1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 2.0TDI DSG startet nicht, Anlasser macht kein Mucks!

T5 2.0TDI DSG startet nicht, Anlasser macht kein Mucks!

VW T5 7H

Guten Tag,bin neu hier auf dem Forum und habe ein Problem mit meinem Vw T5 2.0TDI 174PS mit DSG Getriebe aus dem Baujahr 2010.
Habe das Fahrzeug vor kurzem erworben,jedoch mit einem Mangel und zwar das der Wagen erst nach gefühlt 50 Start versuchen Startete.
Hab das Fahrzeug trotzdem gekauft da der Preis für sich gesprochen hat.
Wir hatten auf Anlasser getippt,und den dann auch direkt vor Ort noch eingebaut daraufhin sprang er direkt an.
Zuhause angekommen Fahrzeug in der Garage abgestellt und erneut versucht zu starten keine Chance kein mucks nichts.
Also nochmal nachgeschaut ob alles richtig angesteckt ist,war alles so wie es soll.
Also Fehler ausgelesen zeigte erstmal an Signal für anlassersperre (P/N) Fehlercode P050 00(167)
Hat sich nicht löschen lassen kam direkt wieder,also hab ich 2. Relais getauscht für den Anlasser jedoch ohne Erfolg.
Also vcds organisiert und ausgelesen nun zeigt er an:
Ansteuerung Starterrelais 2 P3049 00(039) Unterbrechung unbestätigt.
Und denn gleichen Fehler wie oben als 1. erwähnt.
Dazu muss ich sagen leuchtet die vorglühlampe durchgehend,auch als ich ihn nachhause überführt hatte.

Jetzt meine Frage ob jemand von euch schon einmal sowas erlebt hat,oder davon gehört hat bzw. ob mir hierbei jemand helfen könnte.
Ich wäre euch sehr dankbar,da ich den Bulli fertig machen wollte in jetzt im Sommer mit meinen Kindern in Urlaub fahren wollte.
Ich freue mich sehr auf Antworten,falls noch Fragen offen stehen sollten gerne fragen;)

Fehler 1
Fehler 2
Ähnliche Themen
35 Antworten

Das zum Thema bremsschalter wenn ich die Bremse nicht drücke steht dort unbestätigt und wenn ich sie drücke steht bestätigt also denke ich mal das der funktioniert.

Image

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 21. Mai 2024 um 12:26:18 Uhr:


Hast du hast einen aktuellen vollständigen VCDS Autoscan als Dateianhang (bitte nicht weiter solche schlechten Fotos)?
So?

Kann mein Anlasser eventuell wieder kaputt sein,da ich mich ehrlicherweise für so einen recht günstigen Anlasser von AS gekauft habe.

Zitat:

@nino44 schrieb am 21. Mai 2024 um 12:51:41 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 21. Mai 2024 um 12:26:18 Uhr:


Hast du hast einen aktuellen vollständigen VCDS Autoscan als Dateianhang (bitte nicht weiter solche schlechten Fotos)?

Was hast du daran nicht verstanden das deine Fotos beschissen sind und nichts bringen ?

Liegt die Klemme 30, 31 und 50 korrekt am Anlasser an ?

Wenn ja wird der Anlasser wohl defekt sein.

Alle Klemmen liegen richtig an.
Haben gemessen es kommt kein Strom beim Anlasser an bzw. er bekommt kein Strom

Welche Relais hast du getauscht?
Es sind zwei Schließerrelais bei denen die Schaltkontakte in reihe geschalten sind die die kl50 auf den Anlasser schalten.
Als erstes die Relais abziehen J433 und J434.
Messen ob kl15(Zündung ein) an J433 Pin3 und J434 pin 1 und 3 anliegt auf einen beliebigen Massepunkt.
Liegen 12V an, an den gleichen pins erneut messen allerdings die Masseleitung vom Multimeter bei J433 und J434 an pin4.
Liegt keine Spannung an schaltet das MSG das Massesignal zum ansteuern der Relais nicht.
Da du geschrieben hast das die Vorglühanzeige die ganze Zeit geleuchtet hat könnte das auch auf ein Problem der Wegfahrsperre deuten, was bewirkt das die Relais nicht angesteuert werden.
Man könnte an beiden Relais J433 und J434 pin1 und pin2 brücken dann sollte der Motor starten, wenn nicht noch andere Signale von der WFS abgeschalten werden.

Schaltplan

Super Erklärung, top das sich solche Leute bemühen.

Zitat:

@nino44 schrieb am 21. Mai 2024 um 18:07:03 Uhr:


Alle Klemmen liegen richtig an.
Haben gemessen es kommt kein Strom beim Anlasser an bzw. er bekommt kein Strom

Kann ja so nicht sein.

Du widersprichst dich in deinem eigenen Beitrag.

Zitat:

@patru schrieb am 21. Mai 2024 um 19:42:43 Uhr:


Welche Relais hast du getauscht?
Es sind zwei Schließerrelais bei denen die Schaltkontakte in reihe geschalten sind die die kl50 auf den Anlasser schalten.
Als erstes die Relais abziehen J433 und J434.
Messen ob kl15(Zündung ein) an J433 Pin3 und J434 pin 1 und 3 anliegt auf einen beliebigen Massepunkt.
Liegen 12V an, an den gleichen pins erneut messen allerdings die Masseleitung vom Multimeter bei J433 und J434 an pin4.
Liegt keine Spannung an schaltet das MSG das Massesignal zum ansteuern der Relais nicht.
Da du geschrieben hast das die Vorglühanzeige die ganze Zeit geleuchtet hat könnte das auch auf ein Problem der Wegfahrsperre deuten, was bewirkt das die Relais nicht angesteuert werden.
Man könnte an beiden Relais J433 und J434 pin1 und pin2 brücken dann sollte der Motor starten, wenn nicht noch andere Signale von der WFS abgeschalten werden.

Besten Dank für deine Informationen!
Ich habe starterrealis 1-J906(100)
Und starterrelais 2-J907(433) getauscht

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 21. Mai 2024 um 21:15:08 Uhr:



Zitat:

@nino44 schrieb am 21. Mai 2024 um 18:07:03 Uhr:


Alle Klemmen liegen richtig an.
Haben gemessen es kommt kein Strom beim Anlasser an bzw. er bekommt kein Strom

Kann ja so nicht sein.
Du widersprichst dich in deinem eigenen Beitrag.

Kannst du aufhören ganze Zeit gegen mich zuschiessen?

Du hast bis jetzt nicht 1 hilfreichen Tipp da gelassen,und hängst dich hier rein wie ein Teebeutel,hast du ein Problem mit mir oder nichts besseres zutuen?

Zitat:

@patru schrieb am 21. Mai 2024 um 19:42:43 Uhr:


Welche Relais hast du getauscht?
Es sind zwei Schließerrelais bei denen die Schaltkontakte in reihe geschalten sind die die kl50 auf den Anlasser schalten.
Als erstes die Relais abziehen J433 und J434.
Messen ob kl15(Zündung ein) an J433 Pin3 und J434 pin 1 und 3 anliegt auf einen beliebigen Massepunkt.
Liegen 12V an, an den gleichen pins erneut messen allerdings die Masseleitung vom Multimeter bei J433 und J434 an pin4.
Liegt keine Spannung an schaltet das MSG das Massesignal zum ansteuern der Relais nicht.
Da du geschrieben hast das die Vorglühanzeige die ganze Zeit geleuchtet hat könnte das auch auf ein Problem der Wegfahrsperre deuten, was bewirkt das die Relais nicht angesteuert werden.
Man könnte an beiden Relais J433 und J434 pin1 und pin2 brücken dann sollte der Motor starten, wenn nicht noch andere Signale von der WFS abgeschalten werden.

Das ist der Relais Plan den ich von Vw für mein Auto bekommen habe,finde allerdings nichts mit J433 und J434

Relais Plan

Na ja, das kann schon sein das ev. Mein Schaltplan nicht zu deinem Fahrzeug passt.
Ich bin davon ausgegangen Bj. 2010 Motor kennbuchstabe CFCA,(hat ein User geschrieben) Getriebekennbuchstabe ???
Deswegen hatte ich geschrieben das man bei solchen Problemen die genauen Daten benötigt die es von dir immer noch nicht gibt!
Mit Fahrzeuschein kann der Freunliche was anfangen!

Ich bin raus, ist mir zu blöd mit dem Typen.

Zum Glück kann ich mir aussuchen wer meine Hilfe bekommt, ich brauche deine zum Glück nicht.

Hey ich glaube das wäre hilfreicher.
Mfg

Mfg

C0aca918-5236-4f12-ac72-70cd31c982b3
Deine Antwort
Ähnliche Themen