
Gruß Serdar

Deine Antwort
Ähnliche Themen