T5, BJ 10/2003 Motorschaden
hallo Leute
habe einen T5 Multivan mit 128 KW der mir bislang viel Kummer bereitet hat und die Krönung ist jetzt ein Motorschaden bei 120000KM. Das Fahrzeug fährt nur Langstrecke und wird von mir im Außendienst genutzt. Hatte seit längerer Zeit das Problem das das Fahrzeug sehr schlecht anspringt und war dbzg. mehrfach in der Vertragswerkstatt, Fehler konnte nicht lokalisiert werden. Meine letzte große Inspektion war bei 105000KM und jetzt bin ich auf der Autobahn liegen geblieben. Motorschaden!!! Es gab keine Warnsignale bzgl. Öl etc. Fahrzeug ist bei Schritttempo im Stau einfach ausgegangen.
Werkstatt konnte mir keine Erklärung geben, da in den Motor ca. 12 Liter Dieselkraftstoff eingetreten waren und somit den Schaden verursachten. Kulanzantrag seitens der Werkstatt wurde von VW sofort abgelehnt und mehrfache Telefonate mit dem Kundenservice und der Bitte um Kostenklärung waren bislang erfolglos und ich warte vergebens auf den versprochenen Rückruf. Fahrzeug steht seit 3 Wochen in einer 200 KM entfernten VW Werkstatt. Irgendwie alles ätzend. Wer kann mir weiter helfen? Brauche mein Fahrzeug dringend um meiner Tätigkeit nachgehen zu können. Angebliche Kosten die ich tragen soll ca. 10.000 Euro und das bei einem Fahrzeug für 54.000 Euro. Bitte um Rat und Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Mein T5 hatte gerade Motorschaden nach 84000km...auch nur Langstrecke! Und natürlich Werksgarantie abgelaufen! Schaden 10200 €...!
VW weigert sich Kulanz zu übernehmen! Und das nachdem ich unter anderem auch schon einen Getriebeschaden, kaputte Hydraulikpumpe usw. hatte! Die Rechtslage ist ziemlich aussichtlos hat mir ein Anwalt gesagt! Kulanz abgelaufen...Pech gehabt! Aber ich soll mich wehren...an die Öffentlichkeit gehen! DAs mach ich jetzt auch...ich informiere die Presse!
127 Antworten
Hallo sorruesche,
wenn einer von euren Einkäufern VOR seiner Kaufentscheidung sich mit mir in Verbindung setzten möchte kann er das gerne tun und ich werde Ihnen gerne behilflich sein sich NICHT für so nen VW-SCHROTT zu entscheiden der T5 ist wirklich eine Missgeburt.
Hatte kurz nach meinen Beitrag hier im Forum geschmökert und bin auf noch mehr Frechheiten von diesen ASSOZIALEN aus Wolfsburg gestoßen!
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...den-bei-t5-2-5-jahre-alt-t1142329.html
Wenn ich das jetzt lese könnte ich mich in den Arsch beissen gestern den Reparaturauftrag unterschrieben zu haben und die 5.000Euro bezahlt zu haben.................
Bin echt am überlegen den T5 sofort nachder Reparatur bei mobile.de etc. zu verkaufen!
Gruß TK
Wilkommen im T5 Veteranen Club!
Tja, bei den Motoren ist das keine Fernost Frage. Die Kommen von KS in Deutschland. Die "technisch- planerische Höchstleistung" kommt von VW selbst.
Mit anderen Marken wirst du auch deine Schwierigkeiten haben; andere, aber definitif auch ünschöne.
Alternative zum T5 aus dem Hause VW ist der Caddy XL. Motor ist nicht so anfällig, jedoch kostet die Kupplung jedesmal richtig Geld, da Schwungscheibe und Kupplung IMMER gemeinsam erneuert wurden.
DSG ist auch sehr schön, jedoch achte darauf, das das ATF alle 20 TKM statt wie vorgeschrieben alle 50 TKM gewechselt wird. Das macht der mechatronische Schaltschieber nicht mit, da sich schöne Brocken im Getriebeölkühler festsetzen und damit der Volumenstrom abnimmt. Von den gewünschten BTU Werten ist dann nix mehr mit Kühlung und der Verschleiss nimmt rapide zu.
Viel Erfolg beim zusammensetzen der neuen Flotte.
mileeater
Hallo Mile Eater,
kann schon sein das die anderen Hersteller auch faule Eier vom Band rollen!?
ABER ich für meinen Teil würde nur noch bei nem Hersteller kaufen wenn er mir 4 Jahre Garantie gibt
und dann ist mir das egal ob das Renault, FIAT oder nen Japse ist.......
Nur so eine Verarsche von diesen ASSOZIALEN-Wolfsburgern übertrifft alles.....
MIR verkaufen die NIE WIEDER ihren Schrott!!!
Ich weiss nicht mehr genau wer hier in dem Forum den Satz hat fallen lassen das VW sich nach den 2 Jahren nochmal ca. 10% vom Neupreis über diese "Qualitäts" Verarsche einsteckt!?
Gruß TK
also, wenn man das so liest......
Wie sieht es mit dem 3,2 V6, also Ottomotor aus?
Mein Vater hat so einen, z.Zt. ca 46 TKM .
Auf Gas umgerüstet, bislang null Probleme
Ähnliche Themen
Hallo TK 001,
DANKE für Deinen Bericht !!
Habe auch leider nur " gute " Erfahrungen mit T5 gemacht !
Der T4 war ein super Fahrzeug - warum haben wir Ihn nur verkauft !!??
Kann es sein das der Nachfolger vom T5 plötzlich Duc... oder Spri...
heisst ????? - T se... wäre wirklich vulgär !!!! - nee !!!!! ????
Lieber etwas ....... ! T 5 - Fahrer wissen das !!!!!
Hallo allerseits,
habe mir im Dez 2008 einen Mutivan T5 TDI, BJ 2004, 174 PS, Diesel, 89000 km, gepflegt bei der Firma TRAVAG in Lauenburg gekauft. Scheckheft gepflegt, Automatik, erste Hand, super Zustand. Im Mai 2009, bei 102000 km Motortotalschaden. Keine Kulanz von TRAVAG oder VW. Musste 5700 € hinblättern. (Gebrauchtwagengarantie! Glatte Abzocke!) Totaler Frust. Gutachten sagt Zylinderkopfdichtung im Eimer. Reste von Glühkerzen im Verbrennungsraum. Sprang ca. 14 Tage vorher ab und zu schlecht an. Werkstattbesuche bei RAFFAY Hamburg : Kein Fehler aufindbar. 5700 € bezahlt. Auto abgeholt. Tierisch geärgert. Anwalt eingeschaltet. T5 verkauft. Rechtsschutzversicherung eingeschaltet. Werde bis in die höchsten Instanzen klagen. Volkswagen hat's eben nicht nötig! Die werben doch nur mit dem Gegenteil der Realität! Wenn von den Volkswagenhändlern mal einer jammert, Pleite geht oder seinen Job verliert, wegen mangelnder Kundschaft, sollen die mich anrufen. Ich sag denen dann den Grund.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
also, wenn man das so liest......Wie sieht es mit dem 3,2 V6, also Ottomotor aus?
Mein Vater hat so einen, z.Zt. ca 46 TKM .Auf Gas umgerüstet, bislang null Probleme
Schraubendreher nehmen und auf der Getriebeseite hinten am Motor auf die große 27er Messigfarbene Schraube drücken und Ohr drauf legen. Macht es ein metallisches laufgeräusch würd ich keinen Meter mehr fahren sonst gibts Motorschaden.
Kenn viele Golf 4 und Audi A3 fahrer bei denen dieser V6 (eigentlich heisst er ja VR6) bei 30.000km geklimpert hat als gäb´s kein Morgen mehr und bei dem anderen ist direkt bei 64.000KM die Kette flöten gegangen... -> Motorschaden !
Bei den Benzinern ist der VR6 der wohl bekannteste Motorschaden Motor 😁
Ah:
So sollte sich das NICHT anhören:
http://www.youtube.com/watch?v=XfBxTWPXByg
Schöner Bericht über den Müll aus WOB:
http://www.youtube.com/watch?v=8KvDz2TGJv0&feature=related
Hallo - kann Dir hier nur Recht geben. Bin seit Montag auch ein Leidensgenosse der T5-Fahrer. Habe jetzt bei 77.000 km einen Motorschaden. Der Wagen ist 5 Jahre alt. Kostenfaktor bei mir: 10.700,-€ - da kommt Freude auf.
Kulanz wurde abgelehnt, obwohl alle Inspektionen in der Fachwerkstatt durchgeführt wurden - letzte vor 3 Monaten (bei 72.000km).
Der Wagen steht noch mit zerlegtem Motor in der Werkstatt - wartet auf Freigabe der Reparatur.
Ich kann und will den Schaden nicht bezahlen, da muss doch gründlich was faul beim 174PS-Motor sein!
Bin vorher 9 Jahre lang den T4 ohne Probleme gefahren.
Kann mir jemand Adressen von den "VW-Bossen" beschaffen?
Habe mich schon an Autobild Kummerkasten gewandt.
Muss unbedingt eine kostengünstigere Lösung finden - gibt es da wohl eine reelle Chance?
Gruß, t5willi
Jetzt die Frage was defekt ist bei deinem Motor ?
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Jetzt die Frage was defekt ist bei deinem Motor ?
Man hat Späne in der Ölwanne gefunden. Das Sieb soll sich zugesetzt haben, dadurch hat sich ein Stirnrad festgesetzt und blockiert.
Die Kurbelwelle und derr Turbolader soll auch defekt sein.
t5willi
Kondolation zu deinem Motorentod t5willi.
Probiere es bei www.motorenprofi.de . Der hatte in der Vergangenheit fast neue Werksmotoren oder Motoren von verunfallten T5. Preise sind deutlich günstiger als bei VW.
Habe zu T5 Zeiten meinen dort machen lassen.
Zur Spähne im Öl:
Wo kommt das her? Ist die Nikasilbeschichtung der Zylinderlaufbahn abgeplatzt? In diesm Fall scheint es bereits ganz gute Urteile für dich und ziemlich schlechte für VW zu geben.
Alles Gute!
Die Späne können auch von einer undichten Wasserpumpe oder aus dem Stirnradtrieb kommen.
Hi,
schau mal Autobild 39 / 2008.
Nimm Dir einen Rechtsanwalt, wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast.
Ansonsten hol Dir verschiedene Angebote ein. Teilweise unterscheiden sich die Preise bis zu 2000,- €. Neuer Motor hat den Vorteil dass Du 24 Monate Garantie drauf hast.
Habe mir jetzt einen T4 BJ 2002, 2,5 L, Diesel, Schaltung, gekauft. Tolles Auto. Verbraucht weniger und zieht besser.
Kopf hoch! Kann ich alles gut nachempfinden.
Vielleicht könnten wir über dieses Portal mal eine Unterschriftenaktion starten. Dann an die Presse gehen und an VW schreiben. Was haltet Ihr davon? Solche Aktionen mögen die Hersteller gar nicht!
Moin,
hatte gestern auch n T5 5Zyl. TDi Motorschaden bei uns in der Firma. Schmierfilm gerissen, Kolbenfresser an Zylinder 1 . Echt übel diese Qualität... Naja Alu ist halt weicher Grauguß... Und kann nicht überarbeitet werden, weils keine Kolben in Übergröße gibt...
Aber: der AT-Block mit Kolben hat "nur" 2950 Euro bei VW gekostet. Natürlich kommt da noch der Einbau,Dichtungen,Schrauben,Öl und MWSt zu. Insgesamt ham wir da ca. 4300,- all inkl.
Wie kommt Ihr an die 10000€ Grenze? Kommt der ganze Motor neu?
Wahnsinn! Oder ist der jetzt mit Blattgold überzogen?
Gruß Nils