T5 zu hoher Verbrauch (21l auf 100km geknackt). Weiss jemand eine mögliche Ursache?

Volvo C70 2 (M)

Hallo an alle.

Ich habe leider ein Problem mit meinem T5, Baujahr 2011. Hat momentan ca. 60tkm gelaufen. Es geht um den Verbrauch, welcher ca. seit einem halben Jahr total zu hoch ausfällt. Das Problem tauchte auf einmal auf.

Vorher verbrauchte mein T5 im Mischbetrieb 10,5-12,5 Liter. Bei starkem Gasfuß auch mal um die 15 Liter, was auch bei einer rasanten Fahrweise in Ordnung ist. Dann, ohne irgendeinen Grund, ging der Verbrauch in die Höhe. Ich habe es an dem Bordcomputer gemerkt.

Da ich einen Import aus den USA habe, zeigt er mir den Verbrauch in "mpg" an. Was mir zuerst besonders aufgefallen ist, war eine Anzeige von 0,0 mpg bis 3,5mpg bei sanftem anfahren und rollen. Vorher hatte ich eine Anzeige von ca. 5-6mpg bei Vollgas.

Dann kam der Check an der Tanksäule. Es ging los mit 14 Litern bei ruhiger Fahrweise, danach kamen 17 Liter, danach 19 Liter und ich habe sogar die 21 Liter geknackt. Sicherlich wurde bei diesem Wert viel in der Stadt gefahren. Dies ist jedoch trotzdem viel zu hoch. Auf Langstrecke und etwas Stadt lag ich letztens bei 13,5 Litern (ca. 130 kmh auf Autobahn, Tempomat) und hier habe ich darauf geachtet, dass ich wirklich ruhig das Gas bediene.

Ich habe somit eine freie Werkstatt aufgesucht, welche sich auf Volvo Fahrzeuge spezialisiert hat. Diese hat auch mein Dach mal repariert und meine Kofferraumklappe. Alles war ok. Hier wurde mir gesagt, dass das Problem bekannt sei und dies mit irgendwelchen Elektronikteilen zu tun habe. Ein Fehler wurde beim Auslesen nicht angezeit. Dies sei nur zu beheben, wenn die besagten Teile in der Steuerelektronik ausgetauscht werden. Leider sind diese nicht so einfach zu besorgen und ich muss warten.

Nun wollte ich Euch mal fragen, ob Euch solche Probleme bekannt sind? Hat schon jemand mal davon gehört oder so sogar erlebt? Gibt es möglicherweise andere Ursachen bei diesem Motor, welche einen so hohen Verbrauch generieren können?

Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich nicht mehr weiter weiss. Das Fahrzeug liegt mir sehr am Herzen und ich würde es gerne weiterhin ohne Sorgen fahren.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@feda78 schrieb am 27. Juli 2016 um 20:34:32 Uhr:


man wird diesen Verbrauch nicht los habe auch alles versucht und nur unnotig Geld ausgegeben. Die alten Audimotoren 2,5t sind nun mal so.

... Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

90 weitere Antworten
90 Antworten

18-22l ist aber bitter.... Mein 99er 750iL hat das im Stadtverkehr gesoffen, dass war aber auch ein 5,4l V12 mit ~360PS und kein kleiner T5...

Der Fehler muss doch zu finden sein! Das Benzin verdunstet doch nicht, sondern muss sich irgendwie bemerkbar machen. Stimmen denn die Abgaswerte? Tropft es während der Fahrt irgendwo? Im Motorraum kein Spritgeruch usw.? Wenn der so viel fetter läuft als geplant, muss man das doch merken?!

lg
Fritz

ne nix alles super🙂 Ausser naturlich dem Verbrauch🙂

nunja der Verbrauch hängt aber auch wesentlich vom Fahrer ab.
Ich habe es in der ersten Freude über meinen C70II auch schon mal auf über 15 Liter/100km gebracht. Da war das Auto geschlossen und wurde auf der Autobahn dann doch mal bis zur Abregelung ausgefahren.
Doch die Norm ist es natürlich nicht und seit ich nur noch S-Plus tanke, liege ich im Durchschnitt vielfach weit unter 10l /100km, bei sinniger Fahrweise. Im offenen Zustand macht Cruisen viel mehr Freude und kostet auch weniger Verbrauch. Und mal ehrlich, man kauft sich ein Auto mit 2,5 l und in meinem Fall mit 250 PS, da murre ich doch nicht, wenn mal etwas Mehr durch den Tank geht !

Ähnliche Themen

naja meiner hat nun uber 300PS und der Verbrauch war schon vorher mit 220PS genauso hoch🙂 Der macht mir auch nix aber es stimmt wohl etwas nicht.

..ok, aber aus 220 PS gleich 300 PS rausholen, kostet eben seinen Preis bzw. Verbrauch.
Wie hast du die Leistungssteigerung erreicht ?

Es gibt auch Fahrer die die souveräne Fahrweise eines etwas stärker motorisierten Fahrzeuges mögen um im niedrigen Gang mitzschwimmen.
Wenn ich mit meinem T5 mal über 10 Liter komme ist es eher eine Ausnahme als die Regel...

Und das Fahrprofil ist auch nicht außer Acht zu lassen. Hier im Berliner Stadtverkehr dürften so 11,5l bei normaler Fahrweise normal sein. Mehr geht immer aber wenn ein T5 20+l nimmt ist definitiv was faul.

Ist mir schleierhaft, wohin der Sprit gehen soll, wenn man nichts riecht, nichts tropft, die Abgaswerte stimmen.

Und es klaut auch nicht regelmäßig jemand Sprit aus dem Tank bzw. die Tankstelle schummelt auch nicht?

Wo soll der Sprit also hin? Während der Fahrt tropft auch nichts raus? Oder es schwappt mal was in der Kurve raus?

kein Ahnung aber er verbraucht leider so viel. Chiptuning, Hybrid Turbo, Downpipe, Intercooler, 3" Auspuff neuer KAT und noch speziall mapping der Software. Ach ja und von Bremsen bis Aufhangung ist auch alles neu und darauf abgestimmt. Er fahrt sich fur einen Automatik super ist aber noch nicht fertig. Ich ziehe ihn noch bis ca. 420-450PS hoch.

Ach so, ist denn der vermehrte Spritverbrauch erst seit einer Änderung im Motor zu verzeichnen oder war das unabhängig vom Tuning? Vielleicht auch schaltete erst die Software nach einiger Zeit nach dem Umbau in einen anderen Modus?

Für mich wäre schonmal ein Indiz, dass der Verbrauch im Bordcomputer so angezeigt wird. Dann gibts nämlich kein Leck o.Ä., sondern er verbrennt den Sprit richtig. Lambdasonde würde ich ausschließen, immerhin hat der Wagen davon zwei, die sich auch gegenseitig kontrollieren. Im Fall von feda78 ist natürlich vorausgesetzt, dass der Wagen vernünftig programmiert wurde und weiterhin zB mit beiden Lambdasonden arbeitet und nicht die zweite ignoriert. Das wird beim Tunen nämlich gerne mit der "Eliminierung" der zweiten Lambdasonde getan. Wenn der Kat nicht so effektiv arbeitet wie vorher, wirft die zweite Sonde nämlich gerne einen Fehler.

Ich würde auch bei den Bremsen anfangen zu suchen.. Und danach auf jeden Fall in eine richtige Volvo Werkstatt fahren, die dir genaue Hinweise geben kann und das - gegen einen höheren Stundensatz als in einer freien Werkstatt, zugegebenermaßen - auch reparieren kann.

bremsen sind bei mir neu auch die aufhangung kann nix mehr sein in diesem Bereich ausserdem ist der Verbrauch schon seit anfang an so gewesen hat sich nix verandert.

Dass sind noch mal Werte...

https://www.youtube.com/watch?v=TF62lobZ500

ist bei mir ganz normal bei 240kmh habe ich durchschnittsverbrauch von 36-37l🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen