- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- T5 2.5 TDI geht bei Last in den Notlauf, keine Kontrollleuchte geht an
T5 2.5 TDI geht bei Last in den Notlauf, keine Kontrollleuchte geht an
Hallo liebe Gemeinde,
Ich rätsle gerade mit dem Bulli meines Schwiergervaters.
Wenn der Bulli warm ist und zum Beispiel auf der Autobahn oder mit einem Anhänger betrieben wird, geht es bei Lastwechsel häufig in den Notlauf.
Leider leuchtet keine Kontrollleuchte auf und es ist auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt.
Ich habe mir schon einige Foren und Beiträge durch gelesen, aber ich habe noch keinen gehabt der die gleiche Fehlerbeschreibung hatte.
Wenn das gute Stück wenigstens einen Fehler ausspucken würde, käme ich schon einmal ein Stück weiter.
Das gute Stück ist Bj. 2006 und hat mittlerweile ca. 175 tsd. Gelaufen.
Turbolader ist noch der erste und bis auf eine neue Kupplung und Achsteile musste bis dato noch nicht repariert werden.
Hat einer eine Idee ?
AGR-Ventil und ein Ventil für den Lader habe ich mit dem Tester ansteuern können und diese funktionierten auch, bzw. man könnte hören, das sich was getan hat.
Von daher gehe ich davon aus, das die beiden Ventile i.O. sind.
Für eure Antworten schon einmal besten Dank und schöne Rest-Ostern!
Ähnliche Themen
44 Antworten
Und da ist er wieder der Notlauf... Das wahre Problem wird man nie finden. Hört sich komisch an ist aber so. Bei mir kam es plötzlich, der Fehler wurde nie gefunden, nur Vermutungen. Inzwischen ist dieses Syndrom auch von selbst wieder gegangen. Tipp: Man macht nix verkehrt wenn man alles mal durchchecken lässt. Aber sonst...
Hallo
Meine vw lt 28 2.5 tdi APA hatt dass selbe problem.
Wenn warm ist und zum Beispiel auf der langstrecke oder mit einem Anhänger betrieben wird, geht es bei Lastwechsel ruckelen.
Leider leuchtet keine Kontrollleuchte auf und es ist auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt.
Ich habe mir schon einige Foren und Beiträge durch gelesen, aber ich habe noch keinen gehabt der die gleiche Fehlerbeschreibung hatte.
Habe auf die autobahn mitt vagc... Ausgelesen..
im blok 004 steht "Actuele inj. Timing" auf 0.
Weiss nicht genau wass dass bedeutet, aber einspritz moment ist dann nicht da...??
Einspritz pumpe kaputt, oder?
Hat einer eine Idee ?
Ja, der Fehler tritt oft auf. Kurze Abhilfe - in der Fahrt ohne auszukuppeln Zündung weniger als 1 Sekunde aus und gleich wieder an - ohne zu starten! Fehler im System gelöscht, Motor gibt wieder Leistung. Bis zur nächsten Erschütterung unter Last...
alles Gute!
Stephan
Bitte mal die Leitungen vom MSG zum Sensor in der Ansaugluft/Ladeluftstrecke zwischen Schloßträger und Motorblock auf Bruch prüfen. Bei meinem T5 mit 128 kW 5-Töpfer war diese Leitung zwischen der senkrecht nach unten gehenden Leitung von dem Akku und der Elektrobox festgelegt und hat sich links von dieser Stelle als Folge der Motorschwingungen im Fahrbetrieb ohne Beschädigung der Kabelummantelung durchvibriert.
Leitung ist am linken Batteriepol - von vorne betrachtet .
Fehlerbild : bei Last/ Motorbewegung in der Drehmomentstütze geht der Motor in den Notlauf. Zündung aus und einschalten während der Fahrt behebt den Fehler bis zum nächsten Mal Volllast.
Grüße
Tron
Von einem Freund der T5 2,5TDI 131PS MKB AXD hat auch das Problem das er bei Last und ca 2500U/min in den Notlauf geht ohne Kontrollleuchten.
Habe mit VCDS die LDR Prüfung gemacht: Ladedruckregelung "aus" 980mbar und eingeschaltet 1150mbar, also Differenz 170mbar (sollte ja mind. 80mbar Differenz sein)
Bei einer Messfahrt kurz vor den Notlauf geht der Ladedruck auf 2,6 bar bei einem Sollwert von ca 2,1bar.
VTG Gestänge ist leichtgängig bis auf die "volle Ladedruck Position, da geht es ein wenig schwergängig, aber er bleibt nicht hängen.
Habe festgestellt das der Hebel etwas ausgeschlagen und Spiel vorhanden ist.
Jetzt das kuriose, nach dem tauschen des Druckwandlers und Ladedrucksensors keine Veränderung, macht das selbe wie vorher.
Aber beim Abziehen des Unterdruckschlauches von VTG und somit immer in Vollast Stellung des Laders, fährt er einwandfrei.
Er geht nicht mehr in den Norlauf, Ladedruck geht bis ca 2,2bar ( Ist und Sollwert), zieht super durch und macht keine Probleme....
Wie kann das sein? Er müsste doch ruckeln oder dergleichen....
Kann mir das jemand erklären?
Wenn du den Unterdruckschlauch an der VTG abziehst steht er aber in der Position für niedrigen Ladedruck und nicht für hohen.
Ich denke da klemmt die VTG Verstellung vom Turbo bei heissem Lader.
also vor dem Starten ist das Regelgestänge ausgefahren und meiner Meinung nach im hohen Ladedruckbreich.
Nach dem Starten wird die Regelstange eingezogen und geht an den Anschlag (Einstellbare Gewindeschraube).
Dabei wird die LDR auf 75% angesteuert.
Bei Vollgasfahrt geht die Regelung auf ca 0%, was im Prinzip der abgezogene Unterdruckschlauch ja macht.
Das VTG klemmt ja nicht, geht nur in der Volllaststellung etwas schwergängiger.
Komisch ist nur das er mit LDR bis auf 2,6bar geht und ohne nur bis 2,2bar was auch dem Sollwert entspricht.
Was mir auch aufgefallen ist, bei abgezogenem LDR Schlauch zum Turbo läuft der Motor sauber und ruhig.
Mit angeschlossenem LDR Schlauch geht er hörbar ich sag mal etwas in die „Knie“ und läuft leicht rauher….
Ist das normal? Schläuche sind nicht vertauscht am LDR Ventil
Du schreibst es doch selbst-> der Turbo ist kaputt.
Die VTG Verstellung ist schwergängig.
Ja das der Turbolader nicht mehr in Ordnung ist, ist mir bewusst mit dem Spiel im VTG.
Mir geht es nur um das Verständnis warum er ohne LDR super funktioniert und mit LDR bei Last in Notlauf geht.
Wenn mir jemand das erklären könnte, wäre das super.
Und wäre es schädlich es so zu lassen, also mit abgeklemmter LDR?
Kann da etwas passieren?
Der Lader macht keine Geräusche, hat kein Spiel und die Turbinen sehen noch super aus.
Er wird auch ohne LDR in den Notlauf gehen, nämlich dann wenn das Steuergerät merkt das der Ladedruck für längere Zeit zu gering ist.
Merkwürdig ist nur das er trotzdem Ladedruck aufbaut bis 2,2bar auch ohne LDR, zieht sauber durch und geht nicht in den Notlauf.
Habe manuell bei der Fahrt die VTG angesteuert per Unterdruckpumpe.
Kein Unterschied festzustellen, nur das er bei voller Ansteuerung in den Notlauf geht (2,6bar Ladedruck)
Ich verstehe es nicht
Hallo Tron, mein T5 aus Ende 2003 (AXE, 174PS, nachgerüsteter DPF) gehört seit Kurzem auch zum Notlauf-Kandidaten.
Kann dein Lösungsansatz auch auf diesen Oldie zutreffen? Bei mir fingen die Probleme erst mit Krümmertausch an.
Danke, Christian
Zitat:
Von einem Freund der T5 2,5TDI 131PS MKB AXD hat auch das Problem das er bei Last und ca 2500U/min in den Notlauf geht ohne Kontrollleuchten.
Habe mit VCDS die LDR Prüfung gemacht: Ladedruckregelung "aus" 980mbar und eingeschaltet 1150mbar, also Differenz 170mbar (sollte ja mind. 80mbar Differenz sein)
Bei einer Messfahrt kurz vor den Notlauf geht der Ladedruck auf 2,6 bar bei einem Sollwert von ca 2,1bar.
VTG Gestänge ist leichtgängig bis auf die "volle Ladedruck Position, da geht es ein wenig schwergängig, aber er bleibt nicht hängen.
Habe festgestellt das der Hebel etwas ausgeschlagen und Spiel vorhanden ist.Jetzt das kuriose, nach dem tauschen des Druckwandlers und Ladedrucksensors keine Veränderung, macht das selbe wie vorher.
Aber beim Abziehen des Unterdruckschlauches von VTG und somit immer in Vollast Stellung des Laders, fährt er einwandfrei.
Er geht nicht mehr in den Norlauf, Ladedruck geht bis ca 2,2bar ( Ist und Sollwert), zieht super durch und macht keine Probleme....
Wie kann das sein? Er müsste doch ruckeln oder dergleichen....
Kann mir das jemand erklären?
Hallo
Ich habe bei meinem T5 4motion 2,5Tdi BNZ 290tkm bj2008 das Problem dass die Differenz zwischen LDR aktiv/inaktiv unter 80 ist! Woran kann es liegen? Beste Grüße in die Runde
Zitat:
Von einem Freund der T5 2,5TDI 131PS MKB AXD hat auch das Problem das er bei Last und ca 2500U/min in den Notlauf geht ohne Kontrollleuchten.
Habe mit VCDS die LDR Prüfung gemacht: Ladedruckregelung "aus" 980mbar und eingeschaltet 1150mbar, also Differenz 170mbar (sollte ja mind. 80mbar Differenz sein)
Bei einer Messfahrt kurz vor den Notlauf geht der Ladedruck auf 2,6 bar bei einem Sollwert von ca 2,1bar.
VTG Gestänge ist leichtgängig bis auf die "volle Ladedruck Position, da geht es ein wenig schwergängig, aber er bleibt nicht hängen.
Habe festgestellt das der Hebel etwas ausgeschlagen und Spiel vorhanden ist.Jetzt das kuriose, nach dem tauschen des Druckwandlers und Ladedrucksensors keine Veränderung, macht das selbe wie vorher.
Aber beim Abziehen des Unterdruckschlauches von VTG und somit immer in Vollast Stellung des Laders, fährt er einwandfrei.
Er geht nicht mehr in den Norlauf, Ladedruck geht bis ca 2,2bar ( Ist und Sollwert), zieht super durch und macht keine Probleme....
Wie kann das sein? Er müsste doch ruckeln oder dergleichen....
Kann mir das jemand erklären?