ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. T5 Leistungssteigerung

T5 Leistungssteigerung

Volvo
Themenstarteram 10. Juni 2012 um 19:23

Hallo,

wer kann mit Erfahrungen bzgl. Leistungssteigerung im T5 dienen?

Habe bislang von Heico und BSR PPC Tuning gelesen.

Wer hat Langzeiterfahrung damit?

Kann man solche Leistungssteigerungen auch nach 100.000 km Laufleistung noch bedenkenlos durchführen?

Was sagt der TÜV und wie wirkt sich das auf die Versicherung aus?

Danke im voraus

Stefan

Beste Antwort im Thema
am 12. Juni 2012 um 9:56

Hallo,

habe zwar keinen T5 sondern den D5, seit mindestens 30000km die Leistungssteigerung von Heico drinne und keinerlei Probleme mit Motor oder Getriebe. Sie ist ja mehr auf Drehmoment und Durchzug aufgebaut, dass heisst Du hast die selbe Beschleunigung von 0 auf 100, eine leicht erhöhte Höchstgeschwindigkeit, dafür aber satten Durchzug!

Nutzt Du das mehr an Leistung, verbrauchst halt mehr, fährst Du wie vorher dann gleich oder leicht sinkend, wie bei mir.

Im T5 bin ich einmal (C70) die Leistungssteigerung von Heico gefahren, kenne den T5 auch ohne, das Muster ist dort aber genau das selbe. Mit GT ziehen beide Modelle noch deutlich leichter in Richtung Höchstgeschwindigkeit.

Mittlerweile gibt es über Volvo nicht nur Heico, sondern auch Polestar, auch hier bleibt die Garantie bestehen.

 

Gruss

EikoRD 

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 12. Juni 2012 um 9:56

Hallo,

habe zwar keinen T5 sondern den D5, seit mindestens 30000km die Leistungssteigerung von Heico drinne und keinerlei Probleme mit Motor oder Getriebe. Sie ist ja mehr auf Drehmoment und Durchzug aufgebaut, dass heisst Du hast die selbe Beschleunigung von 0 auf 100, eine leicht erhöhte Höchstgeschwindigkeit, dafür aber satten Durchzug!

Nutzt Du das mehr an Leistung, verbrauchst halt mehr, fährst Du wie vorher dann gleich oder leicht sinkend, wie bei mir.

Im T5 bin ich einmal (C70) die Leistungssteigerung von Heico gefahren, kenne den T5 auch ohne, das Muster ist dort aber genau das selbe. Mit GT ziehen beide Modelle noch deutlich leichter in Richtung Höchstgeschwindigkeit.

Mittlerweile gibt es über Volvo nicht nur Heico, sondern auch Polestar, auch hier bleibt die Garantie bestehen.

 

Gruss

EikoRD 

am 15. Juni 2012 um 6:07

Hallo zusammen,

ich stehe vor der gleichen Entscheidung - habe inzwischen ein Angebot von Heico für meinen C70 T5 GT vorliegen, der :) hatte aber auch Polestar erwähnt. Es gab da sogar eine Werbebroschüre, die beim :) auslag.

Allerdings konnte man mir dort die Frage auch nicht beantworten, was mehr Sinn macht / besser ist. Ich habe einfach das Gefühl, daß Heico da die längste Erfahrung hat. Daher wird es für mich im September wohl den Heico-Chip geben... außer, es spricht wirklich was dagegen.

am 24. Juni 2012 um 12:50

Hallo,

fahre aktuell den Heico-Chip und ein paar weitere optimierte Teile in der Peripherie des Motors, ohne Probleme und mit viel Spass :D. In Zusammenhang mit dem Softwareupdate der Geartronic war für mich das Turboloch nach Kickdown deutlicher spürbar, was etwas den Spass trübte. Die ab und zu vorhandene Verbrauchssteigerung ist nur dem eigenen Gasfuss zuzuschreiben :D

Nachteil, Chip wird ins Original-Steuergerät eingelötet, das Steuergerät muss dazu zu Heico (mind. 2 Tage kein fahrbereites Auto!).

Eine Alternative wäre das PPC-System (z.B. angeboten bei MR-Sweden bzw. BSR), wo man die Leistungssteigerung bei Bedarf auch wieder rückgängig machen könnte bzw. neue Updates per OBD aufspielen kann - damit habe ich aber keine Erfahrung bisher machen können.

Insgesamt ist Heico von meiner Seite trotzdes hohen Preises zu empfehlen, die wissen was Sie tun.

Polestar würde ich mal auf ein ähnliches Niveau einschätzen, sonst hätten die nicht die Herstellerfreigabe von Volvo bekommen.

Tuning hat sich auf jeden Fall gelohnt - Problem dabei, man gewöhnt sich schnell an alles...und Optimierungsbedarf ist immer vorhanden, da man was Gutes (meistens) immer noch besser machen kann :rolleyes:

Grüße

am 24. Juni 2013 um 8:43

Hallo

Hab das PPC von BSR drauf auf meinem V50 T5 AWD.

Mit einer Laufleistung von 48000Km hab ichs zum ersten mal aufgespielt. Hab nun 80000 Km auf der Uhr.. ohne Problem und mit sehr viel Spass :-)

Der Vorteil vom PPC das auf und abspielen der Softwear.. zum Kundendienst spielte ich die original auf (dauert 10min) und danach wider die Tuningsoftwear. geht tip top.

Auf dem Prüfstand spuckte der Drucker danach 262 Ps und 405 Nm raus.

von 80-120 Km/h im 6 braucht der V50 nun 7,9sek (von Hand mit ner Stopuhr gemessen) hab als 2. Auto noch n C30 T5 mit 16000Km auf der Uhr, der braucht trotz Frontantrieb und weniger Gewich mit seinen Originalen 230Ps von 80-120 Km/h 11,2 sek.

kann es nur empfehlen.. warum ich auf BSr gekommen bin. Polestar bietet nichts für den V50 T5 AWD an.. mal nicht in der Schweiz und aUCH hEICO MACHT NIX MEHR AM 5 Zylinder..

MR hat mich bei der beratung nicht überzeugt und Sport tec wäre fix programmiert (kein Chip oder PPC)

Darum bestellte ich direkt bei BSR in Schweden.

Grüss Euch

am 24. Juni 2013 um 19:33

Also nochmal im Detail zu deinen Fragen:

 

1. bezügl. Versicherung hab ich bei mir die Lesitungssteigerung angegeben, war aber noch im gleichen Bereich wie mit Original-Leistung, also kein Problem.

 

2. Falls du noch an Anschlußgarantie etc. nachdenkst, rechne 15% Mehrkosten beim Heico-Chip dazu. Heico war für mich damals die einzigste Alternative wegen unveränderten Garantieleistung seitens Volvo, allerdings auch mit entsprechenden Mehrkosten.

 

3. Bezügl. Langzeiterfahrung fahre ich den Chip mit einigen anderen Maßnahmen nun schon seit genau 50.000km (Gesamtlaufleistung 92.000km), bisher ohne Probleme, daher also empfehlenswert. Wie sich allerdings ab 100.000km die Mehrbelastung durch das Leistungsplus auswirkt ist schwer zu sagen, sicher abhängig von der bisherigen Fahrzeugbanspruchung u. wie der Wagen nach der Leistungssteigerung weiter behandelt wird. Ist halt schon ein gewisses Risiko, aber kann auch kaum was ausmachen, wenn moderat eingesetzt.

 

Das musst du ganz klar für dich entscheiden.

 

am 27. Juni 2013 um 18:16

mit ca. 90tkm nicht das von firstclass-tuning vertriebene ppc sondern deren eigenentwicklung vor knapp 'nem jahr draufspielen lassen. aktuell ~140tkm - allesm gut. zu beachten wäre, dass der motor von da an - sofern man in der brd tankt - im idealfall 102-oktanbenzin von aral braucht. wobei, wenn man 95-benzin ausserhalb der brd tankt, der leistungsverlust in relation zur 102-oktan-leistung nur marginal ist.

der motor läuft auch bei lufttemperaturen um die 42°C rund. das kennfeld macht keinerlei probleme. uneingeschränkte, von der fahrleistung unabhängige empfehlung. mein segen ist als erteilt zu betrachten. :D :cool:

2.4 Sauger mit 140PS, Tuning (BSR PPC 188PS) mit 112tkm (anno 07) durchgeführt, jetzt 236tkm, NULL Probleme.

bitte um PN Kontakt der bei MR. Sweden Sport schon seinen T5 C70 getunt hat ich habe ein super Angebot erhalten und würde gerne zugreifen aber habe noch etwas bedenken, ob es wirklich Sinn macht bei einem Auto welches nur über Vorderradantrieb verfügt eine Leistungssteigerung auf 305PS zu machen...

Wenn du deinen Gasfuß in den unteren beiden Gängen zügelst, dann ist das beim FWD nicht das Problem. Die Kupplung wird aber einem höheren Verschleiss unterliegen, was aber auch nicht so tragisch ist. Bin schon einen C30 mit knapp 400 PS gefahren und da ging es auch ganz gut. Ist halt die Sache, wie das Drehmoment anliegt. Das sollte halt nicht von anfang an voll da sein, sonst haste vorne GAAAAANZ schnell neue Reifen drauf xD

PS: Kann es sein, dass du nen Automatikgetriebe hast? Dann würde ich von einer Leistungssteigerung generell die Finger lassen, weil dein Getriebe gaaaanz schnell am Limit ist...

Danke für deine Antwort. Ja ist Automatik aber die Leistungssteigerung wird darauf basieren, dass das Getriebe in den ersten Gängen etwas langsamer die Kraft aufbauen wird, damit es nicht kaputt geht. Wird so etwas helfen oder doch lieber die Finger von lassen? Bringt den auch der Wechsel der Auspuffanlage und Filter etwas? Wie sieht es aus mit Getriebeöl dieses soll auch getauscht werden gegen ein besseres, damit das Getriebe weniger leidet.

Schau dir einfach mal an, für wieviel Drehmoment dein Getriebe ausgelegt ist... Rest erklärt sich dann ganz von alleine. Da hilft dann auch kein Öl mehr... Ich hab auch ne Leistungssteigerung drin und bin bewusst knapp unter dem max Limit geblieben... und das bei nem Schalter...

wie kann ich das herausfinden für wieviel es ausgelastet ist?

Ich hatte mal irgendwo hier ne Liste gefunden. Frag mich aber bitte nicht mehr in welchem Thread. Ich hab hier die ersten Monate alles gelesen was auch nur im Ansatz mit V50 oder DW10 zu tun hatte... Erster Volvo + erster Diesel, da hatte ich Nachholbedarf.. ;-)

hehe kann ich nachvollziehen ich sehe mich mal um.

Laut Tuner sollen es ca. 400Nm werden ich habe nämlich keine Lust mir nachher ein neues Getriebe einzubauen.

Soll aber heissen, dass ein spezielles Getriebeöl nix bringen wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen