T5 TDI 128 kw plötzlicher Leistungsverlust Ladedruck unterschritten

VW T5 7H

Hallo zusammen,
ich bin seit nicht ganz einer Woche stolzer besitzer einer Caravelle, Bj. 2005, TDI 174 PS, 6-Gang-Automatik. Probegefahren und für gut befunden. Nach Unterschrift und Abholung fängt das Gerät plötzlich und unerwartet an, in ein Notlaufprogramm zu schalten, meist bei Landstraßenfahrt. Aber es läßt sich keine Situation festmachen, bei der es immer auftritt. Geht auch hundert Kilometer gut, manchmal innert 20 km 2x. Motor aus, Motor wieder an und die Kiste läuft wieder.
War natürlich bei dem Freundlichen ... Der maß und las aus und stellte fest: 'Ladedruck unterschritten'. Kann nichts finden, weiß nicht, woran das liegt. Nun steht mein Baby schon zum dritten Mal in der Werkstatt innerhalb einer Woche und die finden nichts!!! Noch könnte ich wandeln, will ich aber eigentlich nicht, ist so schön schwarz ..... 😉

Anderes Problem, die Automatik ist ständig am Rauf- und Runterschalten und eine 'Höchstgeschwindigkeitstestfahrt' auf der Autobahn hat anstatt der versprochenen 200 kmh (das ist nicht der Grund für den Kauf (zum Schnellfahren habe ich noch einanderes Auto😉), aber ein Indiz für weniger Leistung vielleicht?) nur ca. 185 kmh (GPS-gemessen und lt. Tacho). Ist das eine normale Endgeschwindigkeit für so ein Geschoß?

Viele Grüße
Hartmut

30 Antworten

Hast Du den Unterdruckschlauch für die Regelung des Turboladers (variable Schaufeln) schon mal auf Marderbiss untersucht? Laut ams jedes Jahr 9000 Geschädigte durch Marderbiss, zähle auch dazu...

Götz

Das du dein Auto mit nem Schlüsseldreh "reparieren" kannst liegt daran das das Stuergerät bei einem zu hohen LAdedruck in den Norlauf schaltet um die Motor vor Schäden zu schützen wenn du dann die Zündung aus und wieder an machst denk es es ist alles wieder OK bis der Fehler erneut auftritt.

Der Turbo beim T5 kostet übrigens 1500€ + 250€ einbau und da dein Auto 4,5 jahre alt ist wirst du auch nicht sehr viel Chancen auf Kulanz von VW haben.

Lass aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen dann weißt du mehr.

MFG

Hallo Zusammen,
fahre genau das gleiche Fahrzeug nur als Multivan. Es ist auch ein Leasingfahrzeug und hatte genau das gleiche Problem. Hatte den Wagen bestimmt 5 Mal beim Freundlichen und immer wieder hatte er was Neues gefunden, jedoch nie den Fehler beheben können. Erst als ich mit Wandlung gedroht hatte und einen Anwalt hinzugezogen hatte, bemühte er sich mal direkt bei VW anzurufen und nachzufragen. Die T5 haben anscheinend ein Problem mit dem Katalysator, meiner war komplett zerfallen und veranlasste durch den Druckunterschied genau das, daß der Motor in das Notprogramm gesprungen ist.
Würde das mal deinem Freundlichen sagen, daß er mal danach schauen soll. Bei mir haben sie dann den KAT getauscht und seit dem läuft er wieder tatellos.

Grüße....

Hey Leute, gut das ich nicht alleine bin mit diesem Problem.

Wann genau sich der Fehler einstellt lässt sich wirklich an Nichts festmachen, egal ob bergauf oder bergab, egal ob kalt oder warm, egal ob Volllast oder halb, egal ob Chip oder nicht, das passiert einfach nur dann wenn es dem Guten einfällt.
Hab mir auch schon einiges bei VW erzählen lassen, angefangen vom Dieselfilter, Luftfilter, Sitzringe der Einspritzdüsen, Ladedruckregelventil, Luftmengenmesser usw. hab zum Glück die Möglichkeit sowas alles günstig zu tauschen, aaaaaber, damit ist nicht geholfen, hänge den Bus ständig an die Diagnose, dort findet man dann immer und immer wieder andere lustige Fehler.

Eine Ursache an diesem Problem ist der Kraftstoffvorratsbehälter, eine Vorförderpumpe bringt den Diesel mit 13 Bar in genau diesen Behälter, dazwischen befindet sich ein Dieselkühler, da der Kraftstoff durch diese hohe Fördermenge so heiß wird, das er wieder gekühlt werden muss. Die Common Rail Pumpe holt sich dann den guten Diesel aus dem Vorratsbehälter, wenn dieser nun aus irgendeinem Grund nicht voll genug ist, schaltet die Common Rail Pumpe das Notprogramm ein, weil sie ja nicht verdursten will und der Ladedruck wird elektronisch herrab gesetzt, die Folge ist ein enormer Leistungsverlust.

Durch das Ausmachen und wieder Anmachen schafft es die Vorförderpumpe den Kraftstoofvorratsbehälter wieder zu füllen, und die liebe Pumpe hat wieder Nachschub zum Einspritzen.

Klingt gut, hilft aber irgendwann auch nicht mehr, bin neulich 90 KM mit nem 60 PS 4,5 Tonnen Gespann gefahren, zig mal diese Variante ausprobiert, Nichts, und nach diesen lustigen 90 KM (mit Trailer und S4 im Gepäck durch die Kasseler Berge beim LKW überholen) ein erneuter Versuch, und siehe da, plötzlich hatte ich wieder die schnellste Schrankwand aller Zeiten.

Das Ladedruckregelventil und die Vorförderpumpe könnten beinahe die Ursache sein, aber nein, auch diese Sachen wurden schon getauscht, ich glaub, wenn hier mal jemand die Endlösung für das Problem schreibt, zu dem würd ich hinfahren, sein Auto waschen, den Hund gassi führen, seinen Kühlschrank auffüllen, den Hof kehren, ne grillparty schmeißen ... spaß beiseite, ein dickes lob wäre aber angebracht.

Ähnliche Themen

Achja, und ausserdem springt er früh nur ganz schlecht an, mit etwas Glück beim ersten mal, manchmal erst nach ner Minute Anlasserarbeit.

Weisst du überhaupt was du da schreibst ?

Der T5 hat kein Common Rail bzw. noch nicht sonder Pumpe Düse.

Desweiteren wird der Kraftstoffdruck beim PD nicht überwacht und somit kann das Steuergerät gar nicht abschalten wenn der Druck fällt.

Und den von dir an gesprochenen Kraftstoffbehälter zwischen Vorförderpumpe und Motor gibt es auch nicht denn die Pumpe gibt den vollen Druck hoch bis zur Tandempumpe bin mir auch etwas unschlüssig darüber ob sie wirklich 13 Bar bringt.

MFG

Hallöle,
wir hatten so ne Kiste mal mit nem defekten Abgaskrümmer (oder Abgaskrümmerdichtung...weiß nicht mehr). Der hatte ähnliche Symptome. War ein ziemlich neues Fzg, mit kaum km... Bitte mal nachschauen, ob Riß oder Dichtung weg.

Gruß Nils

Zitat:

Original geschrieben von janosch160



Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Beim T5 ist weit und breit kein Schaumstoff im Weg der Luftansaugung da sie in den Schloßträger geht und nicht wie bei anderen in den Kotflügel.

MFG

Das ist mir jetzt aber oberpeinlich. Ich geh am besten nochmal zur schule. War die ganze zeit auf T4 aus.

Sorry Jungs. Lesefehler. 🙁

ich hab nen t4 mit dem gleichen problem, jedoch hab ich festgestellt, es kommt nur bei warmen temparaturen vor.

die erste vertragswerkstatt meinte, man müsse ne neue einspritzpumpe einbauen (kostet im austausch "nur" 1200 €). hab denen innerlich nen "vogel" gezeigt.

bin dann in eine andere vertragswerkstatt. da war man mir dann doch hilfreicher, denn dass ganze kostet mich lediglich 300 € und hat funktioniert.

ich weiß nicht wie das bei den t5 ist, kann daher nur von meinem t4 "reden"

die 2,5 tdi- maschine hat zwei zahnriemen. der eine steuert die einspritzpumpe. der andere die nockenwelle und andere "pümpchen und rädchen". sind die nicht mehr auf einander eingestellt, geht die leistung in den keller. hatte einen zu frühen förderbeginn der einspritzpumpe.

vielleicht hilft das ein wenig weiter.

zu wobedition´s Beitra... ne elektrische vorförderpumpe die 13bar bringt, gibts im T5 nicht, die hat höchstens 1,3 Bar..., diese Pumpe sitzt im Tank in einem seperaten Schlingertopf, der sich selbständig füllt und bei geringem KS niveau sicherstellt das KS wärend der Kurvenfahrt angesaugt werden kann. Der KS-Kühler sitzt im Rücklauf um den heißen KS der vorher durch den Zylinderkopf gelaufen ist zu kühlen, damit sich keine Dampfblasen bilden. Der Fehler für notlauf ist eher im bereich des Turbos zu suchen, entweder die Mimik ist fest, manchmal wird der Endanschlag nicht erreicht, sieht man mit bloßem Auge nicht, desweiteren können Unterdruckschläuche gerissen sein, mal leichten druck rauf geben und mit lecksuchspray prüfen. Krümmerrisse prüfen etc. alles assi zu prüfen weil man nirgenswo ran kommt soviel zur Theorie ... man sollte auch unterscheiden ob der Ladedruck unterschritten oder überschritten(mimik auf Vollast fest) ist...

Problem Ligt bei unterdrük dose. wen dein t5 chip hat dachn mustu unterdrük dose einschtelen. Genau so wie T4 2,5 TDI und so weiter. Ich hate schon t4 102ps gabs das selbe problem. hate t5 130 ps. ezt t5 AXE 174ps 450tk ezt BPC miet 60tk.

Zitat:

Original geschrieben von wobedition


Achja, und ausserdem springt er früh nur ganz schlecht an, mit etwas Glück beim ersten mal, manchmal erst nach ner Minute Anlasserarbeit.

Hallo. Das problem hate ich auch. der drük fon spritleitung entweicht ( einschprit düse oder leitung defekt) Öl kontroliren aufpasen.

Zitat:

Original geschrieben von wobedition


Achja, und ausserdem springt er früh nur ganz schlecht an, mit etwas Glück beim ersten mal, manchmal erst nach ner Minute Anlasserarbeit.

Hallo. krauschtof drük prüfen. düse element defekt. Öl kontraliren da das disel ins öl flist. MfG

Zitat:

Original geschrieben von HB1967XC2004


Hallo zusammen,
ich bin seit nicht ganz einer Woche stolzer besitzer einer Caravelle, Bj. 2005, TDI 174 PS, 6-Gang-Automatik. Probegefahren und für gut befunden. Nach Unterschrift und Abholung fängt das Gerät plötzlich und unerwartet an, in ein Notlaufprogramm zu schalten, meist bei Landstraßenfahrt. Aber es läßt sich keine Situation festmachen, bei der es immer auftritt. Geht auch hundert Kilometer gut, manchmal innert 20 km 2x. Motor aus, Motor wieder an und die Kiste läuft wieder.
War natürlich bei dem Freundlichen ... Der maß und las aus und stellte fest: 'Ladedruck unterschritten'. Kann nichts finden, weiß nicht, woran das liegt. Nun steht mein Baby schon zum dritten Mal in der Werkstatt innerhalb einer Woche und die finden nichts!!! Noch könnte ich wandeln, will ich aber eigentlich nicht, ist so schön schwarz ..... 😉

Anderes Problem, die Automatik ist ständig am Rauf- und Runterschalten und eine 'Höchstgeschwindigkeitstestfahrt' auf der Autobahn hat anstatt der versprochenen 200 kmh (das ist nicht der Grund für den Kauf (zum Schnellfahren habe ich noch einanderes Auto😉), aber ein Indiz für weniger Leistung vielleicht?) nur ca. 185 kmh (GPS-gemessen und lt. Tacho). Ist das eine normale Endgeschwindigkeit für so ein Geschoß?

Viele Grüße
Hartmut

Hy!

Ich hatte das selbe problem bei meinem t5 multivan projekt zwo!
Hatte daraufhin den lader tauschen lassen dann war es weg! Nach circa 3 monaten hatte ich das gleiche wieder! Diesmal war aber nur die untere schraube vom agrventil weg! Dadurch hat er luft gezogen und ging dann ins notprogramm! Schraube rein und alles hat wieder gefunzt! Schau mal genau nach ob alle schrauben vorhanden sind!

Mit freundlichen Grüßen

Patrick

Ich würde mal ganz nett den Verkäufer darauf hinweisen was da so los ist.
Mir scheint´s,dass es ein Auto ist, das ganz zufällig nach dem Verkauf.....

Dieses Problem hatte ich auch bei 140 000 Km bei meinem T5

bei mir war der Partikelfilter zerbröselt , ging auch immer in den Notlauf , neu gemacht und alles wieder OK

Deine Antwort
Ähnliche Themen