T5 3,2l V6 Erfahrung vs. TDI 174 ps

VW

hallo,

bin seit 8 wochen wieder stolzer besitzer eines T5 Multivan 3,2l V6 highline und habe meinen e61 530d m-touring verkauft weil
ich einfach nicht vom multivan die finger lassen konnte. zuvor hatte ich schon einmal den T5 Comforline mit 174 diesel ps.

ich muss jetzt mal was loswerden , weil ich es jetzt aus eigener erfahrung sagen kann:

der 3,2l benziner ist im vergleich zum diesel um welten angenehmer in allen belangen:.. motorlauf ( man hört ihn nur wenn man will),

automatik sehr gute software, keine anfälligkeiten wie ,... wasserpumpe , servopumpe , klimakompressor, ölpumpe, pde einheiten,

abgaskrümmer (riss), kein dpf der zu ist, schaltgetriebe die spinnen in verbindung mit zweimassenschwungrad, etc..

alles erfahrungen im 10-15 tausend euro bereich.

was ich ganz vergessen habe ist , das der benziner in sachen steuer 200 euro und in der versicherung bei mir ca. 560 euro billiger ist als der diesel.
wenn ich diese ganzen aspekte berücksichtige ist es mir nicht schwer gefallen beim 3,2l zuzuschlagen und für 760 euro kann man auch viel tanken.

meine fahrleistung im jahr beträgt ca. 16 bis 19000 km.
inkl. wohnwagen fahrten in den süden.

der verbrauch liegt jetzt bei nur stadt -land fahrten bei 14,3l ich hatte einige autobahnfahrten dabei, wo der verbrauch sich bei 11,5l
bewegt hat.

ich hoffe ich konnte einigen die sich entscheiden müssen oder wollen eine kleine hilfestellung geben. den diesel darf man nicht immer nur nach den verbrauchswerten sondern auch nach den reparaturkosten (sehr hoch und anfällig) beurteilen.

bei fragen gerne!

grüsse toppa6

Beste Antwort im Thema

hallo,

bin seit 8 wochen wieder stolzer besitzer eines T5 Multivan 3,2l V6 highline und habe meinen e61 530d m-touring verkauft weil
ich einfach nicht vom multivan die finger lassen konnte. zuvor hatte ich schon einmal den T5 Comforline mit 174 diesel ps.

ich muss jetzt mal was loswerden , weil ich es jetzt aus eigener erfahrung sagen kann:

der 3,2l benziner ist im vergleich zum diesel um welten angenehmer in allen belangen:.. motorlauf ( man hört ihn nur wenn man will),

automatik sehr gute software, keine anfälligkeiten wie ,... wasserpumpe , servopumpe , klimakompressor, ölpumpe, pde einheiten,

abgaskrümmer (riss), kein dpf der zu ist, schaltgetriebe die spinnen in verbindung mit zweimassenschwungrad, etc..

alles erfahrungen im 10-15 tausend euro bereich.

was ich ganz vergessen habe ist , das der benziner in sachen steuer 200 euro und in der versicherung bei mir ca. 560 euro billiger ist als der diesel.
wenn ich diese ganzen aspekte berücksichtige ist es mir nicht schwer gefallen beim 3,2l zuzuschlagen und für 760 euro kann man auch viel tanken.

meine fahrleistung im jahr beträgt ca. 16 bis 19000 km.
inkl. wohnwagen fahrten in den süden.

der verbrauch liegt jetzt bei nur stadt -land fahrten bei 14,3l ich hatte einige autobahnfahrten dabei, wo der verbrauch sich bei 11,5l
bewegt hat.

ich hoffe ich konnte einigen die sich entscheiden müssen oder wollen eine kleine hilfestellung geben. den diesel darf man nicht immer nur nach den verbrauchswerten sondern auch nach den reparaturkosten (sehr hoch und anfällig) beurteilen.

bei fragen gerne!

grüsse toppa6

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

aber zieht der denn einen Hering vom Teller? So wenig PS für so ein großes Auto. Muss mir auch einen Bus zulegen, aber alle Hersteller machen bei spätestens 250 PS Feierabend.

LG
Dirk

200 km/h ohne Probleme...das reicht eigentlich für den Bus...wenn nicht, dann:

http://youtu.be/RHZ9zbhJaM8

http://www.thautomobile.de/technik.html

😁😁😁😁😁

;-) grins

schon ein lustiger Thread.

Die Spritkosten eines 3,2er T5 werden verharmlost.

Den TDI setze ich mal mit 8 Liter zu 1,37 Euro an, den V6 mit 11 Liter zu 1,57

Folglich entstehen pro 100km gut 6 Euro Mehr-Kosten.

Bei 12.000km pro Jahr sind das knapp 750 Euro.

Auf eine normale Nutzungsdauer von 10 Jahren und 150000km aber 9300 Euro.

Ich habe mich für den 103KW TDI entschieden und werde ca. 7 Liter verbrauchen (zuweilen Windschatten Athlet).

Ähnliche Themen

Hallo,

der Verbrauch ist mir einigermaßen egal. Muss von fast 600PS wg. Zwillingsnachwuchs auf einen Bus umsteigen und habe Befürchtungen, dass ich nicht von der Stelle komme ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dr.ede.capone


Hallo,

der Verbrauch ist mir einigermaßen egal. Muss von fast 600PS wg. Zwillingsnachwuchs auf einen Bus umsteigen und habe Befürchtungen, dass ich nicht von der Stelle komme ;-)

Es gibt doch genügend T5 Umbauer, die Dir 500 oder 700 PS einbauen.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann greif' zu. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dr.ede.capone


Hallo,

aber zieht der denn einen Hering vom Teller? So wenig PS für so ein großes Auto. Muss mir auch einen Bus zulegen, aber alle Hersteller machen bei spätestens 250 PS Feierabend.

Den Hering vom Teller ziehen ist Ansichtssache. Kommt drauf an, was man gewöhnt ist. Ich komme vom Vectra OPC (V6-Turbo, 300PS, 450Nm) und bin mit dem Mercedes Viano 3.0 Diesel (224PS, 440Nm) zufrieden. Sicherlich muss man da gewaltige Abstriche machen aber für einen Bus sind die Fahrleistungen top. Viel schneller als 200 Sachen sollte man mit so einem Backstein eh nicht fahren.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von langas


schon ein lustiger Thread.

Die Spritkosten eines 3,2er T5 werden verharmlost.

Den TDI setze ich mal mit 8 Liter zu 1,37 Euro an, den V6 mit 11 Liter zu 1,57

Folglich entstehen pro 100km gut 6 Euro Mehr-Kosten.

Bei 12.000km pro Jahr sind das knapp 750 Euro.

Auf eine normale Nutzungsdauer von 10 Jahren und 150000km aber 9300 Euro.

Ich habe mich für den 103KW TDI entschieden und werde ca. 7 Liter verbrauchen (zuweilen Windschatten Athlet).

Haha....mit dm T5 im Windschatten fahren....😁

De 2.5 hat bei mir 11-12 l Diesel weggezogen und ab und an ein Schluck Öl ( bei schneller Autobahnfahrten ) der V6 nimmt 13-15 l Benzin und Null Öl ...der Tankunterschied sind knapp 2 Liter /100km ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen