T4 – Mängel ohne Ende...
Vor etwas knapp zwei Jahren habe ich einen T4 Multivan, 111KW gekauft. Das Fahrzeug war 1 ½ Jahre alt und wurde von einem Volkswagen Angestellten übernommen. Kilometerstand 30.000 km, verlängertes Garantieintervall.
Kilometer 32.000: Kurzschluß im Lichtschalter, ungef. 35€, prozentuale Kulanzbeteiligung von VW
Kilometer 63.000: kleiner Zahnriemen defekt, ungef. 800€, keine Kulanz seitens VW da 10 Tage aus der Garantiezeit (interessanterweise wurde bei der Reparatur festgestellt, dass an dem Zahnriemen bereits gearbeitet worden war!)
Kilometer 65.000: Kompressor Klimaanlage defekt, ungef. 800€
Kilometer 66.000: Türschloss Schiebeteür defekt, Austausch, ungef. 70€
Kilometer 68.000: Türschloss Heckklappe defekt, Austausch, ungef. 330€ (Innenverkleidung zerstört zum Schloßtausch).
In dieses keine vier Jahre alte Fahrzeug sind Investitionen von 2.035€ erforderlich gewesen!!!
Dieser T4 zeigt deutlich das Qualitätsniveau, das Volkswagen an seine Kunden weitergibt.
Am Sonntag fand ich in einer Zeitschrift eine VW-Werbebeilage; hierin wurde angemerkt, dass Volkswagen bemüht ist, in den Käufern Freunde zu sehen, nicht nur Kunden... Marketing und Fertigung scheinen hier unterschiedliche Wege zu gehen.
Für mich ist das Thema Volkswagen jedenfalls abgeschlossen!
Falls jemand einen gut überholten T4 kaufen möchte, möge er sich mit mir in Verbindung setzen...
Ebenfalls möchte ich diejenigen, die ähnliche Erfahrungen mit diesem Hersteller gemacht haben, bitten, sich mit mir in Verbindung zu setzen; für den sich gerade anbahnenden Rechtsstreit sind derlei Erfahrungen wertvoll.
Ach ja, noch ein Nachtrag: seit gestern knarren die Radaufhängungen vorne...
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe schon zwei T4 gehabt einen mit allem was kein mensch braucht und die Holz klasse.
Die fahrzeuge liefen bei mir zeitgleich aber was ich mit der luxusklasse erfahren habe trotzt jeder beschreibung nach 2 jahren ist der dann weg gegangen und ich fahre noch heute meine Holzklasse und freue mich jedesmal wenn ein T4 Luxusliner irgendwo steht und in die werkstatt muß nur weil einige meinen sie bräuchten den schnickschnack wie z.b.lenckradheizung.
wieder ein bauteil was unnütz kaputt gehen kann.
gruß
jo
55 Antworten
du scheinst ja richtig pech gehabt zu haben, aber du verpauschalisierst du qualität, denn soooo schlecht ist sie auch nicht, was aber interessant ist, ist der fakt, das ein paar der arbeiten auf garantie bzw. kulanz erledigt hätten werden müssen!
insbesondere die zerstörte innenverkleidung, die muss der händler/die werkstatt selbst ersetzen!
und dann sollte es auch dort billiger werden.
@Theresias: Ich kenne einige Fälle, bei denen es Ärger mit VW gab, so pauschal ist das nicht, es stimmt einfach.
@T4-Jörg: Ich habe auch eine Menge Ärger mit meinem/n T4(s) gehabt, habe hier auch schon im Forum berichtet. Schick mal ne PN, vielleicht Tel.-Nr., dann berichte ich dir davon.
Grüße aus dem Münsterland (momentan Ruhrgebiet)
Taigga07
@taiga,
berichte doch bitte hier davon, dann haben alle was davon!
Defekte ohne Ende
VW T4 und Qualität oder Kundenzufriedenheit??
Da kann ich nur lachen!!
Mein T4 BJ 1999 111 KW Atlantis, ist mit 46000km anscheinend schon in die Jahre gekommen.
Letztes Jahr dritte Bremsleuchte defekt, Kabel war nicht angeschlossen 2 mal Werkstatt, dann Vorglürelais defekt Garantie.
Dieses Jahr Turbo fängt an zu heulen, Vw meint sei o.k. und normal,dann Leistungverlust.
Fehlersuche ergab Luftmengenmesser defekt, suche nach dem Turboheulen ergebnislos, aber der Kraftstofffilter wurde gewechselt, der Kat und der Turbo geprüft und natürlich der LMM gewechselt. 650 T€uros.
Kulanzanträge abgelehnt!!
Nach dem Abholen funktioniert die Klimaanlage nicht mehr!!
Nochmalige Überprüfung ergab Kompressor defekt!!
Und jetzt fängt das Lenkrad bei langsamer Fahrt an zu wackeln, vermutlich Stabigummi oder ähnliches defekt.
Also wer sagt hier Pech gehabt!!
Und in anderen Foren sind zumindest Die LMM´s und die Klimakompressoren mit hohen Defektraten zu erkennen.
Nur bei VW nicht!!
Bei einem 41tsd€ teurem Fahrzeug eine Frechheit und wenns ein Mercedes wäre stünde es auch in der Presse!!
Good bye Volkwagen Fahrvergnügen!!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
dann berichte ich mal über meine T4-Erfahrungen:
1. T4, gekauft `96, Caravelle TDI 102PS, Vollausstattung
Folgende Mängel:
Zusatzheizer war ab Werk gar nicht angeschlossen, Lichtmaschine nach wenigen Tsd km defekt, Blinker fiel mehrmals aus, Motorsteuerung defekt; der Wagen wurde nach 3 Jahren und 65.000km abgegeben. Nach 2 Wochen rief der neue Besitzer an, der Zahnriemen war abgeflogen und hatte den Zylinderkopf abgeschlagen....
Wir hatten gerade unsern neuen T4 bekommen, nämlich Caravelle TDI, 150PS, Vollausstattung (45.000€).
Nach 3000km war die Wasserpumpe defekt - der Wagen verlor Kühlwasser. Die Aussenspiegelgläser (besonders links) fangen bei ca. 80-100km an zu vibrieren, VW war nicht in der Lage das Problem zu lösen. Im Prospekt war angegeben, dass das Navi über einen Videoeingang verfügt, dieser ist aber nicht vorhanden (die Werkstatt hat alles abgebaut und erfolglos nach einem Stecker gesucht). Wir haben den Wagen chippen lassen. Dann war der LMM kaputt, den hat der Tuner mit einer befreundeten VW-Werkstatt repariert. Ein paar Wochen später war dieser wieder kaputt. Trotz Garantie weigerte sich unsere Haus-Werkstatt ihn kostenlos zu reparieren, weil der Wagen getunt sei....Da scheint offenbar wenig zu interessieren, dass wir seit 18 Jahren gute Kunden sind bzw. waren und dort einige VWs und Audis für immer mindestens 35.000€ gekauft haben. Wir sind dann zu einem unabhängigen Händler gewechselt. Vor zwei bis drei Monaten (Alter 4 Jahre, 80.000km), war der Klimakompressor kaputt: 1000€. VW übernimmt keinen Cent. Auch die Verarbeitung an sich entspricht nicht der eines Wagens dieser Preisklasse, z.B. was Verklebung und Zuschnitt der Teppiche angeht. Was mich des weiteren nervt, sind der Konzern + Werkstatt an sich. Die Qualität des neuen T5 ist auch nicht überragend. Unsere VW-Werkstatt war nicht in der Lage die Verstellmöglichkeiten der Sitze vorzuführen, weil sie a) klemmten, bzw. b) nur ein Mitarbeiter Ahnung hatte und der gerade weg war. Außerdem versuchte man uns hartnäckig klar zu machen, dass der Wagen in unsere Garage passt, aber unser T4 geht schon nur ganz knapp rein. Ich zitiere: " Der Wagen ist garagentauglich, der passt in jede Garage." Auf den Einwand, dass im Prospekt steht, dass die Höhe je nach Ausstattung um +/- 50mm variiert, hieß es: " Nein, nein, die sind alle gleich hoch." Und sowas sagt einem der Verkaufsleiter, den man seit 18 Jahren kennt. Das ist einfach nur arm. Wir haben den T4 nun zum Zweitwagen "gemacht" und uns als Erstwagen einen Volvo zugelegt. Mal schauen, was das so gibt.
Grüße aus dem Münsterland
Taiga007
Elek. Fensterheber Defekt bei 23.000 .
Klimakompi bei 32.000 ersetzt.
Bremsklotze vorn 2x erneuert wegen abgebrochenem Verschleißkontakt.
Luftmassenmesser defekt bei 40.000 !!!!!
(macht jetzt schon wieder Ärger 78.000)
Navigation hängt sich gelegentlich auf, schon 3 Up-Dates gemacht.
Gelegentliche einbrüche in der Gasannahme , VW hat keinen schimmer ....
Hab ihn jetzt Auflasten lassen , weil mehr als ein 105.000 DM teurer Lastwagen ist er nicht ....
Bin den T-5 mitte Juni Probe gefahren und war begeistert , aber als ich den hinteren Sitz drehte und die verkleidung in der hand hielt holte mich die harte Realität ein...
Mal sehen was Mercedes jetzt nettes auf den Markt bringt.
no problem bei meinem
Tja, ihr seid all recht bemitleidenswert...
Mein 1,9 D hat jetzt 240000 runter, ist eines der ersten Modelle (Bj. 1991) und ich hab bisher nur in die üblichen Verschleißteile investiert. Je weniger Schnickschnack dran/drin ist, desto weniger geht kaputt!! Ich werd mir NIE nen neuen T4 oder T5 kaufen (geht auch finanziell gar nicht, lieber kauf ich mir ein Haus!).
So, ihr armen Reichen, die ihr euch nagelneu T4s kauft, manchmal sind die guten alten Dinge doch qualitativ besser, auch wenn der (unnötige) Luxus fehlt!
Drum fehlen mir auch Erfahrungen mit VW-Händlern (zum Glück).
Viel Erfolg noch bei den Kulanzverhandlungen!
Andi
Danke für die Tips!
Danke für die Tips, die Ihr mir durch die Diskussion gegeben habt. Bei meinem T3 von 1989 ist grade zum zweiten Mal der Motor (Turbodiesel) geplatzt also muss ein neuer Wagen her.
Da dachte ich an einen gebrauchten t4 der früheren Jahre ohne viel Schnickschnack. Nach den ersten threads hab ich gedacht, oh Mist, sooo schlecht kann der neue Bulli doch garnicht sein. Lass die Finger davon?
Aber Andi sprach dann das aus, was ich mir gedacht habe: Je weniger Technik desto robuster. Werde jetzt doch auf die Suche gehen und mir KEINEN Japaner kaufen!
Und dass man nicht unbedingt in eine Vertragswerkstatt gehen sollte, ist doch eigentlich klar. Die bauen doch nur noch aus und ein, ohne vorher mal richtig und eingehend zu checken, was Sache ist. Das hab ich schon vor einigen Jahren gelernt.
Viel Spass weiterhin mit den Superschlitten, ich beneide Euch nicht!
@ all mit Klimakompressorschäden. Hier eintragen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
du scheinst ja richtig pech gehabt zu haben, aber du verpauschalisierst du qualität, denn soooo schlecht ist sie auch nicht, was aber interessant ist, ist der fakt, das ein paar der arbeiten auf garantie bzw. kulanz erledigt hätten werden müssen!
insbesondere die zerstörte innenverkleidung, die muss der händler/die werkstatt selbst ersetzen!
und dann sollte es auch dort billiger werden.
Lieber Theresias!
Mir fällt schon die längste Zeit auf, dass Du im VW Forum berechtigte Kritik an diversen VW Modellen immer als "Einzelfälle", "Nörglerei" etc. abqualifizierst. Finde ich eigentlich für nicht OK die Nöte der VW Fahrer mittels rosaroter Markenbrille einfach schön zu reden. Ehrlich gesagt kannst Du gar nicht mitreden, da Du irgendeinen verbastelten alten Golf fährst, und gar nicht nachvollziehen kannst wie das ist, wenn man für so eine Karre 30.000 € oder noch deutlich mehr gelöhnt hat und dann steht.
Grüße
@Fatman:
Da hast du nicht ganz unrecht. Außerdem kann ich die primitiven Sprüche bezügl. "der Reichen, die sich neue T4s kaufen" nicht nachvollziehen. Wenn man jeden Tag von morgens bis abens hart arbeitet, dann finde ich es nur gerecht, wenn man sich dann in einen 180PS starken Wagen mit Leder, Navi etc. reinsetzen kann und den Komfort genießt.
Damit bin ich auch noch mit schwerem Hänger (z.B. Caravan) gut unterwegs und muss nicht, wie mit einem 68PS Nagelkasten, bangen, dass ich die Steigung nicht hoch komme. Außerdem stellt sich die Frage, wo die Gebrauchtfahrzeuge denn herkommen sollen, wenn keiner vorher ein Neufahrzeug kauft.
Für mich ist aber sowieso klar, dass ich in die Firma VW keinen Cent mehr investieren werde. Kürzlich ging die Schiebetür nicht mehr mit der ZV zu - Warum? - Die Innenverkleidung hatte sich gelöst und blockierte den Pinn. Das trat gestern nun zum zweiten Mal auf...einfach ein paar Hiebe gegen die Verkleidung, dann sitzt die wieder....beruhigend, dass es bei diesen Mängeln, die auf die tadellose Verabeitung (Ha, ha) des 45.000€ Wagens zurück zu führen sind, noch keinen Laptop mit Diagnosestecker zur Schadensbehebung braucht - aber das kommt noch.
Der T4 ist nun Zweitwagen, denn bei Volvo sind Kleinigkeiten, wie Multifunktionslenkrad, elektr. Sitze oder Xenon selbstverständlich....noch selbstverständlicher sind aber gute Verarbeitung und Sicherheit in die ich auch gerne bereit bin Geld zu investieren, damit es später auch genug Gebrauchtwagen für die Armen gibt.
Grüße aus dem Münsterland (momentan jedoch Ruhrgebiet)
Taiga007
Danke, schön dass es noch andere gibt, die meine Ansichten teilen. Bin ganz Deiner Meinung, abgesehen davon dass Mods eigentlich einen neutrale Haltung einnehmen müßten.
Allerdings ist das TouaregForum das Sahnehäubchen. Sowohl was die Mängel an den Kisten betriffr, aber auch was die Haltung der Fahrer, obwohl VW geschädigt, zu berechtigter Kritik sagen.
So long
Es muss schon sehr an euch nagen, von einem 68 PS Fahrer einen berechtigten Kommentar zu berechtigter Kritik einstecken zu müssen. Von mir aus könnt ihr 16 Stunden am Tag arbeiten und euch vergoldete Zünd/Glühkerzenstecker kaufen und den Motorblock verchromen lassen oder sonstwas. Es ändert NICHTS an der Tatsache, das bei mehr Firlefanz (ihr nennt es Luxus) mehr kaputt geht. Und bei einem Auto geht mehr Firlefanz kaputt, beim anderen weniger. Solange es Leute gibt, die für ein Fortbewegungsmittel 45.000 EUR zahlen, solange werden diese Dinger hergestellt, es gibt aber trotzdem Alternativen. Natürlich würde ich gebraucht erst recht nicht so ein Teil kaufen, weil dann gehts erst richtig los, dann könnte ich mich euren Klagen anschließen. Aber wer den ganzen Kram drin haben will muss eben dafür Opfer bringen. Ich persönlich halte es für klüger nach 8 Stunden arbeit heimzugehen und mein hart erarbeitets Geld für sinnvollere Dinge auszugeben. PS ist nicht alles, Luxus auch nicht und mal arbeitet um zu leben, man lebt nicht um zu arbeiten und sich über ein Firlefanz-Auto zu ärgern...
Schöne Grüße
nufan
Es gibt auch einige Hersteller, die 45000€ teuere Kisten bauen und sehen die nur zum Ölwechsel. Geben auch 3J Garantie und keine billige Gewährleistung.