Tablet im CLK: Alternative zum Command System
Hi wollte euch eine alternatives Multimedia Interface für den CLK vorstellen:
Bei mir sieht das Ergebnis so aus:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ssbaj1h0c68m.png
Als Youtube Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PW4mRC6qiUk
Habe schon viele Projekte mit Tablets im Netz gesehen und dachte immer es sei sehr kompliziert. Nun wollte ich euch mein kleines Projekt vorstellen und zeigen, dass es recht simpel zu realisieren ist.
Was für mich sehr wichtig gewesen ist: Nichts an den Originalteilen des CLKs ändern bzw. schneiden.
Kostenpunkt: 280 Euro (80 Euro Bluetooth Radio JVC KD50BT, 80 Euro Canbus Lenkradadapter, 99 Euro Google Nexus 7 (Bei MediaMarkt im Angebot gewesen 😉) und ca 20 Euro für Kfz-Ladegerät, USB-Kabel und Doppeldin Rahmen bei eBay)
Man braucht ein Bluetooth fähiges Radio im Handschuhfach,welches mit einem Canbus Adapter die Lenkradtasten bedienen kann und ein Tablet, dass über Bluetooth mit der Anlage kommuniziert und mit Spannung versorgt wird.
Im Handschuhfach links oben gibt es eine kleine viereckige Einkerbung, die man nach innen drücken kann. Wahrscheinlich für den Anschluss eines CD Wechslers gedacht. Mit Hilfe dieser kleinen Stelle kann man das Radio ohne viel Aufwand ins Handschuhfach verlegen.
Habe einen Doppeldin Rahmen bestellt und etwas manipuliert...
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/screenshot2013j7y2srv4co_thumb.jpg
Ich habe Klettverschlüsse an die Seiten geklebt und kann das Tab somit "einspannen"
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/screenshot2013j1bs97hem6_thumb.jpg
Vom Anzünder habe ich Strom angezapft und in die Mittelarmlehne verlegt. Dort einen USB KFZ Ladestecker angeschlossen und das Tablet dort angeschlossen. Vorteil: Das Tab kann fest eingebaut bleiben und ich kann über das USB Kabel in der Mittelkonsole direkt das Tab an ein Notebook anschliessen.
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20131011141229lpyo0qcugx_thumb.jpg
Das Tab habe ich geöffnet und zwei Drähte an den ON/OFF Schalter gelötet und diese an einen Schalter, den ich in den oberen Bereich des Aschenbechers befestigt habe. Falls das Tablet mal spinnt kann ich es ohne Probleme Neustarten...
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2013zqaitk3ndj.png
Mit der App Automatelt Pro habe ich einfache Regeln aufgestellt wie z.B. Wenn Spannungsversorgung angeschlossen --> Bluetooth an, Display Timeout= nie . . .
Analog wenn Spannungsversorgung getrennt --> Timeout 5 sek...
Mit anderen Worten: Zündung an Tablet geht an und bleibt an....
Falls ich euch inspiriert habe und ihr Fragen habt, gerne melden
Gruss Serdar
Beste Antwort im Thema
Hi wollte euch eine alternatives Multimedia Interface für den CLK vorstellen:
Bei mir sieht das Ergebnis so aus:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ssbaj1h0c68m.png
Als Youtube Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PW4mRC6qiUk
Habe schon viele Projekte mit Tablets im Netz gesehen und dachte immer es sei sehr kompliziert. Nun wollte ich euch mein kleines Projekt vorstellen und zeigen, dass es recht simpel zu realisieren ist.
Was für mich sehr wichtig gewesen ist: Nichts an den Originalteilen des CLKs ändern bzw. schneiden.
Kostenpunkt: 280 Euro (80 Euro Bluetooth Radio JVC KD50BT, 80 Euro Canbus Lenkradadapter, 99 Euro Google Nexus 7 (Bei MediaMarkt im Angebot gewesen 😉) und ca 20 Euro für Kfz-Ladegerät, USB-Kabel und Doppeldin Rahmen bei eBay)
Man braucht ein Bluetooth fähiges Radio im Handschuhfach,welches mit einem Canbus Adapter die Lenkradtasten bedienen kann und ein Tablet, dass über Bluetooth mit der Anlage kommuniziert und mit Spannung versorgt wird.
Im Handschuhfach links oben gibt es eine kleine viereckige Einkerbung, die man nach innen drücken kann. Wahrscheinlich für den Anschluss eines CD Wechslers gedacht. Mit Hilfe dieser kleinen Stelle kann man das Radio ohne viel Aufwand ins Handschuhfach verlegen.
Habe einen Doppeldin Rahmen bestellt und etwas manipuliert...
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/screenshot2013j7y2srv4co_thumb.jpg
Ich habe Klettverschlüsse an die Seiten geklebt und kann das Tab somit "einspannen"
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/screenshot2013j1bs97hem6_thumb.jpg
Vom Anzünder habe ich Strom angezapft und in die Mittelarmlehne verlegt. Dort einen USB KFZ Ladestecker angeschlossen und das Tablet dort angeschlossen. Vorteil: Das Tab kann fest eingebaut bleiben und ich kann über das USB Kabel in der Mittelkonsole direkt das Tab an ein Notebook anschliessen.
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20131011141229lpyo0qcugx_thumb.jpg
Das Tab habe ich geöffnet und zwei Drähte an den ON/OFF Schalter gelötet und diese an einen Schalter, den ich in den oberen Bereich des Aschenbechers befestigt habe. Falls das Tablet mal spinnt kann ich es ohne Probleme Neustarten...
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2013zqaitk3ndj.png
Mit der App Automatelt Pro habe ich einfache Regeln aufgestellt wie z.B. Wenn Spannungsversorgung angeschlossen --> Bluetooth an, Display Timeout= nie . . .
Analog wenn Spannungsversorgung getrennt --> Timeout 5 sek...
Mit anderen Worten: Zündung an Tablet geht an und bleibt an....
Falls ich euch inspiriert habe und ihr Fragen habt, gerne melden
Gruss Serdar
60 Antworten
servus da ich ein anfänger bin in solchen themen würde ich mich freuen wenn du dir vielleicht zeit nehmen kannst für paar fragen die ich habe kann man auch zumbeispiel ein samsung galaxy tab einbauen 7 zoll natürlich. das war die erste frage andere können folgen.
Mit freundlichen Grüßen :-)
Hi, habe das Nexus 7 genommen, da es keinen home button an der Front hat... Theoretisch kann man auch andere 7 Zoll Tablets nehmen. Das was über das Radio/ Anlage wiedergegeben wird ist im Grunde das, was aus den Lautsprechern des Tablets wiedergegeben wird. Also Ja man kann alles benutzen: Spotify, Napster, Tune-In . . . .
Zitat:
@serdar87 schrieb am 23. November 2015 um 14:33:15 Uhr:
Hi, habe das Nexus 7 genommen, da es keinen home button an der Front hat... Theoretisch kann man auch andere 7 Zoll Tablets nehmen. Das was über das Radio/ Anlage wiedergegeben wird ist im Grunde das, was aus den Lautsprechern des Tablets wiedergegeben wird. Also Ja man kann alles benutzen: Spotify, Napster, Tune-In . . . .
puuuh bin erleichtert napster ist mir wichtig ich war mir nicht sicher deshalb, habe mich auch für den jvc kdr x 50 bt entschieden, und verdaaaammt ich habe 2 samsung galaxy tab 1 und 4 daheim und ich dachte das nexus ist die einzige wahl weil jeder das hat und gestern habe ich das gekauft oooooh ich depp! bei weiteren fragen hoffe ich das du mir weiterhin behilflich sein kannst :-)
Ähnliche Themen
Wie willst denn du das Streamen? Ich habe auf Deutschlands Autobahnen nur minimalste Bandbreite und das bei Vodafone...
Zitat:
@hotw schrieb am 23. November 2015 um 14:54:46 Uhr:
Wie willst denn du das Streamen? Ich habe auf Deutschlands Autobahnen nur minimalste Bandbreite und das bei Vodafone...
bei napster z.b wie es bei anderen anbietern ist keine ahnung aber du kannst über wlan musik downloaden damit du es offline anhören kannst alles, vor meiner haustür habe ich genug w-lan empfang um mir lieder zu downloaden, gegebenfalls im notfall mache ich wifi hot spot habe 7gb mobiles internet für alle fälle
Hallo Serdar,
dein Beitrag und die Arbeit ist absolut der Hammer,
ich suche eine ganze Zeit lang nach sowas und bin jetzt fündig geworden,
gibt es die möglichkeit sowas sich einbauen zulassen? oder baust du sowas ein?
lg
Myo
Zitat:
@DerJuergen1 schrieb am 3. Januar 2014 um 05:31:35 Uhr:
Moin!Gefällt mir sehr gut.
Ich habe auch schon einiges ausprobiert - habe vor etwa 2 Jahren aber ein DynavinNaviRadio eingebaut.Damals hatte ich auch die eine oder andere Idee mit einem Tablet - bin aber nicht auf Deine kreativen Lösungen zur Umsetzung der Probleme mit fehlendem Radio - Lenkradtasten - Ein/Aus-Taster gekommen.
Prima ...
Das Dynavin Navi ist das auch ein China Produkt? habe das schon öfters bei E - Bay gesehen für wenig Geld. Frage deswegen weil ich für meinen CLK Cabrio mopf auch noch auf der Suche bin. Das hier vorgestellt Projekt ist aber auch ne Super Sache
Hallo zusammen ich habe das Dynavin Navi N6 für den CLK seit 6 Monaten ich kann nur sagen echt super und funktioniert mit der Lenkradfernbedienung
Lg aus Hagen
Zitat:
@Buschbad schrieb am 7. April 2016 um 16:32:13 Uhr:
Hallo zusammen ich habe das Dynavin Navi N6 für den CLK seit 6 Monaten ich kann nur sagen echt super und funktioniert mit der LenkradfernbedienungLg aus Hagen
Was war denn vorher drin? Baujahr wäre auch interessant genauso wie das Sound-System?
Sound vom Dynavin Verstärker funzt aber auch mit dem Harman Cardon leider ist mein Verstärker davon defekt
Servus, ich habe das gleiche Projekt gebaut (w203) allerdings habe ich Sorge, dass das Display die Hitze im Sommer nicht mitmacht. Nimmst du es immer raus, wenn du das Auto verlässt?
Zitat:
@livingevil schrieb am 3. April 2017 um 11:19:09 Uhr:
Servus, ich habe das gleiche Projekt gebaut (w203) allerdings habe ich Sorge, dass das Display die Hitze im Sommer nicht mitmacht. Nimmst du es immer raus, wenn du das Auto verlässt?
Da er es mit Industriesilikon befestigt hat erübrigt sich die Frage der Mitnahme
Guter Punkt. Dann frage ich mich trotzdem, wie es die Hitze überlebt. Da braucht es doch sicherlich mindestens eine Abdeckung?