T5 Umbau. Was kostet die Versicherung?
Hi,
da mein alter 850er gestern den Geist aufgegeben hat, brauche ich einen neuen. Als echter Volvo-Fan kommt für mich natürlich nur ein Volvo in Frage. Heute war ich zur Probefahrt mit einem neuen. Auto ist soweit ok.
Meine Sorge ist, dass die Versicherung unbezahlbar hoch wird. Hat hier jemand Erfahrung damit? Wird das Auto als normaler 850er eingestuft oder ist es für die Versicherung ein T5?
Dankeschön!
LG Aaltje
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Da hast du unsere schrägen Off-Topic's in div. Threads noch nicht gelesen ...... 😰 😁 😎Zitat:
Original geschrieben von Aaltje
Ach, lustig was hier alles passiert, während man Döner holt...
... einen tollen Dachgepäckträger!Bevor du den wegtust, bekomme ich die Querträger für die Dachreling !
(Hast du doch, oder ?)
Bin ich mir sicher lieber Terwi krichste ich hab da beste Beziehungen glaub ich kicher sach ich dir aber nich wieso hähä😁
Nochmal zum Abschluß;
der T5 umbau ist alles ok, es handelt sich um einen 855 Bj 95, 2 l , 93 KW
Der wurde umgebaut 2,3 L 166 KW mit Automaticgetriebe und die Bremsen wurden dem Motor entsprechend angepaßt bzw gewechselt.
Das ganze wurde völlig korreckt dem Tüv vorgeführt und eine Begutachtung § 19 (2) /21 STVO durchgeführt und ein neuer Brief bzw Zulassungsbescheinigung erstellt. Der alte Brief ist auch noch vorhanden.
Das einzige was mich gewundert hat ist das nicht umgeschlüsselt wurde.
Gruß Mennzer😁
@Mennzer: Das nicht-Umschlüsseln ist sogar normal, denn der Wagen behält ja seine alte Fahrgestellnummer. Kenne das aus dem Fiesta- und Corsa-Bereich so, da war das früher als die Motorumbauten noch problemloser zu machen waren (seit diesem Jahr erhöhter Aufwand beim Tüv) normal, dass die Leute sich nen 1.0 oder 1.2 als Basiswagen geholt haben und dann die Teile aus nem GSI/XR2i reingefummelt haben, teilweise sogar noch n Turbo dran oder so.
Wenn das Ganze dann abgenommen und vom Tüv für OK befunden wurde lief der Wagen bei so mancher Versicherung trotz Angabe der PS weiter als 1.0 oder 1.2 - dementsprechend günstig (frei nach dem Motto: Wer so bescheuert ist und so viel Kohle in solch einen Umbau versenkt der fährt in der Regel auch nur dort die Mühle aus wo er keine anderen gefährdet - denn das heisst auch, dass kein Anderer sein schönes Einzelstück gefährdet 😁 )
Seit diesem Jahr braucht man aber eine Zertifizierung des Herstellers, dass sich der Motor irgendwie für die Kiste eignet (auch mit Auflagen bezüglich Bremsen usw...), Abgasgutachten, Höchstgeschwindigkeitstestfahrt etc...pp... - mit "mal eben so" eintragen ists leider nimmer so einfach, wobei es wohl besser geht, wenn der Motor auch tatsächlich in derselben Baureihe verwendet wurde.
Bezüglich Versicherung: Ich zahl für den T5 mit 21tkm Jahresfahrleistung und kaum sonstigen Vergünstigungen auf 40% 300 Euro Haftpflicht/Jahr - und wir haben hier eigentlich ne recht teure Regionalklasse. Teilkasko lohnt bei meiner Versicherung allerdings nicht wirklich, von der TK+minimaler Selbstbeteiligung von 300 Euro kann ich ne neue Scheibe mit Einbau auch direkt selbst bezahlen ^^
Hallo Jacknife,
wieder was gelernt, ich hab das Versicherungstechnische für Aaltje erledigt deswegen hab ich das hier noch mal gepostet. Das mit dem Umschlüsseln war neu für mich. Ich hab ja noch nie ein Motorumbau gemacht. Würde ich auch nie machen, is mir zuviel Arbeit. Habe Aaltje aber dazu geraten den Wagen ehrlich zu versichern, sprich die tatsächliche kW an zu geben. Weil es is ja nen Unterschied von 93 KW zu 166 KW😁
Mennzer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Hallo Jacknife,wieder was gelernt, ich hab das Versicherungstechnische für Aaltje erledigt deswegen hab ich das hier noch mal gepostet. Das mit dem Umschlüsseln war neu für mich. Ich hab ja noch nie ein Motorumbau gemacht. Würde ich auch nie machen, is mir zuviel Arbeit. Habe Aaltje aber dazu geraten den Wagen ehrlich zu versichern, sprich die tatsächliche kW an zu geben. Weil es is ja nen Unterschied von 93 KW zu 166 KW😁
Mennzer
Damit hast Du auch vollkommen Recht, wenn man dann das Dokument des Motorumbaus noch zur Versicherung faxt/mailt können die einem im Problemfall gar nichts.
Ich habs ab und an erlebt dass bei extremen Umbauten die Versicherung eine Kasko abgelehnt hat und nur Haftpflicht anbietet (was sie ja auch MÜSSEN, dürfen sie nur bei Vorschäden beim selben Versicherer ablehnen!).
Da ging es aber meist um Fälle, bei denen die Karosserie über Gebühr aufgewertet wurde (Umbauten) und damit jeder kleine Wildunfall ein wirtschaftlicher Totalschaden geworden wäre.
Wie dem auch sei, ist schön wieder einen Turbo-Elch mehr auf den Straßen zu sehen 🙂
Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Bin ich mir sicher lieber Terwi krichste ich hab da beste Beziehungen glaub ich kicher sach ich dir aber nich wieso hähä😁Zitat:
Original geschrieben von TERWI
... Bevor du den wegtust, bekomme ich die Querträger für die Dachreling !
Was gipps da zu grinsen ? Ist das ne Sonderanferting aus 2"-VA-Rohr zum Schrankwände transportieren ??? 🙄
Nö dat nu nich, geht doch nix über nen späßcken!
Mennzer😁