T5 Kasten Kaufberatung

VW T5 7H

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Transporter.
Das wird ein Zweitwagen und Größtenteils nur zum Transport von meiner
Rennmaschine (Motorrad) auf die Rennstrecke. (ca. 10x pro Jahr)
Darunter fahr ich ihn auch mal an Wochenenden zu meiner Freundin. (60km Autobahn einfach)

Was haltet Ihr von diesem?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sind nur 15km von mir aus zu diesem Händler.
Er hat eine hohe Laufleistung, das dürfte aber bei einem Diesel kein Problem sein oder?
Die paar kleinere Macken außen stören mich nicht.

Freue mich auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Stefan

22 Antworten

Scheinbar handelt es sich um ein Ex-Postfahrzeug. Bei diesen ist es wichtig, sich die Holme von innen anzusehen. Bei den Flottenfahrzeugen wird oft, da man sie ohnehin nach kurzer Zeit wieder verkauft, die Hohlraumversiegelung weggelassen. Ansonsten, wenn nichts Negatives offensichtlich wird, scheint es aus meiner Sicht ein brauchbares Angebot zu sein.

Viel Erfolg !

Die Farbe ist für einen Tee von der Post zu dunkel, das Ginstergelb der Post ist heller.

Auch ist er für einen Postrückläufer zu jung, die landen auch meist im 20iger Pack bei den diversen Händlern die überweigend damit ihr Geld verdienen und nicht einzeln beim freien Gebrauchtwagendealer.

Das der keine Klima hat ist dir bewusst ?

Was für eine jährliche Laufleistung peilst du damit an ?

Danke für die schnellen Antworten!
Ich werde ihn mir mal anschauen gehen.
Ja ich weiß, dass er keine Klimaanlage hat.
Das werde ich schon irgendwie aushalten 😁
Mit besserer Ausstattung ist ja auch wieder teurer.

Ich denke, dass ich ihn dann ca. 8.000km im Jahr fahre. Ab und zu werde ich ihn auch mal mit zur Arbeit nehmen. (20km einfach)

Was meint Ihr, wieviel Wertverlust ich mit diesem pro Jahr ca. habe?

Also so auf den 1.Blick sicher kein schlechtes Angebot,abgesehen der kleinen Macken innen und außen, aber das akzeptierst du ja und bei über 200.000 als Transporter darf's das!
Wichtig sind trotzdem alle bisher erfolgten Service,dieser Motor ist relativ unspektakulär,aber will trotzdem gepflegt sein,ansonsten das übliche wie Bremsen und Fahrwerk,ist ja doch ne schwere Karre!!!
Meiner Meinung nach kannst du mit gepl.8 tsd.Kilometern p.J.am Ende nicht mehr viel erwarten,da eben Transporter (nackt) und kein Multivan und je nach dem,wie lange du vor hast,ihn zu fahren!Aber ein Abnehmer aus Osteuropa oder Afrika findet sich dann garantiert noch (grins)!!!
Also abschließend viel Glück mit dem neuen,falls er es wird u d immer gute Fahrt!

P.S.Ich hab mir vor einer Weile einen sauteuren Multivan aus 2011 mit unter 160 tsd.km zugelegt,der große BiTdi sollte es sein,
er stand bisher oft in der Werkstatt und damit will ich sagen,dein Trapo muss deswegen nicht schlecht sein,nur eben technisch gepflegt

Ähnliche Themen

Wichtig wäre vielleicht noch das in 4 Tkm ein Zahnriemenwechsel ansteht wenn der nicht schon gemacht wurde.

Das sollte man bei der Preisfindung dann ggf. berücksichtigen.

Ja natürlich das auch,sorry,hatte vergessen,das zu erwähnen,na eben halt die Frage nach allen durchgeführten regelmäßigen Serviceinspektionen,auch wenn's nur ein Transporter ist!

Übrigens:wenn du dir den Innenraum,speziell den arg verschlissenen Fahrersitz aufhübschen willst,kostet ein Originalpolster beim freundlichen ca.150€ + ca.70 € das aufziehen beim Sattler(ohne Rechnung) oder du kannst das selbst,es gibt im Forum schon einige Tipps darüber oder aber du hängst dir einfach einen 08/15 Sitzbezug aus dem Zubehörhandel drüber,geht natürlich auch!

Die Farbe nennt sich "Sunny Yellow M9 M9" und ist eine serienmäßige Uni-Lackierung.

was soll man da goß raten.
wenn der vernünftig fährt, bremst und schaltet sollte er das geld wert sein.

ist auch schon ein 2.0 tdi mit euro5 common rail motor also das faceliftmodell (und kein 1.9er pumpe düse mit euro4). zwar ist euro5 auch stark in der kritik aber ich halte das trotzdem für zukunfsträchtiger als euro4 was einfahrt in städte angeht (langfristig wird beides rausfliegen. für euro4 gabs ja schon umweltprämie kürzlich. könnte mir vorstellen dass das für euro5 vielleicht auch irgendwann noch kommt oder aber, wenns gut läuft führt man für euro5 nachrüstmöglichkeiten ein). wenn die karre eh nicht in/nahe einer großstadt läuft ist das aber auch erstmal egal (zumal euro6 alternativen ohnehin erstmal mindestens das doppelte kosten werden....1,2 jahre alter traffic/vivaro/primastar zb)

wertverlust wird er bei deiner jahresfahrleistung nicht großartig haben.
es kommt im falle eines wiederverkaufs in 2 oder 5 jahren eher darauf an ob die karre voll funktionstüchtig also einwandfrei fahrbereit ist oder ob man sie aufgrund eines oder mehrerer defekte verkauft und ihn eben nicht mehr reparieren lassen möchte (also kein geld mehr reinstecken). das wirkt sich dann natürlich auf den restwert aus. tür oder nicht ist auch immer ein kriterium - geht aber letztendlich auch zu großen teilen mit funktionstüchtigkeit oder nicht einher.
->du wirst unterm strich mehr geld in reperaturen versenken als in wertverlust bei diesem fahrzeug.

vorteil im wiederverkauf ist ganz klar dass er nicht weiß ist (wie die allermeisten). das gelb gibt hier eine freundliche erscheinung und ist in diesem zusammenhang langfristig betrachtet ganz sicher ein pluspunkt.
------------
schau ihn halt genau an.
fahr ihn vernünftig probe, ruhig 50, 100km, stadt landstraße autobahn, fahr bei vw vorbei und lass den fehlerspeicher mal auslesen. fahr bei einer prüfstelle oder einem lackierbetrieb vorbei und lass prüfen ob da unfallschäden sind/waren oder kauf dir selbst so einen billigen lacktester (das reicht ggf auch schon).

und hab auch ein gesundes auge auf die gebrauchsspuren.
200tkm kling erstmal viel. nach 6 jahren ist es für einen transporter als ein arbeitstier gar nicht soviel sondern 'normal'.
es gibt hin und wieder auch fahrzeuge die laufen in der zeit das dreifache an kilometern. pass auf dass du nicht sowas erwischst! (schau dir unterboden, scheinwerfer, steinschläge etc pp an)
wenn da nur der fahrersitz übermäßig verschlissen ist liegt es nahe dass da oft ein und ausgestiegen wurde - bei einem fahrzeug was 200tkm über normale bis längere strecken bewegt wird hast du solche gebrauchspuren bei dieser laufleistung in aller regel noch nicht - sprich es liegt schon nahe dass das fahrzeug irgendwo im zustelldienst benutzt wurde (wenn auch vielleicht nicht von der post....aber selbst bei denen fahren ja inzwischen subis mit eigenen autos um zb briefkästen zu leeren!)

was das für ein fahrzeug das war schaust du mal in den brief wer da der vorbesitzer war.
post glaub ich eigentlich auch nicht. die hatten doch vermutlich nur 84/86ps bzw bei allradmodellen halt 130.
desweiteren sind die armlehnensitze für einen kastenwagen eher ungewöhnlich.

es macht vielleicht ohnehin sinn sich mal die originale austattungsliste anzuschauen.

bei der zahnriemengeschichte würd ich mal abklären was das genau kostet. ist wie gesagt bei 210tkm dran. klar kann man bei geplanten 8tkm im jahr auch einfach zocken (würde ich vermutlich tun bei einem 7000€ auto) zumal das fahrzeug an sich mit 6 jahren ja noch recht jung ist (und so ein riemen altersbedingt sicherlich auch 12 jahre überlegen wird). aber man sollte dann nicht jammern, wenn es schiefgeht (meist geht es ja weniger um den riemen an sich sondern um die rolle, ggf um die wasserpumpe die bei riementausch oft gleich mit ersetzt wird usw). natürlich kommt beim wiederverkauf auch die frage auf ob der riemen getauscht wurde oder nicht (sprich so superviel sparst du dann auch nicht wenn du da ein risiko eingehst)

------------
der händler schreibt er bietet 'ne gebrauchtwagengarantie.
in der regel sind das garantieversicherungen externer dienstleister die du gegen aufpreis dazubuchen kannst.
mußt dir halt genau die bedingungen durchlesen und abwägen ob das sinn macht oder nicht - meist ist da nicht viel drin und bei so hohen laufleistungen greift evtl sogar gar nichts oder fast gar nichts.
normal hast du von gewerblich an privat 1 jahr gewährleistung wobei in 0,5 jahren beweislastumkehr. sprich das erste halbe ja kannst wenn was gravierendes auftritt ggf noch en händler in die veranwortung ziehen (wobei man bei 200tkm da auch nicht zuviel erwarten darf). wenn er eh nur an gewerblich/export/wiederaufbau/teileträger verkauft dann gibts natürlich keine gewährleistung.

Also erstmal vielen Dank für Eure Antworten!!! 🙂

War jetzt bei dem Händler , er hatte sogar 2 solche da stehen.
Sind beide 1. Hand und Scheckheftgepflegt.
Erstbesitzer (bei beide) war eine Zigarettenfirma, die die Zigarettenautomaten auffüllen.
Ich denke, das ist besser als ein Postauto oder?

Ich hätte jetzt folgende Auswahl:

T5 Nr.1 (der oben verlinkte):
+ BJ 2012
+ 2.0 TDI 102 PS
+ 206.000 km
+ TÜV neu
+ Zahnriemen neu
+ Ölwechsel neu
+ Kupplung neu
- steht auf Sommerreifen
- Kratzer, Dellen und Loch im Sitz

T5 Nr. 2:
+ BJ 2011
+ 2.0 TDI 102 PS
+ 152.000 km
+ TÜV bis 07/2019
+ Zahnriemen bei 112.000km (2014 glaube ich) gewechselt
+ Inspektion fast neu (vor 12.000km > Juli 2017)
+ steht auf fast neuen Allwetterreifen
+ weniger Kratzer und Dellen als der erste und KEIN Loch im Sitz

Jetzt ist die Frage, für welchen ich mich entscheiden soll?
Ich bin beide Probe gefahren und laufen beide ganz gut.
T5 Nr. 2 kostet 300€ mehr als der T5 Nr. 1.

Ich tendiere eher zu T5 Nr. 2 oder was meint Ihr?
Sind beide dunkel gelb.

Kein Fahrzeug hat eine Klimaanlage?
Hat ein Fahrzeug einen Zuheizer verbaut?

Zitat:

@KaMpFaMeIsE schrieb am 5. Februar 2018 um 18:05:11 Uhr:


Also erstmal vielen Dank für Eure Antworten!!! 🙂

Jetzt ist die Frage, für welchen ich mich entscheiden soll?
Ich bin beide Probe gefahren und laufen beide ganz gut.
T5 Nr. 2 kostet 300€ mehr als der T5 Nr. 1.

Ich tendiere eher zu T5 Nr. 2 oder was meint Ihr?
Sind beide dunkel gelb.

Würde mich in dem Fall auf jeden Fall zu Nr. 2 tendieren.

Nr. 1. ist EZ 03/2012, heißt Anfang 2012, wenn Nr. 2. Ende 2011 zugelassen wurde, ist die Differenz vielleicht nur ein paar Monate.

Auf jeden Fall wiegen die weniger Kilometer und weniger Dellen/Kratzer mehr auf. Um die Nr. 1 auf Dauer zu erhalten, sollte schon was an den "Kratzern" gemacht werden, schon alleine um Rost vorzubeugen.

Auf die ganzen Neuteile würde ich lieber verzichten, lieber einen Preisvorteil aushandeln und dann selber machen lassen. Wenn der Händler es beim Verkauf zugesagt hat, wird in der Regel das Billigste vom Billigsten verbaut (z.B. Reifen, Bremsen) um die Gewinnspanne zu maximieren.

Das Autohaus war bis vor fünf Jahren wohl ein VW Autohaus, vom ursprünglichen Autohaus Römer wurde wohl der Name und auch der KFZ-Meister übernommen.

Ja das habe ich mir auch gedacht, ich tendiere auch lieber zu Nr. 2...

Sind beide ohne Klima.
Ob die einen Zuheizer haben, weiß ich nicht.
Wenn Ja, kann man dann eine Klimaanlage nachrüsten?
Oder warum fragst du?

Mir werden beide Autos als "Bastlerautos" verkauft.
Wegen der hohen Laufleistung kann er mir keine Garantie geben.
Ich denke aber schon, dass das vernünftige Autos sind.
Falls Reparaturen kommen sollten, habe ich jemanden an der Hand.

PS: Da ich 2m groß bin und lange Beine habe, ist mir der T5 ziemlich eng 😁
Deswegen würde er mir die Trennwand raus machen, somit kann ich den Sitz weiter nach hinten stellen.
Wie ist das dann mit der Zulassung ohne Trennwand?

Den Zuheizer kann man zu einer Standheizung aufrüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen