ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. T5 zu hoher Verbrauch (21l auf 100km geknackt). Weiss jemand eine mögliche Ursache?

T5 zu hoher Verbrauch (21l auf 100km geknackt). Weiss jemand eine mögliche Ursache?

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 23. April 2016 um 11:21

Hallo an alle.

Ich habe leider ein Problem mit meinem T5, Baujahr 2011. Hat momentan ca. 60tkm gelaufen. Es geht um den Verbrauch, welcher ca. seit einem halben Jahr total zu hoch ausfällt. Das Problem tauchte auf einmal auf.

Vorher verbrauchte mein T5 im Mischbetrieb 10,5-12,5 Liter. Bei starkem Gasfuß auch mal um die 15 Liter, was auch bei einer rasanten Fahrweise in Ordnung ist. Dann, ohne irgendeinen Grund, ging der Verbrauch in die Höhe. Ich habe es an dem Bordcomputer gemerkt.

Da ich einen Import aus den USA habe, zeigt er mir den Verbrauch in "mpg" an. Was mir zuerst besonders aufgefallen ist, war eine Anzeige von 0,0 mpg bis 3,5mpg bei sanftem anfahren und rollen. Vorher hatte ich eine Anzeige von ca. 5-6mpg bei Vollgas.

Dann kam der Check an der Tanksäule. Es ging los mit 14 Litern bei ruhiger Fahrweise, danach kamen 17 Liter, danach 19 Liter und ich habe sogar die 21 Liter geknackt. Sicherlich wurde bei diesem Wert viel in der Stadt gefahren. Dies ist jedoch trotzdem viel zu hoch. Auf Langstrecke und etwas Stadt lag ich letztens bei 13,5 Litern (ca. 130 kmh auf Autobahn, Tempomat) und hier habe ich darauf geachtet, dass ich wirklich ruhig das Gas bediene.

Ich habe somit eine freie Werkstatt aufgesucht, welche sich auf Volvo Fahrzeuge spezialisiert hat. Diese hat auch mein Dach mal repariert und meine Kofferraumklappe. Alles war ok. Hier wurde mir gesagt, dass das Problem bekannt sei und dies mit irgendwelchen Elektronikteilen zu tun habe. Ein Fehler wurde beim Auslesen nicht angezeit. Dies sei nur zu beheben, wenn die besagten Teile in der Steuerelektronik ausgetauscht werden. Leider sind diese nicht so einfach zu besorgen und ich muss warten.

Nun wollte ich Euch mal fragen, ob Euch solche Probleme bekannt sind? Hat schon jemand mal davon gehört oder so sogar erlebt? Gibt es möglicherweise andere Ursachen bei diesem Motor, welche einen so hohen Verbrauch generieren können?

 

Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich nicht mehr weiter weiss. Das Fahrzeug liegt mir sehr am Herzen und ich würde es gerne weiterhin ohne Sorgen fahren.

 

Lg

Beste Antwort im Thema
am 27. Juli 2016 um 19:02

Zitat:

@feda78 schrieb am 27. Juli 2016 um 20:34:32 Uhr:

man wird diesen Verbrauch nicht los habe auch alles versucht und nur unnotig Geld ausgegeben. Die alten Audimotoren 2,5t sind nun mal so.

... Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Welche Teile sollen denn getauscht werden?

Verdächtig wären wohl so Sachen wie LMM, Temperatursensoren oder auch Einspritzventile (diese könnte man zB auch reinigen lassen).

Was sagt denn der Lambda-Wert, wenn ich soviel mehr an Sprit durchknalle, muß sich der doch deutlich erniedrigen, oder liegt hier der Fehler (Sonde)?

Eigentlich müßte er aber einen Fehler setzen (der aber nicht unbedingt das defekte Teil betreffen muß).

Hat die Werkstatt VIDA/DICE oder Universaltester?

Hat der Motor Leistung wie gewohnt?

Themenstarteram 23. April 2016 um 13:01

Also der Motor hat seine Leistung. Hier konnte ich keine Einbußen bemerken. Die Werkstatt hat beides, aber zuletzt wurde vermutlich ein universeller Tester eingesetzt. Da ich mich nicht mit diesem Motor auskenne, muss ich deren Wort im Endeffekt glauben. Immerhin wurde noch nichts unternommen, da ja die Teile nicht vorhanden sind. Keine Ahnung, ob das eine Abzockmasche sein soll. Angeblich wurde zuletzt so ein Vorgang durchgeführt. Der Verbrauch ging von 16l auf 9,5-10 liter runter.

Die Teile sollen angeblich mit der Motorsteuerung zu tun haben. Genaueres weiss ich nicht. Ich werde den Wagen wohl auch woanders abgeben und mir eine alternative Meinung einholen. Ich will nur nicht für unnützige Vorgänge, welche den Fehler nicht beheben, immer Geld ausgeben. Wäre halt schön, wenn der Fehler sofort erkannt werden würde. Die freie Werkstatt hat mir zumindest nichts für diese Diagnose berechnet.

Zur Lambdasonde. Nehmen wir mal an, dass diese defekt sei. Würde mir dann kein Fehler im Kombiinstrument angezeigt? Irgendeine Info, wie Werkstatt aufsuchen oder ähnliches? Oder bei einem Problem mit den Ventilen?

was break306 schreibt, sind alles berechtigte Fragen, die zunächst geklärt werden müßten.

Und ich frage dann mal, wie alt ist deine Bremsflüssigkeit, wie alt sind die Steine und die Bremsscheiben ?

Habe es mal bei einem anderen Auto selbst erlebt, daß durch zu alte Bremsflüssigkeit die Bremsen nicht mehr optimal frei wurden, obwohl es ja dieses bewußte kleine Spiel im Radlager gibt, welches dafür sorgt, daß die Bremssteine sich zwangläufig wieder lösen sollten und die Kolben rückstellen.

Auf jeden Fall wurden damals die Bremsen nicht mehr optimal frei, saugten sich regelrecht fest und dieser Widerstand hat letztlich einen wesentlichen Mehrverbrauch bewirkt. Nach einer Pflege der Bremsanlage war alles wieder in Ordnung.

Bei einem Baujahr 2011 mit ca. 60tkm würde ich diesbezüglich mal alles prüfen lassen.

Kein Ruckeln, kein Zuckeln und im warmen wie auch kalten Zustand keine Änderung des Ansprechverhaltens?

Der Leerlauf ist auch ruhig?

Benzindrucksensor, MAP-Sensor, LMM, Lambda...

Bis auf den LMM sollte für alles ein sporadischer Fehler hinterlegt werden.

Falschluft dürfte sich im Leerlauf und auch im Log sehen.

Suche mal eine Volvo Werkstatt auf, die sollen vorhandene Fehler löschen, dann verfährst Du nochmal eine Tankladung (dürfte ja schnell gehen) und dann nochmal an den Tester.

Oder Du suchst jemanden aus dem Forum auf (woher kommst Du?)

Vielleicht hat ein Scherzkeks auch den Schaltknauf von 6- auf 5-Gänge getauscht.

@break306: wer reinigt denn Einspritzdüsen? Ich würde meine auch mal auffrischen.

Naja, zB die hier

Gibt aber viele Anbieter, die das können. Stichwort wäre hier ASNU (die stellen das Reinigungsgerät her).

Ich hatte da mal einen Betrieb (bzw den Link zu ebendiesem), der von sich behauptete, OEM Düsen vor der Werksmontage (Neuwagen) in Zuffenhausen zu reinigen und zu selektieren, find ich aber auf die Schnelle jetzt nicht wieder - die waren sogar recht günstig.

Themenstarteram 24. April 2016 um 9:10

Also Getriebe ist ein 5-Gang Automatik. Also kommt das mit dem Schaltknauf nicht in Frage :D

Das Motorverhalten ist unverändert. Der Wagen startet sofort, läuft ruhig und hat permanent Leistung. Ich konnte keine Einbußen bemerken. Auch ist mir nichts am Motor aufgefallen. Lediglich die Verbrauchsanzeige fiel mir als erstes ins Auge. Der Leerlauf ist auch normal. Ich kann euch gerne mal ein Video drehen, wenn dies irgendwie weiterhilft.

Das mit den Bremsen ist auch eine interessante Theorie. Habe sowas noch nie gehört, aber es klingt logisch. Hier ist jedoch der Mehrverbrauch recht radikal geworden. Von Tag auf Tag. Ich muss eh nun meine Bremsen machen lassen. Wollte dies eigentlich selbst machen an nem sonnigen Tag, aber werde das Fahrzeug wohl bei Volvo abgeben wegen dem Entlüften usw. Wird dies eigentlich automatisch bei Volvo gemacht, wenn sie die Beläge wechseln oder muss ich dies speziell fordern???

Hilfe aus dem Forum vor Ort wäre super. Leider lebe ich seit Ende 2013 wieder in Polen. Ich bin jedoch manchmal in Lübeck, um meine Mutter zu besuchen. Ansonsten kommen Reisen nach Deutschland vor, wenn ich meine Kunden besuche. Hier gehts dann meistens nach Recklinghausen oder München. Wenn hier vor Ort niemand was findet, dann könnte ich gerne bei jemandem vorbeischauen, wenn ich in Deutschland bin. Auf Langstrecke ist der Verbrauch ja nicht hoch. In der Stadt beim Anfahren schießt das Ganze in die Höhe.

In der Woche rufe ich mal bei Volvo an und mache einen Termin für einen Check. Mal schauen, was dabei herauskommt.

Beim Klötze/Scheibenwechsel wird der Kreislauf nicht geöffnet (evtl der Behälter um Überschuß abzusaugen), also ist dann auch leine Entlüftung nötig.

Beim Automaten könnte zB die Wandlerüberbrückung was haben, das sollte man aber beim Fahren spüren.

Themenstarteram 24. April 2016 um 10:42

Ok, vielen Dank. Dann kann ich dies im Endeffekt doch selbst machen. Zum Entlüften kann ich ja danach fahren. Was für einen Hersteller verbaut eigentlich Volvo von Werk aus in Sachen Bremsen? Scheiben und Beläge von ATE?

Frage zum Wechsel hinten. Hatte bislang die Beläge noch nicht gewechselt bei dem C70. Muss der Bremszylinder zurückgedreht werden oder kann dieser einfach gedrückt werden? Wenn gedreht, welche Richtung?

Brauche ich irgendwelche Neuteile, welche bei den Belägen nicht dabei sind? Frage nur, da ich mal einen Mercedes hatte und ich durfte immer für die hinteren Beläge Metallbolzen / Stifte kaufen, welche die Beläge befestigten. Der Alte war Müll nach dem Rausschlagen.

Somit würde ich mir gleich irgendwelche Teile besorgen, bevor ich alles auseinanderbaue und dann nicht weiterkomme. Vielleicht gibt es auch eine Anleitung speziell für den C70?

ATE und er wird hinten gedreht. Es gibt taugliches Werkzeug für 30 Euro bei eBay.

Da muss nichts ersetzt werden.

Drehmomente kann Dir hier bestimmt jemand liefern.

Aber: wenn die Kiste so arg abgebremst wird, dann sollte man dies doch riechen, sehen und spüren?

Die Automatik schaltet sauber? Hab da ja keinen Vergleich vonwegen 120km/h bei xyz Umdrehungen etc..

Mal anderen Sprit getankt?

Wenn wirklich die Bremse hinge, dann wären die Felgen nach der Fahrt deutlich angewärmt - dann isses auch mit Belagwechsel nicht getan, dafür gibts ne zu findende Ursache (zB Bremsschlauch zugequollen oder Sattel ist Nichtschwimmer).

ja, stimmt, man kann doch zunächst erst einmal prüfen, ob überhaupt die Bremsen richtig arbeiten und auch wieder frei werden. Da ist die Frage nach der Erwärmung der Felgen bzw. der Sattel nach dem Fahren zu klären.

Und als Nächstes würde ich mal abklären lassen, wie die Handbremse arbeitet und ich würde zumindest auch mal den Zustand der Bremsflüssigkeit/Alter prüfen lassen. Bei den Belägen sieht man z.B. auch Verschleißmarken.

Als Nächstes könnte man prüfen, ob sich das Auto nach einer Fahrt auch schieben läßt. Bei Automatik gibt es im C70 diese kleine Klappe, um den Wählhebel auf N stellen zu können.

Letztlich gibt es also viele Möglichkeiten, um zunächst zumindest die Bremse als Ursache ausschließen zu können oder festzustellen, ob es hierbei Auffälligkeiten gibt.

In Stettin gibt es eine Volvo Vertretung. Ansonsten kann ich dir auch Volvo König in Neubrandenburg empfehlen. Liegt ja dann wahrscheinlich auf dem Weg.

Hallo kolega1986,

wie hat es sich mit deinem Fehler nun entwickelt, gibt es da schon Erkenntnisse ?

bin auch gespannt auf den Ausgang der Situation denn ich habe das gleiche Problem seit Jahren sehr hochen Verbrauch und keiner kann irgendetwas machen. Habe viele Teile ausgetauscht und es hilft nix. Stadt meist um die 18-22l. Normale Fahrweise wohl bemerkt:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. T5 zu hoher Verbrauch (21l auf 100km geknackt). Weiss jemand eine mögliche Ursache?