T4 für mich?
Nabänd!
Ich wollte mir einen Turbodiesel gönnen.Also keinen Direkteinspritzer wg. Pölumrüstung.Zur Auswahl stehen MB 300TD oder eben der T4 als Diesel.Daher hab ich ein paar fragen an euch,auch wenn diese wahrscheinlich schon x-mal beantwortet wurden.Ich wollte so 2-4T€ anlegen.Multivan oder Transporter,ist mir egal.
-Gibts für den Preis noch Wagen,mit denen ich noch so 200-300 000km abspulen kann?
-Haltbarkeit 2,4l Dieselmaschine?
-Verbrauch im Schnitt (ist nur ne Meßlatte für mich)?
-Zugkraft der Anhängerkupplung?
-Zubehörteile (z.B. Sportsitze usw)
-Rostanfällig?
-Haltbarkeit bremsen/Fahrwerk/Auspuff
-Montage Schrothgurte?
Danke im Vorraus.Der Kutscher
15 Antworten
- Haltbarkeit 2,4l Dieselmaschine?
=> Wenn die Zylinderkopfdichtung gewechselt worden ist => sehr hoch. Eine sehr standfeste Maschine.
Aber: Schadstoffklasse beachten. Viele 2,4er wird es vermutlich ab Mitte nächsten Jahres auf dem Markt geben, da dann der Steuersatz bis zu 800 Euro pro Jahr betragen kann.
Solltest du sowieso LKW, WoMo oder Bürofz vorhaben => dann ist es (vorläufig) noch nicht ein so teures Vergnügen.
CU Martin
Danke erstmal für deine Antwort.Die Meisten hier mögen wohl keine Neulinge,oder sind zu faul zum Antworten...Ich wollte eigentlich auf Womo zulassen,wegen Sitzbank hinten.Da du der erste bist,der antwortet,hab ich schonmal selbst Erkundigen eingezogen,soweit das ging.Das der 2,4l Diesel ein Sauger ist,weiß ich.Ich hab mir gedacht,das es ein T4 mit Scheiben werden soll.Kein geschlosener.Wäre dem TÜV auch schlecht als Womo zu verkaufen..Günstige gibts ja,werde die ZKD wohl selbst wechseln lassen,das aber beim Kauf mit Abzug bestrafen,wenn noch nicht gemacht.7 oder 9 Sitzplätze wird die Basis wohl haben,daraus wird dann erstmal das nötigste für die Womo-Zulassung gemacht:Auflastung und Inneneinrichtung.Denn der Nutzwert zum Transportieren soll ja weitesgehend erhalten bleiben.An sonsten hab ich gesehen,das der Unterhalt nich sooo teuer ist,besonders,wenn man mit Pöl fährt.:-)Nur mit Sportsitzen,geschweige denn mit Hosenträgergurten bin ich noch nicht sonderlich weit gekommen.Muss wohl mal bei Schroth anfragen,der T4 steht nämlich NICHT in der ABE der Gurte.Aber sag mal,wie sieht das mit Alus aus bei der Womo-Zulassung,hab gelesen,dass das nicht möglich sein soll (VW-Papier).Und wie sieht das mit dem Thema Bett aus?Wollte eine Sitzbank zum umklappen haben,war das Sonderausstattung?Danke im Vorraus,Grüße vom Kutscher
Alus => Kein Problem. Serienalus (beispielsweise bei Multivan oder Caravelle) haben auch die Traglast für eine Auflastung.
_____
Schlafsitzbank => Multivan (Schiene) oder Reimo (Schiene) sind oft verbreitet. Es gibt auch andere Anbieter (Varius, etc.), bei denen die Schlafsitzbank in den originalen "Pilzköpfen" rastet.
Eigenbauten für das Bett, welches über umgelegte Trapositze geht => auch vorhanden. Allerdings sollte es dann schon ein LR sein.
_____
Hosenträgergurte => kannst du wohl erstmal vergessen. Fehlt der Einhakpunkt dahinter. Zumindest sind mir keine bekannt.
Sportsitze sind auch so ein Ding: Seitenhalt ja, aber richtige Schalensitze gehen nicht => kann man schlecht einsteigen. Wurde zwar beim Claer verbaut - aber das ist ja auch kein normaler T4 mehr. 🙂
_____
"Zu faul zum Antworten" => das T4/T5-Board ist nicht wirklich stark und regelmäßig frequentiert. Daher gibt es oft tagelang keine Antworten. Andere Foren - beispielsweise das "Bunte" T4-Forum www.t4forum.de sind deutlich stärker frequentiert, dafür gibt's aber auch natürlich mehr offtopic (in entsprechenden Bereichen als auch in den Threads wo eigentlich nicht offtopic sein sollten - ergibt sich eben).
CU Martin
In dem VW-Papier waren Alus ausgeschlossen,wegen Freigänigkeit der Bremse...ich meine hinten.Wenn ich das Papier nochmal sehe,schick ich dir das per PN,dann siehste,was ich meine.Ich hab da 7x16 oder 7,5x17 im Auge.Bei Schroth auf der Seite hab ich gesehen,das die wohl Hosenträgergurte passend für das gewünschte Fahrzeug liefern.
Solche Sitzlöcher mit saugender Passung wollte ich nicht haben.Welche,die eben etwas mehr Seitenhalt als die Seriensitze bieten,da ich davon ausgehe,das die Seriensitze entweder kaputt oder durchgesessen sind.
Das mit dem Bett hat sich also geklärt-> vom Caravanausrüster oder ebay.Eine 2.Sitzreihe wollte ich drinlassen,das Bett dahinter,oder ganz hinten.Danke für deine Antworten,wenn ich Fragen hab,werd ich dich damit wieder löchern...Grüße vom Kutscher
Ähnliche Themen
Zitat:
In dem VW-Papier waren Alus ausgeschlossen,wegen Freigänigkeit der Bremse...
Hm... Meiner hat vorne wie hinten Scheibenbremsen und die Serienalus drauf. Ich wüßte nicht was das Auflasten mit der Freigängigkeit der Bremse zu tun hat... *grübel*
Bei Trommelbremsen hinten kann ich es mir eigentlich noch weniger vorstellen von wegen Problemen und Freigängigkeit.
Oder ist es heute noch etwas zu früh und ich bin noch nicht richtig wach? 🙂
CU Martin
So.Ich hab bei Schroth wegen der Hosenträgergurte angefragt,das sollte endgültig Klarheit bringen.Ich hab bisher das VW-Papier noch nicht gefunden,suche aber weiter.Ich war bei meheren Caravan-Ausrüstern auf ihren HP`s.Aber keiner hat geschrieben,was eine Schlafsitzbank kostet.Immer nur im Set und davon brauch ich die Hälfte nicht.Was kostet so ein Teil einzeln?Sag mal,wie sieht das rechtlich aus:Ich transportiere etwas sperriges und grosses im T4 mit Womo-Zulassung,habe dafür die Schlafsitzbank rausgenommen und werde angehalten.Rein TÜV-technisch erfülle ich ja dann NICHT mehr die Womo-Vorraussetzungen.Gibt`s darauf dann ne Lampe (Strafe)?Und noch 2 Sachen: Was zahlt men bei VW für Zahnriemen,Spannrollen und Wapu wechseln und Was kostet das Wechseln der Zylinderkopfdichtung?Ich wollte die Preise als Anhaltspunkt haben...
Ausbau der Schlafsitzbank => Wurde in diversen Foren schon diskutiert, so richtig was bei rausgekommen ist allerdings nicht. Primär ging es bei den Diskussionen aber nicht um die Zulassungsgeschichte (Schadensfall, etc.) sondern um den Steuerbetrug mancher (Schrank/Bett ausleihen, einbauen, umschreiben lassen, wieder ausbauen, weiterfahren).
Verbindliche Auskunft kann ich dir da leider nicht geben.
_____
Spannrolle und Co. => Ich habe noch was von zwischen 600 und 800 Euro im Kopf. Ich fahre einen VR6, habe daher mit der Zahnriementhematik nicht viel am Hut. Lediglich die Postings anderer gesehen.
_____
Zylinderkopfdichtung => Auch da habe ich leider keine Angabe bezüglich des Preises, sorry. 🙁
CU Martin
Macht nix.Hab mal rumgesucht.Wird immer konkreter,also allerhöchst wahrscheinlich ein gerwerblich genutztes Fahrzeug.Es ging mir bei den Preisen nur um die Summen,die man beim Kauf drücken kann.Gibt da einige,die weissen Qualm aus dem Endrohr ausspucken,was das wohl sein kann...😁 Gute hp hast da.Nur der Link von hier läuft nicht,Timeout.Bin vom anderen Forum aus drauf gekommen.Bist wenigstens nicht so ein verbohrter Gasfahrer wie so viele hier,die wohl Geld für ihre heftige Gaswerberei kriegen...Ich finde das nicht nur lästi,das hat im Forum nix zu suchen!
Es sind stellenweise noch alte Links in den Foren vorhanden. Die Seite ist umgezogen auf www.gaskutsche.de , daher gehen die alten Links nicht mehr.
Ich hatte sie einen Monat lang noch umgeleitet gehabt => inzwischen haben die meisten schon die neue Domain entdeckt bzw. sie über Google wiederentdeckt.
_____
Was es Gas anbelangt: Wenn ich könnte würde ich natürlich auch Kohle damit machen. 🙂
Das ganze KFZ-Geraffel ist einfach zu vielschichtig, als das man immer ein Patentrezept dabei haben kann. Sowohl bei der Ausstattung als auch beim zu verbrennenden Treibstoff.
Ich mag Diesel nicht besonders und mache auch keinen Hehl daraus. Nur: Deshalb bei Dieselfragen denken "Haha, ich weiß es - sag es aber nicht... Ätsch!" <= nicht mein Stil. 🙂
CU Martin
Sportsitze
Hallo!
Frage mal bei projektzwo oder rsl-motorsport wegen
Sportsitzen nach!
Gruß
michel
PS:
Der Jahreskatalog von rsl wird Dir kostenlos
zugeschickt!
SO.Endlich hab ich das besagte Papier gefunden.Bei VW.Hier der Link [URL=http://www.vwn.de/vwn-extranet/aufbaurichtlinien/deu/tr/index.html]
Hoffe der Link funzt.Grüße vom Kutscher
hätte dan noch ein w124 kombi als 250 diesel mit automatik und LKW-Zulassung anzubieten. Kostet auch nach april noch 124 € steuern und versichert als lieferwagen bis 1 t. bei interesse bitte posten....
...außer das FA sagt: "Für uns ist das kein LKW.". Dann gibt's wieder PKW-Besteuerung und LKW-Versicherung...
CU Martin
Also,hab Antwort von Schroth.KEINE Hosenträgergurte möglich.Kein Montagepunkt hinten, selbst einen bauen verboten...Heipro sind Pfeifen...wollte mir bei einer Anfrage eine 2 Tanklösung andrehen...obwohl eine 1 Tanklösung problemlos geht...-> Selbst was zusammenstellen...eine tolle Hilfe sind die...:-((( Das mit den Sitzen hab ich geklärt...hab genug Konsolen gefunden...WENN ICH SCHREIBE "T4 FÜR MICH?" WILL ICH KEINE ANDEREN AUTOS ANGEBOTEN KRIEGEN!So...das sollte reichen...
@fish papier gelesen?Solltest du auf deiner Seite n Link drauf haben...
Grüße vom Kutscher