1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 Vr6 / V6 Kaufberatung und Hilfestellung

T4 Vr6 / V6 Kaufberatung und Hilfestellung

VW T5 7H

Hallo liebe T4 / T5 Fahrer,

da ich eigentlich im E30 Forum zuhause bin und hier noch nicht so oft unterwegs war verzeiht mir meine vielleicht nicht ganz so präzisen Fragen.

Ich plane mir einen T4 Vr6 oder V6 zuzulegen und diesen mit einer LPG Gasanlage auszurüsten. Habe mich auch schon auf Gaskutsche.de informiert. Trotzdem brauche ich noch Tipps und Anregungen.

1.Worauf sollte ich beim Kauf eines Vr6 Busses achten?
2.Bis zu welcher km Leistung kann ich Problemlos zuschlagen und bis zu welchem Km Stand ist eine Umrüstung möglich / günstig?
3.Gibt es Schwächen die ich als Laie bei der Besichtigung abchecken kann?
4.Gab es bei bestimmten Baujahren Probleme?
5.Spricht generell etwas gegen einen Vr6 / V6 ( Ausser der Verbrauch, den wollte ich mit der Gasanlage in den Griff bekommen )
6.Hat jemand eine Idee wo ich im Raum NRW nach so einem Fahrzeug eventuell beim Händler schauen kann oder wo es gute Händler gibt?
7. Was sollte ich bei der Probefahrt auf alle Fälle beachten?
8. Besser Schalt- oder Automatikgetriebe?

Bin wirklich für jeden Tipp und jede Hilfestellung dankbar und hoffe mir wird genauso nett und kompetent geholfen wie bei den Bmwlern.

Schönes WE und Gruß

Sven

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,

die T4-Wiki ist immer eine qualitativ hochwertige Informationsquelle.

Übrigens, die direkten Verbrauchskosten Diesel / Gas sind bei den begasten Benzinern und den TDIs fast gleich, die Differenz in € pro 100km liegt im einstelligen Centbereich.
Allerdings ist das Steueraufkommen beim Diesel höher (401.-€).
Angeblich auch die Versicherung, das sind aber immer sehr persönliche Werte.
Und der Kundendienstaufwand, der soll beim Diesel ebenfalls höher sein.
Dafür benötigt der Diesel keine Gasanlage. Und damit auch nicht deren monetären Gesamtaufwand.

So richtig toll kostengünstiger ist der Benziner / Gas - T4 nicht wirklich.

Das ist eher Wunschdenken der Benzinerfahrer, insbesondere der manchmal fast militanten, aber sehr kleinen Fraktion der "Dieselhasser", die sich aber sicherlich freuen können, von den Benzinkosten zu den Gaskosten abzusteigen.

Das ist nur eine allgemeine Information, soll Deine Benziner-Gasentscheidung nicht beeinflussen.

Grüße
Klaus-TDI

Bin absolut kein Dieselhasser;o)

Aber durch das ganze Umweltzonengedönse etc ist die Gasalternative die etwas saubere Lösung meiner Meinung nach. Ich hatte auch damit gerechnet, das die Kosten auf 100 km ziemlich gleich , jedoch sind die TDI sehr gefragt und somit in der Anschaffung auch noch etwas teurer.
Ausserdem denke ich das Vater Staat in den nächsten Jahren die Benzin- und Dieseltanker noch ordentlich schröpfen wird.

Für mich ist eigentlich die Technik sehr wichtig und was für Probleme es generell mit dem T4 gab / gibt.
Werde aber mal auf dem Link von Dir stöbern. Danke Dir schonmal dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Slotti76


Bin absolut kein Dieselhasser;o)

So war es auch nicht gemeint. 😁

Aber durch das ganze Umweltzonengedönse etc ist die Gasalternative die etwas saubere Lösung meiner Meinung nach. Ich hatte auch damit gerechnet, das die Kosten auf 100 km ziemlich gleich , jedoch sind die TDI sehr gefragt und somit in der Anschaffung auch noch etwas teurer.
Ausserdem denke ich das Vater Staat in den nächsten Jahren die Benzin- und Dieseltanker noch ordentlich schröpfen wird.

Für mich ist eigentlich die Technik sehr wichtig und was für Probleme es generell mit dem T4 gab / gibt.
Werde aber mal auf dem Link von Dir stöbern. Danke Dir schonmal dafür.

Die technischen Aussagen bzgl. der einzelnen T4 Baureihen, Ausstattungen und insbesondere Motoren ist mittlerweile sehr differenziert.

Je nach Aktualität des Informationsstandes der Diskussionsteilnehmer.

Zwei beliebte Beispiele aus dem Dieselmotorenbereich:

Du wirst über den berühmten Zahnriemenriss der TDIs ganze Bände lesen.
Richtig, aber uralt. Technisch komplett überholt.
Seit 2000 wurde die Spannrolle und die Wasserpumpe konstruktiv verändert. Die Wasserpumpe wurde neu gelagert und der Spannbereich der Spannrolle um ca. 50% erhöht.
Damit sind die berühmten Motorendefekte - bei richtigem Kundendienst - praktisch erledigt.

Der Schiffsdiesel, der 2,4l Saugmotor.
Immer wegen seiner Langlebigkeit, aber auch wegen seiner übersichtlichen Leistungsentfaltung mit diesem Prädikat versehen.
Damals waren die nun häufigen Defekte der Zylinderkopfdichtungen und Wirbelkammern noch nicht bekannt.
Nun bleibt i.w. nur noch das zweite Argument als Namensgrundlage bestehen. 😁

Deshalb immer auf die Aktualität der Informationen achten.

Grüße
Klaus-TDI

Hallo,

genau vor dieser Entscheidung stand ich von 3,5 Jahren auch
und hab es nie bereut. Aber gleich auf Gas umgebaut.
Da ich keinen Diesel mag, weil der echt zu brummig ist, habe ich mir
einen V6 zugelegt, gibt es nur mit Automatic Getriebe, welche vermutlich
auch zu schwach ausgelegt sind. Hab bis dat noch kein Problem gehabt
und hoffe daß es auch so bleibt.
Den Verbrauch kannst Du dir im Spritmonitor ansehen, ich liege finanziell
genauso, wie ein 2,0-2,2l VAN, auf Benzin kann man soetwas auch nicht
fahren.
Aber voll geil, wenn den Bus auf den Kopft tritts, war halt ohne Chip der
stärkste T4.
Ach übrigens, ich habe vor meinen abzugeben, muß aber noch was machen
da bei mir alles top sein muß.

MFG

Danke für eure Antworten. Ich könnte diesen T4 bekommen für ca 11.200 €

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../19101247

Könnte Ihr euch dazu einfach kurz mal äussern? Werde ihn mir ggf. morgen mal anschauen.

Danke euch schonmal.

Es ist eine Prins Autogasanlage verbaut und er hat 155.500 km gelaufen.

Hallo Slotti,

Vermutlich ein Buisness!
wenn Du Dir den Bus anschaust, bei der Laufleistung solltest Du
darauf achten, was schon erneuert wurde, ich habe ab ca 100000km bereits
den Bremskraftverstärker,den Klimakompressor, die Spurstangen erneuert, Traggelenke
und Federn sind jetzt drann.
ganz wichtig, wenn es ein Automatic ist, schau wann das Öl gewechselt wurde
möglicherweise ist schon ein Neues drinn.
Steuerketten beim VR6 sollten ggf erneuert worden sein- (auf Rasseln achten).
Rost- Schweller ansehen(hat keine Rohre- daher gefährdet), Radlauf und A-Säule.
13 Scheine ist ein bisschen hoch gegriffen, meiner ist aus 8/2001, hat auch die blaue
Lederausstattung, Prjekt-Zwo Xenon, Großes MFD mit Navi, DVD Anlage mit Klappmonitor,
Abnehmbare Kupp. Schwellerrohre und Frontbügel, Heckklappenspoiler uvm
hatte den Burschen aus dafke mit 15900 in Mobile reingesetzt und hätte in für 14
scheine abgegeben.(hab dein PN erhalten,)
Aber wie gesagt V6 mit 204Ps, kannste mit dem VR6 nicht wirklich vergleichen!

Jens

Allgemein noch ein zusätzlicher Tipp: Inzwischen sollte man immer wieder auch mal einen Blick auf den Fahrzeugdatenträger werfen.

Per Telefon helfe ich immer wieder mal bei der T4 Suche bzw. bei Fragen weiter. Im letzten Jahr waren vier T4 dabei, welche vom normalen Transporter zum Caravelle oder Multivan umgebaut wurden.

Nicht weiter dramatisch wenn es sauber gemacht wurde. Allerdings möchte man das als Käufer dann evtl. ja doch wissen. 🙂 Insbesondere dann, wenn man nach der Durchführung der Arbeiten für das Verbauen der MV 2 Sitzschienen oder den Halterungen für die Schlafsitzbank schauen sollte, da diese nachträglich eingebaut wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Slotti76


8. Besser Schalt- oder Automatikgetriebe?

Noch ergänzend: Den V6 gab es ausschließlich als Automatik. Daher wirst du keinen 150 kW V6 mit Schaltgetriebe finden AUSSER es handelt sich um einen Umbau, beispielsweise wenn das »Herz« aus einem anderen VW in einen T4 versetzt wurde.

Den VR6 mit 103 kW gab es sowohl als Schalter wie auch mit Automatik ab Werk.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Slotti76


Danke für eure Antworten. Ich könnte diesen T4 bekommen für ca 11.200 €

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../19101247

Könnte Ihr euch dazu einfach kurz mal äussern? Werde ihn mir ggf. morgen mal anschauen.

Danke euch schonmal.

Es ist eine Prins Autogasanlage verbaut und er hat 155.500 km gelaufen.

sers,

für das geld bekommst nen caddy maxi, hast 2 schiebetüren, deutlich bessere Euro einstufung, wesentlich weniger km auf dem tacho und günstiger in der versicherung ist er auch noch.

wenn du noch ein wenig mehr in die hand nimmst kannst jetzt bei der Roncalli aktion günstig die ecofuel (CNG) version kaufen. preisvorteil um ca. 3-6k € 

das waren letztes jahr mein gründe vom pkw nicht wieder einen T4 zu kaufen, weil preis/leistung in meinen augen einfach nicht verhältnismäßig ist.

@ TE: Haste den gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen