T5 Diesel für überwiegend kurze Strecken

VW T5 7H

Hallo liebe Gemeinde des T5,

ich würde mir gerne einen Traum erfüllen, einen T5. Es soll vsl. der 5.1 sein ab 2009 und dann der mit der 2 Liter Maschine (Diesel). Leider ist mein Fahrprofil nicht Diesel-konform: Ich fahre überwiegend Strecken mit 10km oder auch mal 15km und recht selten (1-2 Mal im Monat auch über 50 km).
Mir ist klar, dass hier ein Diesel nicht gut ist, weil er nicht richtig warm wird und wegen des DPF.
Aber ich möchte unvernünftig sein, weil mir das Auto so gut gefällt!
Und den Benziner mit 115 PS (und 11 Liter Verbrauch) möchte ich einfach nicht.
Jetzt aber meine spannende Frage:
Was blüht mir denn auf Dauer, wenn ich dennoch einen Diesel nehme? Mit welchen Defekten/Reparaturen habe ich zu rechnen und wie oft?
Kann ich etwas tun, dass trotz Kurzstrecken keine oder weniger Probleme auf mich zukommen?

Im Prinzip hat eine ähnliche Frage ja jeder für sich beantwortet, der das Wagnis eines T5 eingegangen ist (auch wenn keine Kurzstrecken) denn das Auto ist ja alles andere als mängelbehaftet. Bitte hierauf aber nicht näher eingehen; meine Frage steht einen Absatz obendran 🙂

Schöne Grüße,
und vielen Dank!

17 Antworten

Zitat:

@timmerlued schrieb am 9. Juli 2023 um 18:46:30 Uhr:



Zitat:

@PaterLuzifer schrieb am 6. Juli 2023 um 14:57:06 Uhr:


Es soll vsl. der 5.1 sein ab 2009 und dann der mit der 2 Liter Maschine (Diesel).

Wurde gebaut bis ca 2010 und ist ohne das vermaledeite AGR Ventil/Kühler.

Die Zeiten ohne AGR Ventil beim Diesel sind aber schon seit dem T4 vorbei, da hatten das ja selbst die ABL Motoren und alle TDI.

Oh, das war mir gar nicht bewußt...........Danke für die Richtigstellung

Zu rechnen ist mit AGR Ventil bei ca. 100000km. Kann sein, muss aber nicht.
Haben in der Firma ca. 25 VW Busse von Bj. 2009 bis 2023. Laufleistungen von 4000km bis 50000km pro Jahr.
Werden so ca. bis 300000km gefahren, dann ist die Luft auch irgendwann raus im Handwerkerbetrieb.
Alle T5.2, auch der Kurzstreckenbus mit 50000km/11Jahren, haben noch den ersten Rußfilter/Kat.
Motoren/Zylinderköpfe, Getriebe, Antriebswellen etc. alles soweit ok. Kupplung kann mal kommen bei hohen Kilometern.
Servopumpen hab ich schon ein paar gewechselt, ist aber nicht so wild. Federn hinten brechen auch gerne mal, sind aber sehr einfach zu wechseln. Radlager/ABS Sensoren selten. Was zu bemerken ist: Defekte treten auf wenn die Karren älter werden und die Kilometerleistung höher. Ist normal.
Ich selbst habe auch einen T5.2 mit 50000km in 10 Jahren. Noch kein Problem gehabt. Alle 2 Jahre Öl wechseln schadet nicht. Verbrauch 7 im Sommer und 8,5l im Winter (Standheizung). Ähnliches Fahrprofil. Relativ viel Kurzstrecke mit 5km, dann aber auch 1-2mal/Monat 20km oder mehr am Stück. 84 PS Schalter. Bisschen lahm, geht aber. Man kann mitschwimmen und Autobahn 150 oder mehr ist auch kein Problem. Der 100PS geht schon deutlich besser.
Wenn die Wahl lautet Multivan mit 350000km oder Transporter mit 50000km dann nimm bitte den Transporter.
Je weniger km desto länger hast was davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen