T6 AWD 4 Zylinder vs 6 Zylinder
Mein V60 T6 AWD BJ2014 wird langsam zum Austausch fällig. Den Nachfolger gibt es ja nur noch mit 4 Zylinder. Mein Freundlicher redet mir nun ein, ich würde da keinen Unterschied zum 6 Zylinder bemerken. Ich bin da etwas skeptisch und wollte mal Fragen wie eure Erfahrungen so sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@T5-Power schrieb am 4. August 2017 um 09:56:01 Uhr:
Deine Aussagen wurden doch nun schon mehrfach als unwahr bzw. Bullshit widerlegt.
Also leg Dich wieder hin und warte einfach aus die Wiedergeburt von Saab.
Wer die Strukturen von GM nicht kennt,sollte sich auch nicht dazu äußern.
Meine Herren, ist es jetzt mal wieder gut mit deinen respektlosen Beleidigungen?
Ich habe nichts mehr zum off topic Thema geschrieben, wäre schön wenn du es ebenso schaffst 🙄
53 Antworten
https://de.wikipedia.org/wiki/PRV-Motor
Wurde unter Anderem auch im legendären De Lorean und in der Alpine verbaut.
Zitat:
@LuWien schrieb am 20. Juli 2017 um 15:02:06 Uhr:
@T5-Power u. @zmmr942
danke für die Info. 🙂
Den PRV = Europamotor kannte ich nur bei Peugeot, Fiat-Lancia u. Saab.
Wieder was dazugelernt 😉.
Was hast Du nur dauern mit Saab?!😕
Der hat nie einen PRV verbaut gehabt.
Die V6-Motoren kamen von GM,wurden in ähnlicher Konstellation auch im Omega und Vectra verbaut,und das war LANGE nach dem PRV-Motor.
Auch Fiat bzw. Lancia hatten mit dem PRV nichts zu tun.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 20. Juli 2017 um 16:47:45 Uhr:
Zitat:
@LuWien schrieb am 20. Juli 2017 um 15:02:06 Uhr:
@T5-Power u. @zmmr942
danke für die Info. 🙂
Den PRV = Europamotor kannte ich nur bei Peugeot, Fiat-Lancia u. Saab.
Wieder was dazugelernt 😉.Was hast Du nur dauern mit Saab?!😕
Der hat nie einen PRV verbaut gehabt.Die V6-Motoren kamen von GM,wurden in ähnlicher Konstellation auch im Omega und Vectra verbaut,und das war LANGE nach dem PRV-Motor.
Auch Fiat bzw. Lancia hatten mit dem PRV nichts zu tun.
Saab hatte den Australischen Holden V6 verbaut. Hatte selbst so einen gehirschten 9-3 Aero
Und jetzt immer noch mit dem T6 unterwegs mit einer 2 vorne auf dem KM-zähler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitmac schrieb am 21. Juli 2017 um 00:31:07 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 20. Juli 2017 um 16:47:45 Uhr:
Was hast Du nur dauern mit Saab?!😕
Der hat nie einen PRV verbaut gehabt.Die V6-Motoren kamen von GM,wurden in ähnlicher Konstellation auch im Omega und Vectra verbaut,und das war LANGE nach dem PRV-Motor.
Auch Fiat bzw. Lancia hatten mit dem PRV nichts zu tun.Saab hatte den Australischen Holden V6 verbaut. Hatte selbst so einen gehirschten 9-3 Aero
Und eine etwas seltsame Konstruktion des V6 Turbo obendrein,bei dem nur eine Auslass-Seite des V-Motors einen Turbo hatte.
Doch der Lancia Thema hatte in der ersten Generation den EURO-V6 drin, wurde dann aber durch den Alfa Romeo Arese V6 in gedrosselter Version abgelöst.
Aber nicht SAAB!!!
Zitat:
@T5-Power schrieb am 20. Juli 2017 um 16:47:45 Uhr:
Zitat:
@LuWien schrieb am 20. Juli 2017 um 15:02:06 Uhr:
@T5-Power u. @zmmr942
danke für die Info. 🙂
Den PRV = Europamotor kannte ich nur bei Peugeot, Fiat-Lancia u. Saab.
Wieder was dazugelernt 😉.Was hast Du nur dauern mit Saab?!😕
Der hat nie einen PRV verbaut gehabt.Die V6-Motoren kamen von GM,wurden in ähnlicher Konstellation auch im Omega und Vectra verbaut,und das war LANGE nach dem PRV-Motor.
Auch Fiat bzw. Lancia hatten mit dem PRV nichts zu tun.
Damals wollte ich mir sogar einen kaufen, das war 1995, der V6 wurde als EURO-V6 in Kooperation zwischen Peugeot-Lancia u. Saab "verkauft". Dürfte aber mit dem PRV nichts zu tun haben - Volvo wurde nicht als Partner genannt.
Somit hat sich das Missverständnis aufgeklärt!🙂
Zitat:
@LuWien schrieb am 21. Juli 2017 um 22:57:45 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 20. Juli 2017 um 16:47:45 Uhr:
Was hast Du nur dauern mit Saab?!😕
Der hat nie einen PRV verbaut gehabt.Die V6-Motoren kamen von GM,wurden in ähnlicher Konstellation auch im Omega und Vectra verbaut,und das war LANGE nach dem PRV-Motor.
Auch Fiat bzw. Lancia hatten mit dem PRV nichts zu tun.
Damals wollte ich mir sogar einen kaufen, das war 1995, der V6 wurde als EURO-V6 in Kooperation zwischen Peugeot-Lancia u. Saab "verkauft". Dürfte aber mit dem PRV nichts zu tun haben - Volvo wurde nicht als Partner genannt.
Somit hat sich das Missverständnis aufgeklärt!🙂
Und Du verwechselst ihn nicht mit dem GM-V6,der exakat zum Modelljahr 1995 bei Saab verbaut wurde?🙄
War auch der ERSTE V6,der bei Saab verbaut wurde.
Zumal der Euro V6 nur 2,8 Liter hat,der Saab (GM) V6 volle 3,0 Liter,dazu noch rund 60 (!!!) PS weniger an Leistung.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 22. Juli 2017 um 13:25:24 Uhr:
Zitat:
@LuWien schrieb am 21. Juli 2017 um 22:57:45 Uhr:
Damals wollte ich mir sogar einen kaufen, das war 1995, der V6 wurde als EURO-V6 in Kooperation zwischen Peugeot-Lancia u. Saab "verkauft". Dürfte aber mit dem PRV nichts zu tun haben - Volvo wurde nicht als Partner genannt.
Somit hat sich das Missverständnis aufgeklärt!🙂Und Du verwechselst ihn nicht mit dem GM-V6,der exakat zum Modelljahr 1995 bei Saab verbaut wurde?🙄
War auch der ERSTE V6,der bei Saab verbaut wurde.
Zumal der Euro V6 nur 2,8 Liter hat,der Saab (GM) V6 volle 3,0 Liter,dazu noch rund 60 (!!!) PS weniger an Leistung.
PRV steht für Peugeot, Renault und Volvo. Damit sind wohl alle Missverständnisse ausgeräumt.
Volvo hatte diese in der 200er Serie sowie 760, 780 und 960 verbaut.
Allerdings ist Volvo Mitte der 80er aus dem Konsortium ausgestiegen und hat den R6 entwickelt.
Die Kooperation mit Fiat, Lancia, Alfa und Saab ging es um den Saab 9000 welche dieselbe Plattform hatte wie Lancia Thema, Alfa 164 und Fiat Croma.
Im Saab 9000 und 9-5 anfangs waren dann die besagte 3 l V6 von GM mit 200PS.
Der spätere 9-5 und 9-3 hatte dann den Holden 2.8l V6 mit 250-300 PS
Mein Saab Aero von 2006 hatte den V6 2,8 von Holden und fährt jetzt in Wien
Zitat:
@LuWien schrieb am 25. Juli 2017 um 16:15:03 Uhr:
@T5Power u. @Bitmac
könnte auch sein.
Mir wurde (damals) beim Saab 900-II-Kauf der V6-Motor unter der Bezeichnung "EURO-V6" angeboten, habe ihn dann aber doch nicht genommen, u. es nicht bereut 🙂.
Sobald ich wieder daheim bin kann ich im alten Prospekt nachsehen, ich werde mich wieder melden.
Nö, war es wohl nicht.
Das war ein 2.5 Liter V6 Opel (GM) Motor. Der kleinere Bruder des 3l V6 GM Motors.
Guggsdu dein Prospekt.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 23. Juli 2017 um 00:07:00 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 22. Juli 2017 um 13:25:24 Uhr:
Und Du verwechselst ihn nicht mit dem GM-V6,der exakat zum Modelljahr 1995 bei Saab verbaut wurde?🙄
War auch der ERSTE V6,der bei Saab verbaut wurde.
Zumal der Euro V6 nur 2,8 Liter hat,der Saab (GM) V6 volle 3,0 Liter,dazu noch rund 60 (!!!) PS weniger an Leistung.Der spätere 9-5 und 9-3 hatte dann den Holden 2.8l V6 mit 250-300 PS
Dieser Motor,den Du ansprichst,ist kein "Holden"-Motor,sondern ein ganz regulärer GM-Motor,der unter Anderem im Opel Signum,Vectra C und Insignia verbaut wurde.
Als Nachfolger für den 3.2 V6 gab es den 2.8er mit Leistungen von 230 PS bis hin zu 325 PS im Insignia OPC.
Nix Holden,ein ganz normaler GM-Motor.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 2. August 2017 um 16:47:35 Uhr:
Zitat:
@Bitmac schrieb am 23. Juli 2017 um 00:07:00 Uhr:
Der spätere 9-5 und 9-3 hatte dann den Holden 2.8l V6 mit 250-300 PS
Dieser Motor,den Du ansprichst,ist kein "Holden"-Motor,sondern ein ganz regulärer GM-Motor,der unter Anderem im Opel Signum,Vectra C und Insignia verbaut wurde.
Als Nachfolger für den 3.2 V6 gab es den 2.8er mit Leistungen von 230 PS bis hin zu 325 PS im Insignia OPC.Nix Holden,ein ganz normaler GM-Motor.
Fast, aber nicht ganz 😉
Der V6 ist ein GM-Motor, der abgeleitet aus der Maschine von Holden in Australien ist.
Also keine reine Eigenentwicklung, eher eine Weiterentwicklung eines vorhandenen Motors.