T5 Standheizung - Kann eine Fernbedienung nachgerüstet werden?
HI
ich habe vor zwei Wochen mit einen T5-Multivan (Highline) modell 12.2009 zugelegt.
Dieser kommt mit einer Standheizung, die Programiert werden kann, laut Buch gäbe es jedoch auch Varianten mit Fernbedienung die 600m weit reichen.
Kann solch eine Fernbedienung nach gekauft, nachgerüstet werden?
Gruss
Lolorek
36 Antworten
Vielleicht weil 0,5 Liter schon recht hoch sind.
Bei einem TDI mit DPF der wirklich dauerhaft 1 Liter Öl auf 1000Km nimmt ist der DPF schneller mit Asche voll als man gucken kann.
mal als Rechenbeispiel,stell dir mal ein Motor vor,welcher 1l auf 1000km verbraucht.Bei 20.000km Fahrleistung innerhalb des variablen Services muss man 20l neues Öl nachfüllen.Das ist doch zuviel,das weiß auch VW.AudiJunge sagt es ja bereits auch,denke an den Partikelfilter,der ist Ratz Fatz voll.Meist gehen die T5 mit dem CFCA für ein Superpreis von Besitzer zu Besitzer,da jeder Besitzer weiss das er beim Kauf in die Kacke gegriffen hat und will den Bus so schnell wie möglich los werden.Das weerden dann so schöne Wanderhuren
Zitat:
@xela_ schrieb am 29. Dezember 2019 um 23:11:00 Uhr:
CFCA ist der Motorkennbuchstabe von dem Motor. Ich glaube mit allen anderen Baujahren, Motoren- und Getriebeausführungen wärest Du weitaus besser gefahren, als einen der ersten BiTurbos zu kaufen.Falls der Motor noch nicht getauscht wurde, solltest Du jetzt versuchen in dem nächsten halben Jahr bzgl. der Gewährleistung des Händlers den Nachweis bringen, dass Dein Motor Öl verbraucht und Dir einen neuen Motor von VW(!) mit den dazugehörigen Komponenten (DPF, Turbolader, AGR etc.) tauschen zu lassen. Falls Du keine hast, wäre vielleicht auch eine Rechtsschutz-Versicherung ratsam.
Ich habe gerade auf dem Fahrzeug-History Ausdrucken mal geschaut....Da wurde wohl was Mitte 2014 bei 99 000 km an der ABGASRÜCKFÜHRUNG ausgetauscht. Wurde hier vielleicht das Problem schon gelöst?
Siehe Anhang....
Am Besten postest Du nicht in mehreren Threads gleichzeitig die selben Erkenntnisse, bringst Dich selber und andere durcheinander.
Ähnliche Themen
verstehst du es nicht oder willst du es nicht ?
ich habe dir doch empfohlen die besagten 1000 km zu fahren
hast du das getan.wenn ja dann schaue mal nach den Ölstand.
auch wenn dein Ölstand nach 1000km okay ist,schaue nach welche Kühlerversion deine Karre verbaut hat
Das ist nicht ausreichend: bei zu hohem Motorölverbrauch als Folge des Defekts der Kolbenringe wird der DPF mit nicht mehr durch Regeneration entfernbaren Motoröls beladen. Diese Beladung führt zu einem Diffirenzdruck, der das Motorsteuergerät zu einer häufigen Regeneration durch erhöhte Dieseleinspritzung im Bereich der Nachverbrennung veranlasst. Dadurch sammelt sich eine erhöhte Menge an Dieselkraftstoff ( vorwiegend RME) im Motoröl und gleicht den verschleissbedingten Verbrauch ggf. teilweise oder sogar vollständig aus.
BTT? Irgendwann?