Tabbert Insolvenz???
Hallo, ein Bekannter kommt gerade von der Caravan Messe in Düsseldorf zurück und berichtete, dass ihn ein Händler bei Tabbert empfohlen hatte seinen neuen Familiencaraven besser bei der Konkurenz (Bürster, TEC oder Knaus) zu bestellen, falls ihn diese Modelle genauso gut gefallen würden, da Tabbert kurz vor der Insolvenz stehen würde...????Die Händler hätten offenstehende Provisionen und Tabbert könne diese nicht mehr ausgleichen....angeblich stände man besser den WW bei einem anderen Hersteller zu kaufen,wegen der Gewärleistung ect.....mir kommt das alles recht seltsam vor. Welcher Händler steht bitte bei Tabbert und sagt potenziellen Käufern:" geht zur Konkurenz" ????
Wir hatten eigentlich vor uns einen Tabbert 540DM in den nächsten Wochen zu bestellen.....Hat jemand irgendwelche genaueren Infos? Selbst wenn Tabbert insolvent sein sollte ich kaufe doch beim Händler, der hat doch dann für Garantie und Gewärleistung gerade zu stehen ...oder??? gruß EMMA MR
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
entwicklungen und emotionen hin oder her! viele würden sich vielleicht ein neues auto oder einen neuen wohnwagen kaufen wollen, können sich dies mit einem mickrigen gehalt von 8 oder 9€ als facharbeiter in einer zeitarbeitsfirma einfach nicht mehr leisten! da sollten die unternehmer lieber mal umdenken, ihrer stammbelegschaft, die heute für 15€ arbeiten nochmal 10€ mehr gönnen und sich das geld für die zeitarbeitsfirma, die ja auch bezahlt werden will, sparen! doch am arbeitnehmer wird ja gespart! der arbeitnehmer soll für immer noch weniger arbeiten!
Du beschreist ganz gut die Auswirkung der Globaliesierung. Die Arbeitgeber können heute in Rumänien für unter 3 Euro Stundenlohn produzieren. In China bist Du von 3 Euro weit entfernt. Daher sind die 15 Euro einfach nicht möglich.
Aber jetzt kommt das Problem. Die Kosten sind zwar niedrig, aber es gibt bald niemand mehr, der die Produkte kaufen kann. Damit hat zwar die einzelne Firma ihre Kosten optimiert, aber in der Summe gibt es halt keine Kunden mehr.
Bloß keiner will mehr bezahlen. Einfaches Beispiel. Du kannst eine Waschmaschine (Miele), produziert in D kaufen, oder ein Billigprodukt aus Rumänien etc.
Wir sitzen heute in dieser Falle. Ich frage mich nur, was würde China machen, wenn wir nicht ihren ganzen Billigschrott kaufen?
Es ist doch alles ganz lustig. Deutsche Autofirmen beklagen die hohen Lohnnebenkosten in D (siehe OPEL) und verlagern ihre Produktion in Billiglohnländer. Gleichzietig verkaufen sie ihre Autos aber an Deutsche Rentner. Versuche doch mal einem rumänischen Rentner einen neuen Astra zu verkaufen?
Ich bin kein Gewerkschafter und auch kein Sozialist. Aber dieser Unsinn mit Leiharbeitern halte ich für menschenunwürdig. Aber wer ist Schuld? Aus meiner Sicht die Gewerkschaften. Überzogene Lohnforderungen sowie unbezahlbare Nebenkosten haben dazu geführt, dass die Arbeitgeber diesen Weg gehen. UNd was machen die tollen Gewerkschaften? Bei einem Teil der Arbeitnehmer hohe Lohnabschlüsse erkämpfen (z. B. Mercedes mit Steinkühlerpause). Was macht dann Mercedes? Ganz einfach, den Druck an die Zulieferer weitergeben. Dort dürfen dann die Menschen freiwilig 40 Stunden (unbezahlt) arbeiten und finanzieren so ihren Kollegen bei Mercedes ein schönes Leben.
Wo ist der Ausweg. Den sehe ich nirgends. Nur im Mittelstand ist der Mensch mehr als eine Nummer. Aber durch den Druck aus Fernost sowie den Unsinn mit der EU (Subventionen für Fanbriken in Rumänien, die in D zu Schließungen führen) sowie eine Profitgier von Managern bricht langsam alles zusammen. Die arbeitenden Menschen haben kein Geld mehr um zu konsumieren und eine kleine Schicht lebt in Saus und Braus.
Leider. Mir konnte noch nie jemand erklären, wieso ein Joggingschuh für 125 Euro nur in Thailland oder Malysia kostendecken produziert werden kann. Oder auch ein Handy. Wieso kann Nokia nur in Rumänien überleben? Sind die handys billiger geworden? Nein, natürlich nicht, aber Nokia halt noch reicher.
Wir werden dem nur entkommen, wenn wir unsere Gewerkschafter in diese Länder exportieren bzw. dort die Qualität schlecht ist oder dort einfach die Löhne auch steigen.
389 Antworten
ich denke der komplette konzern wird zerschlagen werden! da könnten vor allem hymer und hobby einen teil übernehmen!
in den allgemein bekannten zeitschriften wie "caravaning" und "camping, cars und caravans" wurde eigentlich noch nicht besonders viel über die entwicklung bei der knaus-tabbert-group geschrieben!
Zitat:
Ich glaube kaum, daß das Kartellamt es zulässt, daß Hymer die Knaus Tabbert Group schluckt...
Und auch - den schlimmsten, sicherlich nicht eintretenden Fall angenommen - falls die Knaus Tabbert Group von der Bildfläche verschwindet gibt es bald keinen Caravanmarkt mehr.
Was bleibt denn dann noch nennenswertes ?
Hymer und Hobby.
Das wars.
Du weißt schon, das der Dethleffs den du fährst auch ein Teil von Hymer ist, oder?
Also ich hoffe das die Tabbert-Knaus Gruppe ein zwei Marken abschütteln wird, Z.B Eifelland oder Weinsberg und dann weitermacht, hoffentlich, besser.... ich denke auch das Mr. Hymer nur darauf wartet Tabbert zu schlucken, aber wie schon vorher gesagt, wird da das Kartellamt mitreden wollen...so einfach wird das nicht klappen...
Zitat:
Original geschrieben von Emma MR
Du weißt schon, das der Dethleffs den du fährst auch ein Teil von Hymer ist, oder?
Ja klar, genau deshalb sage ich ja daß nur Hymer und Hobby übrig bleiben.
Alles andere -bis auf einige wenige Nischenprodukte- gehört eben zu den beiden Konzernen.
Auch Dethleffs.
ich denke mir auch, daß die kleineren firmen wie weinsberg, t@b oder eifelland eventuell auf der strecke bleiben werden! diese werden dann entweder untergehen oder unter den großen namen verkauft!
arbeitsplätze werden dann definitiv auf der strecke bleiben!
Ähnliche Themen
Ich glaube, es wird keine Marke auf der Strecke bleiben. Ich glaube auch, das nur wenige Arbeitnehmer auf der Strecke bleiben.
Ich glaube noch außerdem, daß keiner der Mitbewerber die KTG übernimmt.
Im übriegen gibt KTG seit heute wieder Valuta an die Händler, somit ein sehr positives Signal......
Eure Spekulationen werden in den nächsten Wochen nochmal einen Peak erreichen, da die Fachpresse das Thema jetzt auf den Titelseitern anprangern wird, aber am Ende wird alles gut......
Im übriegen war die KTG im letzten Jahr noch der Einäuige unter den Blinden, was die KBA Zulassungszahlen betrifft. Hymer und Co. müssen mit ähnlichen Einbrüchen arbeiten und können nur aufgrund des dickeren Polsters an Eigenkapital das schlimmste verhindern. Und wo das Eigenkapital der KTG geblieben ist........weiß nur Einer.....
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Ich glaube, es wird keine Marke auf der Strecke bleiben. Ich glaube auch, das nur wenige Arbeitnehmer auf der Strecke bleiben.Eure Spekulationen werden in den nächsten Wochen nochmal einen Peak erreichen, da die Fachpresse das Thema jetzt auf den Titelseitern anprangern wird, aber am Ende wird alles gut......
Grüße
sline27
"am Ende wird alles gut".... Oh Mann,Oh Mann !!! Die ersten rund 200 Mann sind schon auf der Strecke geblieben und weitere werden folgen !!!
Zitat:
Original geschrieben von seppel111
"am Ende wird alles gut".... Oh Mann,Oh Mann !!! Die ersten rund 200 Mann sind schon auf der Strecke geblieben und weitere werden folgen !!!Zitat:
Original geschrieben von sline27
Ich glaube, es wird keine Marke auf der Strecke bleiben. Ich glaube auch, das nur wenige Arbeitnehmer auf der Strecke bleiben.Eure Spekulationen werden in den nächsten Wochen nochmal einen Peak erreichen, da die Fachpresse das Thema jetzt auf den Titelseitern anprangern wird, aber am Ende wird alles gut......
Grüße
sline27
hallo
gerüchte, oder?
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von seppel111
"am Ende wird alles gut".... Oh Mann,Oh Mann !!! Die ersten rund 200 Mann sind schon auf der Strecke geblieben und weitere werden folgen !!!Zitat:
Original geschrieben von sline27
Ich glaube, es wird keine Marke auf der Strecke bleiben. Ich glaube auch, das nur wenige Arbeitnehmer auf der Strecke bleiben.Eure Spekulationen werden in den nächsten Wochen nochmal einen Peak erreichen, da die Fachpresse das Thema jetzt auf den Titelseitern anprangern wird, aber am Ende wird alles gut......
Grüße
sline27
herzlich willkommen bei den Menschen mit ungesundem Halbwissen. Wer ist denn bis jetzt weg??
Zeitarbeiter in erster Linie, also keine direkten Arbeitnehmer. Im übriegen sind es auf drei Standorte verteilt 160, um genau zu sein.....und keine 200.
Also bitte nicht die Welt verrückt machen......
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
herzlich willkommen bei den Menschen mit ungesundem Halbwissen. Wer ist denn bis jetzt weg??Zitat:
Original geschrieben von seppel111
"am Ende wird alles gut".... Oh Mann,Oh Mann !!! Die ersten rund 200 Mann sind schon auf der Strecke geblieben und weitere werden folgen !!!
Zeitarbeiter in erster Linie, also keine direkten Arbeitnehmer. Im übriegen sind es auf drei Standorte verteilt 160, um genau zu sein.....und keine 200.
Also bitte nicht die Welt verrückt machen......
Grüße
sline27
und zeitarbeiter, oder leihkeulen wie bei wallraff, sind ja schließlich keine "mann" oder gar menschen
und dann jammern (meist) die gleichen leutchen, dass zeitarbeit wegen ausbeutung zu verteufeln sei
Zitat:
Original geschrieben von heinz-helmut
Oh,hier weiß aber einer ganz genau was abgeht !!! Ein Insider !!!Zitat:
Original geschrieben von sline27
herzlich willkommen bei den Menschen mit ungesundem Halbwissen. Wer ist denn bis jetzt weg??
Zeitarbeiter in erster Linie, also keine direkten Arbeitnehmer. Im übriegen sind es auf drei Standorte verteilt 160, um genau zu sein.....und keine 200.
Also bitte nicht die Welt verrückt machen......
Grüße
sline27
Fragt sich nur wer hier das "ungesunde Halbwissen" von uns zwei hat !?
160 Mann über alle 3 Werke verteilt,so ein Quatsch !!!Bei Tabbert darf "zur Zeit" NOCH gar kein Mitarbeiter entlassen werden,da sie einen gesonderten Arbeitsvertrag mit "Arbeitsplatzgarantie" haben !!!
Es sind bis jetzt 180 Mitarbeiter (also fast 200),davon 100 in Jan.brunn und 80 in Ungarn (O-Ton eines der Obersten).Außerdem mache ich hier keinesfalls die Welt verrückt,es sind nun mal Fakten ! Sie Wissen glaube ich nicht was in dem Konzern z.Z. wirklich abgeht.... !!! Es wird von den Obersten nach außen hin noch schön...naja,es kann sich wohl jeder vorstellen was die sagen !!!
Es ist wirklich schlimm mit anzusehen wie Betriebe von ihren Obersten und den Banken vor die Wand gefahren werden !!! Armes Deutschland !!!
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Hymer und Co. müssen mit ähnlichen Einbrüchen arbeiten und können nur aufgrund des dickeren Polsters an Eigenkapital das schlimmste verhindern...
hymer und co. haben vielleicht auch mit ähnlichen einbrüchen zu kämpfen haben aber nicht soviel totes kapital rumstehen, also nicht soviel auf halde produziert wie die KTG!
Hallo....
darf ich mich auch mal zu wort melden.....
alle jammern nur um knaus-tappert..... da steckt doch aber noch viel mehr dahinter..... was ist mit den zulieferern???
in genau so einem arbeite ich nämlich, wir liefern bauteile für die elektroversorgung an knaus-tappert.... und da er unser größter kunde ist/wahr, sehen wir auch ganz schön alt aus .... ab 01.10. ist auch bei uns kurzarbeit angesagt, und durch die ausstände von knaus sitzen wir ganz schön in der tinte, ausserdem platzt unser lage aus allen nähten, was knaus uns nun nicht mehr abnimmt, sprich da liegt ne menge totes kapital, denn einiges ist eigens für knaus entwickelt und das nimmt kein anderer ab....
Gruß Binnur :-(
Zitat:
Original geschrieben von Binnur
Hallo....
. . .
um knaus-tappert..... da steckt doch
. . .
elektroversorgung an knaus-tappert.... und da er unser größter kunde ist/wahr
. . .
Gruß Binnur :-(
Frag doch mal bei deinem Chef wie der Kunde wirklich heißt.
Vielen Dank für all die Diskusionspunkte die oft meilenweit von dem eigentlichen Thema entfehrt waren, ich denke die jetzige Diskusion hat nichts mehr mit Garantie und Gewährleistung zu tun und gehört auch nicht wirklich in dieses Forum. Politik und Wirtschaft hat bestimmt ein eigenes Forum, oder?
So schlimm es auch für alle Betroffenen, die von der Tabbert-Knauss-Gruppe leben ist.....
Spekulationen und private Meinungen nützen hier sowiso nichts und wie es weiter geht liegt nicht in unserer Hand sondern da ziehen hat ganz andere an den Fäden...und wie schon in vielen anderen Betrieben auch... es geht immer irgendwie weiter, auch für die, erstmal entlassen werden...in der heutigen Wirtschaft ist doch kaum noch ein Arbeitsplatz 100% sicher, morgen kann es einen anderen von uns treffen....ich für meinen Teil werde erstmal mit der neuen Tabbert Bestellung warten, die Polster vom neuen Modell gefallen uns eh nicht so gut....😉
Grüße an alle
@ emma mr
schönes Statement, denn genau darum geht es!
@ seppel111 und heinz-helmut
Wallraff und seine Reportagen mal völlig außen vor, aber genau deshalb gibt es die Zeitarbeit bzw. Leiharbeit. Wäre den Unternehmen diese Möglichkeit nicht gegeben, hätten alle Ihre Produktionsstätten ins Ausland verlegt. Da läuft die Nummer mit dem Kündigungsschutz mal ganz anders. Und mir ist es lieber, diese Kollegen nach Hause zu schicken als Arbeitnehmer, die sich 20 Jahre im gleichen Unternehmen den Buckel krumm gemacht haben und der Laden kpl. zugemacht wird. Also bitte immer von zwei Seiten betrachten. Lieber 200 Leiharbeiter als 1200 fest Angestellte, die garantiert mit mehr Herzblut an der Bude hängen, oder???
Damit ist das Thema für mich jetzt auch durch...
Grüße
sline27