T5 Kasten Kaufberatung

VW T5 7H

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Transporter.
Das wird ein Zweitwagen und Größtenteils nur zum Transport von meiner
Rennmaschine (Motorrad) auf die Rennstrecke. (ca. 10x pro Jahr)
Darunter fahr ich ihn auch mal an Wochenenden zu meiner Freundin. (60km Autobahn einfach)

Was haltet Ihr von diesem?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sind nur 15km von mir aus zu diesem Händler.
Er hat eine hohe Laufleistung, das dürfte aber bei einem Diesel kein Problem sein oder?
Die paar kleinere Macken außen stören mich nicht.

Freue mich auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Stefan

22 Antworten

Zitat:

@KaMpFaMeIsE schrieb am 5. Februar 2018 um 22:01:30 Uhr:



PS: Da ich 2m groß bin und lange Beine habe, ist mir der T5 ziemlich eng 😁
Deswegen würde er mir die Trennwand raus machen, somit kann ich den Sitz weiter nach hinten stellen.
Wie ist das dann mit der Zulassung ohne Trennwand?

T5 zu eng? 😁

Bedenke, dass Du den im Winter ohne Isolierung und der Trennwand Innen nicht warm bekommst.

Zitat:

@KaMpFaMeIsE schrieb am 05. Feb. 2018 um 22:1:30 Uhr:


Mir werden beide Autos als "Bastlerautos" verkauft.

Das klingt sehr unseriös und ist so wohl auch nicht legal.

Da würde ich mir überlegen ob ich da ein Auto kaufen würde.

"Erstbesitzer (bei beide) war eine Zigarettenfirma, die die Zigarettenautomaten auffüllen. Ich denke, das ist besser als ein Postauto oder?"

das kriegst du eh nicht raus.
->die automaten stehen weiter auseinander und der motor war immer aus. trotzdem fährt er sich natürlich warm, bleibt den ganze tag warm und die karre wird jeden tag benutzt. das ist insgesamt gut (bis auf die vielen starts an sich)
->die post läßt häufig ihren motor laufen. dennoch wirst insgesamt noch mehr starts und vor allem noch mehr anfahrvorgänge und ein und austeigevorgänge gehabt haben.
->zigarreten und was da so dazugehört sind vermutlich deutlich leichter als briefe und nochmal deutlich leichter als zb die handwerkerausrüstung eines heizungsbauers oder so
-->von daher würd ich auch sagen besser als post wird der ex-kippenschmuggler wohl sein und auch besser als ne handwerkerkarre. lag ich doch richtig mit zustellfahrzeug.

-------
wenn der zweite nur 300€ mehr kostet nimmt den.
das 1 jahr unterschied in der erstzulassung ist beim wiederverkauf in ein paar jahren völlig wumpe.
54tkm weniger ist bei deiner geplanten nutzung (ca 8000km im jahr) eine nutzung von 7 jahren. sprich wenn du nummer 2 nach 5 jahren abgibst ist er immernoch unter 200tkm. der andere dagegen richtung 250tkm.
->eigentlich ist das bessere auto immer der bessere kauf. beim preis ist eben nur die frage wo hört man an wo hört man auf. denn wenn man das weiterspinnt kommt irgendwann ein neuwagen mit 0km raus. kostet in deinem fall aber mindestens das dreifache geld.

klima wäre mir im übirgen auch egal. was nicht da ist kann nicht kaputtgehen.
und nein einen zuheizer kann man nicht zur klima aufrüsten.

ein zuheizer unterstützt motor und heizung um schneller wärme zu liefern und man kann ihn wie panzerwerk sagt mit erträglichem aufwand zur wasserstandheizung aufrüsten. (multivans haben den glaub serie. bei kombi und trapo steht der zuheizer glaub einzeln in der preisliste. würd davon aber den kauf nicht abhängig machen)

----------
was dellen angeht:
iist optisch immer unschön. schlägt auch auf den restwert (was du heute einsparts für die delle kriegst du in 5 jahren auch weniger für die gleiche delle). manches läßt sich leicht beseitigen anderes weniger leicht. grundsätzlich kann man damit leben - ggf gegen rost halt notfalls freikratzen und mit lackstift beigehen.
was die innenseite vom blech angeht: wenn du die karre länger fahren möchtest würd ich mir ohnehin einen komprossr und einen 5 liter eimer fluid film und sander holen und die karre komplett einjauchen.
->so ne rostprophylaxe kostet zwar heute geld (aber ja auch nicht die welt. kompressor ab 100€. der 5 liter topf fluild film um die 60€. sanders ähnlich) aber lohnt sich einfach um die fahrzeugsubstanz zu erhalten (kein rost. an die bremsleitung mußt du mit glück auch nie ran). es lohnt sich einfach und spätestens wenn man die karre mal abgibt gibt es für ein rostärmeres auto mehr als für eines mit rostschäden. oder fährt man es sehr lange kann man es einfach selbst länger fahren ohne das der tüv wegen rost jammert bzw schweißarbeiten erforderlich werden.
ordentlich durchkonserviert sind die dellen dann von innen auch rosttechnisch egal - aber schöner ist eben trotzdem sie sind gar nicht erst da.

----------
"Mir werden beide Autos als "Bastlerautos" verkauft. Wegen der hohen Laufleistung kann er mir keine Garantie geben."
das ist leider üblich bei so firmenbussen.
hier ist es dann spannend wie die vertragsgestaltung ist:
->trägst du dich in den kaufvertrag als gewerblicher ein ist das dein bier.( er musses nicht nachprüfen bzw darf es genau genommen auch gar nicht). gewährleistung schließt er dann sicher aus und hast du dann nicht(selbst schuld wer sich als gewerblich ausgibt und das nicht ist)
->macht er einen kaufvertrag von gewerblich an privat wird gerne auch gewährleistung ausgeschlossen (bastlerfahrzeug, teileträger). sowas steht mitunter auf rechtlich wackligen füßen. verreckt dem privatmann auf der heimfahrt der motor wird er per anwahlt wohl seine (gesetzlich zustehende) gewährleistung schon irgendwie einklagen. darauf spekulieren würde ich nicht aber als notfallpolster für eben die ganz bösen sache wäre mir so ein vertrag an privat lieber (macht er bei seinem bastlerfahrzeug dann auch noch tüv neu hat im fall des falles echtlich noch schlechtere karten). klar wegen kleinigkeiten braucht man da nicht ankommen da zählt das gesagte wort aber bei motorschaden in kürzester zeit, getriebeschaden in kürzester zeit oder wenn wenn man an der karosse einen verschwiegen gravierenden unfallschaden feststellt hat man ggf die möglichkeit des rectswegs
->im grunde kannst die risiken aber weitestgehend ausschließen, wenn du das fahrzeug eben vor dem kauf vernünftig prüfst oder prüfen läßt. das sind mitunter ein paar gut investierte euro. fahrwerk usw auch ordentlich checken so karre im zustelldienst sieht man öfter mal boardsteine hochballern (aber auch bei handwerkerautos gibt es natürlich leute die nicht wissen was passiert wenn das mal etwas zuviel ist)

den preis mit 150tkm für deinen t5.2 kasten 102ps halt ich übrigens für richtig gut.

zahnriemenintervall ist wie gesagt 210tkm. find ich recht ungewöhnlich, wenn man das vorzieht in einem fall sogar so deutlich. schau dir das scheckheft wirklich genau an - wenn da unstimmigkeiten sind finger weg oder mal genau informieren (mitunter steht ein datum auf riemen oder besser noch auf der spannrolle...keine ahnung ob das beim t5 so ist und welchen aufwand es macht da mal hinzuschauen). wenn er nicht gewechselt wurde hielte ich es jetzt nicht für kaufverhindert aber wenn die aussage nicht zum scheckheft paßt oder das was ich im fahrzeug vorfinde nicht zum scheckheft wäre ich vorsichtig.

aber um dich mal zu verwirren:
wäre für motorradtransport nicht einer mit flügeltüren praktischer?
aber probiers einfach aus. wenns bei deiner maschine auch mit heckklappe gut klappt gibts keinen grund jetzt völlig umzuentscheiden.

Ich habe mich heute für den T5 Nr.2 entschieden.
Werde ihn warscheinlich erstmal zum Aufbereiter bringen und ihn
innerlich (Sitze, Cockpit...) mal reinigen lassen. Riecht nämlich stark nach Zigaretten...

Jetzt bin ich nur noch am überlegen, ob ich die Trennwand raus machen soll wegen meiner Beinfreiheit...
So "viel" Platz hab ich da mit Trennwand 😁
Bild:
https://picload.org/thumbnail/dagdgglw/20180207_155158.jpg

Wenn ich sie raus machen lasse, hätte ich mehr Platz.
Aber dann ist der Geräuschpegel bestimmt lauter während der Fahrt und bei der Jahreszeit auch kälter.
Weiß auch noch nicht was ich machen soll... oder doch lassen... hmm... 😁

Vielen Dank an Euch ALLE!!!

Ähnliche Themen

Ohne die Wand ist auch die Lkw Zulassung weg und du begehst Steuerhinterziehung.

nö.

Zitat:

@heizer1982 schrieb am 8. Februar 2018 um 18:27:27 Uhr:


nö.

Was meinst du mit nö?

Zitat:

@KaMpFaMeIsE schrieb am 9. Februar 2018 um 14:19:40 Uhr:



Zitat:

@heizer1982 schrieb am 8. Februar 2018 um 18:27:27 Uhr:


nö.
Was meinst du mit nö?

man verliert nicht die LKW zulassung wenn man die wand entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen