T5 zu hoher Verbrauch (21l auf 100km geknackt). Weiss jemand eine mögliche Ursache?

Volvo C70 2 (M)

Hallo an alle.

Ich habe leider ein Problem mit meinem T5, Baujahr 2011. Hat momentan ca. 60tkm gelaufen. Es geht um den Verbrauch, welcher ca. seit einem halben Jahr total zu hoch ausfällt. Das Problem tauchte auf einmal auf.

Vorher verbrauchte mein T5 im Mischbetrieb 10,5-12,5 Liter. Bei starkem Gasfuß auch mal um die 15 Liter, was auch bei einer rasanten Fahrweise in Ordnung ist. Dann, ohne irgendeinen Grund, ging der Verbrauch in die Höhe. Ich habe es an dem Bordcomputer gemerkt.

Da ich einen Import aus den USA habe, zeigt er mir den Verbrauch in "mpg" an. Was mir zuerst besonders aufgefallen ist, war eine Anzeige von 0,0 mpg bis 3,5mpg bei sanftem anfahren und rollen. Vorher hatte ich eine Anzeige von ca. 5-6mpg bei Vollgas.

Dann kam der Check an der Tanksäule. Es ging los mit 14 Litern bei ruhiger Fahrweise, danach kamen 17 Liter, danach 19 Liter und ich habe sogar die 21 Liter geknackt. Sicherlich wurde bei diesem Wert viel in der Stadt gefahren. Dies ist jedoch trotzdem viel zu hoch. Auf Langstrecke und etwas Stadt lag ich letztens bei 13,5 Litern (ca. 130 kmh auf Autobahn, Tempomat) und hier habe ich darauf geachtet, dass ich wirklich ruhig das Gas bediene.

Ich habe somit eine freie Werkstatt aufgesucht, welche sich auf Volvo Fahrzeuge spezialisiert hat. Diese hat auch mein Dach mal repariert und meine Kofferraumklappe. Alles war ok. Hier wurde mir gesagt, dass das Problem bekannt sei und dies mit irgendwelchen Elektronikteilen zu tun habe. Ein Fehler wurde beim Auslesen nicht angezeit. Dies sei nur zu beheben, wenn die besagten Teile in der Steuerelektronik ausgetauscht werden. Leider sind diese nicht so einfach zu besorgen und ich muss warten.

Nun wollte ich Euch mal fragen, ob Euch solche Probleme bekannt sind? Hat schon jemand mal davon gehört oder so sogar erlebt? Gibt es möglicherweise andere Ursachen bei diesem Motor, welche einen so hohen Verbrauch generieren können?

Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich nicht mehr weiter weiss. Das Fahrzeug liegt mir sehr am Herzen und ich würde es gerne weiterhin ohne Sorgen fahren.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@feda78 schrieb am 27. Juli 2016 um 20:34:32 Uhr:


man wird diesen Verbrauch nicht los habe auch alles versucht und nur unnotig Geld ausgegeben. Die alten Audimotoren 2,5t sind nun mal so.

... Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

90 weitere Antworten
90 Antworten

Oha, also kommt es auch bei anderen vor....

Also ich habe nun einen Termin am Dienstag nächste Woche bei einer anderen Werkstatt. Diese hat ganz gute Bewertungen von diversen Kunden. Zuerst wird der Computer angeschlossen und dann sehen wir weiter.

Falls es die Motorsteuerung sein sollte, dann wirds teuer. Ich hoffe, dass es nur ein blöder Sensor oder so ist.

Melde mich wieder, wenn ich mehr weiss.

Mich würde mal noch das Kerzenbild interessieren. Hat die mal jemand rausgeschraubt und / oder kann davon ein Bild reinstellen?
Auch der Lamdawert müsste Aufschluss darüber geben ob etwas grunsätzlich falsch läuft.
Bei solch einem Verbrauch muss man etwas am Fahrverhalten feststellen.
Entweder er zieht nicht sauber durch, oder oben rum fehlt Druck, oder er ruckelt wenn er warm ist...

Wurde bei euch mal ein Motorsteuerungsupdate bei Volvo durchgeführt? Wäre vielleicht die erste Wahl...
Zurücksetzen, neu...

Gibt´s was Neues zum Spritverbrauch? Bitte auf dem Laufenden halten, danke!

Nun melde ich mich wieder mit einem Feedback. Hatte heute ja den Termin bei der Werkstatt.

Heute wurde der Wagen lediglich an den Computer angeschlossen. Umgerechnet wurden mir ca. 30 Euro berechnet. An sich konnten die Herren keinen Fehler finden. Vorerst wurde der komplette Fehlerspeicher sowie der Speicher der Motorsteuerung gelöscht. Es wurde mir gesagt, dass die Steuerung sich eventuell falsch angelernt habe und nun hier der Fehler bestehen könnte. Ich soll den Wagen erstmal 1-2 Wochen fahren und den Verbrauch im Auge behalten.

Falls dies nichts bringt, dann muss ich den Wagen für 1-2 Tage abstellen, damit eine genauere Kontrolle aller Sensoren erfolgen kann. Meine erste Wahrnehmung:

Der Bordcomputer zeigt nun definitiv andere Werte an. Beim Anfahren nichts mehr mit 0,0 mpg, sondern ca. 6.
Also doch ein Unterschied vorhanden. Ich habe den Wagen nun vollgetankt und werde demnächst wohl mehr in der Stadt unterwegs sein. Heute lag der Verbrauch (Langstrecke) bei ca. 9,5l (nach dem Werkstattbesuch getankt). Melde mich wieder nach dem nächsten Tankvorgang.

Und zusätzlich habe ich noch einige unschöne Dinge über die andere Werkstatt erfahren. Scheint so als würde man dort eher auf Abzocke aus sein. Schade, da am Anfang eigentlich gute Arbeit mit dem Dach gemacht worden ist. Nun werde ich diese jedoch meiden und lieber zu der anderen fahren, auch wenn es ein paar km mehr sind.

Euch vielen Dank für die Hilfe. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. 🙂

Ähnliche Themen

Da ich gerade das ominöse "mpg" gelesen habe:
Kann es sein, das Dein Auto aus den USA oder UK stammt und Dein Verbrauch in "Miles per Gallon" angezeigt wurde?
21mpg entspricht zufällig 11,2l/100km, was für den T5 realistisch ist!

Kann es weiterhin sein, das die Werkstatt nur die Einheiten Deines Bordcomputers umgestellt hat (auf "deutsche" Einheiten) und mit deinem Elch alles in Ordnung ist?

Mpg

Das Auto stammt aus den USA. Also das mit den "Miles per Gallon" war mir schon klar. Hab natürlich den Verbrauch nach km berechnet, jeweils immer nach dem Tanken. Bei 11,2l würde ich ja nicht meckern 😁

Bei den Einheiten wurde nichts umgestellt. Entfernung wird in Meilen angegeben und die Temperatur in Fahrenheit. Hab mich mittlerweile daran gewöhnt und somit brauche ich keine Umstellung mehr.

O.K., aber nochmal anders überlegt. Du liest an der Zapfsäule die getankte Menge in Litern ab und die zurückgelegt, abgelesene Fahrstrecke in Meilen hast Du vorher in km umgerechnet?

Denn: 21l/100 Meilen = 12,4l/100km (das wäre noch im Rahmen)

Das mit den 21l/100km will ich irgendwie nicht glauben, wenn sonst am Fahrzeug alles Tutti ist und der Fehlerspeicher leer ist.

Nein, so auch nicht. Die Anzahl der Meilen multipliziert mit 1,61. Dann die Liter durch die ausgerechneten km. Ich habe den Verbrauch pro 100km angegeben und nicht pro 100mi.

Die Diagnose hatte ich bereits erwähnt. Der Wagen wurde im Stand überprüft. Sollte das Problem weiterhin auftauchen, dann wird der Wagen nochmal für 1-2 Tage für eine gründliche Untersuchung einbehalten. Dann erfolgen auch Tests während der Fahrt usw.

Das mit den 21 Litern wollte ich auch nicht glauben, aber leider war es so...

Und es waren auch nicht sofort 21 Liter. Dies war der Maximalwert. Es ging los mit 14 bei ruhiger Fahrweise. Da habe ich noch keine Bedenken gehabt. Kann ja mal passieren. Aber danach 16, 17, 19 und ich kam bei den 21 an. Ansonsten lag der Wert zwischen 16,5 und 19,8 Litern je nach Fahrweise. Trotzdem zu viel

Ich habe nochmal kurz recherchiert, was in Frage kommen könnte. Der heißeste Kandidat ist ein defekter Kühlmitteltemperaturgeber. Wenn Dein Auto aka. ECM denkt, Dein Kühlmittel ist dauerhaft auf z.B. -40°C könnte daraus ein derartiger Verbrauch resultieren. Der Wert lässt sich mit Vida auslesen und hat nichts mit der KM- Temp-Anzeige im KI zu tun. Diese Temp. kommt von einem anderen Sensor im Thermostatgehäuse.

...und die kontinuierliche Erhöhung spricht auch für einen sterbenden Sensor

Vielen Dank für den Tipp. Ich werde diesen Sensor bei dem nächsten Besuch ansprechen.

Heute werden zuerst neue Sommerreifen für den C70 besorgt. Nach den ersten gefahrenen 100km mache ich dann den ersten Verbrauchscheck.

...in dem Zusammenhang gebe ich mal den Hinweis auf Sturz und Spur. Hat dein Auto da ggf. einen Rempler bekommen, kann sich beim Fahren dein Auto regelrecht auf der Straße festklemmen. Also ist die Frage, wie ist dein Fahrgefühl beim Fahren und Lenken. (soweit man es bei Servo merkt)

Also Spur usw. wurden überprüft. Letztes Jahr. Alles war ok. Der Wagen zieht zu keiner Seite, Fahrgefühl ist super und in den Kurven merke ich nichts Außergewöhnliches, auch bei rasanter Fahrweise. Ebenfalls werden die Reifen ohne irgendwelche Macken abgefahren.

Moin,
ich habe zwar keinen T5 sondern nur nen 2.0D hatte aber ein ähnliches Prob.
Nur mal so zur Info.....das kann vieles sein (Bremslichtschalter.... wenn ECM denkt der tritt die Bremse und du gibst Gas.....wird mehr Sprit eingespritzt) dann noch (Thermostat.....der denkt es ist -20° also für die Warmlaufphase gibts mehr Sprit) das eigentliche Problem ist........es wird kein Fehlercode abgespeichert und das ist das bescheidene an so einer Situation! Fehlersuche gleicht einem stochern im dunkelen. Ich weiß....Du könntest Kotzen.

MfG
Blame

Deine Antwort
Ähnliche Themen