1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 oder T5 ?

T4 oder T5 ?

VW

Hallo liebe Auskenner ! ..
Bin grad beim Umsehen wegen einem T4 oder 5 und hab da zwei Angebote zu denen ich gerne eure Meinung hätte.

VW Transporter T5 HD- LR 1,9 TDI mit 115 000 km / Erstzulassung 2006

und Volkswagen T4 Kombi CL 2,5 lg. TDI mit 150 000 km / Erstzulassung 2003

Preis ist ca der selbe .. Beides sind ehemalige Postautos. Würd einen ÖAMTC Ankauf Test machen um Zustand der Kupplung usw. zu checken .
Gibts bei ehemaligen Postautos sonst noch was zu beachten eures Wissens nach?

Welchen würdet ihr bevorzugen ?

Vielen Dank und Liebe Grüße, David

Beste Antwort im Thema

Hallo also erstmal grundsätzlich sind bei postautos sicher sehr viele verschiedene Fahrer darauf gewesen und die haben keine Rücksicht genommen weil es nicht ihr eigener Bus ist ich weiß das genau denn meine Schwester arbeitet bei der Post und die hat mir erzählt wie da mit den Fahrzeugen umgegangen wird also vorsichtig sein und genau schauen ob die regemäßigten gewartet wurden ob das Scheckheft gepflegt wurde und alles nachvollziehbar ist .
Und dann wenn alles okay ist würde ich immer den t4 vorziehen das ist der beste bulky vor allem mit den 2.5 l Motor unzerstörbar musst halt immer nach Rost schauen und ab und zu was machen.
Viele grüße manni

18 weitere Antworten
18 Antworten

merke schon alles fachleute hier wow

Was aber bedeutet, dass Deine Preisaussage für den TE wenig relevant sein dürfte, zumindest wenn er weiterhin auf einen TDI schaut. Da wird's deutlich teurer...
Ansonsten ist bei alten Autos hauptsächlich der Pflegezustand entscheidend, daher kein klares T4 oder T5 von mir. Möhren gibt's aus beiden Serien, gute auch.

ja er muss halt schaeun und es gibt wie du sagst immer gute und schlechte also ich empfehle jeden falls mal bei behörden fahrzeuge mach zu schauen die sind meoistens scheckheft gepflegr

Moin, hier ein kleiner Erfahrungsbericht zum t4 mit hochdach, Doppelsitzbank vorne, langer Radstand, 2,5l tdi bj. 96 als camper selbstausbau.... zur Doppelsitzbank: haben wir damals einbauen lassen weil wir ( zwei Erwachsene, ein Teenager) zu dritt unsere Reisen antreten. Dafür muss die Ablage in der Beifahrertür weg (wurde weiter oben aber schon gesagt), dadurch wird es selbst mit einem Teenager vorne sehr eng was auf längeren Fahrten durchaus unangenehm wird da unsere Sitzbank nicht verstellbar ist. Mit drei Erwachsenen sind längere Fahrten nicht grade entspannend wegen der mangelnden Beinfreiheit. Einzig der Fahrer hat genügend Platz. Hinzu kommt das zumindest bei uns (ich weiß nicht ob es bei allen Modellen so ist ) der Rückwärtsgang unten rechts ist, der Schalthebel ist dann direkt an der Rückbank dran und wenn da jemand sitzt mus der eben irgendwie die Beine beiseite nehmen (enge erwähnte ich 🙂 ). Thema Hochdach: du möchtest eher über land fahren dazu kann ich nur sagen, gut so in vielen Städten in Europa wird auf Parkhäuser gesetzt da kommst net rein auch mit mittelhochdach nicht denn scheinbar setzen nur die deutschen und vielleicht noch die Holländer auf Parkhäuser mit einer Höhe von 2,10m Einfahrtshöhe, in Spanien und Italien (Madrid,Barcelona, Rom, Venedig) haben wir quasi durch Zufall viele Parkhäuser gesehen die eine Einfahrtshöhe unter 2m hatten. Die Städte sind derart überfüllt das man erhebliche Schwierigkeiten hat mit einem Bulli mit langem Radstand und Hochdach überhaupt einen Parkplatz zu finden. Thema Plakette: unsere ist Rot und überall in Europa wird deutlich mehr drauf geachtet als bisher in Deutschland und billig ist das nicht die Bußgelder sind übel außerhalb Deutschlands ist man mind. Mit 135€ dabei.... dann noch eine Anmerkung zum Hochdach: das wird im Bulli oben recht schmal was den Ausbau betrifft, da sind andere Modelle von Peugeot oder Ford meiner Meinung nach geeigneter. Wer das allerdings mag und den Kultstatus eines Bullis anhängt ist mit nem 2,5l tdi gut bedient. Der Motor ist erste Sahne und zieht einen Sommer wie Winter gutmütig über jedes Gebirge in Europa (wir fuhren immer abseits der Maut ) selbst dort wobei einige kleinere PKW kapituliert haben (Winter auf der Fernpassstraße ) sind wir gut durchgekommen. Es empfiehlt sich immer ein wenig Öl dabei zu haben (kann aber auch an unserem Motor liegen). Thema Verbrauch: 80km/h ist bei einem Bulli mit hochdach angesagt, alles darüber ist wirklich nicht empfehlenswert wenn man so wie wir auf Reichweite aus sind. Der Verbrauch liegt dann so um die 9- 10 Liter. Türlich kann er auch schneller allerdings steigt der Verbrauch dann auch ab 120 km/h deutlich über 12 Liter und laut ist es zudem auch noch. Wind anfällig (seitenwind) finde ich den Bulli wegen der dachform jetzt nicht unbedingt, da gibt es deutlich schlimmere Modelle mit hochdach. Wer aber viel hochdach fährt rechnet meiner Meinung nach aber immer mit kleinen schlenkern..... ich hoffe das mein Erfahrungsbericht dir zu deiner Entscheidung weiter helfen konnte. Ansonsten viel Spaß mit dem camper und gute Fahrt 🙂 .....

P.S. : was noch anzumerken wäre ist Wartung und Pflege. Ich muss zugeben das wir das damals deutlich unterschätzt haben was das angeht. Den Kampf gegen den Rost und die Möglichkeit ohne Halle und Grube Dinge selber zu machen. Wenn man nicht das Geld hat ständig in Werkstätten zu fahren wird es schwierig. So ziemlich alles am T4 ist für ungeübte wie mich ein Alptraum und kommen da ran. Einen ölfilter Wechsel auf Rampen ist echt nervig da der von vorne gesehen hinterm Motor sitzt und man hat echt wenig Platz zum arbeiten, das nur mal als Anmerkung. Den Kampf gegen den Rost kann ich gar nicht genug betonen, der ist quasi allgegenwärtig und ein Jahr Rum fahren und nix machen ist echt Gift. Man muss also stets Zeit, Geld und Bock haben und sich dem stellen, der Bulli ist nach meiner Erfahrung kein Fahrzeug das einfach nur fährt und wo man mal ein oder zwei Jahre Ruhe hat, die Karosserie und viele Anbauteile sind extrem rost anfällig das sollte man wissen. Wenn man allerdings eine Halle mit Grube oder eine Bühne mit ausreichender Höhe wegen dem Hochdach hat ist das was anderes. Ich habe mir da vorher nicht so viele Gedanken gemacht und bin da Ziemlich naiv rein gerutscht..... also uffpasse und sich den Wagen gut von unten angucken bevor man eine Kaufentscheidung trifft....

Also bis dahin gute Fahrt .....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen